Reifen Hinterachse abgefahren
Moin Leute,
ich musste gestern Abend feststellen das meine Reifen auf der HA von der Mitte der Lauffläche nach innen hin immer stärker abgenutzt sind. Bei nasser Fahrbahn auf der Landstraße unmöglich zu fahren, fühlt sich an wie Glatteis.
Jetzt mal zu meinem Anliegen: Die Reifen haben jetzt round about 7500 Kilometer runter (255/35 18). Das Auto hat ein KW Fahrwerk mit einer 60/40 Tieferlegung drin. Mir selbst ist bewusst das diese Breitreifen eine nicht so lange Lebensdauer haben, allerdings war ich erschrocken das es nun doch sooo fix ging. 😰 Ist das völlig normal oder deutet etwas auf die Achseinstellung oder defekte Teile an der HA hin? Und wie müssen / sollten die Reifen an der VA bei so einer Tieferlegung aussehen?
Vielen Dank im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. August 2015 um 11:05:32 Uhr:
Du kannst an der HA leider nur leicht die Nachspur an den Längslenker Lagern einstellen. Mit der Tieferlegung klingt es mir eher nach zu viel negativem Sturz an der HA. Diese kann man meines Wissens an der HA nicht korrigieren.
Na klar kann man den Sturz an der HA einstellen...
An der unteren Druckstrebe befindet sich eine Verschraubung mit exzentrischer U-Scheibe, da wird der Sturz der HA eingestellt!
22 Antworten
Hankook... deswegen habe ich gefragt. Ich hatte die auch mal drauf und die warn bei mir auch nach 4-5 Monaten unten. Die Dinger sind einfach zu weich. Würde Dir Dunlop oder Michelin empfehlen, die sind etwas härter aber trotzdem noch gut im Händling, kauf dir blos keine Metallwalzen a la Nankang o.ä.....
Wie kann man Nankang fahren??????🙁
Genauso wie Achilles, jetzt nicht lachen, die habe ich drauf. Trocken ok aber im Nassen lebensgefährlich.🙁 Sind auf dem Cabbi daher ist der eh selten im Regen unterwegs aber wenn dann mit einem sensiblen Fuss.
Wie ich auf die gekommen bin? Ein Werkstattkumpel hat mir die als Gut und Günstig empfohlen. Geiz ist ja Geil, gell.
Nie wieder. Das schlimmste ich krieg die nicht mal abgefahren, wahrscheinlich schon total ausgehärtet🙂
Empfehlung: Kauft euch nicht die billigsten Scheiß-Reifen, spart lieber, vor allem an Tuning Schrott. Denkt an euer und unser Leben. Es gibt auch Gut und Günstig, z. B. Hankock wie man so liest.
Ist doch gut wenn sie sich nicht abfahren 😛
Also ich habe gerade mal so im Netz gestöbert und einige Forenthemen zu "Schnell abgefahrenen Hankook Reifen" gefunden ... Scheint wohl doch nicht eine so gute Wahl zu sein.
Ich hatte auch mal nankang schlufen drauf (warn beim Kauf dabei). Die haben mir 2 Jahre gehoben, die hätte ich wohl nur auf ner driftchallenge abfahren können... die verwenden so eine harte gummimischung, deswegen sind die auch bei Regen lebensgefährlich..m
Ähnliche Themen
Die Spur hinten (Vorspur übrigens, nicht Nachspur) wird doch an den verschiebbaren Längslenkerhaltern eingestellt (3 Schrauben SW 18).
Und dann fährt der wahrscheinlich auch wieder passabel geradeaus.
Gibt genug Beiträge hier a la : Längslenker-Gummilager getauscht, Auto fährt jetzt Sch....
Immer das gleiche Problem ---> Spureinstellung an der Hinterachse !
Is halt so beim E36, da kann man die einstellen. Aber auch leicht VER-stellen ;-)
Das ist wohl so. Deshalb immer vor dem Wechseln schön markieren oder besser danach eine ordentliche Einstellung auf dem Prüfstand vornehmen.
Das einzige was ich bisher echt nicht wusste ist, dass man hinten den Sturz einstellen kann. wieder was gelernt oder zu faul gewesen die Fahrwerkskunde durchzulesen🙂
Ich weiss jetzt nicht was ich anders mache aber ich fahre den Hankook Evo jetzt schon 3 Jahre und muss nächsten Sommer die hinteren beiden neu machen....finde den Reifen Preis/Leistungsmässig top und super Grip im Nassen wie im Trockenen...
Also ein halbes Jahr bei normaler Fahrweise kann ich fast nicht glauben dass da der Reifen weg ist es sei denn falscher Luftdruck oder megatief....
Den Archilles hatte ich mal kurz in 18Zoll auf meinem e46.. :-))
Abrollgeräusche wie ein Bus der Stadtwerke und beschissenes Fahrverhalten...das war vielleicht ein Müll :-))