Reifen i.O. ?
Hallo zusammen,
beim Reifenwechsel sind mir Risse aufgefallen und wollte hier fragen ob das noch okay ist.
Winterreifen
Conti TS860
ca. 1,5 Jahre alt
Danke und Gruß
Sebi
Beste Antwort im Thema
Das Verschleißbild ist vollkommen normal.
Hier den Fahrstil abzulesen ist ein Witz.
Die kleinen Risse am Fuße des Profilblockes sind unbedenklich und das sieht man in letzter Zeit bei jungen Reifen immer mal wieder, sogar bei kleinen und schwachen Autos.
30 Antworten
Alternativen gibts immer.
Welche Größe?
Erfahrungen mit dem Modell?
Um welche Reifengröße geht es denn, dass der Einzelpreis mit 200,- € als Neuware zu Buche schlägt?
235/35 R19, da liegen Dunlop, Conti und Michelin alle bei ca. 200€
Hankook/Semperit als Alternative bei ca 150€
Billigere wie Nexen oder Nankang kommen für mich nicht in Frage
@SGEdave
Warum du den Nexen ausschließt verstehe ich nicht.
War im Test gleich gut wie der Semperit und besser als der Hankook.
Dazu Eco-Meister bei der Autobild aufgrund hoher Laufleistung.
Der Dunlop WS 3D ist auch nicht die neueste Konstruktion, gibt es schon gefühlte Ewigkeiten.
Ähnliche Themen
Der Nexen ist im Verschleiß wirklich weit vorne und sehr gut, allerdings im 16 Zoll Test beim ADAC wegen Schwächen auf Schnee abgewertet. Und bei der Autobild in 18 Zoll auch nur vorletzter...
Den Dunlop in 19 Zoll gibt es (noch) nicht als WS4 bzw. WS5
Zumal mein Auto von der Entwicklung her noch weiter zurück ist 😁
Also wenn die Pienzerei wegen der Vergleichbarkeit anfängt, dann musst du einfach zuschlagen und kaufen keinen Kopf machen und zufrieden sein.
@SGEdave
Den Test ist 18 Zoll kannte ich noch garnicht 😉
In 17 Zoll waren sie z.B. gleichauf mit dem Kleber, der in 18 Zoll mit "vorbildlich" auf Platz 2 liegt.
Den Pirelli schlägt er in 17 Zoll klar, in 18 Zoll ist der Italiener angeblich besser.
Soviel zur Vergleichbarkeit...
Der Dunlop ist ok, mehr aber inzwischen auch nicht mehr. Fahren den notgedrungen auf dem Mini (blöde Reifengröße mit wenig Auswahl).
Zitat:
@SGEdave schrieb am 17. April 2019 um 16:20:08 Uhr:
Der Nexen ist im Verschleiß wirklich weit vorne und sehr gut, allerdings im 16 Zoll Test beim ADAC wegen Schwächen auf Schnee abgewertet. Und bei der Autobild in 18 Zoll auch nur vorletzter...
Den Dunlop in 19 Zoll gibt es (noch) nicht als WS4 bzw. WS5
Zumal mein Auto von der Entwicklung her noch weiter zurück ist 😁
Und du meinst jetzt, dass ein Reifen, der scheinbar fast 10 Jahre auf dem Markt ist, bei einem heutigen Test besser dastehen würde, als ein Nexen, der im Vergleich mit etablierten Herstellern wie Hankook mithalten kann und auch dem aktuellen Modell von Dunlop (also 2 Generationen später) nicht sehr weit hinterherhinkt?
Sorry, aber das klingt wieder nach "Lieber altes und kaputtes Premium, als gute und günstige Mittelklasse".
@g0ldba3r
"Fast 10 Jahre auf dem Markt" ist ja noch nett formuliert beim Dunlop.
Sind inzwischen 14 Jahre (2005 vorgestellt).
