Reifen R230?
Hallo,
fahre aktuell folgende Bereifung auf meinem SL 350 R230, Bj. 2008.
Vorne 255/35 19
Hinten 285/30 19
Beim Kauf waren die Yokohama Advan Sport V105 montiert.
Kann hierzu keine Angaben zur Laufleistung machen.
Mein Reifenhändler hat mir den Hankook Ventus S1 evo3 empfohlen und montiert.
Die ersten Hinterreifen wurden nach 8365 km gewechselt, die Vorderreifen waren noch gut.
Nun nach weiteren 11418 km sind die Hinterreifen erneut an der Grenze, Vorderreifen gehen noch.
Bin eher der gemütliche Cruiser, welche Reifen könnt ihr mir mit guter Laufleistung empfehlen?
Werde für die Saison 2025 4 neue Reifen aufziehen, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Danke für die informativen Antworten
Gruß Dieter
33 Antworten
Du hast also keine eigenen Erfahrungen und verlässt dich auf hören sagen, um einen Budgetreifen aus Korea qualitativ als Top Reifen zu bezeichnen. Womöglich nimmst du ja bei Gelegenheit selbst bei so einer Veranstaltung teil, dann brauchst du nicht mehr alles nur glauben.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 7. Dezember 2024 um 23:43:08 Uhr:
Du hast also keine eigenen Erfahrungen und verlässt dich auf hören sagen, um einen Budgetreifen aus Korea qualitativ als Top Reifen zu bezeichnen. Womöglich nimmst du ja bei Gelegenheit selbst bei so einer Veranstaltung teil, dann brauchst du nicht mehr alles nur glauben.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!!
Keine Erfahrung ???
Ich habe in 45 Jahren 4 Betriebe gehabt und zwar Reifenhandel und KFZ Reparatur !
Ich habe selbst unzählige Reifen gefahren und auch meine Kunden bestens beraten !
Steht eigendlich im Text aber lesen scheint eine Schwäche zu sein von manchen Leuten !
Abgesehen davon fur ich als ich die Renaultvertretung gehabt habe 80 bis 90 fast nur Micheline weil die standart waren und sage nicht sie sind schlecht aber Preis Leistung ist absolut überzogen !
Gerade mal auf meinen beiden Bikes fahre ich sie aber auch nur wegen der hohen Laufleistung !
Zitat:
@Shadow1962
Ich habe in 45 Jahren 4 Betriebe gehabt und zwar Reifenhandel und KFZ Reparatur !
Dann hast du sicher beste Erfahrungen, welche Reifen am günstigsten einzukaufen und am profitabelsten zu verkaufen sind.
Und das war es dann auch schon, oder willst du andeuten, du wärst mit jedem Reifen auf vergleichbaren Autos ausgiebig Probe gefahren? Du warst noch nichteinmal auf einem Anfängerfahrertraining, wem willst du denn hier Erfahrung vorgaukeln? Du warst Verkäufer, nicht Tester und hättest genausogut auch Damenbinden verkaufen können. Ohne beurteilen zu können, welches Exemplar nun besonders gut ist. Obwohl...
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 8. Dezember 2024 um 19:04:58 Uhr:
Zitat:
@Shadow1962
Ich habe in 45 Jahren 4 Betriebe gehabt und zwar Reifenhandel und KFZ Reparatur !Dann hast du sicher beste Erfahrungen, welche Reifen am günstigsten einzukaufen und am profitabelsten zu verkaufen sind.
Und das war es dann auch schon, oder willst du andeuten, du wärst mit jedem Reifen auf vergleichbaren Autos ausgiebig Probe gefahren? Du warst noch nichteinmal auf einem Anfängerfahrertraining, wem willst du denn hier Erfahrung vorgaukeln? Du warst Verkäufer, nicht Tester und hättest genausogut auch Damenbinden verkaufen können. Ohne beurteilen zu können, welches Exemplar nun besonders gut ist. Obwohl...
Steig auf die Bremse denn ich habe nicht nur Verkauft sondern wie du wieder nicht gelesen hast auch selbst gefahren und zu 60% auch selbst gearbeitet und Damenbinden traue ich eher Dir zu !
Brauch mir meine Erfahrung von Dir sicher nicht absprechen lassen als Meisterprüfer und Ausbilder !
Aber scheinbar bist Du ja der allwissende Superflocki und Hellseher was Erfahrungen betrifft ohne wen zu kennen.
Habe nie gesagt ein Verkäufer zu sein aber wie schon gesagt
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ähnliche Themen
Ich bin auch gefahren, und zwar zur Arbeit. Hin und zurück. Und schon bin ich Rennfahrer, vermute ich. Und weil ich kein Leerzeichen zwischen letzten Buchstaben und Satzzeichen einfüge wohl auch Lektor.
Mit was für Gestalten hast du dich in der Vergangenheit nur umgeben, dass du annimmst, jeder würde dir den Unsinn glauben, den du so erzählst?
Leute langsam wird es Kindergarten. Bei den Reifen ist es wie mit dem Öl, jeder weiss es besser und es gibt 1000 verschiedene Meinungen... Aber in einem gebe ich dem Heinz Recht. Bevor ich 2 Sätze hankooks kaufe, fahre ich lieber einen Satz Michelin.
Wäre dann interessant, wie lange der Satz Michelin oder sonstwas zum Vergleich zum Hankook beim TE hält...
Die Laufleistung ist unterirdisch und nicht normal. Mein 1. Satz Hankook war bei Kauf drauf und eingefahren und blieb noch 5 Jahre im Gebrauch, ca. 35.000 km bei mir alleine. Und wurde dann getauscht, weil alt, Profil war noch da.
So wie Andreas durch das Fahrsicherheitstraining der absolute Testfahrer ist, will ich mal meine Ausbildung zum Notarzt erwähnen, ich musste 95 für den Führerschein, nen halben Samstag zum 1. Hilfekurs....
Das Fahrsicherheitstraining war sicher ausschließlich mit den gleichen SLs, gleiche Ausstattung fürs gleiche Gewicht, gleiche Bremsanlage, die Reifen alle gleich alt, gleiche Dimension und Luftdruck, nicht das der 1 Satz neu, der andere 2, der nächste Satz 7 Jahre alt. Die unterschiedlichen Fahrer hatten die gleichen Fähigkeiten.
Vielleicht kam auch nur ein Fiat Multipla später zum Stehen, als der SL und der Fiat hatte halt Hankook drauf...
Die Erfahrungen sind sicher auch aktuell, ein Hankook vor 20 Jahren KANN natürlich schlechter sein, als die heutigen Produkte. Aber auch da im Verhältnis zum damaligen Mitbewerber setzen. Nicht zu heutigen Angeboten.
Die gequirlte Scheiße kann ich echt nicht mehr lesen. Hankook ist Erstausrüster für Porsche, Volvo und kaum zu glauben FÜR MERCEDES!
Jeder kann kaufen was er mag. Aber Hankook gleich schlechter Ramsch ist einfach nur dummer Unfug.
Zitat:
@benprettig Das Fahrsicherheitstraining war sicher ausschließlich mit den gleichen SLs, gleiche Ausstattung fürs gleiche Gewicht, gleiche Bremsanlage, die Reifen alle gleich alt, gleiche Dimension und Luftdruck, nicht das der 1 Satz neu, der andere 2, der nächste Satz 7 Jahre alt. Die unterschiedlichen Fahrer hatten die gleichen Fähigkeiten.
Hankook ist Erstausrüster für Porsche, Volvo und kaum zu glauben FÜR MERCEDES!
Beim Fahrsicherheitstraining war eine ganze Abteilung Außendienstler, die für ihre neuen Leasing Mercedes C- und E-Klassen vom Arbeitgeber einen Auffrischungskurs spendiert bekamen. Und ich war mit meiner alten E-Klasse zufällig auch in dieser Gruppe.
Also ja, alle die gleichen Autos, das gleiche Gewicht, die gleiche Bremsanlage, gleich alte Reifen, gleiche Dimensionen, gleiche Ausstattung, gleiches Gewicht, alles Vielfahrer auf ihrem nicht ersten Fahrsicherheitskurs bla bla bla. Und ich, mit meiner alten E-Klasse und, festhalten: Hankook Reifen, damals vielleicht 2 Jahre alt.
Alle hatten bei der schlimmsten Prüfung, Bremsen auf nasser Fahrbahn bei 70 km/h, den gleichen Bremsweg plus minus wenige Zentimeter. Alle hatten Reifen von Michelin oder Continental. Bis auf eine E-Klasse, die immer eine Wagenlänge mehr zum Anhalten brauchte. Der fuhr auf den Erstausrüsterreifen von Yokohama.
Naja, und ich natürlich, der mit dem alten Auto und den "gut genug" Reifen absolut gar keine Chancen hatte, auch nur in die Nähe der anderen Autos zu kommen, da hätte ich genausogut mit Eisenbeschlagenen Kutschreifen aus Holz antreten können.
Also ja, Laberhannes, ich kann vergleichen, aus erster Hand, im Grenzbereich, auf abgesperrter Fahrbahn, mittlerweile -zig mal. Ich muss mir meine Entscheidungen nicht schönreden, sie basieren auf eigenen Erfahrungen.
Nun ja, ChezHeinz, jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel. Gerade hast Du Dir die Antwort für Deinen langen Bremsweg selbst gegeben. Wir wissen zwar nicht wie alt Deine "alte" E-Klasse ist aber wahrscheinlich hättest Du auch mit den Michelin den längsten Bremsweg aller Probanden gehabt. Nicht nur die Reifen werden kontinuierlich besser - auch die Bremsanlagen! Ungeachtet dessen, dass der Michelin aktuell natürlich einer der besten Reifen wenn nicht sogar der beste Reifen am Markt ist.
Lies bitte erneut. Es gab die niegelnagelneue E-Klasse mit Yokohama Werksausrüstung, die einen deutlich längeren Bremsweg hatte.
MEINE E-Klasse war noch einmal ein sehr großer Schritt nach hinten und gegen ALLE neuen Autos völlig chancenlos.
Yokohama ist nicht Hankook und auch da kommt es auf die Dimension an.
Auch in Michelin oder sonstwas kann in 205/55/R16 den Vergleich verlieren, aber in 255/40/R18 die besten Werte liefern und den Vergleich gewinnen.
Ich brachte auch schon den Hinweis, das mein Reifendealer schon mal meinte, das sportliche Fahrer sich ihre Reifen lieber 1 Jahr eher kaufen und selber 1 Jahr einlagern sollten, damit schon was an Weichmachern raus ist, ein ganz frischer Reifen hat weniger Grip.
Es gab mal einen Vergleich, das ein alternder Reifen weit entfernt von den Werten bei Test im Neuzustand ist.
Reifen von namhaften Herstellern nehmen sich idR nicht viel, es ist doch scheißegal ob der der 79,3 ider 79,9 km/h aufschwimmt. Bei Geräuschverhalten sind da schon größere Unterschiede feststellbar.
Mit Yokohama Winterreifen habe ich auch mal schlechte Erfahrungen gemacht. Das ist aber lange, lange her und die hatten das damals so moderne V-Profil.
Vollkommen richtig benprettig. Es geht nicht nur um die Marke sondern auch um das Modell und die Dimensionen der Reifen. Da gibt es auch innerhalb einer Marke teilweise große Unterschiede. Und ja, Yokohama wurde in den letzten Jahren von einigen Herstellern qualitätsmäßig überholt.
Ich würde Yokohama nicht als Standard setzen, den es zu erreichen gilt. Womöglich gehen ja einige Informationen im Text unter, aber:
Die Autos aus meiner Anmerkung waren quasi gleich, Technik und Bereifung.
Das ausgerechnet ein anderer Billigreifen in der gleichen Liga wie die Topmodelle spielen soll ist reines Wunschdenken. Ich erlebe solche Vergleiche in unterschiedlicher Konstellation öfter. Und es ist eben nicht scheissegal, ob der Bremsweg eine Wagenlänge unterschiedlich ist.
BTW
Zitat:
@benprettig
Ich brachte auch schon den Hinweis, das mein Reifendealer schon mal meinte, das sportliche Fahrer sich ihre Reifen lieber 1 Jahr eher kaufen und selber 1 Jahr einlagern sollten, damit schon was an Weichmachern raus ist, ein ganz frischer Reifen hat weniger Grip.Es gab mal einen Vergleich, das ein alternder Reifen weit entfernt von den Werten bei Test im Neuzustand ist.
Du merkst wirklich nicht, dass sich die beiden Statements komplett wiedersprechen? Mal davon ab, dass das inhaltlich absoluter Unsinn ist?
Zitat:
@benprettig schrieb am 9. Dezember 2024 um 10:49:46 Uhr:
Wäre dann interessant, wie lange der Satz Michelin oder sonstwas zum Vergleich zum Hankook beim TE hält...
Die Laufleistung ist unterirdisch und nicht normal. Mein 1. Satz Hankook war bei Kauf drauf und eingefahren und blieb noch 5 Jahre im Gebrauch, ca. 35.000 km bei mir alleine. Und wurde dann getauscht, weil alt, Profil war noch da.So wie Andreas durch das Fahrsicherheitstraining der absolute Testfahrer ist, will ich mal meine Ausbildung zum Notarzt erwähnen, ich musste 95 für den Führerschein, nen halben Samstag zum 1. Hilfekurs....
Das Fahrsicherheitstraining war sicher ausschließlich mit den gleichen SLs, gleiche Ausstattung fürs gleiche Gewicht, gleiche Bremsanlage, die Reifen alle gleich alt, gleiche Dimension und Luftdruck, nicht das der 1 Satz neu, der andere 2, der nächste Satz 7 Jahre alt. Die unterschiedlichen Fahrer hatten die gleichen Fähigkeiten.
Vielleicht kam auch nur ein Fiat Multipla später zum Stehen, als der SL und der Fiat hatte halt Hankook drauf...
Die Erfahrungen sind sicher auch aktuell, ein Hankook vor 20 Jahren KANN natürlich schlechter sein, als die heutigen Produkte. Aber auch da im Verhältnis zum damaligen Mitbewerber setzen. Nicht zu heutigen Angeboten.
Die gequirlte Scheiße kann ich echt nicht mehr lesen. Hankook ist Erstausrüster für Porsche, Volvo und kaum zu glauben FÜR MERCEDES!
Jeder kann kaufen was er mag. Aber Hankook gleich schlechter Ramsch ist einfach nur dummer Unfug.
Kann nur sagen Daumen hoch ich steh da hinter Deiner Meinung !
Uih, erwischt, ich vergaß das ein 1 Jahr abgelagerter Reifen, das gleiche ist, wie ein alternder Reifen mit 4-5 oder 6 Jahren.
Übrigens dürfen Reifen bis 3 Jahre alt als NEU verkauft werden.
Da wir jedoch wenig fahren, bitte ich meinen Reifendealer immer zu schauen, das ich ganz frisch produzierte Reifen bekomme, damit ich nach 4 Jahren keinen 7 Jahre alten Reifen habe, der ausgestauscht werden muss, rein vom Alter, aber noch sattes Profil hat. Von daher kam mal der Hinweis das ein ganz frischer Reifen noch nicht seine "Performance" hat.
Und da du den Inhalt als absoluten Unsinn bezeichnest, zweifle ich deine Kompetenz erst recht an. Frag einfach mal auf einer Rennstrecke nach...
Über Dunlop biste ja auch schon mal hergezogen.
Du kannst Conti und Michelins ja toll finden. Aber die sind überteuert und können seltenst etwas nennenswert besser.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:52:31 Uhr:
Ich würde Yokohama nicht als Standard setzen, den es zu erreichen gilt. Womöglich gehen ja einige Informationen im Text unter, aber:Die Autos aus meiner Anmerkung waren quasi gleich, Technik und Bereifung.
Das ausgerechnet ein anderer Billigreifen in der gleichen Liga wie die Topmodelle spielen soll ist reines Wunschdenken. Ich erlebe solche Vergleiche in unterschiedlicher Konstellation öfter. Und es ist eben nicht scheissegal, ob der Bremsweg eine Wagenlänge unterschiedlich ist.
BTW
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:52:31 Uhr:
Zitat:
@benprettig
Ich brachte auch schon den Hinweis, das mein Reifendealer schon mal meinte, das sportliche Fahrer sich ihre Reifen lieber 1 Jahr eher kaufen und selber 1 Jahr einlagern sollten, damit schon was an Weichmachern raus ist, ein ganz frischer Reifen hat weniger Grip.Es gab mal einen Vergleich, das ein alternder Reifen weit entfernt von den Werten bei Test im Neuzustand ist.
Du merkst wirklich nicht, dass sich die beiden Statements komplett wiedersprechen? Mal davon ab, dass das inhaltlich absoluter Unsinn ist?