Reifen innen stark abgefahren und laut...
Hallo,
ich habe beim wechseln von Winter auf Sommerreifen festgestellt
das die Vorderreifen innen stark abgefahren sind.
Die Lautstärke zwischen 35-45 k/mh ist auch unerträglich.
Habe mir jetzt erstmal ein Termin zur Achsvermessung gemacht.
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Golf V, 2,0 , 140 PS TDI, Sportline, DSG
225/45 R17, Bridgestone RE 050
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomy-bbb
Hallo,ich habe beim wechseln von Winter auf Sommerreifen festgestellt
das die Vorderreifen innen stark abgefahren sind.
Die Lautstärke zwischen 35-45 k/mh ist auch unerträglich.
Habe mir jetzt erstmal ein Termin zur Achsvermessung gemacht.
Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?Golf V, 2,0 , 140 PS TDI, Sportline, DSG
225/45 R17, Bridgestone RE 050
Du hast die ungünstigste Kombination, die es gibt.
Sportline und die RE 050 🙁
Das Problem mit dem lauten Sägezahn ist (speziell beim Sportline) bekannt. Die RE050 machen es noch schlimmer.
Dass die einseitig abgefahren sind, kannst Du mit der Achsvermessung wahrscheinlich beheben.
Gegen den Sägezahn helfen nur andere Reifen ohne dicke Profilblöcke an der Seite. Nimm den Conti SC2 oder SC3.
Der neue Hankook EVO12 ist auch gut.
Hauptsache keine Blöcke an den Seiten des Profil´s.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Bei mir steht was von 50 PSI, weis aber ned genau in welchem Zusammenhang. An anderer Stelle des Reifens steht wieder was von PSI und LBS (is scheinbar irgendwas mit dem Gewicht des Fahrzeugs...), darum weis ich auch ned genau.
Naja, Antwort von Bridgestone hab ich immer noch nicht gekriegt (typisch...), werd heut oder am WE dann mal auf 2,6 Bar runtergehn. Denk des fährt sich etwas komfortabler und müsste auch reichen.
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Welche Reifenmarke fährst du wenn ich fragen darf?Also wie gesagt habe ich bei den Bridgestone schon was von 3 Bar gehört. Erscheint mir auch ziemlich hoch, aber ich hab`s nunmal so gehört.
Und der Reifendruck im Tankdeckel bezieht sich ja auch auf die 17 Zoll-Reifen, nicht auf 18 Zoll. Denke also dass 2,2 bis 2,4 Bar dann doch etwas zu wenig ist.
.
Naja, die Angaben gelten auch für 18". Der Querschnitt spielt da auch keine nennenswerte Rolle.
Wichtiger ist da die Tragfähigkeit, und die liegt zumindest ab Werk bei 91 bzw. 92.
Also kein wesentlicher Unterschied.
2.4 sind auf jeden Fall genug, egal ob 17" oder 18" solange der LI etwa bei 91 liegt.
Die Werksangaben gelten übrigens auch bis zur Höchtsgeschwindigkeit und, mal ehrlich:
Es ist doch Unfug zu glauben, daß man je nach Reifenfabrikat variieren muß.
Jedenfalls nicht bei Reifen, die ab Werk montiert werden. 😉
Und wenn, dann spielt man mal mit 0.2 bar mehr, meinetwegen auch noch 0.3 bar mehr.
Werte um die 3 bar bei unbeladenem Fahrzeug sind bei Nässe lebensgefährlich, die
Aufstandsfläche wird deutlich kleiner !!
Mein dringender Rat ist deshalb, geh runter auf 2.6 wie Du es vor hast oder besser noch
auf 2.4. Komfortabler wird es natürlich auch. Aber bei Nässe haste eben auch mehr Grip.
ps: ich fahre im Winter Conti TS810 und im Sommer Michelin PS2. Beide in 225/40 und beide auf 8x18.
@ The Bruce
Wie bereits beschrieben, ich war bisher leider völlig ahnungslos was denn nun richtig ist. Die Angaben im Tankdeckel sprechen von 2,2 bis 2,4 Bar, hört man auf andere Meinungen sollen`s fast 3 Bar sein. Erscheint mir natürlich auch hoch, 3 Bar is ja der Wahnsinn. Hatte im letzten Jahr immer so ca. 2,7 - 2,8 Bar drinnen, wusste aber da auch nicht ob das denn nun richtig ist.
Aber ich werde heut definitiv auf 2,6 Bar reduzieren. Denk mal da lieg ich nicht falsch, und etwas komfortabler dürfte des Ganze dann auch sein.
Vielen Dank für deinen Beitrag. 🙂
Meine Mam hat auf 225/45/17 beim Reifenfutti 3,0 bar bekommen.....
Das war nicht wirklich fahrbar. Haben auch auf 2,6 VA und 2,4 HA reduziert.
Meine 16er fahre ich mit VA 2,5 und HA 2,2 !
Hallo zusammen.
Hab gestern Abend den Luftdruck auf ca. 2,6 Bar (hinten und vorne) reduziert, fährt sich spürbar angenehmer. Vorher war`s teilweise echt unangenehm, jetzt eindeutig komfortabler. Werde den Luftdruck deshalb jetzt so belassen. Denke mit 2,6 liegt man nicht falsch. (ausser ich hör in der Zwischenzeit wieder mal was von 3 Bar...) 😁
Nochmal vielen Dank für die Tipps.
Hallöchen,
war heute bei ATU in Berlin Spandau zur Achsvermessung.
Festpreis 59 €, für Vermessung und einstellen. (Nur Spur)
Ich denke da kann man nicht mäckern...
Was die 3 bar (51PSI) angeht, würde ich dem
max. Reifendruck auch nur mit fünf Personen, Gepäck und Anhänger fahren.
Ich hatte ja die Hoffnung das durch das einstellen der Vordeachse
die Reifen nicht mehr so laut sind, hat sich aber leider nichts getan.
Die Bridgestone RE 050, 255/17 R17 sind immernoch sooooooo laut bei 40 km/h.
Da helfen wohl nur andere neue Reifen...
Schöne Grüße