Allerdings könnte es in der Zeit Überarbeitungen gegeben haben.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 17. April 2019 um 17:01:10 Uhr:
Zitat:
@SGEdave schrieb am 17. April 2019 um 16:20:08 Uhr:
Der Nexen ist im Verschleiß wirklich weit vorne und sehr gut, allerdings im 16 Zoll Test beim ADAC wegen Schwächen auf Schnee abgewertet. Und bei der Autobild in 18 Zoll auch nur vorletzter...
Den Dunlop in 19 Zoll gibt es (noch) nicht als WS4 bzw. WS5
Zumal mein Auto von der Entwicklung her noch weiter zurück ist 😁
Und du meinst jetzt, dass ein Reifen, der scheinbar fast 10 Jahre auf dem Markt ist, bei einem heutigen Test besser dastehen würde, als ein Nexen, der im Vergleich mit etablierten Herstellern wie Hankook mithalten kann und auch dem aktuellen Modell von Dunlop (also 2 Generationen später) nicht sehr weit hinterherhinkt?Sorry, aber das klingt wieder nach "Lieber altes und kaputtes Premium, als gute und günstige Mittelklasse".
Vielen Dank für Deinen Denkanstoß. Denke mal, dass ich im Sommer dann bei einem passenden Angebot neue Winterreifen holen werde, vor allem der Verschleiß spricht ja bei mir mit meiner Fahrleistung für die Nexen.
Im Sommer habe ich bereits Barum getestet (18 Zoll) und war damit auch sehr zufrieden. Muss also nicht wirklich immer teuer und Premium sein, Zweitmarken tun es oftmals auch.
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 17. April 2019 um 17:16:46 Uhr:
@g0ldba3r
"Fast 10 Jahre auf dem Markt" ist ja noch nett formuliert beim Dunlop.
Sind inzwischen 14 Jahre (2005 vorgestellt).
Allerdings könnte es in der Zeit Überarbeitungen gegeben haben.
Ich hatte nur auf die Schnelle bei testberichte.de geguckt, wann der erste Test (auf der ersten Seite) war und da stand 2010. Ist ja schon genug ..
Vorteil wäre aber vielleicht, wenn die Dinger schon so ausgehärtet sind, dass man noch 200.000km damit fahren könnte 😁
Obwohl die Reifen aus dem Angebot erst im letzten Jahr hergestellt wurden, liegt beim WS3 die Entwicklung Jahre zurück. Vielleicht kommt zur nächsten Wintersaison der WS5 ja noch raus und dann auch mit einem passenden Angebot, bei dem man zuschlagen kann.
Ansonsten wird’s auf eine günstigere, aber auf neuerem Entwicklungsstand befindliche Alternative hinauslaufen.
Ein neuer Reofen, also neues Modell, wird kaum in der Preisliga angeboten wir ein Ausläufer oder gar Gebrauchtreifen.
Die Angst vor dem Gerauchten halte ich für übertrieben. Technisch wirs der nicht schlechter sein als eine Zweitmarke.
Mein Rat, nimm den Gebrauchten und gut.
Zitat:
@gromi schrieb am 18. April 2019 um 06:44:25 Uhr:
Die Angst vor dem Gerauchten halte ich für übertrieben. Technisch wirs der nicht schlechter sein als eine Zweitmarke.
Die Aussage halte ich für sehr gewagt, wenn ich sehe, dass Semperit Speedgrip 3 und Kleber Krisalp HP3 regelmäßig im oberen Mittelfeld oder sogar in der Spitze stehen.
Und auch wenn die Ausbrüche vielleicht keine große Einschränkung darstellen, lassen die für mich eher die Frage im Raum stehen, wie der Reifen behandelt wurde, dass nach nicht mal einem Jahr die Brocken fliegen.
Die Reifen wurden laut Anbieter bei Fahrsicherheitstrainings verwendet, durch die aufgeraute Eisfläche haben sich die Profilblöcke teilweise aufgelöst/abgenutzt.
Eine gute Zweitmarke wie Semperit (Conti) oder Kleber (Michelin) wird es dann werden, sofern verfügbar in 235/35 19.