- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Reifen/felgen frage
Reifen/felgen frage
Hallo,
ich will mir demnächst für meinen Fiesta neue Winterreifen zulegen, da diese von 2007 sind.
Einen platten hatte ich schon, daher Fahre ich zurzeit 2 unterschiedliche Profile.
Die Winterreifen haben die Größe 175/65 R15, meine ich.
Nun meine frage, kann ich auf die Felge von den 175er Reifen die größte zulässige Reifengröße für den Fiesta ziehen lassen, also 195/65 R15?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 17. März 2016 um 19:41:33 Uhr:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 17. März 2016 um 19:34:55 Uhr:
Doch ,u.U. eine teure Einzelabnahme beim TÜV.![]()
Da hast du rechtaber da bin ich mal nicht von ausgegangen, dass das in Frage kommt.
Naja ,ich möchte dem TE nicht zu nahe treten ,aber ich bin der Meinung ,dass er sich besser vor Ort beraten lassen sollte ,in einem Felgen Shop o.ä.
Eine gewisse Unsicherheit ist hier schon rauszulesen.
Und das könnte z.B. mit eine Einzelabnahme enden ,wenn es schlecht läuft.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Also, ich versuche etwas Klarheit in dieser Geschichte zu bringen:
Ford Fiesta MK7, 8566/BGD
Wahlweise Bereifung:
175/65 R14 82 QM+S 5.5Jx14H2OS37.5
175/65 R14 82 T 5.5Jx14H2OS37.5
195/45 R16 84 V 6.5Jx16H2OS47.5
195/50 R15 82 H 6Jx15H2OS47.5
195/50 R16 84 V 6.5Jx16H2OS47.5
205/40 R17 84 V 7Jx17H2OS47.5
Das sind lediglich die ab Werk ( teilweise motorisierungsabhängig) zulässigen Größen. Im Zubehör findet man reichlich günstigere Felgen als die OEM-Versionen und ggfs. auch weitere abnahme- und eintragungsfreie Reifengrößen.
Dem TE hilft das jedoch nur bedingt. Da, wie zuvor schon geschrieben wurde, null Ahnung von der Materie, bringt nur eine Beratung im Fachhandel etwas. Und nein, ATdingsda gehört nicht dazu.
Ist mir schon klar.
Was ich damit bezwecken wollte, war dass die Angaben aus der COC mal veröffentlicht werden.
Weitere Felgen-/Reifen-Kombinationen sind möglich und aus der jeweiligen ABE zu entnehmen.
Hallo,
also liegt das schlechte Fahrverhalten an den Reifen?
Die haben aber noch gut Profil und sind von Firestone.
Was ist denn für dich schlechtes Fahrverhalten?
Man spürt natürlich einen unterschied zwischen schmalen und breiten Reifen, aber Firestone verbinde ich auch nicht grad mit einem sehr guten Reifen.
Bei der Reifenwahl (Fabrikat und Größe) kommt es schon stark darauf an, was du erreichen möchtest.
Für mich ist ein gutes Fahrverhalten ein lange neutrales Verhalten und anschließend ein leichtes übersteuern und unter Last dann leichtes Untersteuern bei einem Fronttriebler. Aber das ist hier schriftlich alles zu ausschweifend. Bin aber auch ehr der sportliche Fahrer und setze mich viel mit dem Thema auseinander, was die meisten nicht machen und ihr Auto niemals freiwillig an die Grenzen bringen würden.
Also was sind deine Anforderungen und wie ist dein Fahrstil?
Neun Jahre alte Wintergummis sind ein Fall für die Tonne. Egal ob mit 5mm oder 1,6mm Profil, da die inzwischen völlig verhärtet sind. Dabei spielt dann auch die Marke keinerlei Rolle mehr.
Zitat:
@razor1 schrieb am 21. März 2016 um 19:44:32 Uhr:
Neun Jahre alte Wintergummis sind ein Fall für die Tonne. Egal ob mit 5mm oder 1,6mm Profil, da die inzwischen völlig verhärtet sind. Dabei spielt dann auch die Marke keinerlei Rolle mehr.
Das stimmt! Da könnte man schon viel verbessern, wenn man nur neue qualitativ hochwertige Reifen kauft in der gleichen Größe.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 21. März 2016 um 19:09:35 Uhr:
Hallo,
also liegt das schlechte Fahrverhalten an den Reifen?
Die haben aber noch gut Profil und sind von Firestone.
Wie gesagt die Reifen sind Schrott mit diesem alter. Es gibt gerade testwochen von einer Marke 14tagiges ruckgaberecht. Hol dir neue in der 175 in 14zoll und du wirst staunen.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 21. März 2016 um 19:50:48 Uhr:
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 21. März 2016 um 19:09:35 Uhr:
Hallo,
also liegt das schlechte Fahrverhalten an den Reifen?
Die haben aber noch gut Profil und sind von Firestone.
Wie gesagt die Reifen sind Schrott mit diesem alter. Es gibt gerade testwochen von einer Marke 14tagiges ruckgaberecht. Hol dir neue in der 175 in 14zoll und du wirst staunen.
Kann ich nur zustimmen. Meine Winterreifen hatten nach 5 Jahren noch ordentlich Profil, aber bereits im Spätherbst auf feuchter Straße ist man in den Kurven regelrecht gerutscht.
Reifen sollte man in meinen Augen nicht vernachlässigen.
Zudem ja 195/50 R15 mit ca. 50-60 Euro pro Markengummi nun wirklich nicht teuer sind. Wenn ich so bei Arbeitskollegen sehe, dass die für einen Reifen 200-300 Euro auf den Tisch legen müssen bin ich ehrlich gesagt froh nen Kleinwagen zu fahren.
Ich habe mal meine Bescheinigung angehängt, damit ihr mal seht, welche Reifen bzw. Felgen gehen und wie die Bescheinigung aussieht...
Beispiel ist ein normaler JA8 mit 60kW.
@Stepanek: ja gut, sicher klar, die gleiche Bescheinigung habe ich auch.
Ich besorge mir nun aber Stahlfelgen für den Winter, da ich 15 Zoll für den Sommer habe.
Es werden folgende Reifen werden: 195/60 R15 88 S als Winter (kann man sicher machen).
195/50 R15 82 S als Winter, das geht sicher auch.
Jetzt brauche ich nur noch 4 Stahlfelgen mit 4/100 Lochkreis und einer ET von 47,5.
Und Reifen, entweder 50er oder 60er Querschnitt.
Ich habe die 195/60 R15 sowohl im Sommer als auch im Winter. Geht prima und die Radkästen sehen etwas voller aus.
Aber Vorsicht: Wenn Du dann 60 auf'm Tacho hast, FÄHRST Du auch 60... Das kostet u.U. Schon mal 'nen 10er...
60er Querschnitt muss aber eingetragen werden oder?! Da würde ich ehr 50/55 nehmen, da du dir die Kosten sparst.
Edit: achne, steht ja in der oben angehängten coc die Größe. Dachte es ständ nicht drin, hatte es aus meiner nicht so in Erinnerung.
Also, bei mir sind die in der Bescheinigung drin, darum habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Hatte vom 2002er Focus noch die LM's mit 60ern liegen, hatte nachgeschaut und dann war's für mich okay...