Reifen massiv am Übergang zur Flanke abgefahren
Hallo zusammen.
Ich hab folgendes Problem. Neulich bin ich mit einer Reifenpanne liegen geblieben. Grund war, dass der rechte Vorderreifen komplett durch war, am Übergang Lauffläche zur Flanke. Die Lauffläche selbst ist gleichmäßig abgefahren und weist noch 2.5mm Restprofil auf.
Das Auto ist mit Schraubfedern tiefer gelegt und wurde danach auch vermessen.
Ich werde heute den Betrieb mal mit den Bildern konfrontieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Kann man dieses Problem durch andere Einstellung in den Griff bekommen?
Die 255/30 R20 er Reifen sind leider nicht billig.
Anbei auch paar Bilder
41 Antworten
Ich hatte vor 2 Wochen einen unfreiwilligen Stopp auf der Autobahn.
Conti WinterContact TS830P 245/35R19.
Gemäß meiner Reifenbude (die ich sehr schätze) handelte es sich um Karkassenbruch
Hankook ist vom Preis auf gleiche Niveau wie pirellis angelangt.Sind aber gut .Das ist wahr.Ist kein zweite Wahl reifen mehr.Sondern Premium zum günstigeren Preis.Vergleichbar in der Leistung wie bridgestone.
@steel234
Ist das auch wieder ein tiefergelegter Audi mit nicht-Serienfelgen?
Zitat:
@steel234 schrieb am 11. November 2024 um 21:00:35 Uhr:
Ich hatte vor 2 Wochen einen unfreiwilligen Stopp auf der Autobahn.Conti WinterContact TS830P 245/35R19.
Gemäß meiner Reifenbude (die ich sehr schätze) handelte es sich um Karkassenbruch
Das ist zum Glück gut ausgegangen. Bei welcher Geschwindigkeit?
Ähnliche Themen
Mit Hankook habe ich an meinem mx5 super Erfahrung. Die haben da echt super Grip, auch bei Nässe und der Verschleiß ist auch moderat.
Habe aber hier schon schlechte Meinungen gehört auf dem A4 , drum bin ich irgendwie bei Kumho gelandet.
Mit der Dimension gehe ich definitiv nicht runter, weil dadurch der Felgen Schutz leidet und ich nicht glaube das sich am Abfahren viel verbessert.
Nexen werde ich mal schauen, wäre evtl auch eine Option. Außerdem sind die angesprochenen Kandidaten auch Qualitätsreifen und keine Billigreifen. Das sind eher Minerva, Goodride, Trakmax und sowas.
Ich sehe es halt nicht ein, das ich 1000 Euro oder mehr für Reifen ausgebe, die ich dann mit 4mm Rest Profil runter schmeißen muss, ganz einfach.
Zitat:
@Destructor schrieb am 11. November 2024 um 18:06:26 Uhr:
Oder Hankook. Hab ich drauf und bin zufrieden.
Kannst aber dann damit rechnen dass die noch schneller runter sind. Die Michelin sind wenigstens bekannt für ihre lange Lebensdauer und geringen Verschleiß.PS: vielleicht Laufrichtungsgebundende Reifen nehmen und nach der Halbzeit links mit rechts tauschen lassen.
Grüße
Alexander
Hankook wurden serienmäßig auf dem A4 ausgeliefert. Gibt sogar ne Version für Audi Sport.
Was haben denn die schlechten Meinungen kritisiert?
Puh, sorry, das weiß ich nimmer im Detail. Ist schon eine Weile her. War auch hier auf dieser Plattform.
Ich weiß nur, es waren mehrere Stimmen.
Aber so ist das halt an Foren. Jeder weiß was Anderes.
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. November 2024 um 12:35:24 Uhr:
Hankook wurden serienmäßig auf dem A4 ausgeliefert. Gibt sogar ne Version für Audi Sport.Was haben denn die schlechten Meinungen kritisiert?
@Destructor auf Pirelli wurde serienmäßig ausgeliefert.
Meiner hatte von Werk Bridgestone drauf. Es wurde aber auch der Hankook S1evo2 montiert, und noch andere.
Grüße
Alexander
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 12. November 2024 um 07:38:59 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 11. November 2024 um 21:00:35 Uhr:
Ich hatte vor 2 Wochen einen unfreiwilligen Stopp auf der Autobahn.Conti WinterContact TS830P 245/35R19.
Gemäß meiner Reifenbude (die ich sehr schätze) handelte es sich um Karkassenbruch
Das ist zum Glück gut ausgegangen. Bei welcher Geschwindigkeit?
Zum Glück hatte ich die Geschwindigkeit bereits reduziert. Es hat angefangen zu vibrieren, dann kam die Meldung "Reifendruck" und dann bin ich mit ca 120 km/h ausgerollt auf dem Standstreifen. Bis auf die Innenverkleidung com Kotflügel ist nichts weiter passiert. Natürlich volles Theater abends am Wochenende mit dem Abschlepper, Taxi, Mietwagen usw.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 12. November 2024 um 06:35:46 Uhr:
@steel234
Ist das auch wieder ein tiefergelegter Audi mit nicht-Serienfelgen?
Ja. Aber- bin diese Räder bereits 2 Saisons gefahren und die Sommer 20" auch völlig unproblematisch. Ich habe weder untypische Reifengröße noch eine wilde ET oder breite.
Setz mal Aluhut ab.
Hallo,
ich hatte das auch schon 2x (4G C7 Avant mit 21" Blade) 1x mit Druckverlust. Drahtkarkasse kam schon raus obwohl das Gesamtprofil noch gut war. Immer vo.Re. Hab gesucht ob Kontakt ist irgendwo, hab aber nie was gefunden.
Werde die nächsten Tage mal zur Achsvermessung, sehen ob man was korrigieren kann/ muss. Serienstreuung gibt's ja überall.