Reifen schleifen nach Wechsel

Mercedes C-Klasse

Hallo, hatte jemand ein ähnliches Problem mit schleifenden Reifen?
Zuvor hatte Ich die originalen Mercedes Felgen (keine Probleme), nun habe ich die Zubehör-Felgen (Mam GT1 mit abe etc) verbaut bekommen.

43 Antworten

Zitat:

@MX_96 schrieb am 2. Mai 2023 um 14:44:23 Uhr:


Mal ganz blöd gefragt: sind vielleicht einfach die Räder vorne und hinten vertauscht?

Das "Problembild" zeigt einen Vorderreifen ...

GreetS Rob

@MX_96: Der selbe Gedanke ist mir auch schon gekommen. Aber hier gehts anscheinend nicht darum, den Fehlerbaum von der Wurzel an abzuarbeiten, sondern gleich ins Esoterische einzusteigen und Michelin den Reifen zum Röntgen/Auseinanderschneiden zu schicken, bevor man mal den Finger oder Zollstock zwischen Radhaus und Reifen schiebt bei eingeschlagenen Rädern.

Bonusfrage: Wieso macht ein Reifen periodische Schleifgeräusche, wenn es an seinem Aufbau/Materialmix/Michelin liegt?

Also im Grunde hab ich dem Händler vorgeschlagen den Reifen auf der Felge mal zu drehen, anschließend zu schauen ob es weg geht. Der rechte Reifen vorne macht soweit keine Geräusche. Anscheinend wollte er sich keine große Mühe machen und hat direkt den Techniker angerufen. Im Endeffekt ist der Händler dafür verantwortlich, er hat sich das Gutachten der Felgen angeschaut und mir die vorgegeben Reifenbreiten verbaut.

@Juhaz Jetzt lauf doch einfach einmal ums Auto, und schau nach ob auf beiden Seiten(!) die 225 40 R19 vorne montiert sind und die 255 35 R19 hinten montiert sind, das steht ja außen auf den Reifen drauf, dann hast Du die wahrscheinlichste Fehlerquelle in 1min ausgeschlossen.

@Rob _Mae Man sieht nur eine Seite, auf der anderen Seite können trotzdem Vorder- und Hinterrad vertauscht sein.

Ähnliche Themen

...das macht dann der vom Rechtsanwalt beauftragte Gutachter 😁

@Juhaz: Oder was aus Fehlersicht noch plausibler wäre, dass Du rundrum (alle vier) die 255/35 R19 drauf hast.

@stefan20211112

Nein, auf dem einen Bild sieht man ja zumindest ein Vorderrad, das korrekterweise den 225er drauf hat. Aber die andere Seite kann wie gesagt trotzdem vertauscht sein, das passiert ganz schnell mal.

Mir sträuben sich nur immer die Nackenhaare, wenn hier mit den unwahrscheinlichsten Lösungsvorschlägen angefangen wird. Ist leider ganz oft so im Forum. So arbeitet kein vernünftiger KFZler. Man fängt immer mit dem wahrscheinlichsten und dem am leichtesten überprüfbaren an und arbeitet sich dann weiter vor zu den unwahrscheinlicheren und schwieriger überprüfbaren Dingen.

Bevor ich die ABE hinterfrage oder die Reifenqualität reklamiere muss ich doch erstmal die naheliegendste Fehlerquelle checken, und die heißt bei Mischbereifung eben Fehlmontage. Falls das passt, kann man dann, um ein fahrzeugseitiges Problem ausschließen zu können, den anderen Rädersatz (Winterräder) wieder montieren, und wenn das Problem damit nicht mehr besteht weiß man dass was mit den neuen Rädern faul ist und kann da mit der Fehlersuche weitermachen.

Man muss da doch ein bisschen mit System rangehen... 😉

@MX_96: Stimpt, das Foto hab ich übersehen. Mir sind nur die im Vergleich zum Rad winzigen Bremsscheiben aufgefallen, da sollte OP mal dringend größere reincodieren lassen, damit das stimmig aussieht.

Die auf dem Bild angegebene 8,5/19 ist für vorne zu breit! Sie zieht den 225/40 zu sehr in die Breite. Das sehe ich als Ursache. Hier stimmt auch der Abrollumfang nicht mehr zum hinteren 255/35 auf der gl. Felgengrösse. Gruß Bw

Habe gerade nachgeschaut, vorne nicht 8,5/19 sondern 7,5/19. Kein Wunder dass da ein Reifen schleift bei best. Lenkeinschlägen. ET ist mit 44 angegeben. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 2. Mai 2023 um 18:53:40 Uhr:


.......... Hier stimmt auch der Abrollumfang (225/40) nicht mehr zum hinteren 255/35 auf der gl. Felgengrösse. Gruß Bw

Hallo @big wackel

225/40 R 19 hat 2020 mm
255/35 R 19 hat 2015 mm Abrollumfang.
da sehe ich keine Probleme bzgl. Abrollumfang.
Diese Kombination ist auch so in der Herstellerbescheinigung von MB / AMG aufgelistet und freigegeben 😛

Ich kenne einen Fall, der schon viele Jahre zurückliegt, aber bei dem an einem Auto vorn rechts eine Trommelbremse und links eine Scheibenbremsen verbaut waren. Auch hier hat das gedauert, bis ein Techniker beide Seite überprüft hat und es bemerkt hat!

Zitat:

@MX_96 schrieb am 2. Mai 2023 um 16:25:19 Uhr:



@stefan20211112

Nein, auf dem einen Bild sieht man ja zumindest ein Vorderrad, das korrekterweise den 225er drauf hat. Aber die andere Seite kann wie gesagt trotzdem vertauscht sein, das passiert ganz schnell mal.

Mir sträuben sich nur immer die Nackenhaare, wenn hier mit den unwahrscheinlichsten Lösungsvorschlägen angefangen wird. Ist leider ganz oft so im Forum. So arbeitet kein vernünftiger KFZler. Man fängt immer mit dem wahrscheinlichsten und dem am leichtesten überprüfbaren an und arbeitet sich dann weiter vor zu den unwahrscheinlicheren und schwieriger überprüfbaren Dingen.

Bevor ich die ABE hinterfrage oder die Reifenqualität reklamiere muss ich doch erstmal die naheliegendste Fehlerquelle checken, und die heißt bei Mischbereifung eben Fehlmontage. Falls das passt, kann man dann, um ein fahrzeugseitiges Problem ausschließen zu können, den anderen Rädersatz (Winterräder) wieder montieren, und wenn das Problem damit nicht mehr besteht weiß man dass was mit den neuen Rädern faul ist und kann da mit der Fehlersuche weitermachen.

Man muss da doch ein bisschen mit System rangehen... 😉

Bin da bei @big wackel - vorne sollte die Felgenbreite 7,5 Zoll sein, nicht 8,5.
Ob das aber diese Auswirkung haben kann?

Leute, natürlich geht vorne 8,5 j auf 225er Reifen.

Tjungejunge

Es geht nicht um den Reifen, es geht um die Felge. Hier ist die Grösse ab Werk bei 19 Zoll vorne 7.5 Zoll. Wenn ich den gl. 225/40er auf eine 8,5 Zoll ziehe wird dieser deutlich flacher und 1 Zoll breiter gezogen. Bei nahezu gl. Einpresstiefe der Felge passt das nicht mehr zu den Werksangaben und deshalb wohl nicht mehr ins Radhaus. Daher ist dies der Grund für das Schleifen des Gummis. Mit anderer Einpresstiefe kann das ev. noch gutgehen. Orig. ist 45 , auf dem gezeigten Blatt 44. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. 8,5 19 44 passt nicht zu 7,5/19 45 mit gl. Reifengrösse! Gruß Bw

Zitat:

@Guenter49 schrieb am 2. Mai 2023 um 19:50:11 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 2. Mai 2023 um 18:53:40 Uhr:


.......... Hier stimmt auch der Abrollumfang (225/40) nicht mehr zum hinteren 255/35 auf der gl. Felgengrösse. Gruß Bw

Hallo @big wackel

225/40 R 19 hat 2020 mm
255/35 R 19 hat 2015 mm Abrollumfang.
da sehe ich keine Probleme bzgl. Abrollumfang.
Diese Kombination ist auch so in der Herstellerbescheinigung von MB / AMG aufgelistet und freigegeben 😛

Aber nicht mit 8,5 ET44 vorne . Gruß Bw

Deine Antwort
Ähnliche Themen