Reifen: M+S aber trotdem kein Winterreifen

Opel Vectra B

Wurde ja schon viel über Winterreifen gesprochen, ob Premium oder Runderneuert.

Fals das schon ein alter Hut ist, sorry - aber ich habe es heute zum ersten mal gehört ...

http://www.swr.de/ratgeber-auto/archiv/2006/10/28/index5.html

Viele Grüße
dermike

150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Hi,

@Lalelubär:
ich habe ja keine Ahnung, auf welche "Fachleute" Du Dich schon wieder beziehst, aber allgemein bekannt sollte eigentlich sein, das eine Verminderung des Luftdruckes bei WR zu besseren "Grip" aufgrund erhöhter Walkarbeit des Reifens führt. Ich habe noch nie gehört, dass man bei WR den Druck erhöhen soll, aber schon oft, dass man ihn zwecks besserer Traktion vermindern soll. Dabei muss aber unbedingt beachtet werden, dass man dann die Höchstgeschwindigkeit keinesfalls mehr ausnutzen kann, weil der Reifen dabei u.a. auch unter starker Erwärmung leidet.

Dirk

Also mit dem Druck erhöhen bei Winterreifen das stimmt schon so kenne ich das auch. Druck vermindern ist gefährlich, weil man die Reifenflanke mehr beansprucht und die sich stark erwärmen kann.

MfG

David

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Sorry, ich meinte die Marke "Rigdon" und das Modell M+S 179, dass sind die Reifen, welche ich auf meinem Vectra fahre...

Die Bezeichnung "Arctic" stammt von einer Starterbatterie, worüber ich kürzlich im A Forum berichtet habe und daher habe ich sie wohl verwechselt...

Es gibt noch eine WR vom Hersteller "Ceat" mit dem Namen Arctic, allerdings sind dies keine RE WR, sondern sog. Neureifen, ich aber fahre zu 100% RE WR...

Hier ne aktuelle Testseite zu meine RE von Rigdon:

http://www.stiftung-warentest.de/.../1429084.html

Bär

Ich finde die Rigdon dort aber nur mit 3,4 Befriedigend (der letzte Befriedigend Reifen...) Haben die das Ergebniss so weit geändert oder heißt 3,4 Befriedigend für dich Gut 2,0?????

Wundere mich über den Test aber egal

Zitat:

Original geschrieben von VecciX18XE


Druck vermindern ist gefährlich, weil man die Reifenflanke mehr beansprucht und die sich stark erwärmen kann.

Gehörst Du auch zu denen, die nach der Hälfte innerlich abschalten?

Das steht doch da: [...]weil der Reifen dabei u.a. auch unter starker Erwärmung leidet.

Zitat:

Original geschrieben von VecciX18XE


Hmm gut werde von dem Bär gleich dumm angemcht weiß ich jetzt schon. Aber ich fahre als Sommerreifen 225/40ZR 18 und als Winterreifen 185/70R14 wie sie für meinen Vectra zugelassen sind. Auf meinem Astra Cabrio (C20NE) hatte ich auch 195er Sommer und 175er Winterreifen gefahren. Wenn du im Winter nur paar KM fährst ist das doch egal. Die Nächste Frage ist hast sicher keine 15 Zoll Stahl sondern Alufelgen. Warum sparst du (angeblich sparen) an den Reifen? dann kannst du (zumindest im Winter) auch bissel an den Felgen sparen.
Ich fahre ca 30 TKM im Jahr, sonst hätte ich evtl auch zu guten RE-Reifen gegriffen aber Aufgrund der hohen KM greife ich zu guten Reifen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, wenn man zum "richtigen" guten Reifen greift, daß man auch eine längere Laufstrecke damit kommt (obwohl z.B. meine Pirelli P6000 Sommerreifen seinerzeit auf dem Kadett schnell runter waren) da gibt es auch Unterschiede.
Aber du wiedersprichst dich wenn du sagst du willst sparen aber dann für den Winter unbedingt die 195er willst (oder brauchst wie du es vorher gepostet hast) Ihr bringt immer die Monatge und Entsorgung mit rein in die Berechnung, aber die kannst du beim Billig sowie beim Teuren Reifen abziehen, weil es für beide gleichfalls anfällt.

MfG

David (jetzt mal auf die Antwort gespannt bin :-D

Hier ist sie, also erstmal kann ich nicht erkennen wo ich dich in diesem Thread "dumm" angemacht habe, ABER egal...

Desweiteren habe ich schon sehr ausführlich erklärt, WARUM ich die Größe 195er als WR bevorzuge und auch fahre, nun fragts du immernoch nach...😕

Ich fahre RE Reifen hauptsächlich aus dem Grund, weil sie für mein Fahrzeug vollkommen ausreichend sind und ikch dabei sparen kann und das hat mit der KM Laufleistung bei mir nur wenig zutun...

Und NEIN ich fahre keine Alufelgen für den Winter weil ich es einfach für "Blödsinn" halte sowas zutun, andere Leute viellicht nicht.Also hör auf mir irgendwas unterstellen zu wollen, was nicht den Tatsachen entspricht...

Ich fahre ganz normale Stahlfelgen, in der Größe 15" die ich sogar GEBRAUCHT gekauft habe, also wiederspreche ich mir in Sachen "sparen" wohl kaum...🙄

Und was die Montage der Reifen betrfft, die muss ich wohl selbstverständlich mit dazu rechnen, oder gehört sowas bei dir nicht mit dazu...😕

Ich weiß nicht ob es viellicht nicht richtig angekommen ist, oder ob DU es vielleicht nicht verstehen möchtest:

"Ich fahre RE WR in der Größe 195 60/R15 weil es für MICH der beste Kompromiss zwischen SPAREN und einem vernüftigen Fahrverhalten (Spur,Lenstabilität) ist, was ist daran nicht zu verstehen...???

Bär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VecciX18XE


Ich finde die Rigdon dort aber nur mit 3,4 Befriedigend (der letzte Befriedigend Reifen...) Haben die das Ergebniss so weit geändert oder heißt 3,4 Befriedigend für dich Gut 2,0?????

Wundere mich über den Test aber egal

Die Ergebnisse haben sich nicht verändert uind JA "befriedigend" heisst für mich gut, da eine gewisse Toleranz zu jeden Fahrzeug nun mal unumgänglich ist, oder meinst du, es sind sämtliche Größen auf verschieden Fahrzeugen getestet wotrden?

Bär

Jungs nun verschießt doch nicht gleich alles und bleibt Diskussionsfreudig .......... der Winter geht noch bis zum März 2007 .......... und dann können wir weitermachen bei RE-Sommerreifen 😁

Einen schönen Tag noch ......

Omega-OPA

😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Die Ergebnisse haben sich nicht verändert uind JA "befriedigend" heisst für mich gut, da eine gewisse Toleranz zu jeden Fahrzeug nun mal unumgänglich ist, oder meinst du, es sind sämtliche Größen auf verschieden Fahrzeugen getestet wotrden?

Wie jetzt? Toleranz bedeutet nach oben

und

nach unten und Du vertraust blind darauf, dass die Reifen ausgerechnet bei Deinem Vectra gewaltig nach oben streuen und der Ihle bei Dir nicht nur befriedigend (Note 3,4), sondern gut, also mindestens 2,4 Ist? Note 3,4 ist beinahe nur ausreichend, streut der Reifen bei Deinem Vectra aber in dem Maß nach unten, wie Du annimmst, dass er nach oben streut, ist er schlimmstenfalls fast schon mangelhaft (4,4). Na Dein Vertrauen möchte ich mal haben, v.a. weil der Ihle ja ganz gewaltige Schwächen bei Nässe haben soll - im Norden wohl keine seltenen Fahrbedingungen. Ich wünsche Dir damit eine gute Fahrt (ehrlich!).

Marco

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Wie jetzt? Toleranz bedeutet nach oben und nach unten und Du vertraust blind darauf, dass die Reifen ausgerechnet bei Deinem Vectra gewaltig nach oben streuen und der Ihle bei Dir nicht nur befriedigend (Note 3,4), sondern gut, also mindestens 2,4 Ist? Note 3,4 ist beinahe nur ausreichend, streut der Reifen bei Deinem Vectra aber in dem Maß nach unten, wie Du annimmst, dass er nach oben streut, ist er schlimmstenfalls fast schon mangelhaft (4,4). Na Dein Vertrauen möchte ich mal haben, v.a. weil der Ihle ja ganz gewaltige Schwächen bei Nässe haben soll - im Norden wohl keine seltenen Fahrbedingungen. Ich wünsche Dir damit eine gute Fahrt (ehrlich!).

Marco

Das Ergebnis von 3,4 sehe ich für mich und mein Fahrzeug mehr als "gut" im Testbereich "befriedigend" an und nicht unbedingt als mangelhaft, sprich die Toleranz bewegt sich hin zum "positiven" Verhalten...

Außerdem habe ich es in der Schule so gelernt, dass man alles, was hinter dem Komma unterhalb der 5 steht, nach unten abrundet wird und nicht nach oben aufrundet...

Die Tendenz der Bewertung fällt somit eher zu dem Ergenbis "befriedigend" aus, als wie zu der Interpretation von dir mit nur "ausreichend"....

Und außerdem weisst du ja auch, wie ich zu Reifentest und ihre sog. Aussagefähigkeit über Größen und Bewertung stehe...

Die Wetterbedingungen hier im Norden, sind zumeist sehr Wechselhaft.Da ist von Trockenheit über Regen bis hin zu Schnee und Eis im Winter alles drin...
Ich habe mit dem "Rigdon" von Ihle bei Nässe und auch bei Schnee noch keine Schwächen im Winter erlebt und das ist mitterweile schon die 3 Saison wo ich damit fahre...
Erzähl doch mal wie sich deine Erfahrungen mit dem "Fulda Kristall Montero WR damals, auf deinem Vectra so gemacht haben.Ich habe da noch ganz "schwach etwas im Hinterkopf" das du damit ziemlich unzufrieden gewesen bist, was das Fahrverhalten und die sog. Schnee Eigenschaften angeht...

Der Ihle Rigdon schneidet im diesjährigen Vergleich sogar noch vor dem Neuwinterreifen der Marke "Fulda Kristall Montero" als besser ab.Und ist in der Gesamtwertung gesehen, auch nicht der schlechteste, da hat der ADAC mit Kuhmo,Hankook oder Avon wohl noch schlechtere Kandidaten im Feld und das sind alles Neureifen...

Allerdings unterscheiden sich viele Testergebnisse von den Einzelnen Testern teilweise schon ganz deutlich und sind somit oftmals im Gesamtbild, etwas mehr als Unterschiedlich zu sehen...

Bär

Hi,

also wollte zum Thema auch mal was sagen:

Jeder sollte die Reifen fahren die er meint, denn jeder hat ein andres Fahrprofil und Ansprüche.

Ich finde aber nicht dass man wenn man sich einen Runderneuerten Reifen für 50 Euro kauft und dabei einen 80 Euro teuren Premiumreifen gegenüberstellt von "sparen"reden kann.

Denn: Es ist nicht das selbe Produkt bzw. hat nicht die selben Eigenschaften. Der Premiumreifen liefert deutlich besser Leistungen in fast allen Disziplinen.

Unter "sparen" verstehe ich wenn ich mit im Supermarkt im Gegensatz zum 15er pack Iglo Fischstäbchen zu 2,59 Euro die günstige Hausmarke für 1,29 Euro kaufe. Denn in der Packung ist das selbe Produkt 😉

Fazit: Kaufe ich mir einen RE Winterreoifen spare ich auf langer Sicht nichts. Ich gehe bloß einen Kompromiss ein.

Gruß Damien

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das Ergebnis von 3,4 sehe ich für mich und mein Fahrzeug mehr als "gut" im Testbereich "befriedigend" an und nicht unbedingt als mangelhaft, sprich die Toleranz bewegt sich hin zum "positiven" Verhalten...
Außerdem habe ich es in der Schule so gelernt, dass man alles, was hinter dem Komma unterhalb der 5 steht, nach unten abrundet wird und nicht nach oben aufrundet...
Die Tendenz der Bewertung fällt somit eher zu dem Ergenbis "befriedigend" aus, als wie zu der Interpretation von dir mit nur "ausreichend"....

Für mich ist eine 3,4 im Schulnotensystem um 1,0 Notenpunkte von der 2,4 entfernt - die höchste Zahl, die es rechtfertigen würde, von einem "guten" Reifen zu sprechen. Streut die Reifenqualität wirklich in dem Maß, dann zwingend auch nach unten, sprich bis zur 4,4, was fast eine 4,5 und damit fast mangelhaft wäre. Wie gesagt: Dein Vertrauen und Optimismus hätte ich auch gerne, zu glauben, dass ein mit 3,4 getesteter Reifen am eigenen Wagen tatsächlich gut ist, weil die Testergebnisse im Fall von Deinem Wagen eben so weit nach oben streuen.

Sicher weiß ich, was Du von Reifentests hältst, aber dann solltest Du diese auch nicht als Argument für Deinen Ihle hernehmen, zumal dann auch noch herauskommt, dass "gut" bei Dir auch eine 3,4 sein kann. Ich weiß nicht, ob Du Kinder im Schulalter hast, aber würdest Du denen auch auf die Schulter klopfen und sagen "gut gemacht" wenn sie gerade so an einer 4 vorbeigeschrammt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Erzähl doch mal wie sich deine Erfahrungen mit dem "Fulda Kristall Montero WR damals, auf deinem Vectra so gemacht haben.Ich habe da noch ganz "schwach etwas im Hinterkopf" das du damit ziemlich unzufrieden gewesen bist, was das Fahrverhalten und die sog. Schnee Eigenschaften angeht...

Ist schnell erzählt: Vectra auf Parkplatz in ca. 10cm tiefem festgefrorenem Schnee festgefahren. Konnte ohne Hilfe nicht mehr ausparken. Das Fahrverhalten auf normaler Strasse war aber OK. Den Fulda Reifen habe ich vom Autohändler beim Wagenkauf bekommen - entgegen meinem Wunsch, einen Testsieger aus dem aktuellen ADAC-Test zu bekommen. Fahr Du mal 50km zum Autohändler in der Vorfreude, endlich Dein neues Auto abzuholen und lass den Deal dann platzen, weil andere Reifen, von deren Qualität Dir nichts bekannt ist, im Kofferraum lagen... (es war Sommer!).

Den Fulda würde ich eben nie wieder kaufen. Der Fulda ist für mich auch bestimmt kein Reifen, den ich als Qualitätsmaßstab heranziehen würde. Dein Vergleich bedeutet doch nur, dass Dein Ihle im Test ein wenig besser abgeschnitten hat, als ein Neureifen, der nicht wirklich überzeugen konnte. Toll.

Marco

Ist es nicht so, dass du Qualitätsstreuung bei Runderneuerten Reifen sehr hoch ist. Der Ihle, den der ADAC bekommen hat, mag ja noch befriedigend sein. Aber deswegen müssen doch nicht alle Ihle so gut sein, es ist ja immer ein anderer gebrauchter Reifen, wo neues Profil drauf gemacht wird. Wer weiß schon, was mit diesem Reifen vorher war?
Wie gesagt, es ist eine Vermutung von mir, dass es so ist. Lasse mich gerne eines Besserem belehren!
Und ich fahre trotzdem meinen Michelin A2 weiter, der jetzt den 3. Winter drauf ist und nach über 50000 Km noch sehr viel Profil und Grip hat.

bevor einem alten reifen neues leben eingehaucht wird,wird er
gewissen prüfungen unterzogen.genauso wie ein nagelneuer reifen gewissen prüfungen überstehen muss. da ist gehüpft wie gesprungen. zumal hier glaube keiner der irgend ne meinung preisgibt weiss wovon er spricht. und genau das is das problem. jeder unwissende gibt seinen senf dazu. ich incl.
nur das ich mich weder auf diese noch auf die andre seite stelle.

ich fahre neu.. mein vater runderneuert. jeweils ohne negativen erfahrungen

und hier wo ich wohne... einer der wenigen gegenden wo noch wirklich regelmäßig viel und lange schnee liegt weiss ich einen winterreifen zu schätzen. nich das jemand denkt ich wollt nur mal was sagen

@c2w

Die Frage ist nicht, ob ein runderneuerter Reifen mit einem Neureifen mithalten kann. Das geht technisch gesehen zweifelsohne. Die Frage ist, ob der technisch sehr anspruchsvolle Prozess der Runderneuerung bei jedem Hersteller auf gleich hohem Niveau durchgeführt wird.

Und da ist es natürlich gehüpft wie gesprungen, ob man nun auf Neureifen oder auf RE Reifen blickt: es gibt Hersteller mit unterschiedlichen Qualitäten.

Selbst der beste rundereneuerte Reifen kann es aber bis jetzt nicht mit den Spitzenreifen aufnehmen, wie Reifentests immer wieder zeigen. Sicher haben die RE Reifen aufgeholt und wie Lalelubär richtig schreibt, einige Neureifen der Mittelklasse auch überholt. Aber so richtig überzeugend sind sie immer noch nicht.

Nichts desto trotz steht der Runderneuerung von Reifen als Technik eine große Zukunft bevor: Steigende Rohstoffpreise werden zwangsläufig die Preise für Spitzenreifen in die Höhe treiben und der Markt für die preiswerten RE Reifen wird dadurch wachsen. Hoffentlich so weit, dass die ganz großen der Reifenbranche auch mit einsteigen und die Entwicklung vorantreiben. Wenn mir garantiert werden kann, dass RE Reifen der Zukunft den Spitzenreifen in nichts nachstehen, dann habe auch ich kein Problem damit, solche Reifen zu fahren.

Viele Grüße

Marco

is mir schon klar... jeder der schon im sommer schon keine ahnung zum fahren hat wird auch mit dem besten winterreifen alles zerstören was sich ihm in den weg stellt. und wer in der übergangsphase gern schnell fährt sollte zweifelsohne zu nem neue reifen greifen. im reinen stadtverkehr is jeder neue rausgeschmissnes geld

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Für mich ist eine 3,4 im Schulnotensystem um 1,0 Notenpunkte von der 2,4 entfernt - die höchste Zahl, die es rechtfertigen würde, von einem "guten" Reifen zu sprechen. Streut die Reifenqualität wirklich in dem Maß, dann zwingend auch nach unten, sprich bis zur 4,4, was fast eine 4,5 und damit fast mangelhaft wäre. Wie gesagt: Dein Vertrauen und Optimismus hätte ich auch gerne, zu glauben, dass ein mit 3,4 getesteter Reifen am eigenen Wagen tatsächlich gut ist, weil die Testergebnisse im Fall von Deinem Wagen eben so weit nach oben streuen.

Sicher weiß ich, was Du von Reifentests hältst, aber dann solltest Du diese auch nicht als Argument für Deinen Ihle hernehmen, zumal dann auch noch herauskommt, dass "gut" bei Dir auch eine 3,4 sein kann. Ich weiß nicht, ob Du Kinder im Schulalter hast, aber würdest Du denen auch auf die Schulter klopfen und sagen "gut gemacht" wenn sie gerade so an einer 4 vorbeigeschrammt sind?

Den Fulda würde ich eben nie wieder kaufen. Der Fulda ist für mich auch bestimmt kein Reifen, den ich als Qualitätsmaßstab heranziehen würde. Dein Vergleich bedeutet doch nur, dass Dein Ihle im Test ein wenig besser abgeschnitten hat, als ein Neureifen, der nicht wirklich überzeugen konnte. Toll.

Marco

zu 1)

Sorry, aber für mich bedeutet die Stelle nach dem Komma bis einschließlich vier, immer das nach unten abgerundet wird und ab der Zahl 5 dann nach oben aufgerundet, so habe ich es zumindestends in der Schule gelernt und so wende ich es auch an.Das ganze hat also nur wenig, etwas mit Optimismus zutun, sondern ist für mich lediglich eine Hilfe um eine Leistungsbewertung vorzunehmen. Beurteilungen zu einer erbrachten Leistung (ob nun bei einem Produkt in der Qualität oder bei einem Menschen in der Leistungsbereitschaft) lassen sich nun mal am besten in Zahlen (sog. Schulnoten) ausdrücken...
Alternativ wäre dort evt. noch die "Wörtliche" Leistungbeurteilung (sehr gut, gut, befriediegend u.s.w) eine feste Größe in einer Beurteilung, aber jeder kann diese wohl etwas anders auslegen...
Wenn du es für dich entsprechend anders siehst, dann ist das OK, ich jedenfalls interpretiere/lese diese Art der Benotung, auf 3 und NICHT auf 4 oder sogar auf 5, zumal in der Benotung von Technischen Qulitätsabläufen, sowieso nur ganze Noten vergeben werden und keine durch ein Komma, getrennte Noten, eben weil man daraus ansonsten 2 Seiten sehen könnte...

zu 2)

Ich habe zur besseren Verständnis, diese eine Testseite zitiert und verlinkt, um es DIR und den anderen besser verständlich zu machen, dass hat also ebenfalls wenig damit zutun, das ich es rein für meine „Argumentationen“ Verwendung fand...
Ich habe keine Kinder im Schulalter, so „Alt“ bin ich nun auch wieder nicht…
Wenn sie aber z.b mit einer Note von 3,4 (sprich im Wörtlichen Sprachgebrauch 3-) nach Hause kommen würden, würde ich diese nicht zwangsläufig als 4 ansehen, wie DU es vielleicht in dem Falle tust. Zumal man auch immer die reine Aussagekraft so einer Note, bezogen auf das Thema, im Allg. sehen sollte...

zu 3)

Eben und gerade deshalb Vergleiche ich als sog. Erklärungsbeispiel diese Marken miteinander, da der Fulda ja ein "NEUREIFEN" im hauptsächlich mittleren Preissegment ist… (manche behaupten sogar eher, im „Premiumsegment“ wenn man sich die Produktion von Hochgeschwindigkeitsreifen von Fulda anschaut)
So und wenn ich dann persönlich sehe, dass ein NEUREIFEN sogar im mittleren Preissegment, schlechter abschneidet, als wie ein vergleichbarer günstiger RE Reifen im wohl absolut unteren Preissegment tut, dann habe ich keine Gewissenbisse wenn ich meinen RE Reifen der Marke "Ihle" als Modell „Rigedon M+S 179“ fahre...
Tatsache ist ganz einfach das laut dem Test, der Fulda schlechter abgeschnitten hat, als wie der RE von "Ihle"...
Was du jetzt WIE daraus interpretierst ist dann wiederum deine Presönliche Sichtweise und lässt sich nicht auf die "Meinige" übetragen...

@all
Es ist alle ne Sache der rein persönlichen Beurteilung/Sichtweise zu einem Produkt, wie viele Leute gibt es wahrscheinlich auch, welche z.b mit der Marke Fulda als WR durchaus sehr zufrieden sind und wie viele die es eben nicht sind...???

Man sieht also ganz deutlich das FAST alle unsere Aussagen/Meinungen zu dem Thema, einer rein supjetiven Natur Endsprechen und bezogen auf die allg. Verbrauchermeinung, welche ja unterschiedlich sein kann, mal wieder so richtig "pauschalisiert" ausgedrückt wurde...

Bär

PS: Und wieso hast du die Fulda WR denn überhaupt mitgenommen und hast sie nicht dortgelassen und zu einem späteren Zeitpunkt, deine Testsiger verlangt???
Zumal es auch noch Sommer war und du mit den WR wohl keine "Eile" gehabt haben dürftest???
50km ist immerhin eine Strecke, aber für dich und deine Überzeugung zum Thema "Testsieger" WR, kein wirkliches Hinternis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen