Reifen gerissen
Hallo ihr Lieben,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 530d G31 aus 6/2020. Gestern wurden auf die originalen Felgen Winterreifen aufgezogen. Bei der Demontage der Sommerreifen (Pirelli mit *, Dot 0322) wurden Risse bzw. Scheuerspuren auf den Innenflanken sichtbar. Kennt das Problem jemand? Die Reifen waren von außen unbeschädigt und man hat auch beim fahren nichts gemerkt.
LG Domi
115 Antworten
Mancher will halt partout nicht begreifen, dass es ein konstruktiv bedingtes Problem der RFT ist und nicht an Zuladung, zulässigem Gesamtgewicht, Gürtellänge, Haarfarbe oder Schuhgröße des Fahrers oder der anderen Insassen hängt.
Und solange das so ist, werden die RFT weiter verkauft und wir weiter diese Schadenbilder sehen. Und das ist für mich ja auch okay so. Im Rahmen der COC darf sich jeder auf die Felgen ziehen, was er will.
Nur ich persönlich mach’s halt nie wieder.
Ich stimme dir zu, dass RFT Schuld ist. Jedoch bin ich der Meinung, dass eine größere Reifenbreite und erhöhte Zuladung das Problem verstärken bzw schneller zum Schadenbild führen.
Das ist wie zu sagen, dass Hundekacke im Gesicht schlimmer ist als Hundekacke am Schuh.
Ja, grundsätzlich richtig, das Problem wird verstärkt im Gesicht. Aber zugrundeliegend ist schon die Hundekacke. 😉
Die sollte man also am besten ganz vermeiden - so wie RFT.
Zitat:
@Hotpown schrieb am 9. August 2025 um 17:19:43 Uhr:
Ich stimme dir zu, dass RFT Schuld ist. Jedoch bin ich der Meinung, dass eine größere Reifenbreite und erhöhte Zuladung das Problem verstärken bzw schneller zum Schadenbild führen.
Das Problem ist der Sturz. Würde der Reifen senkrecht auf dem Boden stehen würde das Problem nicht auftreten. Zumindest nicht so oft. Deshalb tritt es auch vermehrt hinten auf.
Ähnliche Themen
Falscher Sturz plus ordentlich Last auf der Hinterachse sind nicht sehr hilfreich.
Da machen im Übrigen auch die normalen Reifen schlapp (nur später als RFT).
Passt zwar nur so semi zu den RFT-Problemen, aber ich hab mir am Non-RFT hinten ein dickes Metall-Trumm eingefahren samt langsamem Luftverlust. Bis die 2 neuen Reifen kommen, hat mir der Händler jetzt den Winterreifen montiert, fahre also jetzt 2-3 Tage mit 1 Winterreifen und 3 Sommerreifen herum. :)
Allerdings nur kurze Stecken und Stadtverkehr. Wusste übrigens nicht, dass das Mischen erlaubt ist, aber ja, ist es!
Zitat:@brindamour schrieb am 11. August 2025 um 18:24:50 Uhr:
Passt zwar nur so semi zu den RFT-Problemen, aber ich hab mir am Non-RFT hinten ein dickes Metall-Trumm eingefahren und bis die 2 neue Reifen kommen, fahr ich jetzt mit 1 Winterreifen und 3 Sommerreifen herum. :)Allerdings nur kurze Stecken und Stadtverkehr. Wusste übrigens nicht, dass das erlaubt ist, aber ja, ist es!
Nö passt schon, ist auch mrine Erfahrung. Selbst bei non RFT und Reifenschaden bleibst du seltenst liegen. Ist mir allemal lieber als ein Platzer weil die Karkasse durch ist....
Ich muss zurückrudern. Anders als in Deutschland ist in Österreich ist das Mischen von Winterreifen und Sommerreifen nicht erlaubt. Ausnahme: achsweise erlaubt nur dann, wenn die Winterreifen weniger als 4mm Restprofil haben.
Der Reifenhändler hat mich also illegal auf die Straße geschickt! 🙂
Hat mich jetzt auch erwischt. Bei Tempo 210 und (erst) 25 Grad (heute soll es 35+ werden) Reifenpannenanzeige.
Luft ging zum Glück nur langsam raus und ich habe es noch 6km zu einem Reifenhändler geschafft mit 1 bar.
Komplette Innenflanke aufgerissen HA links. Rechts auch schon angerissen. Profil sonst noch okay. Pzero Runflat.
Händler meinte: BMW, Allrad, Innenflanke wird da gerne abgefahren, Runflat, die Hitze und Geschwindigkeiten. Passiert.
Ab jetzt kontrolliere ich regelmäßig die Innenflanke.
Haargenau das gleiche Fehlerbild wie bei mir und zig Anderen. Irgendwie schon irre, dass die Dinger überhaupt noch verkauft werden dürfen.