Reifen mit Höhenschlag immer auswechseln???
Hallo 124er,
ein Pirelli-Sommerreifen 195/65 hat eindeutig einen leichten Höhenschlag und mußte nach dem Wuchten doch auf die Hinterachse ausweichen.
Frage:
Muß der Reifen erneuert werden??
Die Felge ist wohl okay, nur der Reifen eierte erkennbar auf der Wichtmaschine. Auf der Hinterachse ist nun im Gegensatz zur Vorderachse kein Flattern/Dröhnen zu erspüren.
Einen Lager- oder Fahrwerkschaden will ich mir nicht einhandeln!
Bin für jede Info/Meinung dankbar.
Gruß
MikelRaccoon
Beste Antwort im Thema
Schmeiß den Reifen weg, wenn du damit öfters schneller auf der Autobahn unterwegs bist.
Auch wenn du es nicht fühlst, Fahrwerksbuchsen und Radlager sind teurer.
8 Antworten
Schmeiß den Reifen weg, wenn du damit öfters schneller auf der Autobahn unterwegs bist.
Auch wenn du es nicht fühlst, Fahrwerksbuchsen und Radlager sind teurer.
Ich sondere Reifen schon aus, wenn der Höhenschlag so minimal ist, dass man es auf der Wuchtmaschine kaum sehen kann (bei Langsamlauf, bei Schnelllauf sieht man gar nichts) und der Reifenmechaniker meint, das könne ich nicht so deutlich spüren. Mich machen die feinsten Vibrationen verrückt. Wenn ich dann denke, dass das ganze Fahrwerk diese Vibrationen wegstecken muss, tut es mir nicht weh, den Reifen wegzuwerfen.
Oberhesse
Austauschen - Lager oder Fahrwerksschaden ist das geringere Übel.
Durch den Höhenschlag tritt eine ganz andere Belastung für den Reifen auf.
Mir ist bei ca. 150 Kmh mal ein Vorderreifen in zig Stücke zerrissen, erst der Schreck und mit etwas Glück keines der anderen Autos auf der AB touchiert - seit damals achte ich auf meine Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Ich sondere Reifen schon aus, wenn der Höhenschlag so minimal ist, dass man es auf der Wuchtmaschine kaum sehen kann (bei Langsamlauf, bei Schnelllauf sieht man gar nichts) und der Reifenmechaniker meint, das könne ich nicht so deutlich spüren.
Deswegen montiere ich meine Reifen selber.
Die bauen teilweise Sachen, auch Fahrwerkseinstellungsmäßig, da wird einem schlecht, aber, der Durchschnittskäufer scheint das entweder nicht zu merken oder nicht zu reklamieren, nach dem Motto, an den Reifen kann nicht liegen weil die neu sind.
Viele Leute fahren ja auch gar nicht so schnell, dass sie da irgendwas merken...
Genau das gleiche ist mit Felgen. Bevor ich auf meine Felgen Reifen draufmache, guck ich mir erstmal die Felgen auf der Wuchtmaschine an und das letzte mal bei 124er Stahlfelgen hab ich 13 gebrauchte Felgen verschrottet... Nach 100-200tkm im Ruhrgebiet sind Stahlfelgen irgendwie grundsätzlich krumm...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Viele Leute fahren ja auch gar nicht so schnell, dass sie da irgendwas merken...
Da sagst du was Wahres. Ich hatte mal einen Mercedes gekauft, von dem der Käufer meinte, der laufe irgendwie nicht so schön ruhig. Jemand, der nie schneller als 120 km/h fuhr, weil er meinte, dass er das Auto damit schont. Als ich das Auto mit 160 km/h nach Hause fuhr, merkte ich, dass die Reifen zwar ausgewuchtet, aber aufgrund ihres Alters völlig unrund geworden waren. Erst bei höherer Geschwindigkeit polterte der wie verrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Genau das gleiche ist mit Felgen. Nach 100-200tkm im Ruhrgebiet sind Stahlfelgen irgendwie grundsätzlich krumm...
Ebenso Zustimmung. Ich habe schon aus Verzweiflung Stahlfelgen ausgetauscht, denen fast nichts anzusehen war. Aber die waren die (letzte) Ursache für feine Vibrationen.
Oberhesse
Ich war heute morgen beim Reifenhändler, weil der W140 noch gezittert hat, den ich im Winter in Stand gesetz habe. Dabei gabs 2 neue Reifen (im Winter).
Die hatte ich nach vorne geschraubt, nun hab ich die Laufräder getauscht, da war es ganz fein zwischen 100-120km/h zu vernehmen.
Der Reifenhändler fand die Reifen völlig OK, ich hab mir die angeguckt, einer ist eigentlich hin, also 2 neue geordert, ich wette, damit ist das Thema durch.
Es gibt Leute, die fahren nur von A nach B, das ist auch völlig OK so, und Leute, die kriegen was mit.
Letztere können sich in den normalen KFZ Werkstätten tot suchen.
Ich stand mal vor Jahren bei nem Reifenhändler, mit der Bemängelung, dass bei mir ab 190km/h n Rad flattert... Der hat mich mit nem 124er gar nicht ernst genommen ^^
Seit dem mach ich das alles selber...
Manche Dinge kann man einfach nicht mehr machen wie neu. Aber, man kann da oft ziemlich nah dran kommen... Nur, in normalen KFZ Werkstätten ist man damit oft fehl am Platze...
Wenn man bei Mercedes grade 4 neue 8-Loch Felgen gekauft hat, ist mir auch shiceegal, ob der Reifenechaniker das jetzt toll findet oder ob der keinen Unterschied zu den ranzigen 8-Loch Rädern sieht, die er sonst so in die Finger bekommt, ich will das meine 4 Michelinreifen darauf ordentlichst gematcht sind und gewuchtet sind und tadellos laufen und das bitte ohne das einer beim Aufschlagen des Wuchtgewichtes daneben haut oder die Felge 3x vor die Welle vom Wuchtgerät haut, bis er das Loch getroffen hat. Ich will auch bei ner Achsvermessung nicht, das einer die Radkralle erst links und dann rechts vor die Plastikverkleidung haut, um noch nen winzigen Kratzer im Radlauf zu hinterlassen, an nem frisch restauriertem E320 Cabrio und wenn ich sage, der kommt mit zwischengummis auf ne 2 Säulen Bühne und wird nicht mit dicken Gummiblöcken einfach unter den Schwellerverkleidungen angebockt nach dem Motto, "das drückt sich, die brechen nicht", dann will ich das so und dann ist das so. Deshalb mach ich das alles selber.
Hatte auch schon Reifen mit leichtem Höhenschlag (bedingt durch lange Standzeit des Autos). Durch längere Autobahnfahrten mit etwas weniger Reifenluftdruck hat sich der Höhenschlag wieder gegeben und der Reifen hat sich in Form gebracht und läuft tadellos auf Vorder- und Hinterachse.
Grundsätzlich montiere ich die besseren Reifen auf die Hinterachse! Denn wenn ein Reifen hinten weg geht siehts schlimm aus... völliger Kontrollverlust... dagegen auf der Vorderachse kann ich mit der Lenkung noch etwas machen...
Zitat:
Manche Dinge kann man einfach nicht mehr machen wie neu. Aber, man kann da oft ziemlich nah dran kommen... Nur, in normalen KFZ Werkstätten ist man damit oft fehl am Platze...
Wenn man bei Mercedes grade 4 neue 8-Loch Felgen gekauft hat, ist mir auch shiceegal, ob der Reifenechaniker das jetzt toll findet oder ob der keinen Unterschied zu den ranzigen 8-Loch Rädern sieht, die er sonst so in die Finger bekommt, ich will das meine 4 Michelinreifen darauf ordentlichst gematcht sind und gewuchtet sind und tadellos laufen und das bitte ohne das einer beim Aufschlagen des Wuchtgewichtes daneben haut oder die Felge 3x vor die Welle vom Wuchtgerät haut, bis er das Loch getroffen hat. Ich will auch bei ner Achsvermessung nicht, das einer die Radkralle erst links und dann rechts vor die Plastikverkleidung haut, um noch nen winzigen Kratzer im Radlauf zu hinterlassen, an nem frisch restauriertem E320 Cabrio und wenn ich sage, der kommt mit zwischengummis auf ne 2 Säulen Bühne und wird nicht mit dicken Gummiblöcken einfach unter den Schwellerverkleidungen angebockt nach dem Motto, "das drückt sich, die brechen nicht", dann will ich das so und dann ist das so. Deshalb mach ich das alles selber.
100% agree...genau das ist der Grund warum ich auch alles was ich machen kann, selber mache.
Du kommst mit deinem 20 Jahre altem Q-Tipp gepflegtem Cabrio zum Reifenhändler und als erstes zerkratzt Dir der Stift im ersten mit dem Schlagschrauber die original, wie neu aussehenden Glanzgedrehten und wenn Du was sagst musst Du Dir noch dumme sprüche anhören...