ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Reifen mit oder ohne Stern? Neue Aussagen vom Reifenhändler/Hersteller.....

Reifen mit oder ohne Stern? Neue Aussagen vom Reifenhändler/Hersteller.....

BMW X5 E70
Themenstarteram 10. April 2019 um 15:14

Schönen Tag in die Xer Runde!

Das Thema Reifen mit und ohne Stern, mit und ohne Runflat beschäftigt uns ja schon seit Jahren. Letzte Woche bekam ich von meinem Reifenhändler ein paar neue Infos dazu.

Mir geht es auch nur um Runflat-Reifen, nicht um Non-Runflat!

Bisher ist es beim E70 so, dass es für den Winter nur die Pirelli Ice & Snow mit Stern gibt, und für den Sommer Bridgstone Dueler, Pirelli, Conti und Dunlop.

Info des Händlers zum Thema Winterreifen beim E70:

- Der Ice & Snow ist ein seit vielen Jahren unveränderter Reifen mit Stern für BMW. Allerdings ist der Preis künstlich nach oben geschoben, weil die Kunden ja nur diese Alternative mit Stern haben!

- Der Scorpion Winter ist vom Grundprinzip der gleiche Reifen, allerdings der bessere Reifen weil neuere Entwicklung aber ohne Stern! Der Scorpion kostet allerdings je nach Angebot 100-150€ weniger.

- Ich könnte den Scorpion Winter ohne Probleme fahren weil Runflat, und weil auch der Abrollumfang im Rahmen ist - nur spare ich mir einige hundert € gegenüber dem Stern!

Info des Händlers zum Thema Sommerreifen beim E70:

- Hier gibt es den neuen Hankook K117C Ventus S1 Evo2 SUV in Runflat mit den größen 275-40-20 und 315-35 - 20. Wichtig: K117C nicht "A"

- Der K117C wäre auf Grund der gleichen Abrollumfänge ohne Einschränkung für den X5 E70 geeignet und bekäme von Hankook auch eine Freigabe!

Fährt oder fuhr schon jemand den Scorpion Winter oder den Hankook K117C?

Da der Hankook wohl noch ziemlich neu ist und es in München noch keinen gibt mit diesem Reifen, würde er mir als Erstkunde und um zu sehen wie der Reifen sich fährt die Hankook (2x275 u. 2x 315) zum Preis von 738€ incl. Steuer anbieten!

Was meint Ihr dazu?

Grüße aus dem grauen Süden...

munchen-connect

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. September 2019 um 15:35

Nachtrag neue Conti SSR * 275/315-20Zoll....

Leute ich bin nach den ersten 1000km immer noch begeistert......

Das ist bis jetzt der beste und komfortabelste Reifen den ich auf dem X5 gefahren habe!!!

Werde weiter berichten....

muenchen-connect

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 3. August 2019 um 10:10

zessi001;

die Daten sind passierend auf 20 Zoll....

Pilot188;

ich suche hier mittlerweile täglich Angebote weil ich nicht im September kaufen möchte wenn die Preise wieder anziehen. Aber einen Pirelli Scorpion Winter in 275/315 habe ich mit Stern noch nicht gefunden. Auch auf der Web-Site von Pirelli gibt es nur den Ice & Snow mit Stern bzw. BMW-Zulassung!

Wenn Du da einen Link hast bitte mitteilen....

muenchen-connect

Themenstarteram 3. August 2019 um 10:37

Pilot188;

das ist der Pirelli Scorpion ICE & Snow mit Stern......

ich meinte den Pirelli Scorpion Winter..... der kostet ca. 100 € weniger pro Reifen als der ICE & Snow.

https://www.heise.de/.../...-r20-106v-xl-runflat-2739200-a1699970.html

https://www.idealo.de/.../...rpion-winter-315-35-r20-110v-pirelli.html

muenchen-connect

Zitat:

@zessi001 schrieb am 3. August 2019 um 11:02:46 Uhr:

Wir reden hier über weniger als 1%. Das kannst du mit passendem Luftdruck (z.B. hinten +0,2 bar) problemlos ausgleichen. Sind die Conti Daten auf basis deiner Felgenbreite oder eher allgemein?

Grüße

Nicht doch eher - 0,2 bar für hinten ... oder + 0,2 bar vorn? :confused:

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 3. August 2019 um 22:33:53 Uhr:

Nicht doch eher - 0,2 bar für hinten ... oder + 0,2 bar vorn? :confused:

Sehe ich auch so. Da hat Zessi sich im Eifer des Gefechts wohl vertan.

Interessanter finde ich den anderen von Zessi ins Spiel gebrachten Aspekt, der

bisher völlig unterging: die Felgenbreite wirkt sich auch ein wenig (zumindest

im hier diskutierten bzw. problematisierten Millimeter-Bereich) auf den

realen Abrollumfang aus. Welche Felgenbreiten legt also Conti für die

angegebenen Abrollumfänge zugrunde? Bei sehr breiten (im Bezug

auf die normgerecht angegebene Reifenbreite) Felgen würde der

Abrollumfang des Reifens kleiner werden, da die Reifenflanken nicht

mehr senkrecht sondern schräg stehen.

Meine Vermutung: Conti misst einfach den äußeren Reifenumfang ohne Felge.

Und als Edit noch ein interessanter Aspekt:

Was bedeutet der "Stern" (also die Freigabe des Reifens von/für BMW) überhaupt

in Bezug auf den Abrollumfang? Es könnte ja auch nur bedeuten, dass

der Reifenhersteller zusichert/kontrolliert, dass die Reifen innerhalb

engerer Toleranzfenster als normal gefertigt werden, so dass eine

gewisse Abweichung der Abrollumfänge zwischen VA und HA bei Mischbereifung

auch bei Reifen mit Stern möglich/zulässig wäre.

Zitat:

@audihorch schrieb am 4. August 2019 um 12:12:07 Uhr:

Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 3. August 2019 um 22:33:53 Uhr:

Nicht doch eher - 0,2 bar für hinten ... oder + 0,2 bar vorn? :confused:

Sehe ich auch so. Da hat Zessi sich im Eifer des Gefechts wohl vertan.

Oder es war als Aufmerksamkeitstest gedacht...

Erwischt. Wer hat’s als erstes bemerkt? Natürlich hinten -0.2.

Grüße

Themenstarteram 18. August 2019 um 14:04

audihorch;

Interessante These im Hinblick auf die unterschiedlichen Felgenbreite bei einzelnen Herstellern. Da scheint was dran zu sein, kann ich selbst feststellen:

Im Sommer fahre ich bisher 275/315 Bridgstone Dueler mit Stern. Als Felge habe ich die OZ in 20 Zoll.

Im Winter fahre ich 275/315 Pirelli Ice & Snow mit Stern auf der 214er original BMW-Felge.

So jetzt kommt das Interessante:

Der Bridgeston mit der OZ-Felge fährt sich hinten sehr stark auf der innersten Kante (Foto mit den 3 roten Kreisen - davon der rechte Kreis) nach der letzten durchgehenden Rille ab, während ich im Bereich der 4 großen Rillen noch zwischen 3-4 mm Profiltiefe habe.

Beim Pirelli Winter in 315er und der 214er Felgen ergibt sich ein viel gleichmäßigeres Bild. Insgesamt ist hier der Reifen eher Mittig abgefahren.

Somit stellt sich hier die Frage, ob die Felge in Ihrer Breite und Einpresstiefe tatsächlich einen Einfluss auf den Reifenverschleiß hat? Wenn man sich die unterschiedliche Profil-Abnutzung anschaut könnte man davon ausgehen.

Und jetzt kommen wir gleich zum nächsten Thema was die meisten X5-Fahrer beschäftigt: Der Sägezahn auf der Außenkante der vorderen Reifen!

Auf dem Foto mit den 3 roten Kreisen kann man bei dem Kreis in der Mitte erkennen, dass beim Bridgestone die Innenseite mit einem massiven zusammenhängenden Block ausgestattet wurde. Auf der Außenseite (s.Kreisel links) ist die Außenflanke ohne diese massive Blockbindung versehen, heißt die Flanke ist freistehend. Ist das vielleicht die Ursache für den häufigen Sägezahn weil die Außenflanke weniger stabil als die Innenflanke ist? Nach meinen Erfahrungen kommt der Sägezahn gerade auch bei dem weicheren Profil der WR zum Vorschein.

Da stellt sich dann jetzt die Frage, wie entscheident ist eigentlich das Reifen-Profil und wie verhält sich das im Hinblick auf die Abnutzung?

Hier mal die unterschiedlichen Profile:

a) Bridgestone Sommer mit (*) s. Bild 1 und 2 von links

b) Pirelli Ice & Snow Winter mit (*) s. Bild 3 vl

c) Pirelli P Zero Sommer (*) s. Bild 4 vl

d) Dunlop Max GT Sommer (*) s. Bild 5 vl

e) Conti Sportcontact 5 SUV SSR (*) s. Bild 6 vl

Hier die Probleme die immer wieder beim X5 mit den Reifen genannt werden:

a) Sägezahn Außenflanke an den Vorderreifen (nach Berichten hier im Forum sind besonders anfällig die Bridgestone, Pirelli Winter)

b) Lautes Fahrgeräusch nach einigen tausend KM (Bridgeston, Dunlop)

c) Schnell abgefahren insgesamt (Dunlop)

Jetzt die Frage in die Xer Runde:

Welches Profil ist für den X5 E70 ist wohl am besten geeignet?

Wenn ich die Profile mal vergleiche, und die Stabilität der Außenflanken beachte, macht aus meiner Sicht der Conti 5 und der Pirelli den besten Eindruck, da die Außenkanten sowohl innen als auch außen mit den eckigen Schnitt bzw. festem Block weniger anfällig für z. B. den Sägezahn oder Reifenabrieb sein müssten!

Schönen Sonntag noch.....

muenchen-connec

 

 

 

 

SR hinten
SR vorne
WR hinten
+3

@muenchen-connect :

Kannst Du noch die Daten (ETs und Breiten) zu Deinen OZ-Felgen (Sommer) niederschreiben?

Die Daten zu den BMW-214-Felgen von BMW (Winter) finden sich wahrscheinlich im Netz.

Themenstarteram 18. August 2019 um 16:39

Hier die Daten der OZ-Felgen:

Vorne:

10 x 20 mit Einpresstiefe 40mm und Abrollumfang 2310 mm

Hinten:

11 x 20 mit Einpresstiefe 35 mm und Abrollumfang 2310

Hier die Daten der BMW 214er Felge:

10 x 20 mit ET 40 und 11 x 20 mit ET37

muenchen-connect

Themenstarteram 18. August 2019 um 21:00

Sooooooooooo.......

hab eben bestellt:

2 x Pirelli Winter Scorpion Ice & Snow Runflat in 275/40/20 für BMW (*) - a 286 € = Gesamt 572 €

2 x Sommerreifen ContiSportContact 5 in 2 x 275/40/20 Runflat SSR für BMW (*) - a 166 € = Gesamt 332 €

2 x Sommerreifen ContiSportContact 5 in 2 x 315/35/20 Runflat SSR für BMW (*) - a 230 € = Gesamt 460 €

Habe mich bei den Sommerreifen jetzt doch für Conti entschieden und gegen den Hankook - warum:

a) Finde eigentlich nichts negatives über den Conti, einige schwören beim X5 darauf

b) Ist mit Stern und somit denke ich auf den X5 zumindest ein wenig besser abgestimmt

c) Div. Tests wo der Conti immer mit vorne liegt

d) Das Reifenprofil des Conti vor allem mit den aus meiner Sicht kräftigen Flankenbereichen

e) Die Reifenflanken des Hankook sind weniger miteinander verbunden bzw. stabil zumindest von den Bildern, somit denke ich anfälliger gegen Sägezahn und einseitigem Abfahren der Flanken

f) Und der Hankook hat keinen Stern - die Frage ist wie gut passt sich ein evtl. allgemein für alle Autos gefertigter Reifen einem X5 E70 Fahrwerk an welches ja seine div. Eigenheiten hat

Naja, wissen werde ich es wenn die Reifen einige 1000km auf dem Buckel haben.

Übrigens; als ich vor 3 Wochen beim Wally war, kam ich dort beim ansässigen BMW-Händler vorbei. Dabei schaute ich mir einige Gebrauchte an unter anderem das Nachfolgemodell des E70 mit Bj. 2015. Siehe da auch dort waren die 20 Zoll-Reifen auf der Vorderachse an den Flanken richtig blank! Somit scheint das nicht nur ein Problem des E70 zu sein.

Jetzt gehts in die Heija........

muenchen-connect

Themenstarteram 19. August 2019 um 7:46

hab ich ganz vergessen........

Der Preisunterschied zwischen Hankook und Conti-Satz betrug nur 60 €........ deswegen ging es auch zu Conti...

muenchen-connect

Themenstarteram 21. August 2019 um 10:01

Sooooooo.......

was wurde mir mit meiner Bestellung geliefert und vor allem welche DOT?

2xPirelli Winter Scorpion Ice & Snow Runflat in 275/40/20 für BMW (*) Dot 4/19

2xContiSportContact 5 in 2 x 275/40/20 Runflat SSR für BMW (*) DOT 25/18

2xContiSportContact 5 in 2 x 315/35/20 Runflat SSR für BMW (*) DOT 12/19

Am 18.08.19 um 22.30Uhr wurden die Reifen über Rakuten (mit Kundenkonto) bestellt, und am 21.08.19 um 11Uhr von 123Reifen ausgeliefert.

War erst ein wenig unsicher, welche DOT mir geliefert wird! War aber zumindest in meinem Fall unbegründet, alles super!

Gespannt bin ich auf die neuen Conti. Interessant beim Conti ist das Profil sowohl Inside als auch Outside.

Wie auf dem Foto zu sehen, sind beide Seiten (1 u. 2) in gezackter Form. Die Flanken bzw. die letzten Blöcke (1u.2) sind zusätzlich stabilisiert und verbunden (s. 2. Foto mit einem roten Kreis).

Und zu guter letzt hat der 315er Conti "5" durchlaufende Rillen (s. Foto mit rotem Ring 3) anstatt 4 wie die anderen Hersteller. Kann mir allerdings noch keinen Reim drauf machen, was die 5. Rille bringt!

Nachdem die Außenflanke zumindest auf der VA das größte Problem mit Sägezahn bei vielen darstellt, sollte die Kunstruktion von Conti hier eine bessere Stabilität und weniger Sägezahn bringen.

Aber naja; sehen und spüren werde ich dies erst nach ein paar tausend km mit dem Conti. Werde auf jeden Fall über meine Fahreindrücke berichten.

muenchen-connect

1
2
Themenstarteram 21. August 2019 um 15:22

Sooooooo..........

heute gleich die neuen ContiContact 5 SSR mit Stern (275/315) auf den Dicken montieren lassen!

Wenn nur X5 fahren immer so schön wäre wie mit den neuen Reifen!

- Abrollgeräusch deutlich leiser fast nicht zu hören

- Vom Gefühl her ist der Reifen mehr auf Komfort abgestimmt

- Deutlich weicheres Ablaufen bzw. abfedern bei Gullis, Löchern etc.

- Die Spur läuft gerader

- Aktueller Reifendruck vorne 2,7 hinten 2,8

Wohl gemerkt; die Reifen sind nagelneu.......

Die beiden vorderen Bridgestone haben auch noch um die 7mm Profil, somit nicht so viel Unterschied zum Conti. Trotzdem fühlt sich der Conti im Vergleich zum Bridgestone vorne viel komfortabler an.

Übrigens; wenn jemand noch 2x275/40/20 Bridgestone Dueler HP Sport BMW (*) mit ca. 7mm Profil braucht einfach PN an mich.

Wenn der bessere Fahrkomfort nach ein paar tausend km auch noch so wäre, dann war es die richtige Entscheidung zu Conti zu wechseln.

muenchen-connect

Zitat:

@muenchen-connect schrieb am 21. August 2019 um 17:22:36 Uhr:

heute gleich die neuen ContiContact 5 SSR mit Stern (275/315) auf den Dicken montieren lassen!

Fleissig, fleissig ;-)

Ich staune auch immer wieder, wie gut neue Reifen im Vergleich zu den gealterten Dingern sind.

Angesichts Deiner vielen Nachforschungen zu dem Thema Abrollumfang und mit/ohne Stern

nun die Frage aller Fragen:

Hast Du bei den neuen Contis vor/nach Montage auf die Felgen die Abrollumfänge gemessen?

Dann wäre das Zahlensammeln wirklich sinnvoll, auch wenn statistisch sicherlich

nicht aussagekräftig. Die zuvor telefonisch eingesammelten Abrollumfangangaben sind ja erstmal

nur Angaben aus den Vertriebsabteilungen, die dort irgendjemand abgelesen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Reifen mit oder ohne Stern? Neue Aussagen vom Reifenhändler/Hersteller.....