Reifen runter nach ca. 30.000km
Mein dad fährt seit ca. 2 Monaten einen VW Touran Highline 2.0er TDI.
Das Auto war ein Jahreswagen und Erstzulassung irgendwann März 2004 rum (weiß jetzt nicht genau).
Auf jeden Fall war er heute zum Öl - Wechsel beim Freundlichen und hat dort erfahren, dass seine Reifen total runter sind. Die Reifen jedoch sind die erstbestückten und wurden bisher noch nicht gewechselt.
Mein dad hat daraufhin im Autohaus angerufen (ein anderes), wo er den Touran gekauft hat und dort wurde ihm auf die Frage hin, ob er einen Pumpe Düse TDI besitzt (schon dumme Frage, da es keinen anderen TDI mehr gibt bei VW), gesagt, dass deren Drehmoment so stark ist und dadurch die Reifen durchschnittlich nur 30.000km halten.
Das find ich irgendwie an den Haaren herbeigezogen, denn mein dad fährt nun nicht gerade mit quietschenden Reifen an und das max. Drehmoment wirkt ja nun auch erst bei etwas Drehzahl, wo die Reifen schon lange vollen Kontakt zur Straße haben.
Wie siehts nun aus?
22 Antworten
Hat er ESP? Dann hat er nänlich auch ASR, Da drehen die Reifen kaum durch, bewegen sich aber bei forschem Anfahren immer unter maximaler Belastung. und ein Leichtgewicht ist so ein Touran auch nicht,, Also könnte hinkommen, wer weiß was für ein Tier das Ding vorher unterm aAr.. hatte ?
Bei meinem Golf GTI waren die Reifen nach 15000 Km hin:
war bei mir auch so
Meine haben nach 23 Tkm (wobei 13 Tkm mit WR waren) auch nur noch 4 mm Profil. Find ich auch irgendwie nicht normal, zumal die Dinger wg. LoadIndex echt teuer sind...
MfG subbort
Ähnliche Themen
Bei keinem anderen Fahrzeug bisher hatte ich derart schnell durchdrehende Reifen beim Anfahren, oder auch sogar beim Beschleunigen.
Kann also gut sein - oder Tachomanipulation!!!
Hi,
meiner aus 09-04 hat nach einigen Wochen 16Zoll Winterbereifung bekommen. Was der nach 10Tkm mit den Reifen veranstaltet hat, war schon ein Ding. Er geht aber auch mit den Conti SportContact (215-45-17) nicht gerade zimperlich um, und die verschleissen normal nicht überdurchschnittlich. Hat halt Leistung und Drehmoment.
Gruß
Herbert
auch 2,0 TDI HL
Nicht zu vergessen, der Touran hat auch viel Gewicht.
Ich lasse regelmäßig die Reifen von hintennach vorne und umgekehrt tauschen. So habe ich sehr gleichmäßigen Verschleiß und ersetze die Reifen immer satzweise.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Bei keinem anderen Fahrzeug bisher hatte ich derart schnell durchdrehende Reifen beim Anfahren, oder auch sogar beim Beschleunigen.
Kann also gut sein - oder Tachomanipulation!!!
dann schalt mal dein esp ein. es ist an wenn die lampe esp nicht leuchtet
Oh Mann!
Was ist hier denn los?
Ihr fahrt ein Auto mit guten 300 Nm und mehr und wundert Euch darüber, dass nach 30 tkm die Pellenn weg sind? Ich wette, dass die reifen bei einem 100 PS FSI länger halten werden!
Man darf nicht vergessen, dass man drehmomentmäßig in einem Bereich ist, der vor wenigen Jahren noch Sportwagen vorbehalten war. Echt Leute, 30 tkm sind echt voll ok! Selbst bei meinem alten Golf 90 PS TDI waren nach 20 tkm (auch ohne ESP und ohne quietschende reifen) die pellen weg. Ach ja, einen "Microschlupf" verhindert das ESP auch nicht. Etwas radieren ist immer vorhanden.
Übrigens sind bei mir die original Conti nach 12 tkm auch schon zur Hälfte weg.
Komisch ist halt, dass bei dem Golf IV Variant, den mein dad vorher gefahren hat (1.9er TDI ~115ps), die Reifen wesentlich länger gehalten haben.
Der Golf hatte auch schon ein erhebliches Drehmoment!