Reifen falsch aufezogen!
Habe 4x neue Reifen (Fulda SportControl 2 Extra Load) in der Dimension 235/45/17 für meinen Passat 3c Variant bekommen.
Leider musste ich an 3 Reifen feststellen das diese falsch aufgezogen wurden!
D.h an der Außenseite der Felge steht auf der Reifenflanke Innenseite.
Werden die Reifen beim abmachen und wieder draufmachen verletzt?
Ist ja nicht üblich.
Beste Antwort im Thema
Ihr seid aber optimistisch. Wer zu blöd ist, die Reifen richtig aufziehen ist vermutlich auch zu blöd, um sie fachgerecht zu demontieren.
92 Antworten
Naja wenn ich ihn im Leerlauf rollen lasse hört mans auch.
Ist so ne Art dröhnen.
Jedoch gibt es Phasen da hört man gar nichts.
Wie wenn der Reifen ne Eigenschwingung entwickeln würde.
Reifen müssen sich erstmal einlaufen (50-500 km)
War bis jetzt bei vielen meiner Neureifen so. Am schlimmsten waren da Nokian WRD3...
Ähnliche Themen
Als dei UHP, Runflat usw. ihren Weg auf die Autos gefunden haben, waren viele Betriebe nicht in der Lage, diese richtig zu montieren, weil es einerseits am Equipment und andererseits an geschulten Mitarbeitern mangelte. Dass dann viele trotzdem die Reifen irgendwie auf die Felgen gewürgt haben, hatte dann die 85% beschädigten Reifen zur Folge. Diese Expertise hat sich dann wohl über die Jahre gehalten und wird dann von vielen als immer noch aktuell gesehen, hier hilft manchmal, den Beitrag an der Originalquelle abzugreifen und auch dem Datum eine gewisse Beachtung zu schenken 😉
Nun sind wir ein paar Jahre weiter und ungeeignete Maschinen sieht man nur noch dort, wo die Reifenmontage eher die Ausnahme ist, hier ist dann allerdings auch das Personal nicht so viel weiterentwickelt worden. Ich kenne zwei solcher Werkstätten, die kommen in solchen Fällen zu mir, wenn sie Reifen zu montieren haben, die sie nicht fachgerecht hinbekommen. Auch RDKS wird auf mich abgewälzt. Der eine Laden ist inhabergeführt von einem 65-jährigen Kfz-ler, der sich das kurz vor der Rente nicht mehr antun will und diese Ansicht (=Einsicht) schon gut 10 Jahre hat, der andere hat schon ein paar Sätze über die Wupper gejagt und findet Reifenmontage jetzt wohl unter seiner Würde 😁...
Im Fall des TE hat sich ja auch gezeigt, woran es lag, alles ist gerichtet und es ist wieder okay.
@cdfcool
Wie merkt man den das der Reifen beschädigt wurde?
Eventuell am Abrollgeräusch?
Und zwecks Geräusch hab ich dieses Zitat gefunden von dem User basay:
Zitat: XL heißt steifere Reifenflanken -> schwerere Reifen -> weniger Komfort und lauteres Abrollgeräusch
Zitat Ende
Du kannst nicht erkennen, ob Reifen bei der Montage/Demontage geschädigt wurden, weshalb ja so große Tücke und Gefahr von derartigen Defekten ausgeht.
Dass mit der Montage von „XL-Reifen“ ein Dröhnen und Röhren einhergeht, ist Unfug, unabhängig davon, wie oft es irgendwo zu lesen ist.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 1. Mai 2018 um 07:22:39 Uhr:
@cdfcool
Wie merkt man den das der Reifen beschädigt wurde?
Eventuell am Abrollgeräusch?Und zwecks Geräusch hab ich dieses Zitat gefunden von dem User basay:
Zitat: XL heißt steifere Reifenflanken -> schwerere Reifen -> weniger Komfort und lauteres Abrollgeräusch
Zitat Ende
Das merkt man beim Montieren, wenn er beim Aufziehen ein "ungesundes" Geräusch von sich gibt. Passiert sogar manchmal ab Werk, hatte neulich Runflat-Reifen von einem BMW, bei einem war der Wulst übel zugerichtet, und das war definitiv die Werksausrüstung. Dummerweise sieht man das nicht, wenn der Reifen auf der Felge ist, hier hatte der Mann einfach Glück, dass dabei nichts passiert ist.
Nein
Ich werd dem Reifenspezi wieder nen Besuch abstatten zwecks Reifengeräusch.
Hatte vorher die ContiContact 5 drauf. Das war wie Tag und Nacht.
Der Reifenprofi wird da nicht viel machen können. Wie viel bist nun gefahren?
Das ist wie gesagt normal...