Reifen steht 1mm an der VA über
Guten Tag liebe Community,
Fahren einen Golf 7 Facelift.
Ich habe mir Audi felgen (8,5j 19zoll et43 mit 235/35) gekauft. Diese Radreifenkombination steht jetzt an der Vorderachse auf jeder Seite 1mm über! Ich fahre H&R Federn 45mm.
Nun zu meiner Frage, seht ihr da Probleme zwecks Eintragung? Wenn ja was wären eure Vorschläge um die Kombination zu fahren?
Mit freundlichen Grüßen Max
Beste Antwort im Thema
Je nach Motorisierung und Ausstattung, kann es mit der Tragfähigkeit (LI 85) schon richtig knapp werden und Du bist gezwungen mit Reifenfülldrücken > 3,0 Bar durch die Gegend zu hoppeln, ohne auch nur die geringsten Reserven zu haben.
Weshalb tut ihr euch das nur immer wieder an, völlig planlos eure Fahrzeuge zu verbasteln?
28 Antworten
Ist die Reifengröße auf der felge selbst zugelassen!?
Wenn nicht wird es schwierig bis unmöglich das legal einzutragen.
Stichwort ist impact test.
Die felge muss mit dem Reifen geprüft sein, also mit der Größe.
Zitat:
@Foggy schrieb am 4. Januar 2019 um 16:41:09 Uhr:
Ist die Reifengröße auf der felge selbst zugelassen!?Wenn nicht wird es schwierig bis unmöglich das legal einzutragen.
Stichwort ist impact test.
Die felge muss mit dem Reifen geprüft sein, also mit der Größe.
Ich habe leider kein Gutachten genau zu der Felge, auch Audi konnte mir nur eine Bescheinigung zur Traglast schicken. In den Vergleichsgutachten geht es meistens von 215-235er 35 r19.
Wobei bei dem 215er die wenigsten Auflagen zu erfüllen sind. Da eh 2 Reifen neu müssen, werde ich wohl auch auf 215 bzw 225 wechseln.
Je nach Motorisierung und Ausstattung, kann es mit der Tragfähigkeit (LI 85) schon richtig knapp werden und Du bist gezwungen mit Reifenfülldrücken > 3,0 Bar durch die Gegend zu hoppeln, ohne auch nur die geringsten Reserven zu haben.
Weshalb tut ihr euch das nur immer wieder an, völlig planlos eure Fahrzeuge zu verbasteln?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Januar 2019 um 16:57:24 Uhr:
Je nach Motorisierung und Ausstattung, kann es mit der Tragfähigkeit (LI 85) schon richtig knapp werden und Du bist gezwungen mit Reifenfülldrücken > 3,0 Bar durch die Gegend zu hoppeln, ohne auch nur die geringsten Reserven zu haben.Weshalb tut ihr euch das nur immer wieder an, völlig planlos eure Fahrzeuge zu verbasteln?
Das passt schon, sonst würde es keinen Sinn machen das stimmt schon.
& was heißt verbasteln.. ist halt die Alternative zu den 16“ Allwetter von VW & die Audi felgen warten halt noch übrig.
Ähnliche Themen
Vervleichsgutachten bringen in dem Fall der Reifengröße azf der Felge nichts.
Diese Felge muss mit der Reifengröße getestet worden sein.
Das ist ein Problem da die Hersteller bei original Felgen meist nur eine Größe testen lassen.
Ist dies der Fall sollte es eigentlich keiner mehr eintragen.
Bei Felgen aus dem Zubehör ist das ja gängig das die Felgen mit diversen Reifengrößen / Querschnitten geprüft und freigegeben sind.
Zitat:
@Foggy schrieb am 4. Januar 2019 um 18:12:06 Uhr:
Vervleichsgutachten bringen in dem Fall der Reifengröße azf der Felge nichts.
Diese Felge muss mit der Reifengröße getestet worden sein.
Das ist ein Problem da die Hersteller bei original Felgen meist nur eine Größe testen lassen.Ist dies der Fall sollte es eigentlich keiner mehr eintragen.
Bei Felgen aus dem Zubehör ist das ja gängig das die Felgen mit diversen Reifengrößen / Querschnitten geprüft und freigegeben sind.
Ja das stimmt!
Ich gebe bescheid ob es geklappt hat & wenn ja wie.
Ich quatsch die Tage mal mit nem tüv‘ler, mal gucken was er dazu sagt.
225 ist ja eigentlich die gängige Größe für 8,5j & denke danit sollte es auch klappen bzw mal von Audi getest gewurden sein. 215er wären halt angenehmer von der Breite unter dem Golf7.
Von welchen Audi sind die Felgen? (Teilenummer?)
Audi verbaut ab Werk auf den 8,5x19 et43 einen 255er Reifen.
Vor dem Reifenkauf auf jeden Fall mit dem Prüfer sprechen.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 4. Januar 2019 um 20:18:36 Uhr:
Von welchen Audi sind die Felgen? (Teilenummer?)
Audi verbaut ab Werk auf den 8,5x19 et43 einen 255er Reifen.Vor dem Reifenkauf auf jeden Fall mit dem Prüfer sprechen.
8K0 601 025 AA 1H7
Ja das habe ich auch gelesen! Obwohl ich die 255 schon sehr groß finde auf einer 8,5j..
Zitat:
@MaxMeyerMK7 schrieb am 4. Januar 2019 um 21:16:31 Uhr:
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 4. Januar 2019 um 20:18:36 Uhr:
Von welchen Audi sind die Felgen? (Teilenummer?)
Audi verbaut ab Werk auf den 8,5x19 et43 einen 255er Reifen.Vor dem Reifenkauf auf jeden Fall mit dem Prüfer sprechen.
8K0 601 025 AA 1H7
Ja das habe ich auch gelesen! Obwohl ich die 255 schon sehr groß finde auf einer 8,5j..
Ist standard bei der Größe der Felge ??
Damit dürfte eine Eintragung nicht möglich sein.
Audi hat auf den Felgen nur die 255er freigegeben.
Audi gibt dazu auch nichts raus, das hat ein Freund ein probiert
um die 8,5x19 auf nem TT eingetragen zu bekommen.
Dazu kennen wir ein paar TÜV oder dekra Prüfer sehr gut. Keiner der an seinem Job hängt wird so etwas heute noch eintragen.
Zitat:
@Foggy schrieb am 4. Januar 2019 um 22:40:36 Uhr:
Zitat:
@MaxMeyerMK7 schrieb am 4. Januar 2019 um 21:16:31 Uhr:
8K0 601 025 AA 1H7
Ja das habe ich auch gelesen! Obwohl ich die 255 schon sehr groß finde auf einer 8,5j..
Ist standard bei der Größe der Felge ??
Damit dürfte eine Eintragung nicht möglich sein.
Audi hat auf den Felgen nur die 255er freigegeben.Audi gibt dazu auch nichts raus, das hat ein Freund ein probiert
um die 8,5x19 auf nem TT eingetragen zu bekommen.
Dazu kennen wir ein paar TÜV oder dekra Prüfer sehr gut. Keiner der an seinem Job hängt wird so etwas heute noch eintragen.
Sie waren ja aufjedenfall mit den 235er eingetragen, nur halt nicht auf meinem Golf.
Ist ja mal pups egal wie das irgendwo mal eingetragen war.
Das interessiert nunmal bei einer neuen Eintragung keinen mehr.
War ja ne Zeit ganz normal das die Felgen mit andren Reifen wie eigentlich vom Hersteller gedacht eingetragen wurden. Nur gibt's das (legal) nicht mehr oder mit Freigabe des Felgenherstellers und oder Nachweis das er impact test durchgeführt und bestanden wurde.
Mercedes S Klasse Felgen auf C Klasse, Audi a8 Felgen auf a3 oder a4, Ford Kuga Felgen auf focus.... Alles früher normal aber heute nicht mehr möglich.
Zitat:
@Foggy schrieb am 4. Januar 2019 um 22:46:20 Uhr:
Ist ja mal pups egal wie das irgendwo mal eingetragen war.
Das interessiert nunmal bei einer neuen Eintragung keinen mehr.
Na das ist mir schon klar 😁
Bedeutet nur das es anscheind Leute gibt die es eintragen.
Zitat:
@MaxMeyerMK7 schrieb am 4. Januar 2019 um 22:48:10 Uhr:
Zitat:
@Foggy schrieb am 4. Januar 2019 um 22:46:20 Uhr:
Ist ja mal pups egal wie das irgendwo mal eingetragen war.
Das interessiert nunmal bei einer neuen Eintragung keinen mehr.Na das ist mir schon klar 😁
Bedeutet nur das es anscheind Leute gibt die es eintragen.
Siehe Ergänzung in meinem vorherigen Post, es wurde eingetragen. Jetzt aber nicht mehr.
Und selbst wenn hält es keiner Überprüfung Stand. Das weiß ja fast jeder Dorfpolizist bei uns...
Hi MaxMeyerMK7,
ist also die 7 Doppelspeichenfelge vom A4 B8.
https://www.original-felgen.com/8k0601025aa1h7.html
Leider ist diese Felge nur mit dem 255er "getestet" worden.
Letztes Jahr gab es Bundesländer denen der Impact-Test egal war.
Im A5 Forum ist jemand ein Bundesland weiter gefahren und hat sich A8 Felgen eintragen lassen.
Ob das heute noch machbar ist, sollte im Vorfeld abgeklärt werden.
Gruß Cokefreak