Reifen Grösse?

Audi A6 C6/4F

Hallo kann ich auf mein audi a6 4f bj 2005 3,0tdi
Die reifen fahren
Waren auf audi a6 4f 2,4 drauf

245/40 R18 93Y

37 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. Mai 2021 um 09:42:16 Uhr:



Dann sag bitte dazu das er sie eintragen lassen muss denn 93 er LI sind niemals zugelassen für einen 3l TDI Quattro (Stichwort COC Papiere)

Wieso? Hast Du den Beitrag von https://www.motor-talk.de/.../reifen-groesse-t7099486.html?... gesehen mit Link auf ein Dokument, was aussagt, dass genau das, was Du meinst, nicht notwendig ist?

Mal ungeachtet davon das ich keine Li 93 Reifen auf einen 4F 3.0 TDI montieren würde hat @Toshy recht - siehe auch Anhang Seite 3.

kann ja jeder entscheiden wie er möchte aber man sollte auch im Hinterkopf behalten:
-die Achslast wird in den seltensten Fällen voll ausgenutzt, idR. ist man im Normalbetrieb deutlich drunter
-jeder LoadIndex & damit Reifen hat eine enorme(!) Portion Sicherheit von der Auslegung, denn es wird vom absoluten Extrem ausgegangen dh. wenn Audi zb. sagt wir brauchen Reifen XY wird ne nach aussen hängende Autobahnkurve bei max. Beladung mit 250km/h als Referenz genommen, sprich das ganze Gewicht + G Kräfte stützen sich in solchen Fällen auf eine Lauffläche ab & das muss das Ding abkönnen.
So lange also mit dem richtigem Luftdruck gefahren & der Reifen nicht vorgeschädigt wird passiert da auch bei nomineller Ausnutzung des LI garnix.

das kann ja jeder machen wie er möchte, ich halte mich an die Papiere. Warum sollte ich auch beim Reifenkauf was anderes bestellen oder montieren lassen? Von gebrauchten Reifen z.B. von anderen Modellen halte ich eh nichts - wer weiß was die schon mitgemacht haben....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toshy schrieb am 17. Mai 2021 um 12:09:24 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. Mai 2021 um 09:42:16 Uhr:



Dann sag bitte dazu das er sie eintragen lassen muss denn 93 er LI sind niemals zugelassen für einen 3l TDI Quattro (Stichwort COC Papiere)

Wieso? Hast Du den Beitrag von https://www.motor-talk.de/.../reifen-groesse-t7099486.html?... gesehen mit Link auf ein Dokument, was aussagt, dass genau das, was Du meinst, nicht notwendig ist?

Genau... das gilt bis 2210 km/h, dann sind Abschläge der Traglast zu machen.
Mein 3,0 TDI hat 243 km/h eingetragen... Wenn man dann eine so knappe Traglast montiert... sollte man auch nicht mehr über 210 km/h fahren sonst handelt man grob fahrlässig wenn es zu einem Unfall gekommen ist.

Oder hab ich das auch wieder falsch verstanden ?
der 93er LI ist eher nicht in den COC Papieren freigegeben... auch wenn die Traglast der "neuen" Reifen NOCH zulässig wäre MUSS er diese dann eintragen lassen da sie nicht in den COC Papieren aufgeführt sein werden. Jetzt verstanden was ich meine ?

nee da hast was falsch verstanden 😉
1. das COC ist nicht entscheident für die Traglast sondern die reale Achslast (1300kg)
2. ein Y Reifen hat bis 270km/h volle Traglast reicht also bis offiziell 250km/h locker aus

Rr

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 17. Mai 2021 um 14:03:14 Uhr:


nee da hast was falsch verstanden 😉
1. das COC ist nicht entscheident für die Traglast sondern die reale Achslast (1300kg)
2. ein Y Reifen hat bis 270km/h volle Traglast reicht also bis offiziell 250km/h locker aus

hat Sentis Frage schon geklärt.

aber noch mal zusammenfassend:

Was kann der Reifen:
LI: 93 --> maximal 1300kg Achslast
SI: Y --> maximal 300km/h, ab 270 km/h reduziert sich die Angabe zum LI

Was kann das Auto:
Maximale Achslast: mir unbekannt. TE muss das klären!
Geschwindigkeit: mir unbekannt, TE muss das klären. Sollten es die 250km/h sein, kommen 1% und 6.5km/h Toleranz drauf. Damit ist man immer noch unter 270km/h

Was das CoC sagt, ist hier nicht so relevant, da die Größe ja passt. Und siehe Link weiter oben muss man den passenden, abweichenden LI nicht eintragen lassen.

OK, dann hab ichs jetzt wohl verstanden 🙂
Danke für die Geduld 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen