Reifen innen abgefahren... Wirklich Spur verstellt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo meine Sommerreifen Dunlop 225/45 R17 von meinen GT Sport 2,0 Tdi sind innen abgefahren. Der TÜV hat schon gemeint mein Stürz wäre an der Grenze eingestellt. Nun hat mein VK meine Reifen gesehen und meinte die sind ja sehr stark innen abgefahren und sagte meine Spur müsste neu eingestellt werden. Die reifen sind aber alle gleichmäßig innen abgefahren. Ist der Stürz vielleicht einfach so beim Sportfahrwerk bei GT- Sport??? Bild stell ich noch ein....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freshp1981


hallo alles klar ich hab ein angebot für 40 Euro Vermessung bekommen. ich muss aber gestehen ich hab etwas angst das sie dann das fahrwerk und so verstellen, oder ist das nicht so?? Ich mein vw hat ja eine bestimmte einstellung für den stürz und so weiter gewählt. wird die dann nicht verändert und dadurch die eigenschaften vom sportfahrwerk geändert??? Sorry wenn ich so blöd frag.

genau deswegen macht man ja eine achsvermessung (so ist der fachbegriff für das ganze procedere)!

sprich per lasermessung werden die eingangswerte deines (ggf. verstellten) fahrwerks mit den sollwerten des herstellers für genau dein fahrzeug abgeglichen. alle werte die sich außerhalb der toleranz befinden, werden dann wieder per mechanischer einstellung (z.B. justierung der spurstangenköpfe, etc.) ins vorgesehene toleranzmaß zurückgebracht. hier mal ein

MUSTER

von so einer achsvermessung...

dabei ist eigentlich nur wichtig, dass die werkstatt auch wirklich die richtigen werte für genau DEIN fahrzeug aus dem system zieht.
die sollwerte für `nen diesel-gt mit tieferlegung sind halt andere als für `nen 1.4er benziner...

@GrandPas
...also das insbesondere bei sportfahrwerken, das abbriebbild der laufflächen minimal zwischen innen und außenkante differiert habe ich auch schon öfters gesehen. das hängt damit zusammen das oftmals an der hinterachse zwecks besserer kurvenlage ein negativer sturz eingestellt wird. bei den 18" felgen mit sportfahrwerk beim golf V z.B. -1,5° an der hinterachse. (übrigens nicht an der vorderachse, wie bei freshp1981 zu sehen!)

bei freshp1981 ist der vorderreifen aber innen komplett blank, während er außen noch nicht einmal ganz den verscheißanzeiger erreicht. soviel kann ich guten gewissen und ungeprüft/ungesehen sagen, das ist nicht normal!!!
ob das da die phrase "stand der technik" trifft, ist wohl eher unwichitg...
und ganz offenbar, sehen das ja leute die täglich damit zu tun haben (TÜV-Onkel & Reifenfritze) bei dem auto von freshp1981 ja genauso. 😉
die gründe die dazu führen können sind sicherlich manigfaltig. bis hin zu falschem luftdruck. dieser führt (bei zu niedrigem druck)insbesondere auf der flanke zu erhöhtem verschleiß. dann aber eigentlich innen und außen.

übrigens, ich selbst fahre 18" auf meinem Ver. da ist nach über 50.000 KM laufleistung der reifen zwischen innen und außenkante der lauffläche 0 mm unterschied. aber ich habe mit der montage der 18" damals auch eine vernünftige achsvermessung machen lassen...

solch ein schlechtes profilbild wie bei freshp1981 kenn ich sonst nur bei wagen, die entweder einen unfall, bordsteinkontakt, etc... hatten, oder bei denen nachträglich tieferlegungsfedern, spurplatten etc. eingesetzt wurden, ohne das auch eine achsvermessung gemacht wurde.
aber ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren!!! (passiert nur leider so selten 😉)

dazu kommt (man mag es kaum glauben), dass viele fahrzeuge schon von werk aus, mit teils unzulänglicher fahrwerkseinstellung zu den kunden rollen.
das hängt damit zusammen, dass sich ein fahrwerk im laufe der zeit noch setzt.
sprich, wenn das nagelneue fahrwerk im werk auf toleranz eingestellt wird, kann es nach ein paar wochen/monaten, bereits außerhalb der toleranz sein, weil sich z.B. die federn durch stärkere beladung/gebrauch etc. gesetzt haben...
soviel zur theorie.

unstrittig dürfte sein, dass freshp1981, die 40 € für seine achsvermessung nicht umsonst ausgibt, da alle fehlerquellen ausgeschlossen werden sollten!! und die am einfachsten zu überprüfende fehlerquelle (nach dem reifenluftdruck) ist sicherlich die fahrwerksgeometrie...
(...40€ dafür, ist übrigens echt günstig!)

gruss, der biker

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freshp1981


hallo alles klar ich hab ein angebot für 40 Euro Vermessung bekommen. ich muss aber gestehen ich hab etwas angst das sie dann das fahrwerk und so verstellen, oder ist das nicht so?? Ich mein vw hat ja eine bestimmte einstellung für den stürz und so weiter gewählt. wird die dann nicht verändert und dadurch die eigenschaften vom sportfahrwerk geändert??? Sorry wenn ich so blöd frag.

genau deswegen macht man ja eine achsvermessung (so ist der fachbegriff für das ganze procedere)!

sprich per lasermessung werden die eingangswerte deines (ggf. verstellten) fahrwerks mit den sollwerten des herstellers für genau dein fahrzeug abgeglichen. alle werte die sich außerhalb der toleranz befinden, werden dann wieder per mechanischer einstellung (z.B. justierung der spurstangenköpfe, etc.) ins vorgesehene toleranzmaß zurückgebracht. hier mal ein

MUSTER

von so einer achsvermessung...

dabei ist eigentlich nur wichtig, dass die werkstatt auch wirklich die richtigen werte für genau DEIN fahrzeug aus dem system zieht.
die sollwerte für `nen diesel-gt mit tieferlegung sind halt andere als für `nen 1.4er benziner...

@GrandPas
...also das insbesondere bei sportfahrwerken, das abbriebbild der laufflächen minimal zwischen innen und außenkante differiert habe ich auch schon öfters gesehen. das hängt damit zusammen das oftmals an der hinterachse zwecks besserer kurvenlage ein negativer sturz eingestellt wird. bei den 18" felgen mit sportfahrwerk beim golf V z.B. -1,5° an der hinterachse. (übrigens nicht an der vorderachse, wie bei freshp1981 zu sehen!)

bei freshp1981 ist der vorderreifen aber innen komplett blank, während er außen noch nicht einmal ganz den verscheißanzeiger erreicht. soviel kann ich guten gewissen und ungeprüft/ungesehen sagen, das ist nicht normal!!!
ob das da die phrase "stand der technik" trifft, ist wohl eher unwichitg...
und ganz offenbar, sehen das ja leute die täglich damit zu tun haben (TÜV-Onkel & Reifenfritze) bei dem auto von freshp1981 ja genauso. 😉
die gründe die dazu führen können sind sicherlich manigfaltig. bis hin zu falschem luftdruck. dieser führt (bei zu niedrigem druck)insbesondere auf der flanke zu erhöhtem verschleiß. dann aber eigentlich innen und außen.

übrigens, ich selbst fahre 18" auf meinem Ver. da ist nach über 50.000 KM laufleistung der reifen zwischen innen und außenkante der lauffläche 0 mm unterschied. aber ich habe mit der montage der 18" damals auch eine vernünftige achsvermessung machen lassen...

solch ein schlechtes profilbild wie bei freshp1981 kenn ich sonst nur bei wagen, die entweder einen unfall, bordsteinkontakt, etc... hatten, oder bei denen nachträglich tieferlegungsfedern, spurplatten etc. eingesetzt wurden, ohne das auch eine achsvermessung gemacht wurde.
aber ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren!!! (passiert nur leider so selten 😉)

dazu kommt (man mag es kaum glauben), dass viele fahrzeuge schon von werk aus, mit teils unzulänglicher fahrwerkseinstellung zu den kunden rollen.
das hängt damit zusammen, dass sich ein fahrwerk im laufe der zeit noch setzt.
sprich, wenn das nagelneue fahrwerk im werk auf toleranz eingestellt wird, kann es nach ein paar wochen/monaten, bereits außerhalb der toleranz sein, weil sich z.B. die federn durch stärkere beladung/gebrauch etc. gesetzt haben...
soviel zur theorie.

unstrittig dürfte sein, dass freshp1981, die 40 € für seine achsvermessung nicht umsonst ausgibt, da alle fehlerquellen ausgeschlossen werden sollten!! und die am einfachsten zu überprüfende fehlerquelle (nach dem reifenluftdruck) ist sicherlich die fahrwerksgeometrie...
(...40€ dafür, ist übrigens echt günstig!)

gruss, der biker

danke biker für die sehr gute Erklärung vor allem das mit den Daten. Jetzt kann ich es mir endlich mal vorstellen wie die Vermessung vor sich geht. Also ich muss aber dazu sagen ich hatte nie Bordsteinkontakt. Also von diesem Fehler kann es nicht kommen. Und verändert hab ich an einem Golf nix. Tieferlegung oder etc. Aber egal. Ich hoff nur das der Reifenhändler wirklich die Daten von Golf Gt Sport TDI haben.

Zitat:

Original geschrieben von freshp1981


danke biker für die sehr gute Erklärung vor allem das mit den Daten.

Dem pflichte ich bei ... also klick' doch einfach zusätzlich auf den Danke-Button unterhalb seines Beitrags, hm? 🙂

wenn du wirklich auf nummer sicher gehen willst, dann lass im zweifel die achsvermessung beim "freundlichen" machen...
die haben auf jeden fall die richtigen daten im system! 😉 wobei das auto auch kein wirklicher "exot" ist. im normalfall sollte also auch der reifenfritze die daten haben/das können.

Ähnliche Themen

Das "Stand der Technik" ist natürlich ein absolut lächerliches Totschlagargument vom 🙂

Natürlich sollte das nicht vorkommen. Ich habe wie gesagt genau das gleiche Problem bei meinem ersten Satz Reifen damals an der Vorderachse gehabt und mich damals diesbezüglich in die Materie eingelesen.

Es war auch vor geraumer Zeit ein Artikel glaube in der Autobild wo das Problem bei den ersten Audi Q7 glaub ich besonders stark auch aufgetreten ist.

Grundsätzlich ist das ein sehr ernstes Problem was deutlich über den hohen Verschleiß und damit die Reifenkosten hinausgeht. Ich möchte mir garnicht vorstellen, was passiert wäre wenn das Reifen vorne auf der AB platzen weil die Karkasse durch ist.

Ich habe dann extra Reifen genommen die man theoretisch von ner linken Felge auf ne rechte Felge in der selben Laufrichtung hätte ummontieren können, damit man eben 2x eine frische Innenflanke hat.

Aber das Problem ist seitdem nichtmehr so dramatisch. Warum es jetzt anders ist kann ich auch nicht sagen, ob jetzt einfach die Einstellung eine andere ist oder eben die Reifenmischung etc.

Aber wenn das bei dir bei 18 Zöllern nicht aufrtitt sagt das leider noch garnix für die hier vorhandenen 17 Zöller aus.

Aber zurück zum TE. Natürlich soll er die Spur einstellen lassen. Das ist mal von dem Problem ganz unabhängig nie ne schlechte Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen