Reifen mit wenig Verschleiß>>Vorschläge
Hallo
Ich suche für meinen a4 neue reifen mit der größe 225 45 r17. hat irgendjemand Vorschläge von reifen die einen geringen Verschleiß haben. hab jetzt bridgestone potenza drauf, die sind meiner meinung nach recht schnell verschlissen, hatte aber noch keine vergleichsreifen.
danke schon mal im Vorraus Arno B.
25 Antworten
Wir hatten auf unserem VW Bus Michelin MXT 70-80tkm drauf.Diese Reifen halten echt lange,waren auch etliche Jahre.
Continental kann ich dagegen nicht empfehlen.Für wenigfahrer nicht geeignet,da mit den Jahren der Reifen zwischen den Profilblöcken sehr porös wird!Fährt man den Reifen in 2 Jahren runter,ist dies natürlich kein Problem.
Ich hatte deswegen meine Continental TS790 reklamiert,und bekam einen Zeitwert von Conti erstattet.Mein Bruder hat das Problem mit ContiEcoContact.
MFG
Das stimmt mit meinen Erfahrungen überein!
Continental konnte ich nie bis zum Profilende abfahren, da die Reifen schon davor kaputt gingen. Mal wurden die im Profil sehr unrund, als ob man stellenweise abgebremst hätte, mal wurden die wahnsinnig porös!
Seitdem ich Michelin oder GoodYear fahre, hatte ich diese Probs auch nicht mehr.
Ich glaub ich hab auch schon sämtliche Marken durchprobiert - aber nix war besser als Michelin ...
Zur Zeit fahre ich Michelin Ecalto - mit V-Profil - wir haben in Deutschland betimmt 150 Tage Regen - und da gibts für mich nur eine Mischung aus guter Haftung und Regenreifen !
Allerdings hatte ich früher die Michelin Pilot Sport . und in ZR war der Reifen binnen einer Saison kaputt - in VR schaffte er Zwei Jahre - nur in VR gibt es kein V-Profil mehr ....
Ich fahre Dunlop sp sport 9000, und eigentlich bin ich
sehr zufrieden mit der Bodenhaftung (trocken&nass).
Ähnliche Themen
Hallo,
Reifen mit der Zusatzbezeichnung Touring halten i.d.R. länger, als die mit der Bezeichnung Sport im Namen. Beispielsweise Good Year Eagle Touring oder Conti Touring Contact. Ich selbst fahre den Good Year und bin damit sehr zufrieden.
Grüße
JP-Cool
hmm
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Das sollte man natürlich verhältnismäßig sehen. Ich meine, daß ein guter Reifen bei "normaler" Fahrweise so etwa bis 80Tkm halten kann. Betrifft aber wahrscheinlich nur Michelin.
Bei mir halten die Fulda oder GoodYear Reifen so etwa 50Tkm. Von daher würde ich sagen, daß 10tkm für einen Reifen noch gaanz wenig sind.
.
Naja naja, Sportreifen halten das nie, ausser du fährst mit 50km/h ohne Bremsen und Gas :-)
Meine Falken F451 waren nach 15tk runter, meine Bridgestone nach 20k, ich hoffe nun das die neuen Pirelli Zero Nero länger halten...
Gruss
Chris
Was haltet ihr von BF Goodrich? Ist doch ein Tochterunternehmen oder so von Michelin. Sind die ähnlich gut?
Und was haltet ihr von Hankook?
Hallo
Habe mal Firestone Firehawk 690 gefahren.
Beim ersten mal habe ich nie von vorne nach hinten gewechselt und bei 27000 KM war vorne Schicht im Schacht.
Beim nächsten mal habe ich dann einen kompletten Satz aufziehen lassen und alle 8000-10000 Km vorne und hinten getauscht.
Ergebnis waren ca 80000 KM, Profil immer noch bei 4mm aber wegen des Alters mittlerweile verhärtet und deswegen schlecht bei Nässe.
Allerdings hat das verhärten mit Sicherheit auch zu der hohen Laufleistung beigetragen.
Größe war 225/50/16 auf Audi 100 Turbo Sport.
Alles in allem war der Reifen in Preis/Leistung einwandfrei.
Gruß A6 2,7T
Hab 215/40/R17 Michelin Pilot Sport die haben Grip ohne Ende hab bis jetzt noch nix besseres gehbat !
Bisher habe ich folgende Erfahrungen:
Dunlop SP 9000:
Guter Reifen geht aber trotzdem recht schnell runter
Schulnote 3
Bridgestone S03:
auch gut nur sind die Kanten bei einem tiefergelegten Fahrwerk auch nicht als zu lange da. ( Trotz Fahrwerksvermessung) Schulnote 3-4
Yokohama AVS:
Bei Regen mies.. bei trocken Strassen geiler Griff. Verschleiß Schulnote 4- 4-5
Conti Contact 1: Der mieseste Reifen den ich bisher hatte. Bei Waser am schwimmen ohne Ende. Nie wieder Abrieb note 5
Pirelli P7000: guter Reifen sehr laut beim fahren. Abrieb 5
Uniroyal Rainsport 1: Guter Reifgen auch bei Nässe gut. Abrieb 3 (fahre ich und hole ich mir glaube ich auch wieder)
Michelin: geilster Reifen nur sau teuer. Abrieb 2
Pirelli Nero: ( meine Vorderreifen ind 215/35^19 es gibt leider keinen anderen Hersteller. Abrieb nach 10000 alle.....
Die meisten Reifen sind auf einen E36 323i oder auf einen 3,2 Liter Kompressor gesteigerten 328i E46 gefahren...
Hoffe ich konnte helfen:
Ach ja Reifen übers Internet kaufen geht auch echt gut
Im Auto Motor und Sport-Heft 6/04 gibt es einen Test für die Größe 225/45R17. Hier eine Kurzfassung:
Platz / Name / Punkte Nass / Punkte Trocken
1. Pirelli P Zero Nero / 99 / 95
2. Dunlop SP Sport Maxx / 95 / 96
3. Michelin Pilot Sport / 91 / 96
(bis hierher besonders empfehlenswert)
4. Goodyear Eagle F1 / 89 / 91
5. Uniroyal Rain Sport 1 / 95 / 84
6. Falken FK451 / 83 / 93
7. Nokian NRY / 85 / 88
(bis hierher empfehlenswert)
8. BF Goodrich G Force Profiler / 77 / 93
(bedingt empfehlenswert)
9. Kumho Ecsta KU 19 / 80 / 84
10. Hankook Sport K104 / 74 / 89
(beide nicht empfehlenswert)
Verschleiß wurde leider nicht getestet. Zwar geht es in diesem Thread um den Verschleiß, allerdings wollte ich vor "schlechten" Reifen warnen.
Auf adac.de kann man dafür bei den Markenreifen eine Bewertung zum Verschleiß einsehen.
Ich werde wohl den Nokian ausprobieren. Hat gute Ergebnisse bei Nässe, ein geringes Abrollgeräusch und ist günstig.