Reifen Erfahrungsbericht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich möchte hier Erfahrungen mit Reifen mit euch austauschen.

Fahre auf meinem E500 Mopf Limo im Winter 17/45/245 und im Sommer 19/35/245 und 19/30/275.

Aktuell habe ich auf Empfehlung meines Reifenhändlers Falken Reifen aufgezogen. Anfangs fand ich die bis auf zu viel Komfort und zu wenig Sportlichkeit noch ganz OK. Aber jetzt wo ich die seit ca. 15tkm drauf habe sind die Katastrophal. Der Preis ist mit knapp über 600€ für den Satz 19 Zöller sehr günstig.

Sommerreifen: (Falken) bei Nässe oder wenn die Straße nur feucht ist komme ich mir vor wie auf Glatteis. Bei jeden minimal stärkerem Gas geben drehen die Reifen durch. Bei trockener Straße gerade OK, aber mehr auch nicht. Bin froh wenn die runter sind. Bin am Überlegen die vorher zu tauschen.

Winterreifen: (Falken) bei kalten Temperaturen um die Null Grad eine Katastrophe. Ich habe gedacht am Fahrwerk stimmt was nicht. In jeder Kurve die gar nicht mal schnell gefahren ist, versetzt das Heck. Bei höheren und trockenen Temperaturen gerade OK.

Hatte vorher im Sommer Hankook Reifen und war damit super zufrieden. Bin leider gewechselt weil beide Voderreifen einen Kaskadenschaden hatten, ich denke aber mittlerweile das ich daran selber Schuld war, weil der Luftdruck mit 2,1 Bar zu niedrig war.

Für den Winter hatte ich vorher Contis. Das waren die besten Winterreifen die ich auf diesem Fahrzeug hatte.

Beste Antwort im Thema

Sommer Conti Sport 5 mo 245/45 r17 sehr zu empfehlen. Winter ts830 Mo 225/55 r16 auch sehr gut und zu empfehlen.
Bei Reifen sollte man nicht sparen kann tödlich enden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich fahre auf meinem E500 Mopf 245/40/18 und 265/35/18.

Für mich stellt sich die Frage nie nach welchen Reifen.

Ich nehme immer den günstigsten und das sind Michelin.

Was kann Michelin gut? Alles!

Trocken = Perfekt!
Nässe = Perfekt!
Lautstärke = Perfekt!
Schnelle Kurven = Perfekt!
Sehr(!) zügiges anfahren = Perfekt!
Topspeed (<300) = Perfekt!
Haltbarkeit = Weltklasse! (Und deswegen unterm Strich auch am günstigsten)

Mein Tipp: Holt ein paar Taler mehr aus der Tasche und kauft euch Michelin.

@munition76 Grazie, finde sogar Michelin Winterreifen um einiges besser als die Contis

Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Mai 2017 um 18:19:42 Uhr:


Ich fahre auf meinem E500 Mopf 245/40/18 und 265/35/18.

Für mich stellt sich die Frage nie nach welchen Reifen.

Ich nehme immer den günstigsten und das sind Michelin.

Was kann Michelin gut? Alles!

Topspeed (<300) = Perfekt!
Haltbarkeit = Weltklasse! (Und deswegen unterm Strich auch am günstigsten)

Welchen Michelin ? Da gibt es wohl große Unterschiede.

Jedenfalls wundert mich das etwas. Ich war auch gerade auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen. Allerdings in 17".

Letztlich habe ich mich gegen die Michelin entschieden. Als Sportreifen sind die wohl wirklich super aber der Topspeed soll wohl nicht so gut sein (frag mal Otako) und auch die Haltbarkeit soll eher mäßig sein. Eben wegen des guten Grips. Zumindest was den SP3 (?) betrifft.
Außerdem soll der SP3 bei hohen Temperaturen und harter Gangart zum Schmieren neigen.

Deshalb habe ich mich als guten Kompromiss für einen Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 entschieden.

VG

Ich habe viele verschiedene Winter wie auch Sommerreifen gefahren.
Das beste Preisleistungsverhältnis habe ich bei Fulda Reifen gefunden, mit denen ich sehr zufrieden bin bei jeder Witterung. Allerdings fahre ich bei Regen angepasst, das nicht auf alle Verkehrsteilnehmer zutrifft, die glauben durch Technik die Physik überlisten zu können…

Ähnliche Themen

@klausram xD. Seit dann haste die drauf ? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus ?

