1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Reifen halten nur 2000 km

Reifen halten nur 2000 km

Opel Corsa C

Moin moin,

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Combo.

Seit neustem frisst er Vorderreifen.

Undzwar sind die Innenseiten nach 2000 km bis aufs Geflecht abgefahren.
Im Kreisel quietschen die Reifen auch bei Schrittgeschwindigkeit.
Der Wagen hängt meiner Meinung nach rechts tiefer als Links.

Der Freundliche hat heute alles überprüft und nix gefunden.

Ich lasse jetzt auf Verdacht die Stossdämpfer tauschen.

MfG

Fitch

Beste Antwort im Thema

Ach Nee...

Einen wieauchimmerteuren Mercedes fahren aber nicht merken das das Lenkrad auf 10 Uhr steht, bzw später wundern das die Reifen sich einseitig abfahren....

Aber selber reparieren wollen... da hab ich schon meine Bedenken.

Wer so etwas reparieren möchte sollte auch in der Lage sein eine Diagnose zu stellen.

Aber wie auch immer.
Bei dem Ton bin ich raus.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Ach Nee...

Einen wieauchimmerteuren Mercedes fahren aber nicht merken das das Lenkrad auf 10 Uhr steht, bzw später wundern das die Reifen sich einseitig abfahren....

Aber selber reparieren wollen... da hab ich schon meine Bedenken.

Wer so etwas reparieren möchte sollte auch in der Lage sein eine Diagnose zu stellen.

Aber wie auch immer.
Bei dem Ton bin ich raus.

Das ist nicht schlimm, dass ihr raus seit.

Ach und, welcher Ton? Beleidigt Ihr oder Ich?

Oder liegts daran, dass es mir gut geht und euch nich so?
Arroganz ist nur eine Wahrnehmung der Neider 😉

Klar ich bin neidisch...äh - auf was genau nochmal? 🙁

Der denkende Mensch grübelt während der Volldepp grinsend durch die Gegend rennt....

Du tust mir einfach nur leid.
Scheinbar hast du schwer gelitten...

Aha, dann kommen wir der Sache schon näher. "10 Uhr nach links" bedeutet wohl "2 Stunden vor Mittag", das wären ja 60 Grad! Bei einer Lenkübersetzung von ungefähr 1:20 wären das drei Grad, mit dem du das Rad an der intakten Seite einschlägst, damit das Auto geradeaus fährt. Und damit es geradeaus fährt, macht das andere auch drei Grad, sind insgesamt 6 Grad Vorspur! Nominell ungefähr 0. Vielleicht ist der Lenker links eingeknickt oder das Federbein krumm, so dass das linke Führungsgelenk nach innen gekommen ist. Deshalb auch links weniger negativer Sturz. Der Spurhebelpunkt bleibt außen wo er ist und so wird quasi das linke Rad nach rechts eingeschlagen. Das kompensierst du, indem du dle Lenkung nach links einschlägst. Dass das Auto nervöser ist, wundert mich dann nicht, weil das kurvenäußere Rad immer viel zu stark eingeschlagen ist.

Sowas must du aber den Monteuren erzählen, dann können die das Problem viel leichter eingrenzen!

Alles klärchen, das werde ich tun.

Danke dir erstmal.

@Fitch12

Eine Frage hätte ich da noch.
Hast du den Wagen erst seit kurzem gebraucht gekauft?
Denn von jetzt auf gleich kann sich die Spur nicht verstellen!!
So einfach kann ich dir das nicht abnehmen, da muss es eine Vorgeschichte geben.

Ich habe den Wagen jetzt ca. 1 Jahr.

Umd nein ich habe keinen Unfall oder ähnliches gehabt. Zumindest nicht wissentlich.

Es ist nunmal ein Tobeauto und wird auch dementsprechend rangenommen. Aber einen harten Schlag aufs Fahrwerk hat der Ofen von mir noch nie bekommen.

Neid.. ja.. ich bin sehr neidisch auf Menschen, die in Foren rumprahlen müssen und versuchen andere herabzusetzen um sich selber besser zu fühlen. 🙂

Wahrscheinlich war es schon vorher. Aber bitte draus lernen: wenn das Lenkrad bei Geradeausfahrt nicht gerade steht, ist am Chassis was krumm.
Wirklich das Auto auf die Bühne nehmen und in Ruhe alles betrachten. Noch ein Hinweis: normalerweise haben die Dreieckslenker eine Art "Sollknickstelle", dass sie bei einer Kollision mit einem Bordstein ausknicken, dass es nicht den Achsträger ("subframe"😉 trifft. Also ruhig mal den rechten mit dem linken Lenker vergleichen, wenn möglich, versuchen, Maße zu nehmen und zu vergleichen - ist aber manchmal schwierig, wenn man schlecht drankommt.

Wenn das Auto schon ein bisschen abgerockt ist, muss man natürlich jemanden finden, der das auch günstig macht, Gebrauchtteile nehmen usw. Beim FOH kann sowas schnell teuer werden: wenn die ein Federbein mit Achsschenkel, Lenker und Lenkgetriebe tauschen, rufen die schon mal 3000 bis 4000 Euro auf...

Zitat:

@Integral-Hermann schrieb am 22. August 2019 um 09:14:37 Uhr:


Beim FOH kann sowas schnell teuer werden: wenn die ein Federbein mit Achsschenkel, Lenker und Lenkgetriebe tauschen, rufen die schon mal 3000 bis 4000 Euro auf...

Ohne Freigabe macht der FOH bei einem 500€ Auto keine Reparatur in der Höhe.

Das ist klar. Wenn der FOH schlau ist, sagt er, was genau defekt ist, macht einen Kostenvoranschlag und dem Kunden ein Angebot, z.B. Gebrauchtwagen, Inzahlungnahme o.ä.
Selbst wenn der Kunde im Moment wieder vom Hof fährt und das Auto anderweitig nochmal günstig reparieren lässt - eine gute Beratung vergisst er nicht und "schlimmstenfalls" kommt er irgendwann mal wieder...

Wieder so ein Thema das nicht zu Ende gebracht wurde, bzw. die Infos dazu uns vorenthalten werden! Der Themeneröffner wollte uns doch auf dem Laufenden halten, oder? Wie soll man hier noch etwas dazu lernen (auch ein Existenzgrund eines jeden Forums), wenn das Thema im Sande versickert ;-((

Nu heul ma nich rum. Wenn ich keine Zeit hab, hab ich keine Zeit.

Mir is das Hupe, ob der Stuhl geradeaus fährt. Ich habe gesagt, ich halt euch auf dem laufendem.

Aber rumgeheult wird hier nich. Noch son Beitrag und das hat sich hier erledigt.

Von wegen ich bin arrogant.

Bevor das hier eskaliert, weise ich einmal freundlich auf die Forenregeln, hier insbesondere Punkt 3, hin.

jetzt kommt mal wieder zur Sache, Leute. Wir haben dem Kollegen Fitch12 gesagt, was er machen soll und er hat ja auch schon ein feedback gegeben, dass das Lenkrad nicht gerade steht beim Geradeausfahren.
Ich bin sicher, er wird dann schon noch reinschreiben, was es wirklich war, das interessiert mich ja auch - schließlich bin, bzw. war ich beim Chassis des Corsa/Combo C beruflich ein bisschen involviert, um es gelinde zu sagen...
Zum "normalen" Reifenverschleiß: mein Combo CNG hat jetzt gut 270.000 Kilometer runter, ich fahre flott und bremse wenig (vorn sind noch die ersten Scheiben drin, hinten sind sie neu, aber nur, weil die Schiebehülsen festgegangen waren) ich habe bis jetzt 2 Satz Sommerreifen und einen Satz Winterreifen verschlissen, der dritte Satz Sommerreifen macht bestimmt noch eine Saison und die Winterreifen noch einen oder vielleicht zwei Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen