Reifen: M+S aber trotdem kein Winterreifen

Opel Vectra B

Wurde ja schon viel über Winterreifen gesprochen, ob Premium oder Runderneuert.

Fals das schon ein alter Hut ist, sorry - aber ich habe es heute zum ersten mal gehört ...

http://www.swr.de/ratgeber-auto/archiv/2006/10/28/index5.html

Viele Grüße
dermike

150 Antworten

Hi,

Ich wollte ja eigentlich in diesem thread gar nicht mehr antworten, aber Du hast esdoch geschafft, mich zu animieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ja, den Spruch kenne ich auch.
Aber was ist da dran?

Aus einer Erfahrung: die Wahrheit. Hätte mich fast ein Auto und/oder mein Leben gekostet, die WR, die bei mir die Lauffläche verloren haben, waren Semperit. Verallgemeinern kann man das sicher nicht, aber den Spruch habe ich später des öfteren von "alten Hasen" gehört, und irgendwo kommt so ein Ruf ja her...

Ich stimme Dir übrigens zu, dass Q- oder sonstige niedriggeschwindige Reifen heutzutage nicht mehr wirklich notwendig sind, bei den Preisen. Sollte auch nur als Hinweis dienen, dass man das (mit entsprechendem Aufkleber auf dem Armaturenbrett) ja völlig gesetzeskonform machen kann: als WR "langsamere" Reifen als normal auf einem Fahrzeug erlaubt fahren.

@Lalelubär:
ich habe ja keine Ahnung, auf welche "Fachleute" Du Dich schon wieder beziehst, aber allgemein bekannt sollte eigentlich sein, das eine Verminderung des Luftdruckes bei WR zu besseren "Grip" aufgrund erhöhter Walkarbeit des Reifens führt. Ich habe noch nie gehört, dass man bei WR den Druck erhöhen soll, aber schon oft, dass man ihn zwecks besserer Traktion vermindern soll. Dabei muss aber unbedingt beachtet werden, dass man dann die Höchstgeschwindigkeit keinesfalls mehr ausnutzen kann, weil der Reifen dabei u.a. auch unter starker Erwärmung leidet.

Dirk

@ Dirk

Klar, solche Erfahrungen, wie du sie gemacht hast, gehören zu den weniger schönen 🙁

In der Tat hat Semperit von früher her (als die Firma noch nicht zu Conti gehörte) nicht den allerbesten Ruf --- ein typischer "B-Reifen" von durchwachsener Qualität eben.

Andererseits entstehen solche Sprüche ja auch schnell --- insofern denke ich auch, daß man das nicht verallgemeinern kann. (Zumal bei den ADAC-Reifentests ja auch immer ein verschärfter Schnellauf gemacht wird.)

Ich kann freilich verstehen, daß man bei derartigen Erfahrungen die betr. Marke in Zukunft eher meidet --- man hätte sonst wohl immer ein ungutes Gefühl.

Wir hatten auf unserem Vectra Kombi den Semperit Speed Comfort drauf. Er war relativ leise und hatte recht gute Eigenschaften, allerdings nur bis zur 5 mm Grenze ( die schnell erreicht war). Ab da wurde der Grip auf Nässe immer schlechter und lauter wurden sie auch.
Diese Erfahrungen habe ich bei dem Semperit Winter Grip ebenfalls gemacht. Unter 5 mm konnte man auf Glatteis und Schnee quasi nicht mehr anfahren. Bei den Semperit Winterreifen kann man das recht leicht erklären, weil die Lamellen unter 5 mm aufhören.
Fahren jetzt auf allen Autos Michelin Winterreifen.
Es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Reifen, da der Michelin auch nach über 30000 Km noch eine Menge Profil hat, sie sehr leise bleiben, einen wahnsinnig guten Grip haben und die Lamellen bis zum untersten Verschleißpunkt durchgehen.
Und mal ganz ehrlich, soviel teurer ist ein guter Markenreifen doch wirklich nicht. Man gibt soviel Geld für (s)ein Auto aus, da muss man doch nicht an den wichtigsten Teilen sparen. Ich fahre mit dem Michelin unterm Strich günsitger, weil der Verschleiß viel geringer ist und der Reifen eine enorme Sicherheit bietet (was nicht mit Geld zu bezahlen ist).

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Davon ab werde ich wohl nie verstehen, wie man sich derart in andere User "verbeißen" kann, wie du es tust --- mir wären dafür meine Nerven zu schade.

Verbeissen klar, gerade bei DIR macht mir das besonders viel Spaß, aber da bin ich ja nicht der einzige...😉

Aber um jedes Wort in einem geschrieben Beitrag zu "zitieren" um damit ein provokantes Auftretten zu unterstreichen, muss man schon viel Zeit haben, und davon hast du scheinbar jede Menge...

Wenn dir deine Nerven für sowas zu Schade sind, dann verstehe ich NICHT, warum du hier dann antwortest...???

Bär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wenn man jedoch wissentlich NICHT alles tut, um dieses Risiko zu minimieren, dann ist das in der Tat ein Grund für ein schlechtes Gewissen.

Ach so klar und warum fährst du dann ne sog. Zweitmarke mit Namen den "Semperrit"....?

Ich könnte mir vorstellen, dass DU damit auch nicht alles Wissendliche getan hast, um dein Gewissen zu beruhigen...

Ich habe jedenfalls kein schlechtes Gewissen, weil ich RE WR fahre, welche sogar noch für "GUT" befunden worden sind.

Ich hätte vielleicht eher ein schlechtes Gewissen wenn ich mit SR im Winter fahren würde, aber das steht ja nun „Gott sei Dank“ unter „Bußgeld“ und „Punkten“ wenn man damit in Schwierigkeiten kommt…

Zitat:

Das war keine Anspielung, sondern nur der Hinweis auf einen vergangenen Thread, zu dem der jetzige ziemliche Parallelen aufweist --- und dies ist vielleicht für andere User ganz interessant zu wissen.

Klar war das nur ein Hinweis und keine ANSPIELUNG auf den Disput, welchen ich mit BioMarco gehabt habe...🙄

Das hast du auch bestimmt nur getan, weil du so ein netter und hilfsbereiter User bist, sag mal, für wie "blauäugig" hälst du mich eigentlich...???

Naja, man muss nur eine gute Erklärung für solch zweideutig formulierten Sätze parat haben und schon bekommt es ein ganz anderes Bild…

Zitat:

Für dich war dieser Hinweis nicht gedacht --- daß du dich an jenen Thread noch erinnerst, ist mir klar.

Natürlich erinnere ich mich an den Thread, war ja schließlich dran beteiligt gewesen.Aber nicht in dem Zusammenhang, wie du in hier vielleicht anführen möchtest...

Zitat:

Ich habe mir in der Tat lange überlegt, ob ich hier etwas schreiben soll --- eben weil ich die Stimmung NICHT zusätzlich anheizen wollte.
Aber irgendwann war dann doch der Zeitpunkt gekommen, an dem ich es für angebracht hielt, anderen Usern den Rücken zu stärken --- und sei es nur durch den Verweis auf einen älteren, ganz ähnlichen Thread.

Das hast du auch ganz Klasse hinbekommen und zwar in die Richtung, dass es hier mit denn Streitereien über NEU oder RE WR weitergeht...*Daumen hoch dafür*

Zitat:

Was damals passierte, war schon enttäuschend für mich, das muß ich zugeben.
Vor allen Dingen sind derartige Schlammschlachten nicht das, was ich hier im Forum suche --- Streß habe ich im RL genug.Wie du dich damals verhalten hast, das fand ich in der Tat häßlich --- und der Thread wurde ja auch nicht ohne Grund geschlossen.

Tja, zum schließen eines Thread´s weil man einen Disputs hat, gehören ja bekanntlich immer 2 Leute, oder willst du etwa behaupten, du hättest nicht mind. genauso viel Schuld wie ich daran gehabt???

In dem Fall, war ich aber eben nicht alleine mit meiner Meinung darüber gewesen, was dich und deine Art, auf Beiträge zu antworten so angeht und auch hier, wird es ja leider mal wieder sehr deutlich sichtbar...

Zitat:

Ich brauche so etwas zum Glück nicht --- und an meinem Geburtstag habe ich sowieso keinen Bock auf endlose Dispute 🙂

Na dann Glückwunsch, allerdings verstehe ich dann nicht so ganz, warum du dann hier überhaupt antwortest, wenn du kein Bock auf sowas hast???

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Hi,
@Lalelubär:
ich habe ja keine Ahnung, auf welche "Fachleute" Du Dich schon wieder beziehst, aber allgemein bekannt sollte eigentlich sein, das eine Verminderung des Luftdruckes bei WR zu besseren "Grip" aufgrund erhöhter Walkarbeit des Reifens führt. Ich habe noch nie gehört, dass man bei WR den Druck erhöhen soll, aber schon oft, dass man ihn zwecks besserer Traktion vermindern soll. Dabei muss aber unbedingt beachtet werden, dass man dann die Höchstgeschwindigkeit keinesfalls mehr ausnutzen kann, weil der Reifen dabei u.a. auch unter starker Erwärmung leidet.

Dirk

Ich beziehe mich z.B auf Seiten von Reifenherstellern und Automobilclubs, wo dieses durchaus genannt wird...

http://www.yokohama.at/modules.php?...

http://www.adac.de/.../default.asp?TL=2

Außerdem habe ich es so auch im Fahrsicherheitstraining des "ADAC" gelernt.Eine Erhöhung des Reifenluftdruck gerade bei WR, um 0,2bar bis sogar 0,4bar, wirkt sich bei einer plötzlichen Belastungssituation (z.b einer Vollbremsung) immer positive aus.Und zwar dahingehend, dass der sowieso schon von Natur aus weichere WR, durch den erhöhten Luftdruck, mehr Stabilität an den Seitenwänden bekommt und somit die Lauffläche nicht Aufgrund der plötzlichen Belastung dazu neigt, sich in der Mitte "Kuffenförmig" anzuheben und man dann nur noch auf 2 sog. schmalen Teilstücken an der Außenkante bremst...

(Ich weiß nicht ob das so verständlich geworden ist, oder ich es noch etwas anderes formulieren muss)

Hingegen der langläufiger Meinung das man bei WR nur darauf achten sollte, eine vernünftige Traktion und somit einen optimalen Vortrieb zu haben, steht aber auch die Bremseigenschaft und die Spurstabilität bei Kurvenfahrten im Vordergrund...😉
Ein WR bewegt sich ja meist zu mind. 70% seiner Einsatzzeit auf "Geräumten, Nassen, Schneematsch bedeckten "Pisten" oder auf Straßen, mit einer festgefahrenen Schneedecke" und vielleicht nur relativ selten im Tiefschnee/Neuschnee Bereich...
Es gibt natürlich auch Regionen, wo dieser Tiefschnee/Neuschnee häufiger mal vorkommt (Denke da so an Bayern,Schwarzwald,Harz u.s.w) und da kann es dann schon durchaus von Nutzen sein, kurzzeitig mal den Luftdruck zu senken, wenn man nicht weiterkommt.Aber normal macht man sowas bei WR nicht.Endweder man fährt den vorgeschrieben Luftdruck oder man kann diesen dann um 0,2-0,4 bar auch erhöhen, aber keinesfalls unterschreiten und damit dann ständig umherfahren, nur damit man ne bessere Traktion beim Anfahren hat...
Da ja wie du es schon RICHTIG angeführt hast, gerade der weichere WR bei zu niedrigen Luftdruck sehr zum "walken" neigt und dieser sich dann zu stark erwärmt und das Material schädigen kann...

Übrigens hier noch mal ein Link für die allg. vorherrschende Meinung zu breite WR vs. den schmalen WR...😉

http://www.warum-winterreifen.de/.../WYSPages005?...

Ich darf mal zitieren:

Zitat:

Die Experten sind sich heute einig: Fahrsicherheit und Fahrdynamik auf winterlichen Straßen schließen sich nicht aus. Moderne Winter-Breitreifen, so die Initiative "Pro Winterreifen", bieten ein Mehr an Sicherheit – vor allem beim Bremsen zeigt sich die erhöhte Leistung.

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Diese Erfahrungen habe ich bei dem Semperit Winter Grip ebenfalls gemacht. Unter 5 mm konnte man auf Glatteis und Schnee quasi nicht mehr anfahren. Bei den Semperit Winterreifen kann man das recht leicht erklären, weil die Lamellen unter 5 mm aufhören.

In der Tat hören die Lamellen irgendwann auf, nach meiner Erfahrung (noch mit dem früheren Top-Grip SLG-2) war es irgendwo bei 4 mm --- und das sehe ich dann nicht als Nachteil, denn bei 4 mm sollte man WR ja sowieso wechseln.

Auf trockener und nasser Fahrbahn fand ich den Top-Grip übrigens nicht so toll (allerdings habe ich ihn nie im neuen Zustand gefahren).

Von meinem jetzigen Winter-Grip bin ich dagegen bisher recht angetan, insbesondere auf Schnee ist er richtig gut.

Zitat:

Fahren jetzt auf allen Autos Michelin Winterreifen.
Es liegen wirklich Welten zwischen den beiden Reifen, da der Michelin auch nach über 30000 Km noch eine Menge Profil hat, sie sehr leise bleiben, einen wahnsinnig guten Grip haben und die Lamellen bis zum untersten Verschleißpunkt durchgehen.

Ich vermute, daß du den Alpin A2 fährst. Der ist (im Gegensatz zum Vorgänger Alpin) in der Tat ein Spitzenreifen, der ja auch sehr lange angeboten wurde und bis zuletzt gute Testergebnisse einfuhr. (Mein Vater fährt ihn ebenfalls.)

Allerdings ist Michelin eben auch eine ganze Ecke teurer, und der geringe Verschleiß ist nur für Vielfahrer interessant --- deswegen habe ich diese Marke bisher noch nicht gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


muss man schon viel Zeit haben, und davon hast du scheinbar jede Menge...

Habe ich nicht. (Alles weitere zu dieser Sache per PN.)

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


und warum fährst du dann ne sog. Zweitmarke mit Namen den "Semperrit"....?
Ich könnte mir vorstellen, dass DU damit auch nicht alles Wissendliche getan hast, um dein Gewissen zu beruhigen...

Ich habe den Semperit Winter-Grip gekauft, weil er

1.) sehr gut getestet war (womit dann auch mein Gewissen beruhigt wäre);

2.) relativ preisgünstig war;

3.) keine längeren Lieferzeiten hatte.

Zitat:

Ich habe jedenfalls kein schlechtes Gewissen, weil ich RE WR fahre, welche sogar noch für "GUT" befunden worden sind.
Ich hätte vielleicht eher ein schlechtes Gewissen wenn ich mit SR im Winter fahren würde, aber das steht ja nun „Gott sei Dank“ unter „Bußgeld“ und „Punkten“ wenn man damit in Schwierigkeiten kommt…

Daß es auch ordentliche RE gibt, wurde hier ja nie bestritten. Und daß ein RE-Winterreifen auf jeden Fall besser ist als ein Sommerreifen, ist ebenfalls klar.

Dennoch bevorzuge ich lieber einen preiswerten Neureifen, spare dann eben lieber an der Reifengröße.

Insgesamt gibt es da sicher verschiedene Philosophien, die nicht unbedingt unter einen Hut zu bringen sind.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich habe den Semperit Winter-Grip gekauft, weil er

1.) sehr gut getestet war (womit dann auch mein Gewissen beruhigt wäre);

2.) relativ preisgünstig war;

3.) keine längeren Lieferzeiten hatte.

Ok ist soweit akzeptiert und auch begründet. ich hingegen fahre RE WR der Marke „Arctis“ weil diese:

- gut getestet wurden...

- für mein Auto vollkommen ausreichend sind und ich vertrauen in die DE RE Produktion habe…

- sehr günstig waren, was die Anschaffung angeht, in Hinblick auf die Reifengröße 195/60R15…

Zitat:

Daß es auch ordentliche RE gibt, wurde hier ja nie bestritten. Und daß ein RE-Winterreifen auf jeden Fall besser ist als ein Sommerreifen, ist ebenfalls klar.

Es wurde NIE bestritten richtig, aber auch NIE so ausreichend "positiv" erwähnt, wie es vielleicht JETZT dem Image von von guten in Europa produzierzten RE Reifen zustehen würde.Im Gegenteil einige habe RE Reifen sogar als sog. "Müll" bezeichnet (nicht hier, aber in anderen vorherigen Beiträgen über dieses Thema) die gibt es aber bei Neureifen nun mal leider auch und das ist eben die von mir geschrieben "Pauschalisierung" von Produkten, womit ich eben nicht einverstanden war...😉

Zitat:

Dennoch bevorzuge ich lieber einen preiswerten Neureifen, spare dann eben lieber an der Reifengröße.
Insgesamt gibt es da sicher verschiedene Philosophien, die nicht unbedingt unter einen Hut zu bringen sind.

Klar, ist ne absolute Ermessensache und liegt in jedem sein eigenem Veranwortungsbereich...

Der letzte Satz von dir, spiegelt eigentlich genau das wieder, was ich eigentlich immer sage und versuche auszudrücken...

Jeder so wie er mag, aber immer mit einem gewissen Maß an gegenseitiger Akzeptanz, zu der Meinung und Ansicht der anderen...🙂

Bär

Stimmt schon UBC, dass der Michelin teurer ist, aber ich habe bei verschiedenen Anbietern die Preise verglichen, manch einer wollte für einen Semperit mehr, als der andere für den Michelin.
Generell ist es aber richtig, dass Michelin relativ teuer ist. Wenn man realtiv viel fährt (so wie ich) rechnet er sich aber auf jeden Fall.
Der Michelin ansich ist aber ein echt super Reifen, was mir auch immer wieder Kollegen bestätigen, denen ich Michelin empfohlen habe.
Wir haben auf unseren noch den Alpin 2. Einige Kollegen fahren jetzt den Alpin 3 und meinen, dieser wäre nochmal deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von ubc



Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


*Tja, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es ja bekanntlich auch wieder heraus...*
Ebenso wie BioMarco kann auch ich mich nicht erinnern, jemals so in den Wald hineingerufen zu haben, wie es herausschallte.

Ich wollte ja eigentlich die Klappe halten, aber da muss ich ubc einfach zustimmen. ICH habe immer sachlich korrekt meine Argumente benannt und dafür teilweise recht beleidigende Kommentare zu hören bekommen. Auf meinen letzten Post, in dem ich klipp und klar gesagt habe, dass Lalelubärs Kritik an mir allein das übliche Muster einer Diskussion angreift, hat Bär dann auch gar nichts mehr erwidert...

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von ubc


Daß es auch ordentliche RE gibt, wurde hier ja nie bestritten. Und daß ein RE-Winterreifen auf jeden Fall besser ist als ein Sommerreifen, ist ebenfalls klar.
Es wurde NIE bestritten richtig, aber auch NIE so ausreichend "positiv" erwähnt, wie es vielleicht JETZT dem Image von von guten in Europa produzierzten RE Reifen zustehen würde.Im Gegenteil einige habe RE Reifen sogar als sog. "Müll" bezeichnet (nicht hier, aber in anderen vorherigen Beiträgen über dieses Thema) die gibt es aber bei Neureifen nun mal leider auch und das ist eben die von mir geschrieben "Pauschalisierung" von Produkten, womit ich eben nicht einverstanden war...😉

Und genau DA liegt der Hund begraben. Nur weil der Herr meinte, die Aussagen auch von mir, dass RE im Prinzip gut sein

können

, stünden im negativen Ungleichgewicht zur Warnung vor vorhandenen Risiken bei RE Reifen, bricht er einen halben Krieg vom Zaun. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Hier haben wir ja den Beweis, er gibt selbst zu, dass es nie bestritten wurde, dass es gute RE Reifen gibt. Warum also das ganze tamtam hier?

Die Risiken, vor denen gewarnt wurde, sind Fakt. Und davon abgesehen haben die Hersteller von RE Reifen aus Deutschland bestimmt nicht das Marktmonopol als dass man pauschal behaupten könnte, die RE Reifen stünden

insgesamt

schlechter da als ihr Ruf - Einzelprodukte wohl schon. Dazu ist der Anteil an minderwertigen Billigprodukten aus dem Ausland einfach zu hoch. Ich habe mehrfach geschrieben, dass viele RE aus D bestimmt brauchbar sind, weil der Produktionsstandort Deutschland immer noch technische Spitzenleistungen vermuiten lässt. Aber kann man vom Klassenprimus auf die ganze Klasse der RE Reifen schliessen? Ich glaube nein und das habe ich die ganze Zeit auch so vertreten.

Eine Frage habe ich noch - rein interessehalber: Wo wurde der RE Reifen Marke Arctic von wem wie als gut getestet? Ich kann zu dem Reifen nämlich überhaupt gar keine Testberichte finde, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Lalelubärs Kritik an mir allein das übliche Muster einer Diskussion angreift, hat Bär dann auch gar nichts mehr erwidert...

Das habe ich aus dem Gunde getan, weil das Thema für mich eigentlich erledigt war, für dich aber scheinbar nicht.Oder warum musst du immer noch wieder eins oben drauf setzen...???

Anfangs habe ich auch versucht Sachlich und durchaus Vernünftig darüber zu argumentiert und dieses wurde nach meinem empfinden, einfach nur durch DICH und deiner Argumentation übergangen und zwar in dem DU, ständig eine Gegenargumentation dazu aufgestellt hast, um damit meine Meinung zu "egalisieren"...

Und darauf habe ich nur reagiert, da es für mein Empfinden nicht die "feine Art" ist, sowas zu tun...

Im Grunde genommen, fühle ich mich mit meiner Meinung zu diesem Thema, einfach nur durch DICH ungerecht behandelt und darauf reagiere ich nun mal sehr "allergisch"...

Zu einer Diskussion oder einem Meinungsaustausch, gehören ja schließlich auch immer mind. 2 Leute und da gehört es sich ganz einfach, dass man die Meinung/Ansicht des anderen zu einem Thema auch akzeptiert und diese nicht versucht, in jedem zitierten Satz/Beitrag zu entkräften...

Zitat:

Und genau DA liegt der Hund begraben. Nur weil der Herr meinte, die Aussagen auch von mir, dass RE im Prinzip gut sein können, stünden im negativen Ungleichgewicht zur Warnung vor vorhandenen Risiken bei RE Reifen, bricht er einen halben Krieg vom Zaun. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Hier haben wir ja den Beweis, er gibt selbst zu, dass es nie bestritten wurde, dass es gute RE Reifen gibt. Warum also das ganze Tamtam hier?
Die Risiken, vor denen gewarnt wurde, sind Fakt. Und davon abgesehen haben die Hersteller von RE Reifen aus Deutschland bestimmt nicht das Marktmonopol als dass man pauschal behaupten könnte, die RE Reifen stünden insgesamt schlechter da als ihr Ruf - Einzelprodukte wohl schon. Dazu ist der Anteil an minderwertigen Billigprodukten aus dem Ausland einfach zu hoch. Ich habe mehrfach geschrieben, dass viele RE aus D bestimmt brauchbar sind, weil der Produktionsstandort Deutschland immer noch technische Spitzenleistungen vermuten lässt. Aber kann man vom Klassenprimus auf die ganze Klasse der RE Reifen schliessen? Ich glaube nein und das habe ich die ganze Zeit auch so vertreten.

Es geht hier nicht darum, ob irg. Land ein sog. "Markenmonopol" auf RE Reifen hat oder nicht, sondern vielmehr darum, dass RE Reifen "pauschal", immer von einigen Leuten als schlecht angesehen werden, wie sie es vielleicht heutzutage NICHT unbedingt verdient hätten. Und meist nur aus dem einem Grund, weil sich Leute einfach nicht darüber informiert haben, sondern lieber den sog. "frühzeitlichen Legenden" über RE Reifen und deren negativen "Tenor" verfallen sind....

Und ganz ehrlich gesagt, ob man vielleicht mal am Rande eines Beitrags erwähnt hat, dass es durchaus auch "brauchbare" RE Reifen gibt, ist für mich ehrlich gesagt KEINE eindeutige "positive" Gleichberechtigung zu diesem Produkt, wie es sich in einer Diskussion schließlich auch gehört. Und deswegen auch meine ganze Argumentation zu dem Thema RE Reigen u.s.w, damit endlich mal Klarheit darüber herrscht…

Von mir aus kann jeder das fahren, was er für richtig hält und womit er sich Glücklich und Zufrieden fühlt, aber immer mit dem Blick auf die Sichtweisen und Meinung der anderen zu einem Thema...

Und das hat absolut NICHTS, aber auch rein GARNICHTS mit dem sog. "TamTam" oder "Krieg vom Zaun brechen" zutun. Vielmehr hat es sich SO, aus dem Kern der Sache heraus entwickelt und beide Seiten sind einfach nur zu "Stolz" um ja den anderen, keinen mm an Zugeständnissen zu seiner Argumentation zu machen...
Und zu so einem Disput, welcher so eskalieren kann, gehören ja wohl schließlich auch immer 2 Leute.Du hast mind. genausviel Schuld an der Streitigkeit, wie ich natürlich auch.Und da braucht man sich ehrlich gesagt nicht unbedingt hier, als sog. "Unschuldslamm" hinzustellen oder die Arme nach oben zu reißen, um so zu tun, als wenn man sich absolut keiner Schuld bewusst ist...

Ich möchte jetzt lediglich zwei Sachen damit erreichen:

1) das Sachen/Produkte nicht immer gleich von vornherein so "pauschalisiert werden, nur weil man sich nicht ausreichend oder garicht darüber informiert hat, oder weil jemand ne andere Meinung dazu hat…

und

2) das Meinungen und die Sichtweisen von anderen Usern so akzeptiert werden, wie sie sind und nicht durch eine ständige Gegenargumentieren versucht wird, diese zu entkräften...

Was jeder Persönlich für sich, zu welchem Produkt empfindet und wie er das bewertet, oder dazu steht, dass sollte wohl jedem selber überlassen sein...

In diesem Sinne..

Bär

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Eine Frage habe ich noch - rein interessehalber: Wo wurde der RE Reifen Marke Arctic von wem wie als gut getestet? Ich kann zu dem Reifen nämlich überhaupt gar keine Testberichte finde, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Marco

Sorry, ich meinte die Marke "Rigdon" und das Modell M+S 179, dass sind die Reifen, welche ich auf meinem Vectra fahre...

Die Bezeichnung "Arctic" stammt von einer Starterbatterie, worüber ich kürzlich im A Forum berichtet habe und daher habe ich sie wohl verwechselt...

Es gibt noch eine WR vom Hersteller "Ceat" mit dem Namen Arctic, allerdings sind dies keine RE WR, sondern sog. Neureifen, ich aber fahre zu 100% RE WR...

Hier ne aktuelle Testseite zu meine RE von Rigdon:

http://www.stiftung-warentest.de/.../1429084.html

Und bitte jetzt keine Diskussion darüber, wie Aussagekräftig diese Seite ist oder es nicht ist.Lies es einfach und sei damit Ausnahmsweise mal zufrieden...

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Klar war das ne Information, was denn sonst...🙄
Nur das ich Persönlich größere Reifen auf dem Vectra bevorzuge und eben auch fahre, was Spurstabilität und Lenkverhalten so angeht, dass weisst du natürlich mal wieder besser...🙄
Und sparen kann man auch, wenn man sich einfach eine günstigere Marke kauft, welche vollkommne ausreichen ist und man trotzdem nicht auf seine bevorzugte Größe verzichten möchte...

Was Sinnvoll ist und was nicht, dass überlasse mal getröst meiner eigene Einschätzung, schließlich muss ich damit ja auch fahren und nicht DU...😉

Ich habe dir ja bereits in dem anderen geposteten Thread geschrieben, das ICH Persönlich auf überflüssige Ratschläge welche du so besserwisserisch hier einstellst, absolut keinen Wert lege...

Tja, die Abende werden scheinbar wieder länger und schon lockt es die Leute wieder vor´m PC...🙄

Bär

Hmm gut werde von dem Bär gleich dumm angemcht weiß ich jetzt schon. Aber ich fahre als Sommerreifen 225/40ZR 18 und als Winterreifen 185/70R14 wie sie für meinen Vectra zugelassen sind. Auf meinem Astra Cabrio (C20NE) hatte ich auch 195er Sommer und 175er Winterreifen gefahren. Wenn du im Winter nur paar KM fährst ist das doch egal. Die Nächste Frage ist hast sicher keine 15 Zoll Stahl sondern Alufelgen. Warum sparst du (angeblich sparen) an den Reifen? dann kannst du (zumindest im Winter) auch bissel an den Felgen sparen.

Ich fahre ca 30 TKM im Jahr, sonst hätte ich evtl auch zu guten RE-Reifen gegriffen aber Aufgrund der hohen KM greife ich zu guten Reifen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, wenn man zum "richtigen" guten Reifen greift, daß man auch eine längere Laufstrecke damit kommt (obwohl z.B. meine Pirelli P6000 Sommerreifen seinerzeit auf dem Kadett schnell runter waren) da gibt es auch Unterschiede.

Aber du wiedersprichst dich wenn du sagst du willst sparen aber dann für den Winter unbedingt die 195er willst (oder brauchst wie du es vorher gepostet hast) Ihr bringt immer die Monatge und Entsorgung mit rein in die Berechnung, aber die kannst du beim Billig sowie beim Teuren Reifen abziehen, weil es für beide gleichfalls anfällt.

MfG

David (jetzt mal auf die Antwort gespannt bin :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen