Reifen für Santa Monica

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Für den anstehenden Sommer brauche ich neue Reifen.
In meinem Handbuch stehen 5 Reifentypen aufgelistet:

Bridgestone Potenza RE 040 BZ
Continental Sport Contact
Dunlop SP 9090
Michelin Pilot Sport
Pirelli P6000

Kann mir jemand einen besonders empfehlen oder von einem besonders abraten?

Ich hätte gerne den

Goodyear Eagle F1, dieser steht aber nicht im Handbuch, heisst das jetzt, dass dieser nicht ohne weiteres zugelassen ist?

Danke für eure Antworten!

18 Antworten

Reifen WirrWarr

Hallo

Ich frag mich eigentlich schon die ganze Zeit, was diese 218 mm Beschränkung für einen Sinn hat. Könnte mir höchstens vorstellen, das bei voll eingeschlagener Lenkung der Reifen am Innen-Kotflügel schleift. Werde mir mal die Mühe machen und nachmessen, wie groß der verbleibende Platz zwischen Kotflügel und eingeschlagenem Rad ist.

So hab mich gerade mal unter die Karre gelegt, und versucht nachzumessen. Mein Zöllner sagt mir, das an der schmalsten Stelle im Innen- Kotflügel und dem eingeschlagenen Vorderrad ca. 2 cm Luft sind. Ich hab die Werksbereifung Pirelli P6000 drauf, die ja 218 mm nicht überschreiten.
Also, wenn ich mal nachrechne, brauche ich einen Reifen mit einer eff. Reifenbreite von 238 mm, damit der immer schön bei vollem Lenkeinschlag schleift. Laut VW Bordbuch is ja auch der Michelin freigegeben und der hat ja auch ne Breite von 234 mm, da bleiben mal gerade 4 mm Platz. Ich frage mich allerdings auch, warum der Goodyear zu breit sein soll.

Zusätzliche Infos:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@oliverw

so kann man es leider nicht betrachten.

Der Hersteller, sagt für die Santas, sind diese Reifen zulässig, dies war vermudlich als es noch eine Reifenbindung gab.

Heute sieht es wegen EU-Recht und Handelsabkommen etwas anders aus. Dort wird gesagt, es dürfen keine Reifenbindungen mehr geben, damit der Wettbewerber auch sein Produkt auf den Markt bringen kann und es gekauft wird.

Schön und gut, aber wenn ein Hersteller sagt:"Nur mit diesen Reifen ist alles ok." Dann wird er dir im Schadensfall, wovon niemand hier ausgehen wird, auch keinen müden Cent ersetzten.

Ich schreibe z.B. bei BMW's wo häufig Reifenfabrikate eingetragen sind im Fzg.-Schein, als Hinweis auf, das andere Reifen aufgezogen sind, und erkläre es dem Kunden der zur HU kommt.

viel schlimmer ist es mit den neuen Fzg.-Dokumente bei Krädern, dort steht nurnoch Reifen laut ABE oder so und nurnoch das Format, da hat der Kunden oftmals keinen Plan mehr und beim Mopped ist die Reifenbindung noch nicht aufgehoben, was auch gut ist. Denn ein Rennmopped mit ner Chopperbereifung ist bestimmt nicht sinnvoll!

Aber zurück zum Thema: Ich glaube der HErsteller will die maximal BReite, da er Angst hat, ein zu breiter Reifen könnte von der Felge springen bei Extremsituationen. Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


Aber zurück zum Thema: Ich glaube der HErsteller will die maximal BReite, da er Angst hat, ein zu breiter Reifen könnte von der Felge springen bei Extremsituationen. Was meint ihr?

Die Antwort findest Du hier und im meinem letzten Beitrag oben:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen