Reifen nutzen sich vorne einseitig ab. Suche Grund

Audi A6 C5/4B

Moin

Musste notgedrungen meine alten Winterreifen durch neue ersetzen. Die Alten sind innen stark abgelaufen.
Nur wo von kommt das???
Kurze Info zum Auto
Audi A6 4B Mod. 2002 159.000Km Lim. mit einer 2,5 Tdi (155PS) Maschine.
Es wurde noch nie was am Fahrwerk gewechselt oder erneuert.
Das Fahrwerk habe ich mir von unten angeguckt und konnte keine Ausgeschlagenen Lager oder Buchsen feststellen.
Auch aus den Stoßdämpfern tritt kein Öl aus.
Jedoch finde ich das Fahrverhalten etwas schwammig, kann mich aber auch täuschen.
Des weiteren vibriert das Lenkrad wenn ich aus 160 Km/h oder mehr stärker abbremse (ist aber nicht das ABS oder ESP)
Wovon kann der einseitige Verschleiß herkommen??? Luftdruck wurde regelmäßig kontrolliert.
Was soll ich machen???
Gibt es eine Firma die sich auf Fahrwerke spezialisiert hat, die das prüfen kann oder einen Fahrwerkstest (nicht nur Stoßdämpfertest) machen kann?
Ich komme aus Kiel, Schleswig-Holstein

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hellrider08


Erstmal Danke für die schnellen Antworten,

aber wenn ich die Achsvermessung machen lasse und im nachhinnein stellt sich herraus das auch die Stoßdämpfer nicht mehr gut sind, dann muss ich sie wechseln und erneut eine Achsvermessung machen. Da zahle ich doch doppelt.
Ich wollte die Achsvermessung als letztes machen.
Persönlich würde ich gerne erstmal einen kompletten Fahrwerkstest (wenn es den geht) machen um sicher zu gehen das kein Teil doch verschlissen ist. Ich weiß leider nur nicht wer und wo so etwas gemacht wird.

Mfg

Die Achsvermessung kostet um die 50€. Was soll der Geiz? WIR fahren A6 !

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Stimmt ! Je älter der Wagen desto billiger die Arbeitsstunden und die Ersatz und Verschleissteile !

na stimmt schon, ich bin wohl schon ganz schön vermögend wenn ich mir für 15-20 t €

ein gebrauchtes auto kaufen kann und dann noch im schnitt vielleicht wahnsinnige 1000€ reparaturkosten im jahr habe! 😉 😉 😉

so gern ich mein auto habe, aber es gibt viel wertvollere 😉

zu den reifen: ich fahr conti wintercontact!

So sah mein Dunlop Sp9000 aus.
Innerhalb von 1000KM hatte sich der Reifen so stark abgenutzt, das er platt war.

Img-1424

Wie kann so etwas passieren?
Und wieso nur bei dunlop?
Wobei meine Conti Winter Kontakt auch diesen verschleiß aufweisen jedoch nicht so stark.

Zitat:

Original geschrieben von Becks-KTM



Zitat:

Stimmt ! Je älter der Wagen desto billiger die Arbeitsstunden und die Ersatz und Verschleissteile !

na stimmt schon, ich bin wohl schon ganz schön vermögend wenn ich mir für 15-20 t €
ein gebrauchtes auto kaufen kann und dann noch im schnitt vielleicht wahnsinnige 1000€ reparaturkosten im jahr habe! 😉 😉 😉

so gern ich mein auto habe, aber es gibt viel wertvollere 😉

zu den reifen: ich fahr conti wintercontact!

Wir reden hier von Unterhaltskosten und da sieht die Sache schon ganz anders aus.

Natürlich, wenn 20k Euro für dich so ein Klacks sind dann bist du echt zu beneiden....😉

Da wiederum frage ich mich dann wieso du nen ollen 4b fährst..wenn du es doch so dicke hast ?!

Ähnliche Themen

Mein Fahrwerk wurde erst 1 Jahr zuvor vermessen und eingestellt, demzufolge meine Überraschung von der einseitigen Abnutzung.

So einen Spaß mit Reifen hatte ich auch schon (s.Bild). Die Reifen fahren sich an der inneren Kante auch sehr ab, mit Tieferlegung muss man wahrscheinlich damit leben. Was ich jetzt allerdings mache ist den Reifen bis auf seinen maximalen Druck aufzublasen, funktioniert auch. Mit mehr Druck entlastet man die Reifenflanke, die mit weniger Druck mehr thermisch und mechanisch belastet wird. Mit einem Druck von 3,x bar nutzt sich der s1 evo auch gleichmäßig ab.

Und wer das Problem von Auswaschungen am Profil hat, sollte auf ein asymetrisches Profil setzen. Hatte ich mit V-Profil auf der Hinterachse, nie wieder!

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


So sah mein Dunlop Sp9000 aus.
Innerhalb von 1000KM hatte sich der Reifen so stark abgenutzt, das er platt war.

ich bin vorher auch immer mal wieder dunlop gefahren wie du bzw der te auch, aber scheinbar hatte es dunlop dann mit den reifen nicht mehr so hinbekommen...warum weiss ich nicht aber wie du siehst, hatte ich doch recht 😉

ich habe natürlich auch sofort fahrwerk vermessen lassen und dies war und ist voll io!
deswegen neue reifen und dein problem ist weg und damit hatte es dunlop bei mir endgültig verschissen und auf keinem meiner fahrzeuge kommt jemals wieder ein reifen von denen drauf 😁

Bin die 9000er auch gefahren und hatte genau das selbe ... Nur einseitigabgefahren. Habe nun andere glaube Firestone mal sehen wie die sich schlagen? Noch was zum vermessen habs vorher auch gemacht und das ergebnis war alles tip top. Hatte das Geld umsonst ausgegeben.

hehe dann decken sich ja unsere erfahrungen 😁

@te reifen wechseln und gut ist 😉

Moin
So ich habe heute meinen A6 vermessen lassen und das Ergebnis war erstaunlich.
Das Fahrwerk ist fast perfekt eingestellt gewesen . Er weicht lediglich nur ein paar Minuten von den optimalen Werten ab.
Jedoch meinte der Mechaniker das der Wagen sich sehr weich fährt. Seiner Meinung nach sollte ich die Stoßdämpfertest austauschen.
Da das Fahrwerk voll i.o. ist.
Morgen habe ich noch einen Termin beim TÜV mit dem Schocktester. Dort werde ich hoffentlich erfahren ob ich wirklich neue Stoßdämpfer brauch oder nicht.
Falls doch. Welcher Firma würdet ihr mir empfehlen? Bilstein? Monroe? ....

MFG

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


So sah mein Dunlop Sp9000 aus.
Innerhalb von 1000KM hatte sich der Reifen so stark abgenutzt, das er platt war.

Hallo,

das soll nach nur 1000km passiert sein? Es sieht eher so aus als wenn dein Reifen irgendwo schleift. evtl. am Stoßdämpfer?

Grüße.

Nee, schleifen tut da nix.
Ich habe ja auch damit überhaupt nicht gerechnet, drum mein Erstaunen als ich den Reifen abgebaut hatte.
Hatte mit nen Nagel oder sowas ähnliches gerechnet.
Von den 1000KM waren 500KM Autobahn, hätte echt blöd ausgehen können, wenn der Reifen auf der Autobahn den Geist aufgegeben hätte.

So, ich war heute beim TÜV. Der hat das gesamte Fahrwerk überprüft. Alles bestens. Bei der Rüttelplatte (Stoßdämpfertest) war das Ergebnis folgender: 70-71= Neu
40 oder weniger = Verschlissen. Mein Ergebnis=51-53
Ich würde sagen da ich momentan 160 t km drauf habe, werde ich noch ein bischen fahren (ca. 40-50 t km) und dann neue Stoßdämpfer einbauen.
Dann lag alles an den bescheidenen Dunlopreifen.
MFG

Ich bin jetzt auf Good Year Eagle F1 asymetric umgestiegen.
Mal schauen wie die sich im Alltag schlagen.

Fachwerkstatt aufsuchen die das Spezialwerkzeug (Rahmen) besitzt, dass zum überprüfen/einstellen der Vorspurkurve von nöten ist!
Ohne diesen ist eine einwandfreie Eistellung nicht möglich!

"Was verbirgt sich hinter der Vorspurkurve?
Bedingt durch die Konstruktion der gelenkten Achse ändert sich beim Ein- und Ausfedern der Spurwert. Trägt man die Spurwertänderung in Abhängigkeit von der Einfederung in einem Diagramm auf, ergibt sich die sog. Vorspurkurve. Daraus folgt, daß im Prinzip jedes Auto eine Vorspurkurve hat – auch der Käfer hatte schon eine. Allerdings kann sie nur bei wenigen Fahrzeugen verändert werden. Bei der Konstruktion der VW/Audi-Vierlenkerachsen ist es den Ingenieuren gelungen, die Vorspurkurve zu begradigen. D.h. die Spurwerte verändern sich beim Ein- und Ausfedern nur minimal bis gar nicht, was ein besonders sicheres Fahrverhalten sowie geringsten Reifenverschleiß zur Folge hat. Diese Achsen besitzen eine zusätzliche Einstellmöglichkeit an den Spurstangenköpfen, die es ermöglicht, den Betrag der Spuränderung zu minimieren und auf beiden Fahrzeugseiten abzugleichen."

Quelle

Bei diesen Fahrzeugen nötig:
Passat 3B/3BG
Skoda Suberb I
Audi A4 B5, B6, B7
Audi A6 4B
Audi A8...

Also alle der VAG mit Vierlenker VA

Gerade bei breiten Reifen ist das Phänomen einseitiger Reifenabnutzung zu sehen. Auf der Inneren Schulter (ca 1-2cm) ist dort der Reifen gefährdet u. wird hoch beansprucht. Siehe eure Bilder!

Also ab zu Audi, die MÜSSEN wissen wie es geht, oder aber du suchst ne Werkstatt die fähig ist.
Wird auf jedenfall teuerer werden, da aufwendiger als eine normale Vermessung. Das sollte dir aber die Sache wert sein, aufgrund der Sicherheit u. ausserdem ersparst du dir hohe Kosten für Reifen bedigt durch einseitigen Reifenverschleiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen