Reifen stehen sich platt?
Hallo, eine nochmal eher allgemeinere Frage in die Runde. Meiner Sommer S3 Cab ist zwar das ganze Jahr angemeldet, wird aber im Winter - gerade jetzt Dezember/ Januar - gar nicht aus der Garage bewegt. Ab wann bzw. welcher Standzeit gibt es da Probleme mit den Reifen (Winterreifen 18”)? Ich rede von Standplatten. Reicht es das Auto alle 2 Wochen einen halben Meter vor/zurück zu rollen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2019 um 07:43:32 Uhr:
Ich habe mal ein Auto eines verstorbenen nach 18 Monaten aus der Garage geholt, bis auf eine tote Batterie war nix dran. Da waren keine 3 Bar in den Rädern und der Motor war "oben" weder ausgetrocknet noch hat sich in der Zeit Kondenswasser zugesetzt.
Ja, vermutlich war der Verstorbene kein Mitglied im MT-Forum und hat sich deswegen auch nicht verrückt machen lassen. Wenn man nicht weiß, dass Probleme gibt, dann gibt es nämlich meistens auch keine.
24 Antworten
Ich frag mich grad, ob die ganzen Automatik-Fahrer hier noch nie in einer Waschstraße waren... da stellt man auch den Motor aus, auf N und der Wagen rollt dort 20-30m? Und hier wird sich Gedanken darüber gemacht, ob man den Wagen 1m bewegen darf?
In einer Waschstraße stellt man den Motor aus? Also mein Auto meckert sobald ich einen Verbraucher an habe und der Motor nicht läuft. Mein Motor bleibt an. Lüftung auf Innenraum.
Ja stellt man, steht auch auf dem Schild, kenne bisher keine, wo man den Motor laufen lassen soll. Also zumindest nicht bei denen, wo man reinfährt, aussteigt, das Auto durch die Waschstraße rollt und man es am Ende wieder in Empfang nimmt. Ist aber auch egal. Motor muss nicht an sein und erst recht nicht für ein paar Meter. Wozu auch?
Ähnliche Themen
... den Motor schalte ich in der Waschstraße immer aus, keinerlei Probleme damit.
In meiner ziemlich neuen Anlage steht mehrfach dran den Motor an zu lassen, auch nochmal vom Personal selbst ausgeruckt in Roter Schrift. Grund ist wohl das zu viele Leute ihre Karre am ende nicht an bekommen und nicht zügig genug ausfahren und so die Anlage abschaltet.
Warum sollte man ein Auto mit DSG denn nicht in N mit abgeschaltetem Motor schieben dürfen?!
Eine plausible technische Antwort mit der man was anfangen kann wäre hier mal hilfreich anstatt solche Spekulationen.
... zurück zu Anfangsthema... habe mir jetzt 4x mal TyreGuard bestellt.
https://www.tyreguard.de/start/
Zitat:
@mstylez schrieb am 10. Januar 2019 um 17:35:07 Uhr:
Warum sollte man ein Auto mit DSG denn nicht in N mit abgeschaltetem Motor schieben dürfen?!
Eine plausible technische Antwort mit der man was anfangen kann wäre hier mal hilfreich anstatt solche Spekulationen.
Schieben ja, abschleppen Nein
Wobei bei dem schieben auch zu beachten ist das man ja in Waschanlagen den Motor laufen lassen soll, damit das DSG Öldruck und Schmierung hat.
Auf 1 m Auto herum schubsen wird aber nichts kaputt gehen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. Januar 2019 um 07:43:32 Uhr:
Ich habe mal ein Auto eines verstorbenen nach 18 Monaten aus der Garage geholt, bis auf eine tote Batterie war nix dran. Da waren keine 3 Bar in den Rädern und der Motor war "oben" weder ausgetrocknet noch hat sich in der Zeit Kondenswasser zugesetzt.
Ja, vermutlich war der Verstorbene kein Mitglied im MT-Forum und hat sich deswegen auch nicht verrückt machen lassen. Wenn man nicht weiß, dass Probleme gibt, dann gibt es nämlich meistens auch keine.