Reifen Profiltiefe Frage

Audi A4 B8/8K

Leider habe ich im Internet dazu kaum etwas gefunden.
Ich habe zwei Winterreifen zwei haben 6mm Profil und zwei haben 8mm.
Jetzt würde ich die besseren auf die HA machen nur haben die auf der VA bei meinem Fronttriebler ein
höhren Verschleiß.
Sodass bald ein Unterschied von 2-3mm von VA zur HA bestehen.

Was meint ihr kann man so im Winter fahren?

Beste Antwort im Thema

Unterschied ist nur unschön auf der gleichen Achse mit Differential.

Und die besseren immer auf die HA, egal welcher Antieb. Wenn vorn runter hintere nach vorn, hinten neue.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:29:35 Uhr:


Nur blöd, dass diese Wechselroutine nicht dazu beiträgt die Verkaufszahlen zu steigern, ganz im Gegenteil.

Würde ich zB auf meinen Audi A4 (Frontantrieb) die Positionen der Reifen nicht ändern, sind die Vorderreifen irgendwann runtergefahren und die Hinterreifen mit ca. 5-6mm Restprofil aufgrund eines extremen Sägezahns reif für die Mülltonne.

Dann stimmt mit dem Wagen was nicht, von mir auch auch serienmäßig. Oder es sind nicht die passenden Reifen.

Schön, daß man dann vorn aktiv den beginnenden Sägezahn wegfährt, ist bestimmt in der Summe gar nicht laufleistungsmindernd.

Man wechselt dann also um Konstuktionsfehler am Wagen zu kompensieren, super...

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 27. Oktober 2020 um 15:29:35 Uhr:



Mag sein, dass der Grip phasenweise um wenige Prozentpunkte reduziert ist. Ein Formel 1 Rennen werde ich damit wahrscheinlich nicht gewinnen. Allerdings ist das auch nicht mein Anspruch.

Paßt schon, jeder wie er möchte...vielleicht krallen sich die Sägezähne vorn dann auch extra stark in den Fahrbahnbelag 🙂

Sagen wir mal so, ich fahre mit meinen quattros (es sind 2, ein A4 3,0TDI und ein A6-4f 2,7TDI) im Jahr ca. 60tkm... Sicherlich habe ich da noch großartig Zeit und Lust die Reifen nach 10tkm vom vorne nach hinten zu wechseln, zumal ich auch noch unterschiedlichen ET´s fahre... und jedes mal die Reifen runterziehen tut den Reifen selbstverständlich auch sehr gut 😉
Was mich bei meinen Reifen wundert (beim A4), (es sind im Sommer Infinity Ecomax in 255/35-19 und im Winter Nokian WR 3A in 245/40-18) dass die alle recht gleichmäßig abfahren, trotz einer recht rasanten und auch ziemlich gut beladenen fahrweise

Zitat:

@KKrHB schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:29:09 Uhr:



Zitat:

@Honkydonk01 schrieb am 23. Oktober 2020 um 21:51:06 Uhr:


Also ich habe immer die besseren Reifen auf der Vorderachse gefahren, als ich noch Fronttriebler gefahren bin. Und hatte nie Probleme damit.

Aquaplaning ein begriff?
Schwimmt die HA auf, drehst Du dich ohne dass Du es verhindern kannst...
Zieh mal auf einem abgesperrten Gelände, bei Schnee die Handbremse rein und lass Dich überraschen, was passiert 😉

Zum Thema dot 14... Dir Winterreifen werden auch irgendwann hart und verlieren Ihre haftung, geht man jetzt davon aus, daß die Reifen aus einer älteren Produktion stammen, also 2014 Produziert wurden, fachgerecht (also trocken, kühl und dunkel gelagert wurden und 2018 zum ersten mal montiert wurden, dann ist das in Ordnung, aber wenn die seit 2014 im Einsatz sind und im Sommer schön in der brütend heißen Garage gelagert wurden, dann kannst Du die jetzt ganz getrost wegschmeißen...

Es schwimmen immer erst die Vordereifen als erstes auf!
Man fährt ja vorwärts ;-)
Bei einem Allradantrieb auch, aber wenn man dann trotzdem auf dem Gas stehen bleibt, dreht man sich (dank Allradelektronik) und das Ding fängt man dann nicht ab, da hast du recht.

Zitat:

@Dave74 schrieb am 7. November 2020 um 20:02:29 Uhr:


Es schwimmen immer erst die Vordereifen als erstes auf!
Man fährt ja vorwärts ;-)
Bei einem Allradantrieb auch, aber wenn man dann trotzdem auf dem Gas stehen bleibt, dreht man sich (dank Allradelektronik) und das Ding fängt man dann nicht ab, da hast du recht.

Naja, dem ist nicht ganz so...
Hast Du an der HA schlechteres Profil dann schwimmt die HA auch als erstes auf, denn das Wasser was von der VA verdrängt wird ist leider schnell genug wieder vor der HA... dazu kommt noch, daß die Fahrzeuge eigentlich alle verschiedene Spurweiten an der VA und HA haben...
Mit der Allradelektronik hat die Tatsache reichlich wenig zu tun, daß man sich dann dreht (sofern man einen Allrad hat (der Audi 90 T89q oder der T85 hat 0 elektrik und die drehen sich dann auch) Also bitte einfach mal etwas besser recherchiren 😉
dass man sich dreht, hat einfach damit zu tun, dass im Falle des Aufaschwimmens der hinterren Reifen (diese sind Spurführend) diese die Seitenführung verlieren und es den Wagen dann einfach zur Seite wegreißt, dies kann man ganz einfach mal provozieren (aber bitte nur auf einem abgesperrten Platz, wo man genügend Auslauf hat), indem man einfach mal im Winter (bei Schnee auf der Fahrbahn) die Handbremse reinhaut, allerdings sollte die Geschwindigkeit hier nicht allzu hoch sein, da dies auch sehr wohl im Graben enden kann.

Ähnliche Themen

Ich brauch nicht recherchieren, ich weiß was passiert, weil ich damit beruflich zu tun habe.
Wenn man geradeaus fährt kann man die Seitenführungskraft nicht verlieren!
Google dazu einfach mal "Kamsche Kreis".
Und guck dir mal ein Reifenprofil etwas genauer an.
Wasser was von den Vorderreifen verdrängt wird, wird nach außen verdrängt. Der Hinterreifen fährt daran vorbei.
Verschiedene Spurweiten hat man nur wenn man Distanzplatten fährt oder einen (Sport)wagen fährt der hinten breitere Reifen hat.
In dem Fall bricht das Fahrzeug hinten zuerst aus, weil die hinteren Reifen auf der "Welle" der Vorderreifen kommen.
Bei den alten Quattros gebe ich dir recht.
Aber bei den neuen Allradfahrzeugen ist Aquaplaning das Schlimmste was dir passieren kann!
Das wissen nur leider sehr wenig Allradfahrer.
Dann geht das Drehmoment, wenn die Vorderräder aufschwimmen, schlagartig auf die Hinterachse Dank Allradelektronik.
Und die schiebt die Vorderräder dann seitlich weg, weil die ja immer noch schwimmen.
So ist es nunmal.
Mach mal ein Fahrsicherheitstraining, dann wird dir das noch etwas genauer erklärt.
Und dein "Trick" mit der Handbremse ist was ganz anderes.
Es blockiert ja kein Rad wenn man auf gerader Straße ins Aquaplaning gerät ;-)

Hier steht eigentlich dein was hier beide Seiten geschrieben haben. Also wegen Aquaplaning und auch dem Ausbrechen. Am Ende vom Artikel wird dennoch gesagt dass die besseren Reifen hinten montiert werden sollen - Link: https://auto-motor.at/Auto-Service/Autoreifen/Reifen-vorne-hinten.html

Da liegst du völlig falsch...
Schau dir mal die Datenblätter der einzelnen Fahrzeuge an, die haben in den meisten Fällen vorne eine breitere Spur als hinten...

Interessantes Thema. Also bei uns gibt es im Winter eigentlich keine Diskussionen auf welche Achse man die besseren Reifen bei einem Fronttriebler montiert. Aber derjenige der sie hinten montiert, hat bergab sicher keine Probleme. Denn er wird nicht abwärts fahren, da er zuvor gar nicht hochgekommen ist... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen