Reifen Grösse?

Audi A6 C6/4F

Hallo kann ich auf mein audi a6 4f bj 2005 3,0tdi
Die reifen fahren
Waren auf audi a6 4f 2,4 drauf

245/40 R18 93Y

37 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2021 um 10:41:23 Uhr:


Mir ist schon mal ein "zugelassener" Reifen am 4F auf der Autobahn geplatzt

und ?! ist mir auch schon passiert sagt aber nichts aus. wenn der Reifen zugelassen war war er zugelassen. warum er geplatzt ist steht auf einem ganz anderen Blatt, dafür kommen zig Ursachen in betracht.

Zitat:

Personenschaden passiert und dann festgestellt wird das nicht zugelassene Reifen montiert waren.

wo siehst du hier einen nicht zugelassenen Reifen? entscheident ist die

reale

Achslast selbst wenn der Hersteller im COC einen höheren LoadIndex aufführt siehe Gesetzestext unten.

und wenn die eingehalten ist ist sie eingehalten & mit 93Y wäre sie das in dem Fall.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Mai 2021 um 10:44:45 Uhr:


Du solltest Dich schon auf das beziehen was ich geschrieben habe...

war aber verwirrden denn wenn man "Zulassung" liest denkt man automatisch an die ZB Teil1 also den Fahrzeugschein...

Zitat:

Also NEIN, darfst Du nicht fahren wennes in der Zulassung so nicht eingetragen ist.

und darauf kommt es halt nicht an sondern was im COC steht & selbst für das COC gibt es die Extra Reglung mit der Achslast siehe unten.

Li-index

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. Mai 2021 um 10:44:45 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:41:17 Uhr:


Klar ist das CoC ausschlaggebend, jedoch sind die Angaben zum Reifendruck als Orientierung zu sehen, aber sie korrespondieren i.d.R. mit den Angaben im CoC.

Du solltest Dich schon auf das beziehen was ich geschrieben habe... nicht das was Du denkst gelesen zu haben !
Der Tankdeckelaufkleber ist nicht binden für irgendwelche Reifenwahl !!

Senti, ich habe mich genau darauf bezogen. Vielleicht solltest du verstehen, was maßgebend und Anhalt bedeutet.

Dann muss ich
245/40 R18 97Y
Die reifen muss ich nehmen dann passt das

@garrettv8 :
Die Ursache war laut Reifenhändler zu wenig Luftdruck = heißer Reifen = fliegt weg.

Deine Ausführung (Anhang) kannte ich noch nicht aber LI 93 wäre mir zu ungewiss oder zu nahe an der Grenze:

Der 3.0 TDI hat eine Achslast von 1300 kg, der Lastindex 93 bedeutet 650 kg pro Rad, also genau diese 1300 kg pro Achse. Man hat also nicht mal ein Kilo Reserve, mir wäre das nicht sicher genug.

Ähnliche Themen

Ja aber 97=730kg müsste aber passen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. Mai 2021 um 11:39:50 Uhr:


@garrettv8 :
Die Ursache war laut Reifenhändler zu wenig Luftdruck = heißer Reifen = fliegt weg.

Deine Ausführung (Anhang) kannte ich noch nicht aber LI 93 wäre mir zu ungewiss oder zu nahe an der Grenze:

Der 3.0 TDI hat eine Achslast von 1300 kg, der Lastindex 93 bedeutet 650 kg pro Rad, also genau diese 1300 kg pro Achse. Man hat also nicht mal ein Kilo Reserve, mir wäre das nicht sicher genug.

Das sehe ich anders. (Auf irgendwelche Normen muss man sich verlassen oder man bleibt gleich irgendwo in einer Höhle sitzen und fängt sich seine Kaninchen mit dem selbst gespitzten Stein.) Wenn die 93 zugelassen ist, würde ich sie im Zweifelsfall auch verwenden. An der Stelle gehe ich davon aus, dass das keine Notlösung ist. Was soll hier ein Kilo Reserve bringen? Dann müsstest Du erstmal davon ausgehen, die Achslast zu überschreiten. Dynamische Fälle sind in der Norm sicher berücksichtigt. Ich würde dann dort ansetzen, wo Du im Stillstand schon die 1.3t auf der Vorderachse nicht einhältst. Dann wäre das Auto überladen. Evtl. sollte man dann auch andere Fahrwerkskomponenten auf das geplante Überladen einstellen?

Das weiss ich ja nicht ob die zugelassen sind oder nicht muss ich das tüv fragen?

Deine Achslast ausm Fahrzeugschein?
Deine Höchstgeschwindigkeit ausm Fahrzeugschein?

Lastindex: 93 sind 1300kg pro Achse
Speedindex Y sind 300km/h
--> mit Gewichtsrelevanz erst etwas zu beachten ab >270km/h

Zitat:

@Yusuf10 schrieb am 16. Mai 2021 um 12:17:09 Uhr:


Das weiss ich ja nicht ob die zugelassen sind oder nicht muss ich das tüv fragen?

Wenn du ganz sicher gehen willst, bevor du in neue Reifen investierst, war kurz zu einem Prüfer und gut ist's.

Ich habe nur das eine Leben und kann es mir zum Glück leisten die Reifen zu kaufen, die in den Papieren von Wagen angegeben sind, selbst wenn ich für Einzelne mit meinem Sicherheitsbedenken den Anschein vermittle ich würde noch mit Kaninchen in der Höhle sitzen 😁

😛
Ich hoffe, Du verstehst, wie ichs meine: Weniger die Kaninchen und mehr die eigentlich unbegründeten Bedenken wegen der Angaben im Fahrzeugschein. Ich fahre mit meinen Winterreifen auch 210 - obwohl sie nur bis 210 zugelassen sind und ich nutze einen Roller, der genau dafür zugelassen ist, was ich wiege. Die Reifen vertragen sicher auch mehr und der Roller auch. Aber ich fühle mich sicher, weil ich es in dem Rahmen nutze, wie es vom Hersteller zugelassen wurde.

Da die COC Papiere Fahrzeugbezogen sind kann man sich darauf verlassen- was da drin steht ist erlaubt (ohne extra Abnahme beim TÜV).

Das der Aufkleber im Tankdeckel nichts mit den Reifen zu tun hat die man fahren DARF- meinte ich damit.

@Toshy :
Ja, ich verstehe, was du meinst aber das deckt sich nicht mit meinem Anspruch auf Sicherheitsreserven. Gerade noch zulässig und hart an der Grenze ist mir persönlich nicht genug 🙂

"Gerade noch zulässig" bzw. "hart an der Grenze" sind rein psychologisch und nicht technologisch begründet. Wenn es zugelassen ist, ist es zugelassen. Da sind Sicherheitsfaktoren drin.
Ich selbst hätte ein (psychologisch verursachtes) Problem, eine unbekannte Marke zu nehmen - weil ich deren Qualitätskontrolle oder interne Zulassungstests anzweifeln würde. Eine Firma wie Michelin oder Conti hat etwas zu verlieren, wenn deren Produkte nicht funktionieren. Eine "namenlose" Firma will nur Cash machen und bei Produktproblemen kommt die nächste Charge eben mit einem anderen Firmennamen in die Läden.

Wenn die Achslast nicht über 1300kg liegt, würde ich die 93Y nehmen - mit einer Ausnahme: sind es Billigreifen einer unbekannten Marke, dann nicht.

Zitat:

@Toshy schrieb am 17. Mai 2021 um 00:56:45 Uhr:


"Gerade noch zulässig" bzw. "hart an der Grenze" sind rein psychologisch und nicht technologisch begründet. Wenn es zugelassen ist, ist es zugelassen. Da sind Sicherheitsfaktoren drin.
Ich selbst hätte ein (psychologisch verursachtes) Problem, eine unbekannte Marke zu nehmen - weil ich deren Qualitätskontrolle oder interne Zulassungstests anzweifeln würde. Eine Firma wie Michelin oder Conti hat etwas zu verlieren, wenn deren Produkte nicht funktionieren. Eine "namenlose" Firma will nur Cash machen und bei Produktproblemen kommt die nächste Charge eben mit einem anderen Firmennamen in die Läden.

Wenn die Achslast nicht über 1300kg liegt, würde ich die 93Y nehmen - mit einer Ausnahme: sind es Billigreifen einer unbekannten Marke, dann nicht.

Dann sag bitte dazu das er sie eintragen lassen muss denn 93 er LI sind niemals zugelassen für einen 3l TDI Quattro (Stichwort COC Papiere)

Deine Antwort
Ähnliche Themen