Reifen: Luft- VS Gasfüllung

BMW 3er E36

So, als ich mir im Mai Felgen und Reifen geholt habe, haben die netten Herren von ATU mir da umsonst irgend nen Gas reingepumpt. Und da Ende März die Schlappen wieder draufkommen, mal die Frage:

Gas? Was bitte bringt das, außer das es was kostet? Vermute mal, das ist einfahc nur Blödsinn?

Also normal zur Tanke und Luft druff?

23 Antworten

es hält die luft besser, nen arbeitskollege musste letzten sommer nicht einmal gas nachfüllen lassen hatte immer konstanten luftdruck aufs bar genau. also bringen tut es schon was, eben das du nicht dauernd kontrollieren musst

Habich auch schon gelesen..

sauerstoff greift nach ner zeit den gummi an..

das Gas nicht.. wird wohl eins ohne verunreinigungen der luft sein...!!!

Guckst Du hier😁
http://www.vergoelst.de/109 Bewi mir kommt bei den neuen Reifen auch sowas wieder rein😉

hm dann werd ich nur mal prüfen, ob überhaupt was rein muss... wurden nur von mai bis oktober gefahren...

Ähnliche Themen

gibts auch bei http://www.point-s.de/

dann will ich auch mal mein senf abgeben ...

hatte auf gasbefüllung auf meinen reifen ( welches das nochmal war, weiß ich aus dem kopf auch nicht, glaube stickstoff oder irgend so etwas ... )
es hat folgende vorteile

- nicht so empfindlich gegenüber temperaturen ( soll heißen, daß gas dehnt bzw. zieht sich nicht so stark aus/zusammen, wenn die reifentemperatur sich ändert [ ob durch lange autobahnfahrten oder außentemperaturen ist dabei gleich ] )

- das gas bringt deutlich mehr dämpfung ( habe 17" reifen mit 235/30 bereifung als sommerreifen, die ich mit gas habe befüllen lassen, und den unterschied bemerkt man vorallem bei kopfsteinpflasterstraßen !!! )

- gezahlt habe ich 20 €, war aber bei der werkstatt meines vertrauens ... soll heißen, ist ein freundschaftspreis :-p ( inkl. auswuchtung / raufziehen der reifen und montage der felgen )

... um es kurz zusammen zufassen, ich kann jedem die stickstoffbefüllung der reifen nur empfehlen !!!

habe bei mir auch GAs drin. Merke aber keinen Unterschied. Gas(luft)druck muss man trotzdem mal nachgucken

sauerstoff greift nach ner zeit den gummi an..

das Gas nicht.. wird wohl eins ohne verunreinigungen der luft sein...!!! ich denke mal, dass die gummis eher von aussen "angegriffen" (abgefahren) werden als dass sie zeit hätten innerlich durch sauerstoffangriff zu zerfallen.

meine letzten sommerreifen haben 7 jahre gehalten (ich weiss viel zu lang für ein reifen weil sie austrocknen) aber die sind nich innerlich zerfallen so weit ich weiss.

Ich sags mal so: in die Reifen kommt Stickstoff. Das ist aber zu 78% in der Luft enthalten. Da geb ich keine 3€ für ne Füllung aus und muss dann immer zu ATU eiern, damit die mir wieder was reinpumpen.
Und so Sachen wie "bessere Dämpfung" halte ich für Einbildung. Seit ich mein M-Emblem hinten drauf hab, ist der Durchzug auch besser geworden 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Seit ich mein M-Emblem hinten drauf hab, ist der Durchzug auch besser geworden 😉

der war gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Da_Mogli


außentemperaturen ist dabei gleich ] )

- das gas bringt deutlich mehr dämpfung ( habe 17" reifen mit 235/30 bereifung als sommerreifen, die ich mit gas habe befüllen lassen, und den unterschied bemerkt man vorallem bei kopfsteinpflasterstraßen !!! )

 

Kann ich auch nur bestätigen😁

Ich hab auch das Gas in meinen Winterreifen. Bis jetzt hat sich der Druck konstant gehalten. Denke das wäre aber mit Luftfüllung ähnlich gewesen...

Zitat:

Es stimmt schon, dass ein mit Stickstoff gefüllter Reifen seinen Druck langsamer als ein mit normaler Luft gefüllter Reifen verliert. Allerdings hat dies Phänomen entgegen landläufiger Meinung nichts mit der Teilchengröße zu tun, zumal Stickstoffmoleküle kleiner als Sauerstoffmoleküle sind. Verantwortlich ist vielmehr die größere Löslichkeit und Diffusionsgeschwindigkeit des Sauerstoffs im Gummi. Bedenken Sie, dass auch der Druck eines mit Stickstoff gefüllten Reifens alle zwei bis vier Wochen überprüft werden sollte. Kleinste Löcher oder undichte Ventile können in solchen Reifen natürlich ebenfalls zum Druckverlust führen. Wenn Sie Ihre Reifen mit normaler Luft (die schon 78% Stickstoff enthält) aufpumpen, nimmt die Konzentration des Stickstoffs im Reifen aufgrund der schnelleren Diffusion von Sauerstoff ohnehin nach und nach zu. Zu niedriger Luftdruck verkürzt übrigens die Lebensdauer Ihrer Reifen, während der Treibstoffverbrauch steigt. Typische Folge ist auch eine ungleichmäßige Abnutzung des Reifenprofils, was sich mit schlechterem Handling, mehr Vibrationen und lauteren Abrollgeräuschen bemerkbar macht.

Naja...ich hab eh mindestens 78% Stickstoff im Reifen...das reicht mir.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Path


 

Naja...ich hab eh mindestens 78% Stickstoff im Reifen...das reicht mir.

Gruß

Meine Rede. Da brauch ich kein "Power Air" *rofl* und kann an jeder Tanke nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen