Reifen Monteur verweigert Montage
Hallo,
ich bräuchte bitte eure Einschätzung zu der Situation welche ich heute erlebt habe. Meiner Meinung vollkommend intakte Winterreifen wurden nicht montiert beim Reifen Service bzw. der Mitarbeiter hat sich geweigert die Montage durchzuführen. Ich habe da eine Vermutung woran es gelegen haben könnte aber dazu später. Er meinte die Reifen sind alt und man kann sie nicht mehr montieren. Als erstes würde ich gerne eine Einschätzung zu diesem Satz Winterreifen rein vom äusseren.
Das Alter beträgt 5 Jahre und die Laufleistung ca. 25.000 km da ich im Winter wenig fahre. Restprofil Höhe ca. 9mm.
Am aüsseren Rand sieht man kleine Gummistummel.
An einigen Stellen sind zwei nebeneinander, manchmal nur einer und manchmal fehlt das paar komplett.
Weiss leider nicht wozu das dient, evtl. eine Art Verschleißanzeige.
Gelagert wurden die Reifen über dem Sommer im Keller.
Fotos Stelle ich anbei rein.
Mfg,
Danube
71 Antworten
Bevor du hier negative Ambitionen des Monteur äußerst, warum die Räder nicht montieren wollte, solltest du doch bitte ausschließen, dass es nicht vielleicht doch einen handfesten, technischen und berechtigten Grund gibt, zumal dieser sich hier im Thread ja schon herauszukristallisieren scheint. Eine Laufleistung der Reifen von 25 tkm und noch 9 mm passt nicht zusammen, also kann es sein, dass vor 5 Jahren schon alte Reifen montiert wurden. Der Monteur hat nun verantwortungsbewusst auf die DOT-Nummer geschaut, und gesehen, dass die jetzt sehr alt sind und wollte sie daher nicht montieren.
Also, bevor du hier irgendwelche negative Äußerungen gegenüber dem Monteur schreibst, solltest du zuvor mal anhand der DOT-Nummer kontrollieren, wie alt die Reifen tatsächlich sind.
Gruß
Uwe
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:23:48 Uhr:
Hurra, Vorurteile, Vermutungen und das alles nur weil man nicht bekommt was man im (billigen?) Ausland will...
Die 9mm zweifle ich auch direkt mal an, wäre nicht typisch für dieses Modell. 50 Forint kennt hier auch kaum jemand zum Größenvergleich.
Zum Größenvergleich: 50 Forint sind etwa 14 Cent 🙂
Die Münze hat einen Durchmesser von 27,4mm und reicht etwa 1/4 weit ins Profil. Die 9mm sind tatsächlich also bestenfalls 7mm.
Wie oft denn noch?? Der TE schrieb doch, daß er die Räder wo anders zwischengelagert hat.😮
Und wenn der Kunde 10 Jahre alte Reifen montiert haben will, ist das noch immer das "Problem" des Kunden. Wenn die Reifen/Felgen keine gravierenden Mängel haben, sollte es dem Monteur egal sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 6. Dezember 2020 um 12:39:50 Uhr:
Wie oft denn noch?? Der TE schrieb doch, daß er die Räder wo anders zwischengelagert hat.😮
Was willst du damit sagen, dass er die DOT-Nummer jetzt nicht kontrollieren kann? Das wissen wir doch alle. Wenn er das aber aktuell nicht machen kann, sollte er sich mit negativer Kritik am Monteur etwas zurückhalten. Also erst DOT kontrollieren, dann meckern. Mehr wurde nicht geschrieben.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 6. Dezember 2020 um 12:44:44 Uhr:
Und wenn der Kunde 10 Jahre alte Reifen montiert haben will, ist das noch immer das "Problem" des Kunden. Wenn die Reifen/Felgen keine gravierenden Mängel haben, sollte es dem Monteur egal sein.
Im Prinzip richtig, aber dem Monteur ist dringend zu empfehlen, dass er den Kunden darauf hinweist, dass die Reifen überaltert sind, denn, wenn die alten Reifen im Falle eines Unfalls eine Rolle spielen, versuchen manche Kunden das dem Reifenbetrieb zuzuschieben.
Daher empfiehlt sich, dass einfach ein entsprechender Hinweis auf der Rechnung steht, damit ist der Nachweis erbracht, dass der Kunde informieret wurde.
Werden die Räder aber ohne Rechnung montiert, so lehnt mancher Monteur einfach den Wechsel ab, um eventuellen späteren Problem aus dem Weg zu gehen.
Gruß
Uwe
Gegen einen Hinweis spricht ja auch nichts. Aber eine Verweigerung ist in dem Fall eine Frechheit. Wie gesagt, wenn der Rest in Ordnung ist.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:07:56 Uhr:
Gegen einen Hinweis spricht ja auch nichts. Aber eine Verweigerung ist in dem Fall eine Frechheit. Wie gesagt, wenn der Rest in Ordnung ist.
Wie gesagt, wenn ich die Räder ohne Rechnung wechseln sollte (was ich nicht machen würde), dann würde ich mich auch weigern, die Räder mit alten Reifen zu montieren. Ich bräuchte einen Nachweis, dass ich den Kunden informiert habe und extra schriftliche etwas aufsetzen würde ich nicht machen.
Nun möchte ich nicht unterstellen, dass der Monteur das ohne Rechnung machen wollte.
Mit Rechnung hast du natürlich recht, montieren und einfach ein Hinweis auf der Rechnung und gut ist.
Gruß
Uwe
Ist nicht das erste mal das Reifenmonteure sich weigern Reifen aufzuziehen die Älter als 6 Jahre sind.
Wir warten erst mal bis wir die DOT hier vorliegen haben.
Dann spekulieren wir mal weiter.
Mit welcher Begründung wurden denn eigentlich genau bei dir die Montage verweigert?
Moin!
25.000 km und 9 mm Profil bei nur 5 Jahre alten Winterreifen halte ich für nicht möglich, zumal die 9 mm schon nicht jeder unbefahrene Winterreifen hat. Wenn der Monteur nicht montieren will, kann er das doch ablehnen. Solange er ein nicht stimmende Begründung/ Beurteilung keinem Dritten weiter erzählt, ist das auch nicht rechtswidrig.
G
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:07:56 Uhr:
Aber eine Verweigerung ist in dem Fall eine Frechheit.
Warum?
Wo hat der Monteur eine Dienstleistungspflicht?
Wenn mir ein Gesicht nicht passt,muss ich ihm nicht die Räder wechseln.
Und die genaue Begründung des Monteur's kennt hier keiner, genau wie das genaue Alter der Reifen.
Und wenn die Reifen schon porös sind,tut der Monteur ein Gutes daran,auf die zwanzig Euro zu verzichten.
Irgendeinen wird der TE schon finden,der die Räder anschraubt. Sollte ihm dann einer um die Ohren fliegen,weiß er,dass die Gründe des ersten keine Willkür waren.
Ich bin auf Detailfotos gespannt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:41:13 Uhr:
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:07:56 Uhr:
Aber eine Verweigerung ist in dem Fall eine Frechheit.Warum?
Wo hat der Monteur eine Dienstleistungspflicht?Wenn mir ein Gesicht nicht passt,muss ich ihm nicht die Räder wechseln.
Im Prinzip richtig aber dann sollte er keine Dienstleistung anbieten.
@Uwe Mettmann
ja, dann sind wir uns einig. 😉
Vielleicht klärt sich's ja, wenn mal Details zu den Reifen bekannt sind.
Ich mach's nicht anders, wenn ich der Meinung bin,der Reifen taugt nichts mehr,dann wird das gesagt und man glaubt mir's,dass dem so ist. Neue werden bestellt und alles ist schick.
@volvofahrer2010Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:48:07 Uhr:
@Uwe Mettmannja, dann sind wir uns einig. 😉
Dazu fällt mir ein tatsächlicher Fall ein.
Ich war vor langer Zeit mal Kunde in einem Labor, um einige EMV-Prüfungen zur Konformitätsbewertung (CE-Zeichen) durchführen zu lassen.
Der Prüfer hat mir sein Leid geklagt, dass er einen Körperbügeleisen (Bügeleisen, dass das Hemd angezogen am Körper bügelt) zur EMV-Prüfung hat und das Bügeleisen auch alle EMV-Prüfungen bestanden hat, aber er sich weigerte, den Prüfbericht auszustellen. Der Grund war, dass er die elektrische Sicherheit nicht als gegeben ansah. Der asiatische Hersteller bestand aber darauf, weil er fest behauptete, dass die Prüfungen und Bewertungen zur elektrischen Sicherheit alle erfolgreich durchgeführt worden sind.
Nun, wie hättest du in diesem Fall als Prüfer gehandelt, ebenso die Erstellung des Prüfberichts verweigert oder den Prüfbericht erstellt mit der Gewissheit, dass dann ein lebensgefährliches Produkt verkauft wird. Damals gab es auch noch keine Überwachungsbehörden, über die man den Verkauf sofort hätte stoppen können (ist heute auch problematisch).
Ach ja, das Bügeleisen war ganz einfach aufgebaut. Es bestand aus einem Kunststoffgehäuse mit Griff und Dampflöchern in der Bügelfläche. In das Kunststoffgehäuse wurde Wasser eingefüllt und in das Wasser ragten zwei Elektroden, an die Netzleitung mit ihren beiden Leitungen (Phase und Neutralleiter) angeschlossen waren.
Gruß
Uwe
Zitat:
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 6. Dezember 2020 um 02:58:03 Uhr:
Sorry, aber wenn ich jetzt nicht gerade regelmäßig mit 230 über die Autobahn heize würde ich die Reifen noch ein paar Jahre fahren.Als Vielfahrer brauche ich min 2 Sätze pro Jahr, aber an einem Anhänger habe ich Reifen die sind schon 20 Jahre alt und sehen noch aus wie neu. Ich werde die demnächst mal tauschen aber wenn ich da den Luftdruck prüfe fehlt fast nie was und das Profil ist absolut gut. Aber gut das kann man nicht mit einem Auto vergleichen, doch Reifen halten Erstaunliches aus.
Es gibt keine (!) gesetzliche Regelung bzgl. des Reifenalters.
Ausnahme: Anhaenger - Wohnwagen max. 6 Jahre!
Alle Achtung vor diesen Ratschlaegen!
"Ausnahme Anhänger / Wohnwagen", gilt nur wegen einer 100KM/h Zulassung, sonst darf der Reifen, solange nicht porös oder rissig ist auf dem Hänger verbleiben.
"Mit Trinkgeld kostet das 20 Euro für 4 Räder umstecken"
Ist ja fast so teuer resp. günstig wie in der Schweiz. Habe letzte Woche CHF 30.00 bezahlt ohne TG.