Reifen entsorgen, Preise gestiegen

Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Satz Reifen bei unserem Verwerter entsorgt.
1 Reifen kostet mittlerweile 3.-
Wo entsorgt ihr eure abgefahrenen Reifen?

Beste Antwort im Thema

^^ zwar OT: Die selben Leute, die heute bei den Gelbwesten Beifall klatschen, haben die selbe Randale beim G20 in Hamburg noch verteufelt.

Übelgelaunte Wutbürger, die dummerweise mit zweierlei Maß messen.

Weder bei den einen noch bei den anderen Randalebrüdern sollte man Beifall klatschen, sondern sich als Demokrat ganz klar von Gewalt als Mittel distanzieren! Was ich hiermit tue.

Mir tun die Polizisten und Gendarmen leid, auf deren Rücken sowas letztlich ausgetragen wird und die den Kopf und ihre Gesundheit wegen solchen Trotteln hinhalten müssen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wir kaufen unsere Reifen ab und zu auch bei ATU, wenn die
eine 20% Aktion haben. Da meine ich, kostet die Entsorgung
dann pro Reifen 2,75 EUR extra. Das ist für mich o.k., weil ich
mich dann um nichts kümmern muss. Probleme gibts eher beim
Reifenkauf im Internet und Montage vor Ort, da wird dann schon
mal (berechtigterweise) zugelangt. Eine Entsorgung über Zement-
werk oder Wertstoffhof ist bei uns leider nicht möglich.

Ein Forum lebt davon das naive, unselbstständige Menschen Fragen stellen. Anschließend teilen andere Menschen ihr Fachwissen. Dann gibt es noch die Pöbler. Die tun so als würden sie was wissen, schreiben aber nur Bullshit den niemand weiterbringt.

Spielt im Normalfall keine Rolle, da es ja an sich eine "neue" Dienstleistung sein sollte, die man dafür extra bezahlt.
Ist ja auch nicht unbedingt so, dass du nur zum Reifenhändler fährst, um dem die Pellen auf den Hof zu wuchten, sondern im gleichen Zug neue Reifen montieren zu lassen.

Bei Amateure Treiben Unfug ist die Entsorgung glaube sogar gleich in der Montagepauschale mit drin.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:23:08 Uhr:



Zitat:

@cdfcool schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:11:44 Uhr:


So könnte man es auch sehen 🙂

Bei uns in der Gegend verlangen auch die Wertstoffhöfe ca. 3,50 je Altreifen

Spielt es eigentlich eine Rolle, ob ich die zu entsorgenden Reifen zuvor bei Dir erworben habe, wenn ich gerade wieder neue bei Dir kaufen und montieren lasse, im Gegensatz zu einem fremd erworbenem Altreifensatz oder ist das irrelevant ?

Das ist irrelevant, da das bei uns keinen Mehraufwand bei gleichzeitig geringerem Ertrag bedeutet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:59:48 Uhr:


Spielt im Normalfall keine Rolle, da es ja an sich eine "neue" Dienstleistung sein sollte, die man dafür extra bezahlt.
Ist ja auch nicht unbedingt so, dass du nur zum Reifenhändler fährst, um dem die Pellen auf den Hof zu wuchten, sondern im gleichen Zug neue Reifen montieren zu lassen.

Bei Amateure Treiben Unfug ist die Entsorgung glaube sogar gleich in der Montagepauschale mit drin.

Naja, wenn man vernünftige Entsorgungsverträge hat, kommt man da schon hin, allerdings finde ich es besser, alles für sich aufzuschlüsseln (Stichwort Transparenz), denn dann kann der Kunde das selbst abschätzen, was er letztendlich für sein Geld erhalten hat.

Natürlich gibt es dann schon Dinge, die wir ohne das andere nicht machen, Also Montage ohne Wuchten (Argument, der Kunde fährt eh nur in der Stadt, hatten wir da schonmal) geht gar nicht, aber Entsorgung lässt der eine oder andere schon mal weg, weil er meint, der Bauhof nimmt ihm die Dinger kostenlos ab.

Nur kommt dann auf die Rechnung drauf, dass der Kunde seine Reifen (inkl. Marke Typ und DOT) zur Selbstentsorgung mitgenommen hat, um ihm die Entsorgung in der Natur nicht unnötig leicht zu machen.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 8. Dezember 2018 um 20:15:07 Uhr:



Zitat:

@Silbermopf schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:23:08 Uhr:


Spielt es eigentlich eine Rolle, ob ich die zu entsorgenden Reifen zuvor bei Dir erworben habe, wenn ich gerade wieder neue bei Dir kaufen und montieren lasse, im Gegensatz zu einem fremd erworbenem Altreifensatz oder ist das irrelevant ?

Das ist irrelevant, da das bei uns keinen Mehraufwand bei gleichzeitig geringerem Ertrag bedeutet.

Persönlich mache ich mir nicht in's Hemd wegen der paar €uros für die Altreifenentsorung. Trotzdem interessante Feststellung, dass ich das selbe löhne wenn ich sagen wir mal seit 18 Jahren Stammkunde bin und das gleiche löhne für die Entsorgung wie jemand der mit alten Reifen von Rakuten evtl. einmal und nie wieder zu Dir kommt.

Tja, da gibt es wohl nicht so etwas wie eine Pfandregelung oder einen Stammkundenbonus.

Von einem Stammkundenbonus träume ich auch noch, wenn ich da an meinen Bäcker, Stromanbieter oder meine Stamm-Tankstelle denke... ;-)

Der Stammkundenbonus entsteht bei der eigentlichen Arbeit und dem Angebot selbst. Darüber hinaus kennen meine Stammkunden auch meinen Espresso und wissen, dass ich grillen kann 😉

Bei mir zahlt keiner meiner Kunden mehr als die vermeintlichen Schnäppchenjäger, wir kennen die Preise im Internet und machen unseren Kunden ein mindestens genauso attraktives Angebot. Und wenn man mal den Preis echt nicht sofort mitgehen kann, findet sich immer irgendwo eine Möglichkeit, dem Kunden einen Mehrwert zu schaffen, der das dann aufwiegt.

Die Stärke des Fachhandels vor Ort besteht ja auch nicht darin, jedes dämliche Angebot zu unterbieten, schon gar nicht, wenn es darum geht, ein paar Reifen ordnungsgemäß zu entsorgen.

Liebe Reifenfachhändler - alles ist Gut. Wollte es nur verstehen.

Stärke des Fachhandels ist für mich das Verhalten Meines, mir in einer Notsituation ganz unorthodox mit 2 kostenlosen Leih-Reifen aus der Patsche zu helfen, um meine Mobilität zu gewährleisten. (Auch wenn Cappuchino und Grillen unzweifelhaft nettes Beiwerk sind).

Ich bezahl die paar Euro Entsorgung gerne, da ich froh bin den alten Scheiß nicht mehr durch die Gegend fahren zu müssen.
Bei meinem mobilen Reifendienst 2€ das Stück.

Zitat:

@mk4x schrieb am 8. Dezember 2018 um 21:40:04 Uhr:


Ich bezahl die paar Euro Entsorgung gerne, da ich froh bin den alten Scheiß nicht mehr durch die Gegend fahren zu müssen.

Steht außer Zweifel. Trotz alledem bin ich der Meinung, daß man dies von 2 Seiten betrachten kann.

Du kaufst z.B. 4 Reifen eines Herstellers, der daran verdient, über Deinen Reifenhändler, welcher auch noch daran verdient (was er auch soll).

Und dann, wenn dieser Rohstoffträger abgenutzt ist aber wieder verwertet wird und Du wieder neu kaufst, bei den gleichen Anlaufstellen um dich zwangsweise zu erneuern, sollst Du wieder latzen, für die Vergangenheit. Mal darüber nachdenken (ohne jemanden schneiden, beschränken oder etwas nicht gönnen zu wollen).

Mich erinnert das an unseren Hausbau, wo die Erdaushubfirma Dir grinsend die Rechnung für die Abfuhr unter die Nase hält und die selbige bei der Entsorgung nochmal abkassiert für das Anliefern von Mutterboden. Das kannst Du offiziell nicht, höchstens über einen dankbaren Privatabnehmer.

Eventuell mal ein Thema für unsere tolle €U.

Jede Umweltbehörde wird dir bestätigen, dass Altreifen Abfälle sind, nicht mehr und nicht weniger, und da greifen eben gewisse Regeln.

Dass die dann entweder thermisch verwertet werden (als Wärmeenergie im Zementwerk), als Basis für Runderneuerungen oder z.B. als Beimischung zu Flüsterasphalt, spielt keine Rolle, das was bei uns auf dem Altreifenstapel liegt ist Abfall. Das Recycling beginnt dann erst später, wenn wir damit nichts mehr zu tun haben. Dass nicht alle zum Kamin rausgehen ist ja irgendwo wieder beruhigend.

Lieber keine EU Regelung, dann wird es leider meist nur komplizierter.
Dass man vieles mehrfach bezahlt ist doch üblich.
Wenn ich da so an die Steuern denke......
Richtig geärgert hat mich nur die teure Entsorgung von asbesthaltigen Nachtspeicheröfen und Eternit.
Damals teuer bezahlt, Gesundheit gefährdet und dann bei der Entsorgung nochmal abgezockt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Dezember 2018 um 20:42:40 Uhr:


Die Stärke des Fachhandels vor Ort besteht ja auch nicht darin, jedes dämliche Angebot zu unterbieten, schon gar nicht, wenn es darum geht, ein paar Reifen ordnungsgemäß zu entsorgen.

Sicher nicht jedes, das wäre eindeutig kontraproduktiv, aber es kommt da auf jeden einzelnen Fall an. Im Moment haben wir es sicher nicht nötig, aber wir wissen alle nicht, was morgen ist, und ich würde ganz gerne übermorgen auch noch arbeiten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen