Reifen runter nach ca. 30.000km
Mein dad fährt seit ca. 2 Monaten einen VW Touran Highline 2.0er TDI.
Das Auto war ein Jahreswagen und Erstzulassung irgendwann März 2004 rum (weiß jetzt nicht genau).
Auf jeden Fall war er heute zum Öl - Wechsel beim Freundlichen und hat dort erfahren, dass seine Reifen total runter sind. Die Reifen jedoch sind die erstbestückten und wurden bisher noch nicht gewechselt.
Mein dad hat daraufhin im Autohaus angerufen (ein anderes), wo er den Touran gekauft hat und dort wurde ihm auf die Frage hin, ob er einen Pumpe Düse TDI besitzt (schon dumme Frage, da es keinen anderen TDI mehr gibt bei VW), gesagt, dass deren Drehmoment so stark ist und dadurch die Reifen durchschnittlich nur 30.000km halten.
Das find ich irgendwie an den Haaren herbeigezogen, denn mein dad fährt nun nicht gerade mit quietschenden Reifen an und das max. Drehmoment wirkt ja nun auch erst bei etwas Drehzahl, wo die Reifen schon lange vollen Kontakt zur Straße haben.
Wie siehts nun aus?
22 Antworten
Ich weiß gar nicht, was ihr habt, 30tkm sind bei dem Drehmoment und dem Gewicht auf der Vorderachse ein Traumwert.
TDI's sind nunmal Reifenfresser, vor allem wenn man den Drehmoment von unten raus konsequent ausnutzt.
Bei meinem Beetle (90 PS TDI) waren 25tkm auch das höchste der Gefühle.
Beim Touran habe ich die Good Year NCT5 auch schon nach 22tkm Laufleistung runtergeworfen, hatten zwar noch 3 bzw. 5mm (vo/hi), waren aber vom Grip und von der Geräuschentwicklung her nicht mehr fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Mein esp ist immer an.
Wild blinkende Lampe z. B. beim Anfahren auf regennasser Fahrbahn.
JA JA Anfahren will eben doch gelernt sein!
Ja, ja... mit Vollgummireifen wär es nicht passiert. :-))
Ich denke das sagt doch alles, oder???
Zitat:
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von FranziskaW
Mein esp ist immer an.Wild blinkende Lampe z. B. beim Anfahren auf regennasser Fahrbahn.
--------------------------------------------------------------------------------JA JA Anfahren will eben doch gelernt sein
Und sich dann noch beschweren......
Ähnliche Themen
Reifen runter nach 30000 km
Oh ihr glücklichen, habe diese Woche Winterreifen montieren lassen, da hat man mich aufmerksam gemacht die Sommerreifen seien vorne jeweils innen abgefahren und nicht mehr zu gebrauchen. Zur Info: mein Touran ist 17 Monate alt, 4 Monate in meinem Besitz und 14500 ( 7200 von mir) km gefahren. Ausserdem sei die Spur verstellt. Mein VW-Händler, der mir den Jahreswagen verkauft hat meint dies sei normal und will wenn ich neue Reifen bei ihm kaufe das Einstellen der Spur (angeblich Verschleiss und keine Garantie) kostenlos übernehmen. Man sagte mir das hohe Drehmoment des Touran sei schuld, kann das gar nicht glauben, denn mein (vorheriger) Golf IV TDi PD Variant 1.9 (310 Nm) fuhr ca. 30000 km mit einem Satz Sommerreifen. m.f.G. Matthias
ich bin jetzt insgesamt ca. 42000km seit einem jahr gefahren, davon ca. 12000 km mit den Winterreifen.
Meine Dunlop SR sind vorne bis zum Verschleissmesser runter. Und die Winterreifen haben die 12000 auch ganz schön gelitten.
Ich hab mal einen Golf IV Variant mit 90PS gefahren. War das gleiche. Vorderachse Reifen runter, Hinterachse noch ca. 5mm drauf.
Drehmoment und Gewicht gehen halt nicht spurlos an den reifen vorbei. Also alles ganz normal.
Ciao
Gustl
WARUM????
Dann hätte ich in meinen "besten" Zeiten, 3 Satz Reifen im Jahr gebraucht. Ich bin aber mit meinem damaligen Wagen, mit einem Reifensatz pro Jahr hingekommen.
Gibt doch keinen Sinn, Reifen weg zu werfen, wenn sie noch genug Profil haben und , vom Alter her, auch nicht verbraucht sind.
Klar, wenn man 30 000 nur über Feldwege brettert, werden die Gummis auch Schrott sein.
Gruß Otti