Reifen Misere :-( Brauche Rat

BMW 3er E91

Hallo Leute, gestern war ich beim Reifenhändler da ich zwischen 140 und 180 Vibrationen vom Heck her hatte. Lenkrad war ruhig - auch beim Bremsen.

Sie haben gewuchtet und zwei Räder optimiert.
Dabei kam raus das ich zwei RNFLT und zwei normale Reifen habe!

Witzig ist das dass Fahrverhalten soweit okay war - ich wäre da nie drauf gekommen.

Nun sagte mir der Monteur das jeweils ein RNFLT und ein normaler Reifen nicht besonders gut laufen.
(Der Reifen selbst)

Er hat sich alle Mühe gegeben und am Ende noch die Reifen hinter, die vorher vorne waren.
Nun sind RNFLT´s vorne und die normalen hinten drauf.

Mit dem Ergebnis, das ich nun Vibrationen im Lenkrad habe - nicht stark - aber merkbar und das Lenkrad beim Bremsen zwischen 90 und 130 leicht wackelt, was ich überhaupt nicht mag.

Tja, was mache ich nun? Zwei neue normale? Zwei neue RNFLT´s?

Da ja jeweils einer der Reifen nicht so toll lief kann es so oder so passieren das es nicht besser ist.
Wobei die RNFLT´s so gut wie neu sind. Die normalen haben noch circa 70% Profil.

Vier neue kostet ein Vermögen - beim Runflat mehr noch als bei normalen Reifen.

Wichtig noch, der Moteur sagte mir es läge nicht an den Felgen.

Was würdet ihr tun?

Viele Grüße

Felix

Beste Antwort im Thema

die "Helden" sind eher die die den Reifen NICHT von der Felge nehmen....

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Felix,

ich kann dir auch nicht sagen, wie sich das Verfahren genau nennt und wie die Maschine das genau macht. Jedenfalls wird dieses Verfahren bei Conti angewendet und dort habe ich erfahren, dass dieses Verfahren eben auch einige Reifenhändler durchführen.

Jedenfalls wurde mir bei Conti erklärt, dass eine Felge einen Höhenschlag haben kann. Bei einem Reifen kann das ebenso der Fall sein. Zusätzlich kommt bei einem Reifen (insbesondere bei RFT-Reifen) aber noch hinzu, dass die Steifigkeit der Seitenwände des Reifens Fertigungstoleranzen unterliegt und somit an jeder Stelle nicht gleich ist. Ist nun die Steifigkeit der Flanke einer Stelle sehr hoch, so federt der Reifen an dieser Stelle weniger ein als an einer Stelle des Reifens, an dem die Steifigkeit geringer ist. Wenn aber der Reifen weniger einfedert, so ist das im Prinzip ja so, als ob man über einen leichten Buckel auf der Straße fährt. Weil dieser imaginäre Buckel eben immer wieder an der selben Stelle des Reifens auftritt, entstehen diese Vibrationen.

Beim dem Matchen oder Optimieren wird nun versucht, diesen Effekt mit der unterschiedliche Steifigkeit des Reifens mit dem Höhenschlag des Reifens zu kompensieren.

Rufe doch einfach bei Conti in Hannover an und lasse dich zum Kundendienst durchverbinden. Ich denke dort wird man so nett sein und dir sagen, welcher Händler in deiner Nähe mit so einer Wuchtmaschine die Reifen auswuchten kann.

Gruß

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Hallo Leute, gestern war ich beim Reifenhändler da ich zwischen 140 und 180 Vibrationen vom Heck her hatte. Lenkrad war ruhig - auch beim Bremsen.

Sie haben gewuchtet und zwei Räder optimiert.
Dabei kam raus das ich zwei RNFLT und zwei normale Reifen habe!

Witzig ist das dass Fahrverhalten soweit okay war - ich wäre da nie drauf gekommen.

Nun sagte mir der Monteur das jeweils ein RNFLT und ein normaler Reifen nicht besonders gut laufen.
(Der Reifen selbst)

Er hat sich alle Mühe gegeben und am Ende noch die Reifen hinter, die vorher vorne waren.
Nun sind RNFLT´s vorne und die normalen hinten drauf.

Mit dem Ergebnis, das ich nun Vibrationen im Lenkrad habe - nicht stark - aber merkbar und das Lenkrad beim Bremsen zwischen 90 und 130 leicht wackelt, was ich überhaupt nicht mag.

Tja, was mache ich nun? Zwei neue normale? Zwei neue RNFLT´s?

Da ja jeweils einer der Reifen nicht so toll lief kann es so oder so passieren das es nicht besser ist.
Wobei die RNFLT´s so gut wie neu sind. Die normalen haben noch circa 70% Profil.

Vier neue kostet ein Vermögen - beim Runflat mehr noch als bei normalen Reifen.

Wichtig noch, der Moteur sagte mir es läge nicht an den Felgen.

Was würdet ihr tun?

Viele Grüße

Felix

Die Vibrationen sind unabhängig von den Reifen. Du solltest schauen wo das problem ist. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Vibrationen sind unabhängig von den Reifen.

Das ist nicht ganz richtig. Als die Reifen achsenweise getauscht worden, wanderte das Vibrieren von hinten nach vorne. Hier die relevanten Textstellen:

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Hallo Leute, gestern war ich beim Reifenhändler da ich zwischen 140 und 180 Vibrationen vom Heck her hatte. Lenkrad war ruhig - auch beim Bremsen. ….

….Nun sagte mir der Monteur das jeweils ein RNFLT und ein normaler Reifen nicht besonders gut laufen.
(Der Reifen selbst)

Er hat sich alle Mühe gegeben und am Ende noch die Reifen hinter, die vorher vorne waren.
Nun sind RNFLT´s vorne und die normalen hinten drauf.

Mit dem Ergebnis, das ich nun Vibrationen im Lenkrad habe - nicht stark - aber merkbar und das Lenkrad beim Bremsen zwischen 90 und 130 leicht wackelt, was ich überhaupt nicht mag.

Gruß

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Uwe Mettmann



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Vibrationen sind unabhängig von den Reifen.
Das ist nicht ganz richtig. Als die Reifen achsenweise getauscht worden, wanderte das Vibrieren von hinten nach vorne. Hier die relevanten Textstellen:

Zitat:

Original geschrieben von Uwe Mettmann



Zitat:

Original geschrieben von felix986


Hallo Leute, gestern war ich beim Reifenhändler da ich zwischen 140 und 180 Vibrationen vom Heck her hatte. Lenkrad war ruhig - auch beim Bremsen. ….

….Nun sagte mir der Monteur das jeweils ein RNFLT und ein normaler Reifen nicht besonders gut laufen.
(Der Reifen selbst)

Er hat sich alle Mühe gegeben und am Ende noch die Reifen hinter, die vorher vorne waren.
Nun sind RNFLT´s vorne und die normalen hinten drauf.

Mit dem Ergebnis, das ich nun Vibrationen im Lenkrad habe - nicht stark - aber merkbar und das Lenkrad beim Bremsen zwischen 90 und 130 leicht wackelt, was ich überhaupt nicht mag.

Gruß

Uwe

Es spielt keine Rolle das RFT / non rft reifen gemischt sind.  Das meinte ich.

Sollte ein Reifen defekt sein (höhenschlag etc) kann es am defekt liegen, aber nicht daran dass gemischt ist. Normalerweise liegt eher eine verbogene Felge vor.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Ich fahre die neuerste Generation BS 225/255 RF 19" für SR und die gleiche gleiche Größe nRF 17" für WR und merke so got wie keinen Komfortunterschied!!
Ich würde immer wieder den Sicherheitsgewinn der RF Reifen der nRF vorziehen, da ich nicht gewillt bin, z.B. bei einer Autobahnbaustelle oder bei hoher Geschindigkeit mit einem Plattfuss auf diesen zu verzichten!

Ich schliesse mich hier mit an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen