1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Reifen/Felgenfrage 7 1/2 x 16 ET 42

Reifen/Felgenfrage 7 1/2 x 16 ET 42

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum,
kurze Frage: lassen sich die in der Überschrift bezeichneten Felgen (7 1/2 x 16 ET 42) mit 225 50 16er Reifen ohne streß (Bördeln, Tüv usw.) an einem TE (W124 088...) fahren?
MB Nummer: 2114012902
Passende Schrauben könnte ich besorgen.
Diese ganze Felgen/Reifennummer raubt mir den letzten Nerv!
Bitte um Hilfe

19 Antworten

Ist zwar schon älter, aber vielleicht hilfreich.

Super! Vielen Dank für die Antwort. Also muss ich tatsächlich den ganzen Kram umbördeln lassen und die vorderen Kotflügel unten ausstellen. um dann vorne 205 und hinten 225 fahren zu dürfen??
nicht rundum 225?

Hallo!

Bist du sicher, dass die Schrauben passen? Der 211er hat doch schon Radbolzen mit M14-Gewinde, oder nicht? Es gibt zwar dann sogenannte Umbausätze, aber das das Gelbe vom Ei ist. Ich weiß nicht, da würde ich mich aber ganz genau erkundigen. Der 169er (2. Generation der A-Klasse) hat schon M14.

sorry...
aber wozu der quatsch ?
kostet unnötig geld, macht die kiste ungemütlich, spritfressend und die achsteile kaputt...
aussehen ? bei nem 20 jahre alte kombi ?!

Ähnliche Themen

@balduin44
Ich brauche 16 Zoll Felgen wegen der Bremse und min. 205er Reifen. Diese Felgen waren greifbar und dank der sufu habe ich verschiedentlich lesen können, daß diese auch an einigen Kombis gefahren werden.....? MB sagte mir weiterhin, das auf diese Felgen nur 225 55 16 Reifen passen. Eine erneute Suche führte zu dem Ergebnis, das auch diese Grösse bei einigen passt....?
ich wollte nun von meinem Reifenfuzzi Reifen in der Grösse 225(wg.Felge und Freigabe MB) 50(wegen Tacho) 16(wegen Bremse).....
Ach ja ..... es muss ne ALU felge sein...
help

Mit deinen Vorgaben kommt auch 7J x 16 H2 ET46 mit 215/55 R 16 in Frage, siehe hier. Die pdf ist auch gleich die Herstellerfreigabe.
Auch hier musst du allerdings umbördeln. (s. Anhang)

Vielen Dank für die Mühe. Super Infos!
Also komm ich ums bördeln und ausstellen nicht herum...schade.
Die von mir genannten Felgen sind günstiger🙂
wat kostet sowas denn?

müsste passen, aber könnte eng werden. Wie wärs mit 205er Reifen? Dann passts. Ich hatte nämlich 7,5x16 ET51 mit 10mm Spurplatten=ET41 und 205/55 R16

Wie in der ersten Post schon angemerkt schnall ich den ganzen Kram so nicht. hab mir jetzt diese (2114012902) Felgen gekauft!
MB sagt: da geh`n nur 225 55 16 druff!
Mein Räderfuzzi sagt (nach Nennung der Felgendaten): Frach ma MB! Aba ich mach dir da och 215 50 16 oda 205 50 16 druff! Is mich eens. Muss MB aba sagen dassas geht!
Was geht nun? Bekomm ich von meinem Reifenfuzzi die Reifen draufgezogen, wenn ich Ihm die KBA Nummer sagen kann? kann er dann selbst entscheiden?
Die Schrauben bekomme ich von meinem Schraubenspezi!(M12 mit 14er Kugel)

so ganz genau kenn ich mich da auch nicht aus, aber ich wüsste nicht warum man auf eine 7,5J Felge keine 215er Reifen draufmachen kann?

Also meine Felgen waren vom W140, da waren auch keine 205er Reifen vorgesehen. Eigentlich kannst du da draufmachen was du willst, es darf halt nicht schleifen und dann gehst zum Tüv und lässt sie anhand der Teilenummer und per Einzelabnahme eintragen

Also dann mach ich das jetzt wie folgt:
Ich hol mir die Felgen ab, lass mir da 215 50 16 draufziehen, schau ob es, bei eingeschlagener Lenkung und voll eingefedert, irgendwo schleift, wenn nicht, schraddel ich zum TÜV sag denen die Felgen seien aus einem schwereren Fahrzeug, geb denen die Nummern und die sagen dann gute Fahrt....? oder was? nun gut wolln mer ma schauen 🙂

ja so hab ichs gemacht. Der Tüv Prüfer schaut sich das natürlich selber nochmal genau an obs passt

Zitat:

MB sagt: da geh`n nur 225 55 16 druff!
Mein Räderfuzzi sagt (nach Nennung der Felgendaten): Frach ma MB! Aba ich mach dir da och 215 50 16 oda 205 50 16 druff! Is mich eens. Muss MB aba sagen dassas geht!

Gehn tut viel. Die Frage ist was zugelassen ist (Sprich, ohne TÜV-Abnahme sofort gefahren werden darf). In diesem Fall wohl nur die 225er (so wie MB es sagt) willst du nun 205er drauf machen musst du dir für diese Felgen-Reifenkombination den Segen vom TÜV holen.

Moin,

die Radfreigabe aus dem 3. Beitrag bezieht sich auf AMG-Felgen des Herstellers Ronal, nicht auf die vom TE genannten 211er-Felgen oder irgendwelche anderen mit den zufällig identischen Felgenmaßen. Ergo muss - egal welche Reifengröße aufgezogen wird - beim 124 meines Erachtens eine Einzelabnahme mit Eintragung erfolgen, damit das Ganze rechtlich koscher ist.

LG
koesek

Deine Antwort
Ähnliche Themen