Reifen Kaufberatung

Mercedes CLK 209 Coupé

hallo,

brauche 2 neue sommereifen für vorne.
ich hätte paar zur auswahl, leider habe ich keine erfahrung mit den herstellern. vieleicht fährt einer von euch auch mit den reifen und kann mir eine empfehlung geben.
zur auswahl stehen 225/40/18 92Y

NanKang AS-1 ca 80,00 €
Nexen-Roadstone N6000 ca 82,00 €
Marangoni Mythos ca 85,00 €
Nexen-Roadstone N9000 ca 90,00 €
GT Radial Champiro HPY ca 90,€
oder etwas teuerere
Hankook Ventus V12 EVO für ca 113,00 €

Beste Antwort im Thema

wisst ihr was ich nicht verstehe?

wie man einen Mercedes fahren kann und dann an der einzigsten Verbindung zur Straße sparen will.

also der hankook ist der einzigste den man davon nehmen kann aber dafür das man nankang oder linglong Reifen als Alternative fehlt mir jegliches Verständnis.

da guck ich lieber ein wenig rum und nehme eine Angebot war wie zb bei atu vor ein paar Wochen. 20 oder 30% auf alle Reifen.

habe mir dort einen Satz Continental Sport contact in 18" gekauft ( das übliche 225 und 255) für knapp über 600€.

49 weitere Antworten
49 Antworten

HI!

Mich verwirrt das jedes mal!!!
Ich schönes "teures" Auto fahren und dann als Reifen den größten Schrott montieren den es gibt!!
Wenn ich mir keine vernünftigen Reifen in der Dimension leisten kann, dann fahr ich halt "kleinere" zB 17" und kaufe mir dort Markengummis!!

Ich habs selbst mal versucht: Nankang - Toll wenn einem der Reifen bei ca. 50 km/h im Ortgebiet platzt (Laufleistung ca. 5000 km drauf)!

Das ist LEBENSGEFÄHRLICH!!!!
Das Zeug gehört verboten!

Schönen Tag!

Roman

Habe 2011 kpl. neuen Satz Conti Sport Contact 3 aufziehen lassen. Vorne 225 hinten 245.

Hat zwar einen etwas höheren Verschleiß, für mein Gefühl und Fahrprofil aber der "beste" Reifen.

Daher ist dies meine Empfehlung da es um einen CLK geht.

Mit Hankook hatte ich früher bei anderen Fahrzeugen allerdings auch schon gute Erfahrungen gemacht.

Ich möchte Dich nicht beleidigen, frage aber, ob es nicht sinnvoller wäre, ein Fahrzeug Deiner pekuniären Möglichkeiten zu fahren, statt auf eine obscure sicherheitsgefährdende Billig-Mischbereifung zu setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Ich möchte Dich nicht beleidigen, frage aber, ob es nicht sinnvoller wäre, ein Fahrzeug Deiner pekuniären Möglichkeiten zu fahren, statt auf eine obscure sicherheitsgefährdende Billig-Mischbereifung zu setzen.

noch so einer der sinnlose tipps gibt.

leute wenn ihr direkt zur thema nichts sagen könnt, dann bitte die dummen kommentare verkneifen.

du kennst mich nicht und weißt auch nicht was ich mir leisten kann und was nicht.

ich wiederhole mich ungern aber nochmal für alle besserwisse:
die frage war ob die billigreifen was taugen oder nicht und ob evtl. dahinter nicht irgendwelche große bekannte hersteller stecken!!!

echt bedauernswert dass bei insg. 17 postings gerade mal 2-3 brauchbare kommentare dabei sind.

@ditroi9076
danke noch mal für deine erfahrungsposting hier. habe mir jetzt die hankook geholt und heute damit auch einige km zurückgelegt und muss sagen, die reifen sind einfach super!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dedomi68


HI!

Mich verwirrt das jedes mal!!!
Ich schönes "teures" Auto fahren und dann als Reifen den größten Schrott montieren den es gibt!!
Wenn ich mir keine vernünftigen Reifen in der Dimension leisten kann, dann fahr ich halt "kleinere" zB 17" und kaufe mir dort Markengummis!!

Ich habs selbst mal versucht: Nankang - Toll wenn einem der Reifen bei ca. 50 km/h im Ortgebiet platzt (Laufleistung ca. 5000 km drauf)!

Das ist LEBENSGEFÄHRLICH!!!!
Das Zeug gehört verboten!

Schönen Tag!

Roman

warum habe ich neue sommerreifen gebraucht vorne?

tja, weil mir im oktober 2011 auf der autobahn mit 80km/h der reifen vorne rechts geplatzt ist, obwohl der nicht alt oder abgefahren war. der reifen hatte einen cm-langen riss auf der seite.

der reifen war von conti!!!

soviel zum thema markenreifen

fazit: aus ungeklärten gründen können die teueren markenreifen also auch grundlos platzen

Zitat:

Original geschrieben von bk184



Zitat:

Original geschrieben von dedomi68


HI!

Mich verwirrt das jedes mal!!!
Ich schönes "teures" Auto fahren und dann als Reifen den größten Schrott montieren den es gibt!!
Wenn ich mir keine vernünftigen Reifen in der Dimension leisten kann, dann fahr ich halt "kleinere" zB 17" und kaufe mir dort Markengummis!!

Ich habs selbst mal versucht: Nankang - Toll wenn einem der Reifen bei ca. 50 km/h im Ortgebiet platzt (Laufleistung ca. 5000 km drauf)!

Das ist LEBENSGEFÄHRLICH!!!!
Das Zeug gehört verboten!

Schönen Tag!

Roman

warum habe ich neue sommerreifen gebraucht vorne?

tja, weil mir im oktober 2011 auf der autobahn mit 80km/h der reifen vorne rechts geplatzt ist, obwohl der nicht alt oder abgefahren war. der reifen hatte einen cm-langen riss auf der seite.
der reifen war von conti!!!
soviel zum thema markenreifen
fazit: aus ungeklärten gründen können die teueren markenreifen also auch grundlos platzen

In den allermeisten Fällen liegt eine Beschädigung des Reifens durch einen Nagel oder dgl. vor. Es kommt zu einem schleichendem Luftverlust und einer damit hergehenden Erwärmung des Reifens durch walken. Da immer mehr Luft entweicht kommt es schließlich zum Platzen des Reifens.

Die Ursache läßt sich aber immer feststellen, solange die Lauffläche noch vorhanden ist. Ich schreibe Euch dies, da ich in meiner jahrzehntelangen Erfahrung genügend solcher Schäden gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von bk184



Zitat:

Original geschrieben von Tamino


Ich möchte Dich nicht beleidigen, frage aber, ob es nicht sinnvoller wäre, ein Fahrzeug Deiner pekuniären Möglichkeiten zu fahren, statt auf eine obscure sicherheitsgefährdende Billig-Mischbereifung zu setzen.
noch so einer der sinnlose tipps gibt.
leute wenn ihr direkt zur thema nichts sagen könnt, dann bitte die dummen kommentare verkneifen.

du kennst mich nicht und weißt auch nicht was ich mir leisten kann und was nicht.

ich wiederhole mich ungern aber nochmal für alle besserwisse:
die frage war ob die billigreifen was taugen oder nicht und ob evtl. dahinter nicht irgendwelche große bekannte hersteller stecken!!!

echt bedauernswert dass bei insg. 17 postings gerade mal 2-3 brauchbare kommentare dabei sind.

@ditroi9076
danke noch mal für deine erfahrungsposting hier. habe mir jetzt die hankook geholt und heute damit auch einige km zurückgelegt und muss sagen, die reifen sind einfach super!!!

Zitat:

Original geschrieben von bk184


warum habe ich neue sommerreifen gebraucht vorne?

tja, weil mir im oktober 2011 auf der autobahn mit 80km/h der reifen vorne rechts geplatzt ist, obwohl der nicht alt oder abgefahren war. der reifen hatte einen cm-langen riss auf der seite.
der reifen war von conti!!!
soviel zum thema markenreifen
fazit: aus ungeklärten gründen können die teueren markenreifen also auch grundlos platzen

Wir wissen nicht warum der "Marken-" Reifen geplatzt ist. Zwischen Materialfehler, Fremdverschulden (Nagel auf der Strasse) oder eigenem Fahrfehler (Bordsteinschäden usw.) ist alles möglich.

In jedem Fall würde ich an beiden Achsen die gleichen Reifen montieren. Es geht nicht nur um maximale Haftung, sondern auch um gleiche Reifeneigenschaften an allen Rädern, bei allen Strassen- und Witterungsverhältnissen.

Premiumhersteller halten sich preisgünstigere Zweitmarken. Bei manchen Produkten mag die Qualität identisch sein, Preisunterschiede alleine durch Marketing und Vertriebswege bedingt sein. Oft wird aber bei der Zweitmarke gespart: ältere Produktgeneration, kostengünstigere Produktentwicklung, Rezepturen, Herstellverfahren oder Produktionsstandorte (mit weniger erfahrenem Personal). Bei Waschmitteln oder Reifen sind diese Unterschiede durch blosse Inaugenscheinnahme nicht erkennbar. Die Unterschiede Dacia/Renault bzw. Skoda/Seat/VW/Audi/Bentley sind aber durchaus für Laien erkennbar. Zumindest wird der Premiumhersteller auch bei seiner Billgmarke keinen absoluten Schrott anbieten.

Die aufgezählten Reifen kommen aus ehrenwerten Industrienationen wie China (GT Radial), Südkorea (Nexen, Hankook), Taiwan (Nankang) und Italien (Mahangoni, eher Spezialist für Runderneuerung und Nutzfahrzeuge). Die Mindestanforderung der StVZO erreichen die alle (5m/s² Verzögerung, entsprechend 77m Bremsweg aus 100km/h).

Auch wenns mal einen Conti zerbröselt, es gibt nicht viel besseres. Alles aus China, Korea und .... ist einfach nur ein Sch.s.
Aber dennoch: lieber ein neuer aus Weitweg als ein 6 Jahre alter Namereifen. Nach dieser Zeit alles nur noch Furz. Das lehrte mich die Erfahrung🙂.

Luggers letzter Satz ist einfach Spitze😉.

@bk184
Ich habe dir keinen dummen Tipp gegeben, sondern gar keinen. Die Beantwortung Deiner Frage solltest selbst Du im Internet z. B. Beim ADAC finden.
Im Übrigen halte ich Menschen, die an Reifen sparen wollen für verantwortungslos  und habe nur Verachtung für sie. 

so leute, meine sommerreifen müssen neu bestellt werden. fahre 17" va 225/45 und ha 245/40.

meine michelin pilot waren an der va von aussen so stark abgefahren, dass ich die pilots meiden werde. habt ihr einen tip, welche sommerreifen man nehmen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Driver82


so leute, meine sommerreifen müssen neu bestellt werden. fahre 17" va 225/45 und ha 245/40.

meine michelin pilot waren an der va von aussen so stark abgefahren, dass ich die pilots meiden werde. habt ihr einen tip, welche sommerreifen man nehmen kann?

Das deine Reifen aussen abgefahren sind könnte auch darauf hindeuten, dass deine Spur verstellt ist.

aber ContiSportContact3 od.5 sind gute Reifen

In der Größe habe ich letztes Jahr Dunlop Sport Maxx TT gefahren und war sehr zufrieden damit. Sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe ein Top Reifen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Conti Sport Contact 5 (vorne 225/18/ hinten 255/18 auf 8,5 mal 18" ET30 vorne wie hinten)

Logo mit der MO Kennzeichnung ..... also nach ca 10000 km mit dem Reifen kann ich behaupten das ich noch keinen Besseren auf dem CLK gefahren habe.
Klaro, ist nicht ganz billig das Teil aber mir ist die Sicherheit in jeder Fahrsituation erheblich wichtiger als ein paar EURO einzusparen.

Der Gripp ist super .... Nässeverhalten spitze ....Verschleiß (beim 500ter) die machen locker noch mal 10000km mit.

Zitat:

Original geschrieben von bk184


hallo,

brauche 2 neue sommereifen für vorne.
ich hätte paar zur auswahl, leider habe ich keine erfahrung mit den herstellern. vieleicht fährt einer von euch auch mit den reifen und kann mir eine empfehlung geben.
zur auswahl stehen 225/40/18 92Y

NanKang AS-1 ca 80,00 €
Nexen-Roadstone N6000 ca 82,00 €
Marangoni Mythos ca 85,00 €
Nexen-Roadstone N9000 ca 90,00 €
GT Radial Champiro HPY ca 90,€
oder etwas teuerere
Hankook Ventus V12 EVO für ca 113,00 €

Bis auf den HANKOOk kannst Du diesen Billigscheiß absolut verbrennen. Sobald ein Tropfen Wasser auf der Strasse ist ist es aus mit Grip.

Hohl Dir den Ventus oder besser noch nen Dunlop. Habe Beide gefahren und war zufrieden mit der Performance, Denk dran, wer billig baut baut teuer.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen