Reifen Monteur verweigert Montage
Hallo,
ich bräuchte bitte eure Einschätzung zu der Situation welche ich heute erlebt habe. Meiner Meinung vollkommend intakte Winterreifen wurden nicht montiert beim Reifen Service bzw. der Mitarbeiter hat sich geweigert die Montage durchzuführen. Ich habe da eine Vermutung woran es gelegen haben könnte aber dazu später. Er meinte die Reifen sind alt und man kann sie nicht mehr montieren. Als erstes würde ich gerne eine Einschätzung zu diesem Satz Winterreifen rein vom äusseren.
Das Alter beträgt 5 Jahre und die Laufleistung ca. 25.000 km da ich im Winter wenig fahre. Restprofil Höhe ca. 9mm.
Am aüsseren Rand sieht man kleine Gummistummel.
An einigen Stellen sind zwei nebeneinander, manchmal nur einer und manchmal fehlt das paar komplett.
Weiss leider nicht wozu das dient, evtl. eine Art Verschleißanzeige.
Gelagert wurden die Reifen über dem Sommer im Keller.
Fotos Stelle ich anbei rein.
Mfg,
Danube
71 Antworten
Wenn das Gerät die Prüfung besteht, sehe ich keinen Grund für eine Verweigerung.
Aus der Ferne ist sowas immer schwierig zu beurteilen. Wenn ich so manche Reifen auf der Straße sehe, ist es wieder ganz gut, wenn der Monteur die Reifen nicht aufzieht 😁
Gebrauchte Reifen umziehen ist immer eine Gefälligkeit, auch wenn das natürlich berechnet wird. Aber daran ist nicht viel zu verdienen. Das machen die meisten Werkstätten nur für Stammkunden. Und so ein Text wie "Reifen zu alt" hört sich eben freundlicher an als "Machen wir nicht, lohnt sich nicht". Die meisten Leute glauben das dann auch und fragen nicht weiter nach.
Zitat:
@labuhnwer schrieb am 6. Dezember 2020 um 02:09:12 Uhr:
Es gibt keine (!) gesetzliche Regelung bzgl. des Reifenalters.
Doch! Reifen bis 5 Jahre alt dürfen als Neureifen verkauft werden 😁
Natürlich nur wenn sich noch unbeutzt sind. Mein Reifenhändler hat mir mal ein 15 Jahre altes Ersatzrad raufgeschraubt. 🙄
Zitat:
Ausnahme: Anhaenger - Wohnwagen max. 6 Jahre.
Gilt IMHO für alle Anhänger mit 100km/h-Zulassung
Gruß Metalhead
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 7. Dezember 2020 um 07:45:12 Uhr:
@Uwe MettmannWenn das Gerät die Prüfung besteht, sehe ich keinen Grund für eine Verweigerung.
Das kann ich nicht glauben. Hast du wirklich gelesen, wie gefährlich das in meinem Beitrag beschriebene Produkt ist. 230 V Elektroden in Wasser eingetaucht und mit diesem Wasser als Dampf wird ein Hemd gebügelt, welches währenddessen direkt am Körper getragen wird.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:09:21 Uhr:
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 7. Dezember 2020 um 07:45:12 Uhr:
@Uwe MettmannWenn das Gerät die Prüfung besteht, sehe ich keinen Grund für eine Verweigerung.
Das kann ich nicht glauben. Hast du wirklich gelesen, wie gefährlich das in meinem Beitrag beschriebene Produkt ist. 230 V Elektroden in Wasser eingetaucht und mit diesem Wasser als Dampf wird ein Hemd gebügelt, welches währenddessen direkt am Körper getragen wird.Gruß
Uwe
Wenn solch abenteurliche Konstruktionen dann aber formal die Conformance Tests bestehen, dann passen aber in erster Linie die Tests nicht, bzw. die Zulassungsvorschriften für solch ein Gerät. Da für CE aber mehr als nur EMV nötig ist, verstehe ich nicht, wieso der EMV Ingenieur sein EMV Zeugnis verweigert wenn die EMV Tests bestanden sind.
Das ist so als würde dir der Bäcker keine Brötchen verkaufen, weil es weiß, dass der Metzger nebenan verdorbene Wurst hat und sich um deine Wurstsemmeln Sorgen macht. Ein etwas platter Vergleich - ich weiß 😉
Zitat:
@ghm schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:05:03 Uhr:
Da für CE aber mehr als nur EMV nötig ist, verstehe ich nicht, wieso der EMV Ingenieur sein EMV Zeugnis verweigert wenn die EMV Tests bestanden sind.
Weil es ein Mensch war, der über seinen eigenen Tellerrand schaut. Ihm war klar, dass er die letzte Barriere war, ob nun das gefährliche Produkt auf den Markt kommt oder nicht. Er hat sich in dem moralischen Dilemma gesehen, wenn er nicht handelt, dass dann Menschen sehr wahrscheinlich zu Schaden kommen können.
Klar, die rechtliche Verantwortung, wenn ein Mensch durch das Produkt zu schaden kommt, die hätte er nicht getragen, aber er hatte die „Macht“, dies grundsätzlich zu verhindern.
Leider gibt es sehr viele Menschen, die sich dieser eigenen moralischen Verantwortung nicht stellen. Die machen ihren Job und der Rest interessiert sie nicht. 🙁
Daher habe ich Respekt vor Menschen, die da ein bisschen weiter schauen.
Ich habe mal in einem Forum ein Rumgemecker über einen extrem gefährlichen Reiseadapter gelesen, den es bei eBay zu kaufen gab. Die Empörung war groß (auch unter den Fachleuten), aber keine hat gehandelt. Gehandelt habe aber ich, indem ich das zuständige Gewerbeaufsichtsamt informiert habe. Kurze Zeit später wurde der Adapter nicht mehr angeboten.
Ich verstehe es nicht, dass so ein Handeln für andere Menschen nicht selbstverständlich ist.
Gruß
Uwe
Deswegen montiere ich meine Räder selbst. Da spare ich Zeit und höre kein dummes Gequatsche.
Und wenn ich mal einen Reifen aufziehen und wuchten muss, gehe ich in die Selbsthilfewerkstatt, fertig.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:02:38 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 7. Dezember 2020 um 14:05:03 Uhr:
Da für CE aber mehr als nur EMV nötig ist, verstehe ich nicht, wieso der EMV Ingenieur sein EMV Zeugnis verweigert wenn die EMV Tests bestanden sind.
Weil es ein Mensch war, der über seinen eigenen Tellerrand schaut. Ihm war klar, dass er die letzte Barriere war, ob nun das gefährliche Produkt auf den Markt kommt oder nicht. Er hat sich in dem moralischen Dilemma gesehen, wenn er nicht handelt, dass dann Menschen sehr wahrscheinlich zu Schaden kommen können.Klar, die rechtliche Verantwortung, wenn ein Mensch durch das Produkt zu schaden kommt, die hätte er nicht getragen, aber er hatte die „Macht“, dies grundsätzlich zu verhindern.
Leider gibt es sehr viele Menschen, die sich dieser eigenen moralischen Verantwortung nicht stellen. Die machen ihren Job und der Rest interessiert sie nicht. 🙁
Daher habe ich Respekt vor Menschen, die da ein bisschen weiter schauen.
Ich habe mal in einem Forum ein Rumgemecker über einen extrem gefährlichen Reiseadapter gelesen, den es bei eBay zu kaufen gab. Die Empörung war groß (auch unter den Fachleuten), aber keine hat gehandelt. Gehandelt habe aber ich, indem ich das zuständige Gewerbeaufsichtsamt informiert habe. Kurze Zeit später wurde der Adapter nicht mehr angeboten.
Ich verstehe es nicht, dass so ein Handeln für andere Menschen nicht selbstverständlich ist.
Gruß
Uwe
Auch wenn das hier zunehmend off topic wird: Das EMV Zertifikat zu verweigern ist doch aber dann der falsche Weg. Das ist genauso, als wenn der Bäcker dann den Brötchenverkauf einstellt anstatt dem Metzger das Gesundheitsamt zu schicken. (Um mal bei meinem etwas konstruierten Analogon zu bleiben).
Ich stimme grundsätzlich mit dir überein, dass die Leute immer weniger über den eigene Horizont schauen, geschweige denn handeln. Aber wenn man handelt, dann sollte es denke ich auch mit den richtigen Mitteln sein.
Leute, habt ihr mittlerweile was von der DOT gehört und oder Bilder von den Reifenflanken gesehen??
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. Dezember 2020 um 15:38:20 Uhr:
Leute, habt ihr mittlerweile was von der DOT gehört und oder Bilder von den Reifenflanken gesehen??
Hast du etwas gesehen oder gelesen?🙄😮
Nö eben, wollte nur mal anstupsen.