Ich habe die ersten guten Erfahrungen bei den Winterreifen vor Jahren gesammelt.
Haltbarkeit und Geräuschentwicklung waren sehr gut.
Das hat mich bewogen, auch die Sommerreifen auszuprobieren, die ebenfalls eine gute Laufruhe und Haltbarkeit besitzen. ich fahre etwa ^ >30.000 im Jahr bei stets zügiger Fahrweise.
Ich habe vorher Conti Dunlop und Goodyeare und ahhhhgggrrrrrr Pneumant Reifen gefahren.

Zitat:

@Mountie schrieb am 13. Mai 2017 um 19:10:44 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Mai 2017 um 18:19:42 Uhr:


Ich fahre auf meinem E500 Mopf 245/40/18 und 265/35/18.

Für mich stellt sich die Frage nie nach welchen Reifen.

Ich nehme immer den günstigsten und das sind Michelin.

Was kann Michelin gut? Alles!

Topspeed (<300) = Perfekt!
Haltbarkeit = Weltklasse! (Und deswegen unterm Strich auch am günstigsten)


Welchen Michelin ? Da gibt es wohl große Unterschiede.

Jedenfalls wundert mich das etwas. Ich war auch gerade auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen. Allerdings in 17".

Letztlich habe ich mich gegen die Michelin entschieden. Als Sportreifen sind die wohl wirklich super aber der Topspeed soll wohl nicht so gut sein (frag mal Otako) und auch die Haltbarkeit soll eher mäßig sein. Eben wegen des guten Grips. Zumindest was den SP3 (?) betrifft.
Außerdem soll der SP3 bei hohen Temperaturen und harter Gangart zum Schmieren neigen.

Deshalb habe ich mich als guten Kompromiss für einen Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 entschieden.

VG

Hatte schon einige. Aktuell ist es Pilot Sport 3.

Gerade bei hohe Geschwindigkeiten finde ich es Klasse. Meiner ist offen und ein wenig "gemacht", fährt lt. Tacho ca 310 und das fahre ich bei langen Nachtfahrten, wenn alles passt, auch mal aus. Auch fahre ich manchmal sehr weite Strecken mit enorm hoher Durchschnittsgeschwindigkeit (170+).

Ich hatte mit Michelin nie Probleme. Weder mit dem E500, noch mit mein damaliger, auf 650 PS getunter S55K.
Ein Hecktriebler, der mit 900Nm auf trockener Asphalt fast gar nicht durchdreht will erstmal gefunden werden. Mit Michelin war es möglich.

@klausram
Für diesen Sommer hab ich noch meine Michelin aber für den Winter werde ich mir die Fulda mal genau ansehen. Hoffe die sind auch für 245/45 gut

Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Mai 2017 um 20:01:27 Uhr:


Hatte schon einige. Aktuell ist es Pilot Sport 3.

Gerade bei hohe Geschwindigkeiten finde ich es Klasse. Meiner ist offen und ein wenig "gemacht", fährt lt. Tacho ca 310 und das fahre ich bei langen Nachtfahrten, wenn alles passt, auch mal aus. Auch fahre ich manchmal sehr weite Strecken mit enorm hoher Durchschnittsgeschwindigkeit (170+).

Ich hatte mit Michelin nie Probleme. Weder mit dem E500, noch mit mein damaliger, auf 650 PS getunter S55K.
Ein Hecktriebler, der mit 900Nm auf trockener Asphalt fast gar nicht durchdreht will erstmal gefunden werden. Mit Michelin war es möglich.

Das deckt sich ja mit den Erfahrungen von Otako. Beim 320er CDI merkt man jedoch die paar fehlenden PS und beim 500er geht es wohl eher darum, den Grip auf die Straße zu bringen.

Ich bin wohl mit meinem Goodyear gar nicht so schlecht gefahren. Wenn ich den letzten Grip benötigt hätte, dann wäre es auch bei mir ein Michelin geworden. Aber so ist das völlig ausreichend.

VG

Um die Qualität des Michelin nochmals zu unterstreichen, zeige ich euch mal den 330d.

Der Wagen fährt auf 225(!) / 45/17 und hat 686 Nm auf 1.6 tonnen.

Trotz der exorbitanten Fahrleistungen (schneller als mein getunter E500) dreht er vergleichsweise nur wenig durch. Ich erinnere nochmal an die Reifenbreite von nur 225...
Habe das Video diese Woche aufgenommen, ist also aktuell. Schaut aber selbst.

PS: Schade das Mercedes nicht annähernd so einen starken Diesel baut.

https://m.youtube.com/watch?v=24Po0l65uxM

Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Mai 2017 um 21:43:14 Uhr:


Um die Qualität des Michelin nochmals zu unterstreichen, zeige ich euch mal den 330d.

Der Wagen fährt auf 225(!) / 45/17 und hat 686 Nm auf 1.6 tonnen.

Trotz der exorbitanten Fahrleistungen (schneller als mein getunter E500) dreht er vergleichsweise nur wenig durch. Ich erinnere nochmal an die Reifenbreite von nur 225...
Habe das Video diese Woche aufgenommen, ist also aktuell. Schaut aber selbst.

Bis ca. 50 Kmh und im 1. Gang hat DSC eingegriffen, wenn ich es richtig gesehen habe. Aber ich weiß auch nicht, was man so erwarten kann.

Am Drehzahlmesser sieht man aber, dass DSC ordentlich regeln muss. Das sieht man in dieser Form eigentlich nur auf Nässe oder rutschigem Asphalt.

Der Wagen steht wirklich gut im Futter. Vor allem, wie er noch bei 200 beschleunigt.
Mir reicht zwar mein 320er aber so etwas könnte mir auch gefallen. 🙂

VG

Wenn es halt kein Diesel wãre, dann könnte man sich damit anfreunden.

Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Mai 2017 um 21:43:14 Uhr:


Um die Qualität des Michelin nochmals zu unterstreichen, zeige ich euch mal den 330d.

Der Wagen fährt auf 225(!) / 45/17 und hat 686 Nm auf 1.6 tonnen.

Trotz der exorbitanten Fahrleistungen (schneller als mein getunter E500) dreht er vergleichsweise nur wenig durch. Ich erinnere nochmal an die Reifenbreite von nur 225...
Habe das Video diese Woche aufgenommen, ist also aktuell. Schaut aber selbst.

PS: Schade das Mercedes nicht annähernd so einen starken Diesel baut.

https://m.youtube.com/watch?v=24Po0l65uxM

An dem 330d hat man aber auch mächtig die Leistung hochgedreht
Hier ein unangetasteter
https://www.youtube.com/watch?v=4capAD1JnMM

Zitat:

@klausram schrieb am 14. Mai 2017 um 18:01:06 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 13. Mai 2017 um 21:43:14 Uhr:


Um die Qualität des Michelin nochmals zu unterstreichen, zeige ich euch mal den 330d.

Der Wagen fährt auf 225(!) / 45/17 und hat 686 Nm auf 1.6 tonnen.

Trotz der exorbitanten Fahrleistungen (schneller als mein getunter E500) dreht er vergleichsweise nur wenig durch. Ich erinnere nochmal an die Reifenbreite von nur 225...
Habe das Video diese Woche aufgenommen, ist also aktuell. Schaut aber selbst.

PS: Schade das Mercedes nicht annähernd so einen starken Diesel baut.

https://m.youtube.com/watch?v=24Po0l65uxM

An dem 330d hat man aber auch mächtig die Leistung hochgedreht
Hier ein unangetasteter
https://www.youtube.com/watch?v=4capAD1JnMM

Ja, das ist wohl wahr. Der ist auch schneller als ein M3 V8 mit 420 PS. Ok, die 420 haben die nie und streuen immer heftig runter. Das darf man den M Fahrer aber natürlich nicht sagen, weil die sofort beleidigend werden und einen persönlich angreifen.

Übrigens ist der aus deinem Video ein VorFacelift mit den alten M57 Motor. Der neue N57 (meiner)hat viel mehr potenzial.
Ich meine, ca 25 Sekunden lt. Tacho von 0-250 Kmh ist ein Wort! So schnell war mein S55 Kompressor ohne Tuning.

Ich hab aufm 5er die Michelin Pilot Sport 4 Und das sind die besten Reifen die ich jemals hatte.
Super Gripp und bis jetzt kaum Verschleiß. Der Reifen läuft echt ruhig, sehr angenehm!

Wieder ein echter Michelin ! Nach dem der 3er nur Verschleiß hatte. Der Conti 5 verschleißt auch brutal schnell...

Zum Falken 😁 Selber schuld, so was fährt man auch ned 😁 Erwarten braucht man bei so einem Reifen nichts 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen