Reifen-Felgen Kombination
Liebe Leidensgenossen,
ich fahren auf meinem 525dA Bj. 5/2005 die für meinen Geschmack durchaus ansehnliche Serienbereifung 225/55 16' Non-Runflat auf der Serienfelge. Der Wagen schwimmt insbesondere bei zügiger Autobahnfahrt wie ein Motorboot. Man fühlt praktisch keine Fahrbahnkontakt und hat nach einer schnellen Etappe immer schweißnasse Hände. Nach einer testweisen Bestückung mit RFT 245/45 17 RS Potenza auf 122er Felge war das Problem vollständig behoben. Der Wagen lag wie das sprichwörtliche Brett Die Reifen waran allerdings sehr laut und so hart, dass in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen der ganze Wagen zu vibrieren schien.
Ich habe mich nun entschlossen -obwohl mich die Optik in diesem Zusammenhang nicht so seht interessiert- einenn neuen Radsatz kaufen. Ich habe zwei (bzw. drei) Alternativen. Zum einen die oben beschriebenen 122er mit BS Potenza RFT 17 ' oder die 124er Felgen mit altrnativ Good Year Eagle RFT mit 245/40 18 oder Michelin Pilot Sport PS2 Non-RFT in der selben Größe.
Welche Konbination könntet Ihr mir empfehlen ? In erster Linie geht es mit um die Fahrstabilität auf der Autobahn. Der Komfort sollte allerdings nicht ganz auf der Strecke bleiben.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Das ist reine Geschmacksache. Ich halte die Hysterie um die angeblichen Holzräder gerde bei 17-Zöllern der neuen Generation für völlig überzogen und würde bei den RFT bleiben. Meine Erfahrungen mit den schwammigen NON-RFT sind katastrophal. Andere hier im Forum haben aber dazu eine ziemlich gegenteilige Ansicht.
Viele Grüße
Kistenheinz
21 Antworten
@Kistenheinz
Du solltest auch noch mal mit Deinem Freundlichen reden. Bei meinem 1. E61 aus 9/2004 hatte ich anfangs auch schwere Probleme mit dem Geradeausfahren. Ich habe wirklich alles probiert, bis hin zu einer Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug mit RFT (Cool1967) und Fahrten mit dem BMW Werksing. über die AB. Es gab Anfang 2005 auch eine PUMA Meldung dazu; es wurden die Stabibuchsen geändert. Mit dieser Änderung und Kombination mit den 122er Felgen und Bridgestone RFT ist der E61 hochgeschwindigkeitstauglich geworden. Du kannst ja auch noch in meinen Beiträgen aus Ende 2004/Anfang 2005 nachforschen....da wurde eine Menge zu dem Thema geschrieben.
Ich fahre "jetzt" als Sommerbereifung 245/40-18er Bridrgestone Potenza RFT auf der 124er Felge. Na ja, der Wagen läuft schon spurstabiler als mit den 16-Zöller Serienreifen, d.h. er ist weniger seitenwindempfinlich und schwimmt nicht mehr wie ein altes Ruderboot. Insoweit eine merkliche Verbesserung. Ich hatte zwischenzeitlich mal testweise 245/40-18er Michelin NON-RFT drauf. Da schwamm er wieder wie ein alter Kahn.
Nachteil der Brückensteine ist die merkliche Spurrillenempfindlichkeit und die Komforteinbußen, die ich allerdings als noch hinnehmbar empfinde. Ich fühle mich insgesamt mit dem Fahrzeug deutlich sicherer als früher und kann jetzt auch mal wieder zügig über die AB fahren.
Der E61 ist auf jeden Fall mein letzter BMW, denn so einen miesen Geradeauslauf gibt es bei keinem mir bekannten anderen Fahrzeug.
Grüße
Kistenheinz
Hallo Nille,
habe Deinen Betitrag erst jetzt gesehen. Ja , die 122er mit 17er Brückensteinen sind wohl erste Wahl beim E61. Habe ich zwischenzeitlich auch mal probiert und war ganz begeistert. Jetzt ist es aber zu spät. Ich gebe nicht nochmal über 2000€ für einen neuen Radsatz aus.
Die Sache mit den Stabis werde ich mal beim Freundlichen ansprechen. Danke für den Tipp.
Viele Grüße
Kistenheinz
Kurze Frage hab beim :-) nen neuen Sommerradsatz RFT Dunlop auf 17" Sternspeiche 138 liegen .
Da ich hier viel negatives der RFTs lese bin ich mir dieser icht mehr so sicher .
Was meint Ihr sollte ich auf non RFTs umrüsten ?
Ähnliche Themen
Das ist reine Geschmacksache. Ich halte die Hysterie um die angeblichen Holzräder gerde bei 17-Zöllern der neuen Generation für völlig überzogen und würde bei den RFT bleiben. Meine Erfahrungen mit den schwammigen NON-RFT sind katastrophal. Andere hier im Forum haben aber dazu eine ziemlich gegenteilige Ansicht.
Viele Grüße
Kistenheinz
@Firstline
Ich stimme Kistenheinz voll zu, ich würde auch bei RFT bleiben. Persönlich finde ich die Goodyear im Moment am Besten...sind noch ein Tick komfortabler als die Dunlop.
Zitat:
Original geschrieben von Kistenheinz
Das ist reine Geschmacksache. Ich halte die Hysterie um die angeblichen Holzräder gerde bei 17-Zöllern der neuen Generation für völlig überzogen und würde bei den RFT bleiben. Meine Erfahrungen mit den schwammigen NON-RFT sind katastrophal. Andere hier im Forum haben aber dazu eine ziemlich gegenteilige Ansicht.Viele Grüße
Kistenheinz
Danke Dir ich denke ja auch das die aktuelle Generation RFTs in Verbindung mir 17" Felgen doch recht angenehm sind .