Reifen stoßen am Kotflügel an. HILFE!

Honda

Reifen stoßen am Kotflügel an. HILFE! Federwegsbegrenzer?

Verdammt, ich habe mir bei Wheelmachine neue Alufelgen 6,5x15 mit neuen Reifen 195/50 für meinen Honda Civic EK3 gekauft und jetzt nimmt der TÜV die nicht ab, da die Reifen beim Test am Kotflügel anstoßen. Bördeln geht nicht, allenfalls für hinten, aber nicht vorne, da ist lt. Honda gar nichts zu machen.

Ich habe nun denselben Test nochmal mit den bereits eingetragenen 185/60er Reifen auf den 6x14-Felgen machen lassen und siehe da, die stoßen vorne sogar auch ein bißchen an, sieht man auch schon an den Reifen (Gummi abgeschabt), nur nicht ganz so viel wie die neuen. Die Abnahme der Tieferlegung war noch mit den 175er Winterreifen gemacht worden.

Ich habe Eibach Pro Kit Federn mit den Honda Showa Original-Dämpfern drin. Der Wagen hätte damit eigentlich nur 40 mm runterkommen dürfen, sind aber 60 mm geworden, warum weiß man nicht.

Lösungsvorschlag Pit Stop: Federwegbegrenzer einbauen. Ist das die günstigste - und hoffentlich wirksame - Möglichkeit? Löst es das Problem überhaupt zuverlässig? Nachteile?

Welche brauche ich da und wo bekomme ich die? Brauche ich die von Eibach passend zu den Federn oder von Showa passend für die Dämpfer?

Kann mir jemand ne konkrete Empfehlung dazu geben? Ich kenne mich mit der Materie nicht wirklich gut aus.

Ach ja, die Pit Stop - Jungs hier sind an sich schon in Ordnung. Wenn mir aber einer einen Tuner in Köln oder Umgebung nennen kann, der mir das günstig fertig macht und abnehmen läßt, umso besser.

20 Antworten

also... woran genau schleift denn der reifen?? und wieso geht bördeln nicht? ist dort keine kante?

kannst du denn die kotflügel nicht etwas ausweiten, also herausziehen lassen, entweder vom lacki oder einem bekannten mit ahnung?? das geht bei vorsichtiger arbeitsweise ohne neulackierung, der lack wird etwas erwärmt, das blech gezogen und schon ist der drops gelutscht. im zweifelsfall wird nur der rand des kotflügel nachlackiert.
gruß
der
zp

Wie ich schon sagte, ich bin deswegen bei Honda gewesen, die sagen, vorne kann man mit verhältnismäßigem Aufwand nichts an der Karosserie machen. Mit Nachlackieren ist bei silber-metallic sowieso problematisch, dann müßte man die Kotflügel neu lackieren. Ich kenne hier leider keinen "Lacki", um ihn danach zu befragen. Aber das wird doch schweineteuer, oder?

Was ist mit den Federwegsbegrenzern?

Zitat:

Original geschrieben von Dawn667


Was ist mit den Federwegsbegrenzern?

Ist die wohl dümmste Sache, die es gibt.. 1. wird hart, wie sau.., dein Vorderteil federt dann nix mehr.. zweitens, ist es eine schweinearbeit, da Civic eine Manschette um die Stossdäpfer hat.. zumindest bei meinem.. daher Stoßdämpfer ausbauen Federwegbegrenzer einbauen und scheisse ist, da Geld weg.. und wirkung meiner Meinung nach auch nicht unbedingt.. die einzige möglichkeit ist.. hol dir neue feder bzw. Fahrwerk.. kommt eh besser.. und dann müsste es klappen.. und dann gehst halt vorn nicht mehr so tief..

Gruß

Das hört sich ja schlimm an.

Also mit nem Gewindefahrwerk bin ich incl. Einbau bei ca. 1000 Euro. Das wäre echt der GAU. Das ist finanziell überhaupt nicht mehr drin.

Unter den Umständen würde ich die ganze Sache wieder abblasen müssen und die schönen neuen Felgen und Reifen bei ebay reinsetzen und mit wahrscheinlich erheblichen Verlust verkaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CIVIC-VTec-STGT


.. kommt eh besser.. und dann müsste es klappen.. und dann gehst halt vorn nicht mehr so tief..

Gruß

aber die maximale einfedertiefe wird ja durch ein anderes fahrwerk gar nicht verändert? der ist doch immer gleich?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von foxm


aber die maximale einfedertiefe wird ja durch ein anderes fahrwerk gar nicht verändert? der ist doch immer gleich?

mfg

Nicht unbedingt.. aber er wäre automatisch härter.. und wenn er nicht so tief gehen würde, dann wäre es auch kein prob.. bei mia war doch das gleiche.. meina is auch nur tiefergelegt.. und musste hinten Bördeln,.. oder die möglcihkeit Fahrwerk.. aber da es vom geldlichen einfach nicht passt ists nur beim Bördeln.. obwohl ich vielleicht noch bissle etwas was machn muss.. da er trotzdem manchmal aufm Kasten aufsetzt..

Gruß

Zitat:

Nicht unbedingt.. aber er wäre automatisch härter

Warum ist von den Federwegbegrenzern dann eigentlich abzuraten? Härter kann es ruhig sein, im Moment ist er trotz Tieferlegung immer noch so komfortabel wie vorher. Das hat mich sowieso gewundert. Mein Mazda vorher lag auf der Strasse wie ein Brett, und das war auch OK.

Zitat:

Original geschrieben von Dawn667


 

Warum ist von den Federwegbegrenzern dann eigentlich abzuraten? Härter kann es ruhig sein, im Moment ist er trotz Tieferlegung immer noch so komfortabel wie vorher. Das hat mich sowieso gewundert. Mein Mazda vorher lag auf der Strasse wie ein Brett, und das war auch OK.

und zwar bei federwegbegrenzer ist der Dämpfer nahezu flachgelegt.. d.h. er federt nix mehr ein bzw. kaum, je nachdem wieviele reinklippst... dann ist der auf Mulden und dohlen und sonst was soo hart, dass er dir fast hüpfen würd.. und des isch net soo besonderes gefühl..

Gruß

Wo is das Problem, wie gesagt lass dei Achsen bördeln UND Radkästen ziehen, dann haste soviel Platz dass du noch n Zoll größere felgen reinhauen könntest!

Is echt dann kein Thema und das kommt billiger als der Verlust den du ahst wenn du die Teile bei Ebay verschacherst!

NED AUFGEBEN MAN!!

MfG
SiMoN

Wenn die mir bei Honda aber sagen, hinten kann er nur 1,5 cm bördeln und vorne kann er gar nichts machen. Ist doch die Aussage von nem Honda-Techniker.

OK, ich versuch´s mal bei ner freien Werkstatt.

Wie teuer ist den hinten bördeln und vorne Radkästen ziehen normalerweise?

Ich glaub die haben da was verwechselt. Beim Bördeln wird nur die Kante vom Radlauf die nach innen geht angelegt. Wenn er sagt es gehen nur 1,5cm dann meint er damit den Radlauf ziehen was bei der reifengröße ganz sicher net nötig ist.

mfg
dany

Wahrscheinlich hab ich das eher verwechselt. Was mich halt irritiert ist, dass man vorne lt. Honda nichts machen kann. Civic EG 5 sagt aber, man könnte die "Radläufe ziehen". Ich frag da halt nochmal woanders nach...

Was ist denn mit diesen Federwegsbegrenzern. Sind die nicht einfach zu montieren, dass man das ausprobieren kann, ob es das Problem behebt?

Und wenn es funktionieren sollte, könnte man da dann sowas hier montieren.

Oder ist das alles nicht so einfach?

Also ich würd die Finger von den Federwegsbegrenzern lassen. Wenn, wie du schon gesagt hast, die Federn eh nicht sonderlich hart sind, würdest du bei jeder Bodenwelle einen dermasenen Schlag ins Kreuz kriegen und wenn dann ne Bodenwelle in ner Kurve kommt kann der Wagen auch mal versetzten. Radläufe bördeln kommt dich auf ca 150€ bis 200€ je nachdem wo du's machen lässt. Dann hast aber auch ruhe. Wenn an den Radläufen noch nie gespachtelt oder schlecht überlackiert worden ist, kann nicht viel passieren wenns nicht gerade irgendein unwissender macht!

mfg
Dany

150-200 Euro wären OK. Ich frage mich, warum der mir von Honda sagt, dass da vorne nichts zu machen wäre. Ich frage morgen mal nen Karosseriefritzen.

Aber nochmal: Das mit den Federwegs-Clips, kann man da nicht mal ein oder zwei von ausprobieren? Dann sieht man ja, ob ich "einen dermasenen Schlag ins Kreuz kriege" oder nicht. Oder kann man die nicht auf einen schon montierten Stoßdämpfer draufstecken? Das dürfte doch dann kein Einbauaufwand sein, oder irre ich mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen