Reifen schleiffen im Kasten,wenn 2 Personen hinten sitzen...WAS TUN?
hey....das thema sagt alles..was ist die günstigste und effektivste methode um das zu umgehen??
(Rondell 0026 ; 8x18; 225 er Reifen)
begrenzer??bördeln???
danke schonmal
gruss
RoRack
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Es wird immer geiler in den Foren 😁😁😁
Mal sehen wann der erste ED30 260-270 PS in Serie hat omg...
turbomotoren streuen halt immer...könnt mir durchaus einen Jubi mit 250PS ab werk vorstellen.
@ !!V!!
glück muss man haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von !!!V!!!
Es gibt so nette TÜV-Leute, die gucken nich so genau hin... Wie bei mir. Hab auch 8x18 mit 225er drauf und ET 35. Auch Sportline! Das hat bisher nur einmal kurz bei mir vorne geschliffen und dann nie wieder. Allerdings hab ich das mit 2 Mann hinten und 2 Mann vorne auch noch nicht ausprobiert ^^
Ich mach da nix dran,... passt! 🙂
Finde ich auch o.k. wenn es nicht schleift, vorallem hinten !!!
Was habe ich davon, rein gar nix --> nur Ärger und Kosten...
Kann nicht kapieren wie man mit so nem Teil umherfahren kann, sorry...
@G0lf-V-GT
klar, aber nicht "so" weit noch oben 😉
hallo,
machen diese begrenzer eigentlich geräuschen wenn sie zum einsatz kommen?
Nein. Geräusche macht dein Auto, je nach dem, was für Begrenzer du hast und wie stark diese "zum Einsatz" kommen. Hast du nur die harten drin, denkst du bist den Himalaya runtergefahren, dabei war es nur eine Welle im Asphalt. Die weichen machen eigentlich keine Geräusche, bis sie nicht mehr weiter komprimiert werden können. Ist dieser Punkt erreicht, rungst es halt auch.
Ähnliche Themen
von den begrenzern würde ich dir abraten....sie verschlechtern das fahrverhalten erheblich!!!
du kommst dann wohl ums ziehen/bördeln nicht herum!!!
oder falls du spurplatten verbaut hast musst du diese weglassen oder dünnere nehmen!
mfg marco
Re: Reifen schleiffen im Kasten,wenn 2 Personen hinten sitzen...WAS TUN?
Zitat:
Original geschrieben von RoRack
hey....das thema sagt alles..was ist die günstigste und effektivste methode um das zu umgehen??
(Rondell 0026 ; 8x18; 225 er Reifen)
begrenzer??bördeln???
danke schonmal
gruss
RoRack
was hast denn du für ne tieferlegung drin?
und was für eine et haben deine felgen?
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
turbomotoren streuen halt immer...könnt mir durchaus einen Jubi mit 250PS ab werk vorstellen.
@ !!V!!
glück muss man haben 🙂
Zwar o.T. aber auf einem Bosch-Leistungsprüfstand wurde sogar mein alter Golf IV 2.0 (115 PS) mit 127 PS gemessen. Und das war kein Turbo. 😉 😁
hallo,
habe bei mir noch folgendes:
hinten im kasten ist ruhe doch vorne habe ich bei extremen bodenwellen ein schleifen im kasten.
fahre 7,5x18 et35 mit 225/40/18 und 30er tieferlegung.
wer hatte auch mal diese probleme an der vorderachse?
Ich glaube Dein Problem ist die niedrige ET. Die originale GTI-Felge in 7,5*18 hat imho eine ET von 51! Somit stehen Deine Räder enorm weit draussen.
Hatte die Gleichen Probleme wie der TS. Ich habe aber noch ein Sportfahrwerk drin (30/30mm) Habe vorne gezogen und hinten gebördelt. (Sogar ohne Lack riss, Siehe Sig). Hat aber immer noch gestreift beim Tüv in den Riesen Bodenwellen. Musste Vorne zwei und Hinten Drei Federwegbegrenzer montieren. Erst dann hat die Eintragung geklappt. Muss im nach hinein sagen das ET 35 schon sehr sehr knapp ist.
bei meinem A4 mit Gewindefahrwerk und ebenfalls 8x18 hatte ich auch ein leichtes schleifen im vorderen Kasten. Damals habe ich eine Schraube, die direkt in der mitte des Kastens lag rausgenommen. Beim Golf ist ebenfalls eine Schraube, doch welche Funktion hat diese?
Die richtige ET
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Ur GT 8x18 Ronal Felgen in ET 45 mit 225/40 18. Die schauen schon gerade hinten sehr weit raus aus dem Radkasten und ich hatte echt gedacht, die bekomme ich nicht eingetragen, weil es schleifen muss.
Laut TÜV Gutachten müssen die oberen Schrauben des Innenkotflügel entfernt werden, weil es dort schleifen könnte.
Beim Tüv ist der Prüfer dann so freundlich gewesen, den üblichen Bremprüfstandtest zu machen, wo der Wagen hinten richtig in die Knie geht und man deutlich sieht, ob es schleift oder nicht. Zu meiner Überraschung hat nix geschleift, obwohl die Räder doch schon recht weit rausstehen und ich die oberen Schrauben des Innenkotflügel nicht entfernt habe. Mit ET 35 stehen Räder dann noch mal 10 mm weit raus, dann kann nicht passen, so eng wie das bei mir mit ET 45 ist.
TIP an alle Felgenkäufer, schaut euch das TÜV Gutachten vor dem Räderkauf an, da steht oft detailiert drin, was alles geändert werden muss. Deshalb habe ich meine Räder statt in ET35 in ET45 gekauft, da das Gutachten für ET35 mir zuviele Auflagen machte.
Also besser vorher lesen und recherchieren und nach Montage dann freuen, wenn alles paßt und toll aussieht.
Gruß an alle Gölfe
McMertens
Lass den Sturz hinten um 1-2 Grad einstellen, dass die Reifen oben weiter im Radkasten drinstehen. Dann schleift da nichts mehr. Nur der Reifenverschleiß wird ein wenig höher.