Reifen innen abgefahren, aussen noch gut! 19" und 50mm H&R Tieferlegung
Hi,
ich habe das Problem das bei meinem "Neuerwerb" alle 4 Reifen abgefahren sind :-( , allesamt gleich schlecht, nämlich nur innen.
Da ich nicht weiss ob die Achsweise (also von vorne nach hinten) getauscht wurde, gehe ich erstmal davon aus das die Reifen sich genauso vorne, wie hinten abfahren.
Was kann ich machen, neue Reifen muss ich eh kaufen, will aber dieses Szenario nicht in ein paar KM wieder haben.
Im Anhang ein paar Bilder die gut zeigen was ich meine!
Tieferlegung: Federn von H&R 50mm ringsrum
Felgen: 19" mit 225/35/19
Danke für Tipps
Greetz
Mal was anderes, wie gesagt das Auto habe ich erst gekauft, wäre alles eingetragen. Die Felgen samt Reifen finde ich aber nicht im Schein, oder Brief. Lediglich ein "Teilegutachten" vom Tüv Austria. Die Federn sind mit einem separaten Dokument vom Tüv Rheinland mit sog. "Änderungsabnahme" aufgeführt. Sehr suspekt, für Felgen gibt es doch kein ABE?!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dresel
Also beim meiner Audi-Vertragswerkstatt kostet die Kontrolle nichts, das Einstellen aber 94 €.
denk ich eben auch, dass der check oftmals eher günstig gehalten wird, aber der rest dann durchaus was ordentliches kosten kann. aber wenigestens hat man dann die gewissheit, woran es liegen kann. wenn da nix is, spart man sich auch das geld...
wenn du es vermeiden willst das deine reifen sich so abfahren dann hol dir s-line fw oder das normale original!!! es liegt an deiner tieferlegung!!! (also raus damit) oder jeden sommer neuen satz ;-) meiner ist noch tiefer somit ist es auch noch schlimmer!! jeden sommer neuen satz...
am sturz bzw spur kannst du da nicht viel machen.. und andere genauso !!
wüsste da ne lösung die ich auch bei mir mache (bald) aber das sag ich hier lieber nicht!!
man muss aber auch dazu sagen, dass ein v-profil reifen (wie auf den bildern) "sensibler" ist, als ein asymmetrischer reifen, also nicht nur in bezug auf auswaschungen/sägezahn, sondern halt auch auf das verschleissbild!
hinzu kommt natürlich fahrweise und luftdruck!!!
ich fahr deutlich tiefer als 50mm und habe keine probleme mit ungleich abgefahrenen reifen!
warum auch???
spur und sturz wurde sauber eingestellt, fertig!
@ TE
sowohl Winter- als auch Sommerreifen sind -zumindest teilweise-
nicht mehr verkehrstauglich 😠
> Sommer , bei einem Bild kommt innen schon das Gewebe
zum Vorschein
> Winter 0,5 bis 1,5mm innen
In D gilt für alle PKW-Reifen 1,6mm Mindestprofiltiefe 😠
zu Gutachten bzw. ABE für S o n d e r- Räder/-Federn:
Außer für Originalteile, die mit dem Neufahrzeug
beim Typgenehmigungsverfahren verbunden sind,
benötigst Du sowohl für Räder als auch Federn mindestens
ein Teile-Gutachten; besser noch Gutachten+ABE .
Du schreibst ja, daß Du Gutachten hast.
Les´die mal durch, denn dort wird bei den Auflagen
notiert
ob "TÜV-Abnahme" und Eintragung in die "Papiere"
erforderlich sind.
Im Moment läufst Du Gefahr, daß die
Betriebserlaubnis Deines Fahrzeug´s erlischt 😠
Ähnliche Themen
Also ich weiß nicht warum hier im Zusammenhang mit einer offensichtlich fehlerhaften Fahrwerksgeometrie immer noch das Ammenmärchen vom "richtigen Luftdruck" verbreitet wird. Im vorliegenden Fall würde eine Anpassung des Luftdruckes der Reifen lediglich dazu führen das die massive Profilabnutzung vom Randbereich mehr in die Mitte verlagert wird. Da gehört sie aber auch nicht hin. Man kommt nun mal nicht drum herum die Fahrwerksgeometrie einstellen zu lassen und wenn sich trotz korrekter Fahrwerkseinstellung solche Abnutzungsspuren wie im vorliegenden Fall ergeben, das Fahrwerk eben wieder zu entsorgen (m.d.E. wenn man nicht jährlich neue Reifen kaufen möchte, was ich in einem solchen Fall aber empfehlen würde, wenn man das Fahrwerk nicht entsorgen möchte).
Hallo , gleiches Problem habe ich auch. Werde bei mir noch alle Koppelstangen(Pendelstützen) erneuern, kann bei 200.000km nichts schaden. Also grundsätzlich ; bei Aus/Einbau Stoßdämpfer/Federn immer neu vermessen lassen !! Kostet bei Audi wie schon erwähnt , ca. 100Euro , bei meinem 2ten Fhzg. Opel Corsa hab ich bei ATU 59Euro bezahlt . Gruß Ralf