ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Reifen mit AO Kennung | Besonderheiten, Erfahrungen

Reifen mit AO Kennung | Besonderheiten, Erfahrungen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 0:07

Hallo Audi-Fans,

 

Ich habe eine Frage bezüglich Reifen mit AO Kennzeichnung. Diese sollen sich angeblich von einem baugleichen Reifen ohne Kennung unterscheiden.

Kennt jemand die Besonderheiten der Reifen mit AO Kennung?

Gibt es etwas, was AO Reifen gemeinsam haben?

Ist das vielleicht lediglich ein reiner Marketing Gag oder, aus welchen Gründen auch immer, ein "Must-Have"?

Hat jemand von Euch baugleiche Reifen mit/ohne Kennung getestet und kann ggf. berichten?

 

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte von Euch freuen!

Beste Antwort im Thema

Die AO Kennung ist recht simpel erklärt, angenommen wir haben einen Reifen der einen Entwicklungsstand hat, wo ein Hersteller den testet in seiner Form, Profil, Gummi-Mischung etc. dann wird dies so wie im Fall Audi dann unter der AO Kennung "fixiert" und produziert, wie es der Hersteller abgesegnet hat, damit man in Sachen Qualität und Beschaffenheit des Reifens eine feste Konstante hat.

Wenn jetzt der Reifenhersteller den Reifen verbessert, egal ob am Profil oder an der Mischung, dann profitieren davon nur die Leute, die den Reifen OHNE die AO Kennung kaufen. Als Beispiel wer dann nach z.B. 6 Jahren den Reifen mit AO Kennung kauft, der bekommt quasi einen neuen Reifen, aber eben immernoch den Entwicklungsstand von damals, wie es der Hersteller abgesegnet hat.

So hat es mir zumindest ein Kunde erklärt, der bei einem Reifenhersteller der Audi beliefert in höherer Position arbeitet, von daher vertraue ich der Aussage.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Pirelli, Bridgestone und Yokohama gibt es in 255/35R20 mit AO Kennung. Außerdem gibt es noch Dunlop in der Größe mit RO1 Kennung für Audi quattro-Modelle. Von denen würde ich maximal den Dunlop nehmen. Aber ich glaube, dass ist alles HokusPokus. Aufm 4F bin ich 255er Contis mit MO Kennung gefahren, die waren toll.

Ich gebe überhaupt nichts mehr auf die tolle Kennung. Hatte ab Werk CSC3 in 255/35/19 mit Audi Kennung und das waren die schlechtesten Reifen, die ich je auf meinem S4 hatte. Spurrillen, Rastern, ... Jetzt MSSP ohne AO, R01 & Co. und alles super.

Themenstarteram 28. Oktober 2016 um 21:59

Zitat:

@lupo335 schrieb am 28. Okt. 2016 um 20:50:13 Uhr:

Ich gebe überhaupt nichts mehr auf die tolle Kennung. Hatte ab Werk CSC3 in 255/35/19 mit Audi Kennung und das waren die schlechtesten Reifen, die ich je auf meinem S4 hatte. Spurrillen, Rastern, ... Jetzt MSSP ohne AO, R01 & Co. und alles super.

Konntest du denn fahrtechnisch einen Unterschied feststellen?

Hatte mich in der Vergangenheit nie mit diesen Hersteller-Zusätzen befasst und auch nie Probleme mit Reifen gehabt.

Ab Werk hatten meine Felgen natürlich eine Audi-Teilenummer und auch die Reifen hatten die AO-Kennzeichnung.

Die original Audi-Angebote bei Felgen oder Kompletträder sind sehr begrenzt und preislich hoch angesiedelt.

Bei den 2. Reifen, auch Winterreifen, habe ich mich auf die Konformitäts-Aussagen der Felgen- sowie Reifen-Hersteller verlassen. Das ist bei mir alles dokumentiert und somit ist mein Händler, der mir diese Felgen/Reifen-Kombination für mein Fahrzeug bestätigt und montiert hat, und sich ebenfalls auf diese Hersteller-Angaben bezieht, erst mal die erste Adresse bei einem Problem. Falls „nur“ Komfort-Probleme auftauchen sollten, hat man sowieso überall schlechte Karten. Bei Sicherheit oder Qualität relevante Themen ist erst mal mein Lieferant, der Reifenhändler, zuständig. Kaufe ich diese bei Audi direkt, dann ist es Audi.

Wer Fremdfelgen verwendet und dann noch AO-Reifen bevorzugt und hier diskutiert, liegt entweder voll daneben oder will nur die Hintergründe erforschen.

Ich glaube nicht, dass Reifenhersteller so viele unterschiedliche Strukturen und Gummimischungen für die einzelnen Automobilhersteller und Modelle entwickeln und vorhalten, das rechnet sich überhaupt nicht. Ich denke eher, dass eine Erstausstattungs-Produktionscharge mit Lieferung an Audi mit AO oder Mercedes mit MO usw. zur Nachverfolgung so gekennzeichnet wird, damit man bei Regress-Forderungen, wie in den USA üblich, schnell erst mal auf den pauschalen Verursacher zugreifen kann. Die Reifen-DOT-Nummer ist da nicht eindeutig genug. Bei Airbags dagegen kann jeder einzelne(!) Airbag eindeutig mit dem Hersteller und seinem verpflichtend dokumentierten Herstellungsprozess identifiziert werden, und das 20 Jahre rückwirkend.

Also mir wurde mehrfach auch die Story von der speziellen Reifenmischung und dem optimierten Profil präsentiert, insbesondere bei Audi um "effizient" und "umweltschonend" zu sein. Beides mal von Leuten, die für 2 Reifen-Hersteller als Außendienstler tätig sind, wobei ich einen von den besser kenne und mir ziemlich sicher bin, dass er weiß wo von er redet.

Ich persönliche glaube dem das auch bedingt, wenn man wie ich gebraucht einen Komplettradsatz vom S6 kauft und da 3 nagelneue Reifen mit AO Kennung hat und einer war gebraucht, dann kauft man natürlich noch einen neuen mit AO Kennung. Aber wenn ich alle 4 neu machen müsste, dann würde ich garantiert ohne AO Kennung kaufen, so viel schlechter kann das doch nicht sein.

Wir haben mal einen mit AO und ohne verglichen, vom haptischen Gefühl und Aussehen war da allerdings nichts festzustellen, aber unter dem Mikroskop hab ich mir die Mischungen nun nicht ansehen können ... nur in punkto Preis wurde der Unterschied dann deutlich.

Zitat:

@Drigga schrieb am 28. Oktober 2016 um 23:59:42 Uhr:

Konntest du denn fahrtechnisch einen Unterschied feststellen?

Keinen großen. Habe den CSC3 wegen Sägezahn vorzeitig entsorgt.

 

Der MSSP überzeugt mich bislang sehr. Trotz eher harter Mischung immernoch gut bei Nässe und trocken sowieso. Wenn auf lange Sicht auch der Sägezahn ausbleibt, nehme ich den wieder.

Themenstarteram 29. Oktober 2016 um 21:19

Hatte noch bei keinem meiner Fahrzeuge/Reifen diesen Sägezahn. Ist das ein Quattro-Problem?

Ich hatte das beim Fronttriebler 4G mit Bridgestone Reifen, also kein Quattro Problem

Hallo

Was habt ihr den immer mit den preisen? Wenn ich bei reifendirekt nach meinen conti in 255/40 schaue sind

Die mit AO und 218 euro die günstigsten. Alle anderen kennungen sind teurer.

Gruß

Thomas

Wenn man die Reifen direkt beim Freundlichen kauft dann kosten die AO weit überzogene Preisé (normale auch), im Internet kosten die meist keinen bzw. geringen Aufpreis. Deshalb bringe ich dort auch immer die Reifen und das Motoröl mit, machen die auch anstandslos. An den restlichen Originalteilen können sie dagegen gerne was verdienen, mir würde es niemals einfallen Filter, Bremsen usw. dort anzuschleppen.

Jonny

Hallo,

ich möcht hier mal das bekannte Dauerproblem "PZero = Sirene" einfügen. Dies erstaunt mich einigermßen, da ich bislang schon mehrere Pirellis gefahren bin und stets sehr zufrieden war. Allerdings waren's normale ohne AO-Kennung. Könnte das Lautstärke-Phänomen evtl. in einer Änderung speziell für Audi begründet sein? Fährt jemand "normale" Pirellis und hat einen Vergleich, ob es bei denen ebenfalls Ausreißer Betreff Lautstärke gibt? Wenn diese leiser wären, würde Pirelli wieder eine Alternative.

Ich kenne nur die AO-Lärm Pirellis. Aber halten tun die Dinger ewig. Vieleicht läßt Audi die Reifen von Pirelli extra hart mischen und dann kommen beide Effekte zum Tragen.

Zitat:

@kucki007 schrieb am 30. Oktober 2016 um 14:03:14 Uhr:

..."PZero = Sirene" ...Könnte das Lautstärke-Phänomen evtl. in einer Änderung speziell für Audi begründet sein?...

Interessante Überlegung :cool: ...bin auch auf einigen Wagen (Nicht-Audis) Pirelli SR und WR gefahren und war ebenfalls immer zufrieden - habe aber am BiTu zB meine Bridgestone (die lt. MT schon dtl. leiser als die Pirelli sind) trotz gut 5mm Profil ausgewechselt, weil sie mir zu laut waren... und ja, die Brückensteine waren auch "AO". Jetzt wäre also ein MT'ler gefragt, der nach AO-PZero einen "ohne" aufgezogen hat :D

Müsste ich glatt mal nachsehen, ob meine Pirellis AO-gekennzeichnet sind. Denn von "laut" kann ich überhaupt nichts feststellen. Und die sind schon gut 50% runter.

ich bitte darum ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Reifen mit AO Kennung | Besonderheiten, Erfahrungen