1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Reifen nach ca. 22.000km komplett runter

Reifen nach ca. 22.000km komplett runter

Mercedes E-Klasse

Moin,
ich habe eben bei Mercedes angerufen und gefragt, ob ich zeitnah einen Termin bekomme, um meine Sommerreifen montieren zu lassen.
Dabei wurde mir dann am Telefon gesagt: oh, ich habe hier die Notiz, dass drei Reifen hinüber sind. Zwei wegen Profilabrieb und einer wegen eines Fremdkörpers im Reifen.
Ich bin mit den Sommerreifen etwa 20.000-22.000km gefahren und fahre eigentlich immer entspannt - also kein schnelles Anfahren oder sonstiges ....
Kann das sein oder wollen die mich verarschen? :rolleyes: Die Reifen sind über eine externe Firma eingelagert.
(E220d Coupe)

Beste Antwort im Thema

Also kleines Update:
Habe die Reifen heute abgeholt und zu einem anderen Händler gebracht. Dieser hat nachgemessen und mir die Ergebnisse gezeigt:
Vorne: ca. 6,5mm
Hinten: ca. 5,5mm
Der Reifen mit der Beschädigung wird geflickt - mir wurde gesagt, dass das kein Problem sei. Wird "vulkanisiert" und dann sei der wieder tiptop - Stündchen Arbeit und gut.
Wenn ich überlege, dass Mercedes mir beim ersten Anruf quasi alle Reifen neu verkaufen wollte,... Wahnsinn.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Nee, keine Achsvermessung, sondern andere Reifenmarke. Ich hatte auch mal Bridgestone Potenza (RE050a) auf meinem S203. Die haben eine so weiche Gummimischung, dass sie nicht mal eine Sommersaison gehalten hätten. :eek:
Ende März als Neureifen (8 mm) montiert und nach 3 Monaten bzw. 12 tkm musste ich sie schon umstecken lassen, sonst wären die hinteren Reifen (ca. 4,5 mm) noch während des Sommers fertig gewesen. Ich habe sie dann einfach einen Monat später samt Auto verkauft. :cool:
Seit her heißt meine Devise bei Reifen: Einmal Bridgestone und nie wieder! :mad:

Nachtrag:
Nur zum Vergleich, auf meinem nachfolgenden W211 haben die Continental Premium Contact 2 insgesamt 74630 km (Restprofil ca. 3 - 3,5 mm) und danach die Michelin Primacy 3 bis zum Fahrzeugverkauf insgesamt 65904 km gehalten (Restprofil ca. 3,5 - 4,0 mm). Und meine Fahrweise hat sich dabei nicht geändert. ;)

Mein Reifen hinten sah einmal so aus . . .
ich bin fast umgefallen :eek:
Da es hinten auf der Innenseite war ist es mir nicht aufgefallen,
CLS SB mit 285/30 er (glaube ich zumindest)

Img-1524

Ich hatte auf dem E400 W212 auch Bridgestone und bin die über 3 Jahre mit 45.000km da waren noch 3,5mm drauf. Muss allerdings auch gestehen, dass ich sehr ruhig fahre, mir könnte man wahrscheinlich selbst während der Fahrt die Räder wechseln :)

Sowas hängt auch stark vom Querschnitt ab. Die 20 Zoll werden sehr viel schneller fertig sein, als 18 Zöller.

Ich fahre meine 20“ Sommerreifen (Hankook) ca 35.000 km. Da ich Vielfahrer bin, hat sich für MEIN Fahrprofil die Marke als die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis herausgestellt.
Aber das was ich auf den Fotos von dem blauen Benz gesehen habe geht garnicht! Wer seine Reifen wissentlich so weit runterfährt handelt meiner Meinung nach grob fahrlässig!

Naja bei entsprechender Rad/Reifenkombi und evtl. Tieferlegung kann das mit unter schnell gehen.
An meinem alten s211 mit 4 matic fuhr ich 275 irgendwas auf 19 hinten.
Vor meinem Urlaub habe ich die Reifen gecheckt und es war alles i.O.
Urlaub hin, Urlaub zurück, in Linz Plätze mir dann nach ca. 2500km Urlaubsfahrt der Reifen hinten links. Er war innen bis zum Gewebe abgefahren und löste sich auf. Innen und außen hatte ich noch gute 4-5 mm.

Vor dem Urlaub wie gesagt war alles i.O. Auch innen.

Werkstatt meinte durch tiefer plus 285 plus Gepäck usw. ist das normal.
Ich solle froh sein, keinen Audi zu fahren hieß es damals. Die fressen Innenkanten wie blöd.

Der Reifen damals hat 20tkm gehalten.

Also bei mir sind im Sommer
245/40 R19 98Y und
275/35 R19 100Y
Michelin Primacy 3 montiert.
Bin mal gespannt, habe mir die Reifen ins Autohaus "bestellt" und schaue sie mir am Freitag an.

Zitat:

@bmwxxx123 schrieb am 26. Februar 2019 um 12:38:02 Uhr:


Mir ist Mitte November jemand reingefahren, in dem Gutachten steht:
Reifen "gut", Profil 7,0mm (alle 4)
....eine Woche später wurden meine Winterreifen montiert.

Wie schon hier gesagt, Gutachten MB auf den Tisch knallen. Das kann nicht sein, das nach 1W die Pneus dermassen runterrasiert werden... oder warst du auf der Rennstrecke unterwegs

:confused:

Kann es sein, das die deine Reifen mit einem anderen Kunden verwechseln?

Zitat:

@tigu schrieb am 27. Februar 2019 um 09:27:19 Uhr:


Kann es sein, das die deine Reifen mit einem anderen Kunden verwechseln?

Das kommt leider gar nicht mal so selten vor.

Zitat:

@hasok schrieb am 27. Februar 2019 um 08:43:32 Uhr:


Naja bei entsprechender Rad/Reifenkombi und evtl. Tieferlegung kann das mit unter schnell gehen.
An meinem alten s211 mit 4 matic fuhr ich 275 irgendwas auf 19 hinten.
Vor meinem Urlaub habe ich die Reifen gecheckt und es war alles i.O.
Urlaub hin, Urlaub zurück, in Linz Plätze mir dann nach ca. 2500km Urlaubsfahrt der Reifen hinten links. Er war innen bis zum Gewebe abgefahren und löste sich auf. Innen und außen hatte ich noch gute 4-5 mm.
Vor dem Urlaub wie gesagt war alles i.O. Auch innen.
Werkstatt meinte durch tiefer plus 285 plus Gepäck usw. ist das normal.
Ich solle froh sein, keinen Audi zu fahren hieß es damals. Die fressen Innenkanten wie blöd.
Der Reifen damals hat 20tkm gehalten.

Bei einer Tieferlegung oder bei voller Beladung wird, wie du auch schreibst, die Innenseite abgefahren.
Wofür ich kein Verständnis habe ist, wenn wie bei dem blauen Benz die Reifen außen platt sind.
Da kann jeder sehen, kommt nicht von heute auf morgen und und ist in meinen Augen grob fahrlässig!

Ich hatte an meinem Vorgängerfahrzeug Reifen mit einer Laufleistung von rund 10T Km drauf. Bisher hatten die immer um die 30T gehalten. Also bin ich nicht auf die Idee gekommen da genau hinzuschauen. Dann kam das Auto mal in die Werkstatt, ... ich meine wegen Bremsen vorne; bin mir aber nicht mehr sicher. Ein paar Monate später bemerkte ich bei eingeschlagener Lenkung, dass die Reifen vorne von der Mitte nach außen "glatt" sind. Laufleistung zu diesem Zeitpunkt 13T. Ich bin mir sicher, dass das mit der Werkstatt im Zusammenhang stand. Beweisen kann ich natürlich nichts. Mit den neuen Reifen wurde das Auto vermessen und die Abweichung war krass.

Mein CLK 320 CDI mit Bilstein B12 Fahrwerk war auch ein wahrer "Reifenfresser" auf der HA.
Alle 20 TKM waren an der HA (255/30R19) neue Reifen fällig und alle 30 TKM an der VA (225/35R19).
Die VA war immer aussen glatt, innen in Ordnung.
Ich habe regelmäßig die Spur sowie den Sturz (mit MB-Exzenterschrauben) einstellen lassen.
Leider konnte ich den Reifenservice nie dazu bringen, den Sturz an der VA entsprechend anzupassen, sodass vielleicht die Mitte mehr belastet wird anstatt nur aussen in Kurven.
Wäre das vielleicht die Lösung in solchen Fällen?
Zum Thema: Die Reifen anzusehen wird wohl unumgänglich sein. Die Vorposter haben ja bereits einige Möglichkeiten aufgezählt warum es im Interesse des einlagernden Unternehmens sein könnte, neue Reifen zu montieren.
Da ich meine Radsätze selbst zh in der Garage tausche nehme ich die Reifen und Felgen immer genau unter die Lupe und kann antizyklisch kaufen und montieren lassen.
Preislich sehr interessant z.B. einen Sommerreifen im Dezember/Januar zu kaufen und montieren zu lassen, wenn die Reifenmonteure nicht mehr ausgelastet sind.

So ich habe mir die Reifen angeschaut und wurde eines Besseren belehrt. Mal vorweg: Der Gutachter hat die Profiltiefe gar nicht gemessen, da diese nicht relevant war für den "Unfall". (Mir ist jemand beim Ausparken leicht reingefahren). Also falscher Alarm.
Die Hinterreifen müssen wohl wirklich neu, sehe ich ein. Die Vorderreifen sind aber noch für diese Saison ok wurde mir gesagt. Und das ist es, was mich etwas stört - denn am Telefon wurde mir gesagt, "die MÜSSEN neu!! Sollen wir direkt bestellen?"
Auf dem Protokoll steht lediglich, dass ich beraten werden soll, da der Luftdruck wohl nicht korrekt war und dadurch das Profil irgend wie "falsch" abgefahren wurde - aber getauscht werden müssen sie nicht.

Mercedes bietet mir nun an: Michelin Primacy 3 275/35R19 inkl. Umwuchten aber ohne Reifenwechsel als solches für 530€ brutto.
a) will ich aber keine Michelin, da das genau die sind, die jetzt "schon" runter sind b) fühle ich mich etwas verarscht was die Vorderreifen angeht.
Ein Reifenhändler, mit dem ich damals immer zufrieden war, hat mir nun angeboten:
275/35R19 von FALKEN inkl. Umwuchten inkl. Wechsel für knapp 400€ brutto. Mache ich mit FALKEN was falsch? Mir gehts nicht darum auf biegen und brechen zu sparen.
Habe mal ein paar Fotos, die ich auf die Schnelle gemacht habe, beigefügt.

Vr
Hr1
Hr2

Könntest du kurz beschreiben was auf den Bildern zu sehen sein soll?
Ein Reifen (Bild 3) scheint einen Nagel oder ähnliches gefangen zu haben aber ansonsten sehen die Reifen doch in Ordnung aus oder übersehe ich etwas?
Diese Indikatoren sind doch gut zu erkennen und lassen auf ausreichend Profil schließen.

Zitat:

@mzeer schrieb am 1. März 2019 um 13:03:37 Uhr:


Könntest du kurz beschreiben was auf den Bildern zu sehen sein soll?
Ein Reifen (Bild 3) scheint einen Nagel oder ähnliches gefangen zu haben aber ansonsten sehen die Reifen doch in Ordnung aus oder übersehe ich etwas?
Diese Indikatoren sind doch gut zu erkennen und lassen auf ausreichend Profil schließen.

Also der ohne Markierungen mit dem "Titel" VR ist ein Vorderreifen. Die anderen Beiden sind Hinterreifen - einer mit dem "Fremdkörper" lt. Mercedes ggf. eine Schraube, die schon entfernt wurde. Könnte man natürlich flicken. Mir wurde aber gesagt, dass die Hinterreifen auf jeden Fall hinüber sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen