Reifen: Luft- VS Gasfüllung
So, als ich mir im Mai Felgen und Reifen geholt habe, haben die netten Herren von ATU mir da umsonst irgend nen Gas reingepumpt. Und da Ende März die Schlappen wieder draufkommen, mal die Frage:
Gas? Was bitte bringt das, außer das es was kostet? Vermute mal, das ist einfahc nur Blödsinn?
Also normal zur Tanke und Luft druff?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 318ti95
habe bei mir auch GAs drin. Merke aber keinen Unterschied. Gas(luft)druck muss man trotzdem mal nachgucken
hallo 318ti,
genau so ist es! "power air" ist einfach ein marketingbegriff.
tatsache ist,das die stickstoffmoleküle wesentlich grösser sind als sauerstoffmoleküle und deshalb den reifen nicht durchdringen können.
auf das fahrverhalten oder die dämpfung hat es keinen einfluss,da zählt nur der druck!
es ist an sich eine gute sache,aber bestimmt keine 20,-€ wert.
mfg paul
Ich denke auch es ist gewiss nicht schlecht, wenn man es gratis dazubekommt, aber der Preis steht wohl in keinem guten Verhältnis zum Nutzen. Und wie eben schon einige angemerkt haben ist der Nutzen nicht 100% nachweisbar und außerdem hat es den entschiedenen Nachteil, daß man es nicht überall bekommt. Hab das auch in meinen Winterreifen und ich merke keinen Unterschied zu den Sommerreifen, die mit „normaler“ Luft befüllt sind. Also ein Unterschied im Fahrverhalten ist wahrscheinlich nur subjektiv spürbar, genauso wie der Eindruck entsteht, daß der Wagen mit dem neuen Sportauspuff besser zieht. Ging mir da auch so, wegen dem schönen Sound. 😉 Ich denke der Nutzen des Reifengases ist nützlicher für die Kasse von ATU, als für die Reifen.
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Meine Rede. Da brauch ich kein "Power Air" *rofl* und kann an jeder Tanke nachfüllen.
Nachfüllen kannste auch bei Gasfüllung an jeder Tanke... Das vermischt sich dann halt, mach aber nix...😉
Zitat:
Original geschrieben von 427s/c
tatsache ist,das die stickstoffmoleküle wesentlich grösser sind als sauerstoffmoleküle und deshalb den reifen nicht durchdringen können.
mfg paul
Hallo.
Ich verbesser das mal...wie in meinem ersten Post dargestellt...sind Stickstoffmoleküle kleiner wie Sauerstoffmoleküle...
Alles andere kann man in meinem Zitat nachlesen (1. Post von mir in diiesem Thread)
Quelle des Zitat: I-Netseite Vredestein
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboy481
Nachfüllen kannste auch bei Gasfüllung an jeder Tanke... Das vermischt sich dann halt, mach aber nix...😉
Sicher schadet es nicht, aber dann haste doch nach nen paar mal auffüllen wieder das selbe mischverhältnis von Sauerstoff zu Stickstoff, wie in der Atemluft und somit den Effekt (wenn es denn einen gibt) verringert oder aufgehoben. Naja dauert wohl nen bischen... 😉
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Meine Rede. Da brauch ich kein "Power Air" *rofl* und kann an jeder Tanke nachfüllen.
power air wie geil
Bin ich Froh das ich ne stickstoffflasche ohne hin immer brauche um Rohleitungdruckprobe zu machen ... ich füll mir das immer selber und kosten tuts nix .. *hrhrhr*
Ich halt das alles für Geldmacherei.
Nen großartig spürbaren Druckverlust hab ich auch so im Laufe einer Saison nicht.
Und wenn ich's eh schon nachprüf' kommts auf das bisschen "Knöpfchen drücken" auch nicht mehr an.
Außerdem glaube ich, daß mindestens 99% der Leute die sich das reinpumpen lassen, es nichtmal merken würden, wenn sie doch nur normale Luft bekommen hätten.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Ich halt das alles für Geldmacherei.
Genauso ist es.
Dazu kommt noch, dass man, wenn man nicht gerade ein automatisches Luftdruckkontrollsystem hat, den Reifendruck trotz Gas regelmässig kontrollieren muss, da man ja sonst einen schleichenden Plattfuss, verursacht durch z.B. ein defektes Ventil oder Fremdkörper im Reifen, niemals oder nur zu spät entdecken könnte.