Reifen R230?
Hallo,
fahre aktuell folgende Bereifung auf meinem SL 350 R230, Bj. 2008.
Vorne 255/35 19
Hinten 285/30 19
Beim Kauf waren die Yokohama Advan Sport V105 montiert.
Kann hierzu keine Angaben zur Laufleistung machen.
Mein Reifenhändler hat mir den Hankook Ventus S1 evo3 empfohlen und montiert.
Die ersten Hinterreifen wurden nach 8365 km gewechselt, die Vorderreifen waren noch gut.
Nun nach weiteren 11418 km sind die Hinterreifen erneut an der Grenze, Vorderreifen gehen noch.
Bin eher der gemütliche Cruiser, welche Reifen könnt ihr mir mit guter Laufleistung empfehlen?
Werde für die Saison 2025 4 neue Reifen aufziehen, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Danke für die informativen Antworten
Gruß Dieter
33 Antworten
Ben leider ware Reifen vor vielen Jahren allgemein haltbarer weil man die Wichmacher noch erlaubt hat !
Habe schon Reifen von Dunlop, Bridgestone und Goodyear bei der §57a Überprüfung wie bei Euch der TÜV erlebt die nach 3 Jahren ohne hoher Laufleistung BRUCHRISSE auf der Lauffläche hatten. Klar die Weichmacher fehlen leider aber trotzdem habe ich die positive Überprüfung nicht geben können. Am schlimmsten wenn ein Motorrad zur Überprüfung kommt und Du zeigst ihm bei den weit teureren Motorradreifen gegenüber den PKW Reifen nach 2 Jahren warum er das "Pickerl" nicht bekommen kann.
Hat aber nix mit Marke zu tun sondern mit dem Verbot seit 2014 generell von Weichmachern und seit 2020 mit der verschärfung !
Hatte auch Kunden mit 12 Jahre alten Reifen die weich und geschmeidig waren und sich fast wie neu verhallten haben da diese noch nicht von den Verboten betroffen waren.
Zitat:
@benprettig schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:33:13 Uhr:
Uih, erwischt, ich vergaß das ein 1 Jahr abgelagerter Reifen, das gleiche ist, wie ein alternder Reifen mit 4-5 oder 6 Jahren.Übrigens dürfen Reifen bis 3 Jahre alt als NEU verkauft werden.
Da wir jedoch wenig fahren, bitte ich meinen Reifendealer immer zu schauen, das ich ganz frisch produzierte Reifen bekomme, damit ich nach 4 Jahren keinen 7 Jahre alten Reifen habe, der ausgestauscht werden muss, rein vom Alter, aber noch sattes Profil hat. Von daher kam mal der Hinweis das ein ganz frischer Reifen noch nicht seine "Performance" hat.
Und da du den Inhalt als absoluten Unsinn bezeichnest, zweifle ich deine Kompetenz erst recht an. Frag einfach mal auf einer Rennstrecke nach...
Über Dunlop biste ja auch schon mal hergezogen.
Du kannst Conti und Michelins ja toll finden. Aber die sind überteuert und können seltenst etwas nennenswert besser.
Zitat:
@benprettig schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:33:13 Uhr:
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:52:31 Uhr:
Ich würde Yokohama nicht als Standard setzen, den es zu erreichen gilt. Womöglich gehen ja einige Informationen im Text unter, aber:Die Autos aus meiner Anmerkung waren quasi gleich, Technik und Bereifung.
Das ausgerechnet ein anderer Billigreifen in der gleichen Liga wie die Topmodelle spielen soll ist reines Wunschdenken. Ich erlebe solche Vergleiche in unterschiedlicher Konstellation öfter. Und es ist eben nicht scheissegal, ob der Bremsweg eine Wagenlänge unterschiedlich ist.
BTW
Zitat:
@benprettig schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:33:13 Uhr:
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:52:31 Uhr:
Du merkst wirklich nicht, dass sich die beiden Statements komplett wiedersprechen? Mal davon ab, dass das inhaltlich absoluter Unsinn ist?
@Shadow1962
Danke für die Erläuterung. Ich habe mir da tatsächlich schon mal Gedanken zu gemacht, weil ich sehe viele Autos die diese Risse haben und da kam mir schon häufig der Gedanke, das Auto ansich ist nicht so alt, wie kann das sein, die ziehen doch nicht alle gebrauchte Reifen auf... Meine Idee war, falsche Lagerung...
Unserem TüV bzw. der Dekra sind so Risse am Auto egal. Hatte da 2022 vorsichtig angefragt bei der HU und eingeworfen, wenn es daran scheitert, dass ich dann in 2 Wochen mit den Winterreifen reinkomme. Ist wohl nur bei Wohnmobilen oder Wohnanhängern von Bedeutung....
Ich sprühe meine Reifen regelmäßig mit Nigrin Reifenschaum ein oder trage Nigrin Reifenglanz per Schwamm auf. Habe immer die Hoffnung, dass es nicht nur optisch schön aussieht, sondern auch der Rissbildung was vorbeugt.
Beim letzten Satz Winterreifen von Pirelli war bei der nächsten Saison von heute auf morgen der Weichmacher weg/Gummi hart. 2018 beim Kauf bei Mercedes ausgehandelt, da 2 Jahre alt nachverhandelt und bis einschließlich Winter 22/23 gefahren. Da waren die hart und zum Glück gabs keinen Schnee im Ruhrpott. 21/22 waren die noch einigermaßen weich und leise, sowie unaufällig. Dann laut, Risse, ...
Zitat:
@benprettig schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:18:47 Uhr:
@Shadow1962
Danke für die Erläuterung. Ich habe mir da tatsächlich schon mal Gedanken zu gemacht, weil ich sehe viele Autos die diese Risse haben und da kam mir schon häufig der Gedanke, das Auto ansich ist nicht so alt, wie kann das sein, die ziehen doch nicht alle gebrauchte Reifen auf... Meine Idee war, falsche Lagerung...Unserem TüV bzw. der Dekra sind so Risse am Auto egal. Hatte da 2022 vorsichtig angefragt bei der HU und eingeworfen, wenn es daran scheitert, dass ich dann in 2 Wochen mit den Winterreifen reinkomme. Ist wohl nur bei Wohnmobilen oder Wohnanhängern von Bedeutung....
Ich sprühe meine Reifen regelmäßig mit Nigrin Reifenschaum ein oder trage Nigrin Reifenglanz per Schwamm auf. Habe immer die Hoffnung, dass es nicht nur optisch schön aussieht, sondern auch der Rissbildung was vorbeugt.
Beim letzten Satz Winterreifen von Pirelli war bei der nächsten Saison von heute auf morgen der Weichmacher weg/Gummi hart. 2018 beim Kauf bei Mercedes ausgehandelt, da 2 Jahre alt nachverhandelt und bis einschließlich Winter 22/23 gefahren. Da waren die hart und zum Glück gabs keinen Schnee im Ruhrpott. 21/22 waren die noch einigermaßen weich und leise, sowie unaufällig. Dann laut, Risse, ...
Ja das alles wegen den Klima und Umweltterroristen ! gggg
Ich habe leider keine Urkunden wie Andere aber ich denke meine Erläuterung hilft mit die Probleme gerade am Reifensektor zu sehen.
Ich sehe es einfach nach dem Motto: Wissen ist Macht, nix Wissen macht auch nix. ggg
Auf meine Erfahrung gibt es keine Urkunden nur viele Menschen die darauf vertrauen.
Bin am Überlegen entweder Firestone oder Hankook für kommenden Sommer
Zitat:
@benprettig Uih, erwischt, ich vergaß das ein 1 Jahr abgelagerter Reifen, das gleiche ist, wie ein alternder Reifen mit 4-5 oder 6 Jahren.
Mag sein. Wenn dir aber beim nächsten Mal der Reifenverkäufer einen Ladenhüter schmackhaft machen will, dass neue sowieso Reifen besser werden, wenn man sie erstmal ein Jahr liegen lässt: Geh besser zu einem anderen Verkäufer, der dich nicht veräppeln will. Oder Vermittel wenigstens nicht den Eindruck, du wärst einfältig, je nachdem, was für dich einfacher ist.