Reifen für W220 S600 Biturbo MOPF

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen!

Ich habe einen S600 (2004), Designo mit Segin Felgen (VA: 8/18, HA: 9/18) und zwei Probleme:

1. Die Reifen auf der Vorderachse sind auf der Innenseite runter, ansonsten noch gutes Profil. Auf der Hinterachse ist der linke Reifen komplett runter, rechts ist noch ganz passabel. Wie geht das denn? Irgendjemand eine Ahnung? Spur, Sturz...?

2. Bisher hatte ich Michelin Pilot Sport drauf. VA: 245/45/18 und HA: 285/40/18.
Die 285/40/18 sind hier mal wieder vergriffen. Momentan bekommen ich hier nur Michelin 285/30/18 oder Conti 285/35/18. Suche also eine Alternativkombination. Wir leben im Ausland, müssen uns daher um TÜV-Abnahmen etc. keine Gedanken machen.

Wichtig ist nur: soweit möglich noch ein wenig Komfort wahren, sollte wegen Tempolimit lange gleichmäßige Autobahnfahrten bei 130 - 160 km/h gut aushalten (Sägezahn...) UND, ganz wichtig, sollte mit dem Vorschub zurecht kommen. Bei meinem 600er hat ein böser Bube noch ein paar Gäule dazugebastelt und selbst bei den 285ern habe ich noch ernsthafte Probleme mit der Traktion auf der Hinterachse.

Falls irgendwo unter Euch ein Reifengott sein sollte, bitte bitte melden.

VG,

Andy

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 220.176


...
Der Vorbesitzer hat ihn chippen lassen, weil sein Kumpel einen S65 fährt und da wollte er mindestens mithalten. Soll jetzt um die 640 PS bei 1100 Nm haben. Ich habs nicht kontrolliert, aber er zieht wie ein Büffel am Gas.

So witzig das ist, zu sehen, mit welchen Komforteinschränkungen sich die Sportwagenfahrer (nicht zielführend) rumquälen, nervt mich das Ständige Gequietsche...

Wenn es ein anständiger Chip ist, dann kannst den doch so einstellen lassen, dass erst bei ner bestimmten Drehzahl oder Drosselklappenstellung die volle Leistung und Drehmoment anliegt. Musst mal zu dem Tuner, der den Umbau gemacht hat oder zu einem der Ahnung davon hat.

Wenn es ein Markenchip ist, dann sollte das kein Problem sein. Bei nem No-Name weiß ich nicht ob es auch geht.

Zitat:

Original geschrieben von hecknbrunza



Also nur Chiptuning und 140 Pferde / 300Nm mehr?
Da wurde bestimmt mehr gemacht.
Wenn du mal mehr weißt bzw. aufm Prüfstand warst, dann lass es mich wissen.

Ich spekuliere schon ne Weile über andere Turbos und weitere Optimierungen.
Aber erstmal muss ich "meinen" großen Vorsorge-Kundendienst machen (WSS, Kerzen, Flüssigkeiten, Filter, diverse Gelenke, Fühelr und Sensoren am Motor uvm.)

Man kann bei einigen Motoren sehr viel an Leistung nur mit einem Chip herausholen allerdings verkürzt sich damit die Standzeit.

Kenne jemanden, der hatte nen A3 mit 150PS und hat den chippen lassen. Wollte so 170Ps und hat etwas über 200 bekommen. Keine Woche später ist ihm aber der Motor verreckt.

Man kann viel rausholen, vor allem bei Turbomotoren aber es sollte von jemanden gemacht werden, der sein Handwerk versteht und weiß wieviel so ein Motor abkann.

Zitat:

Na und ich dachte es gäbe von dieser Sorte keine mehr

Das waren doch die Besten aller Zeiten, oder? Simpel, solide, unzerstörbar. Meinen ersten W123 240D habe ich mit 350Tkm gekauft und bis 420 Tkm gefahren - ein Radlager, sonst nix. War halt in Sachen Beschleunigung eher eine Wanderdüne ;-) 0 auf 100? Ja!

Und der alte 500er verrichtet immer noch treu seinen Dienst!

Zitat:

Wenn es ein anständiger Chip ist, dann kannst den doch so einstellen lassen, dass erst bei ner bestimmten Drehzahl oder Drosselklappenstellung die volle Leistung und Drehmoment anliegt. Musst mal zu dem Tuner, der den Umbau gemacht hat oder zu einem der Ahnung davon hat.
Wenn es ein Markenchip ist, dann sollte das kein Problem sein. Bei nem No-Name weiß ich nicht ob es auch geht.

Theoretisch kann ich das ja selber steuern, aber wie hecknbrunza schon vermutete, da ist der rechte Fuss ein wenig zu schwer ;-)

Eigentlich würde ich das Problem lieber über Reifen lösen.

Wir haben hier fast nie Regen, deswegen ist mir der Grip auf nasser Strasse relativ egal. Ich habe nur keine Lust, mir das Fahrwerk in kürzester Zeit zu ruinieren oder mir Felgen und Reifen drauf zu ziehen, dass man denkt, man hat den Gummi mit dem Pinsel auf die Felge gemalt...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen