ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Reifen mit AO Kennung | Besonderheiten, Erfahrungen

Reifen mit AO Kennung | Besonderheiten, Erfahrungen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 0:07

Hallo Audi-Fans,

 

Ich habe eine Frage bezüglich Reifen mit AO Kennzeichnung. Diese sollen sich angeblich von einem baugleichen Reifen ohne Kennung unterscheiden.

Kennt jemand die Besonderheiten der Reifen mit AO Kennung?

Gibt es etwas, was AO Reifen gemeinsam haben?

Ist das vielleicht lediglich ein reiner Marketing Gag oder, aus welchen Gründen auch immer, ein "Must-Have"?

Hat jemand von Euch baugleiche Reifen mit/ohne Kennung getestet und kann ggf. berichten?

 

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte von Euch freuen!

Beste Antwort im Thema

Die AO Kennung ist recht simpel erklärt, angenommen wir haben einen Reifen der einen Entwicklungsstand hat, wo ein Hersteller den testet in seiner Form, Profil, Gummi-Mischung etc. dann wird dies so wie im Fall Audi dann unter der AO Kennung "fixiert" und produziert, wie es der Hersteller abgesegnet hat, damit man in Sachen Qualität und Beschaffenheit des Reifens eine feste Konstante hat.

Wenn jetzt der Reifenhersteller den Reifen verbessert, egal ob am Profil oder an der Mischung, dann profitieren davon nur die Leute, die den Reifen OHNE die AO Kennung kaufen. Als Beispiel wer dann nach z.B. 6 Jahren den Reifen mit AO Kennung kauft, der bekommt quasi einen neuen Reifen, aber eben immernoch den Entwicklungsstand von damals, wie es der Hersteller abgesegnet hat.

So hat es mir zumindest ein Kunde erklärt, der bei einem Reifenhersteller der Audi beliefert in höherer Position arbeitet, von daher vertraue ich der Aussage.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 2. August 2020 um 23:56:04 Uhr:

Phaeton?

Ich dachte wir sind im 4G Forum.

Na anscheinend wollte man den Audi Fahrer sagen, dass sogar auf einen VW AO Reifen super funktionieren. :) Aber genauso könnte man MO aufziehen oder sonst was.

Hier nur mal zur Info, die Größe 235/55/17 ist durchaus auf dem 4G fahrbar. Ich habe sie selbst gefahren. Laut ABE meiner Ronal Felge ist es erlaubt wenn in der COC die Reifengröße 225/50/18 vermerkt ist. Der nette Nebeneffekt ist die sehr genaue Tachoanzeige. Keine Angst er zeigt immer noch etwas mehr an wie die tatsächliche Geschwindigkeit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Reifen mit AO Kennung | Besonderheiten, Erfahrungen