Reifen entsorgen, Preise gestiegen

Hallo zusammen,
ich habe gestern einen Satz Reifen bei unserem Verwerter entsorgt.
1 Reifen kostet mittlerweile 3.-
Wo entsorgt ihr eure abgefahrenen Reifen?

Beste Antwort im Thema

^^ zwar OT: Die selben Leute, die heute bei den Gelbwesten Beifall klatschen, haben die selbe Randale beim G20 in Hamburg noch verteufelt.

Übelgelaunte Wutbürger, die dummerweise mit zweierlei Maß messen.

Weder bei den einen noch bei den anderen Randalebrüdern sollte man Beifall klatschen, sondern sich als Demokrat ganz klar von Gewalt als Mittel distanzieren! Was ich hiermit tue.

Mir tun die Polizisten und Gendarmen leid, auf deren Rücken sowas letztlich ausgetragen wird und die den Kopf und ihre Gesundheit wegen solchen Trotteln hinhalten müssen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:12:29 Uhr:



Jede Umweltbehörde wird dir bestätigen, dass Altreifen Abfälle sind, nicht mehr und nicht weniger, und da greifen eben gewisse Regeln.

Die bestätigen Dir im Zweifelsfall alles, was Du zu tragen hast.

Ich sage auch nicht, daß meinem Verständnis nach der einzelne Gummihoeker 😉 dafür gerade stehen soll. Finde es trotz allem etwas befremdlich.

Gemäß der behörde sind wir Abfallerzeuger, ob uns das gefällt oder nicht. Das soll auch davor schützen, dass wir die Reifen z.B. an den Jaroslaw aus Poznan verkaufen oder verschenken, sondern diese ordnungsgemäß und gegen saftige Gebühren entsorgen.

Ja, so etwas habe ich mir fast gedacht. So läuft das hier eben...

Dass eine artgerechte Entsorgung kein Geschenk ist, erleben wir doch im täglichen Leben immer wieder... ob nun Abwasser oder Hausmüll.

Ähnliche Themen

Die Frage ist, ob es nicht mit dem teilweise nicht unerheblichem Neuerwerb abgeglichen sein könnte ?

Stichwort Verursacherprinzip.
Aber bezahlen wird der Endverbraucher. So oder so.

Ja da kann man dann philosophieren wer hier Kostenfaktor ist in dieser Republik.

Und die Praxisgebühr war ja auch mal unabdingbar...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:39:12 Uhr:


Dass eine artgerechte Entsorgung kein Geschenk ist, erleben wir doch im täglichen Leben immer wieder... ob nun Abwasser oder Hausmüll.

Verstehst Du , ich will das nicht hören wenn ich zum wiederholten Male bei Dir Reifen für 7 - 800,00 € kaufe das Du mir noch Kosten für den vorherigen Reifensatz zwecks Entsorgung aufbrummst. Ich finde das affig. Das es nicht an Dir liegt weiß ich und denke da an die Gesetzeslage.

Denn, auf diesen Reifen fahre ich zu 90% nicht in den Puff oder in's Phantasialand sondern erwirtschafte monatlich allein nur eine Lohnsteuer die z.T. über dem liegt, was der Durchschnittsverdiener hier zu Lande überhaupt monatlich bekommt. Die restlichen 10 % Verschleiß gehen zu "Lasten" Urlaub mit der Familie oder Einkaufen.

Ich könnte noch Verständnis für eine Nachweispflicht haben, wenn z.B. jemand mit alten über e-bay erworbenen Reifen zu Dir kommt, aber nicht bei denen die Du mir nachweislich verkauft hast.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 8. Dezember 2018 um 23:41:55 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:39:12 Uhr:


Dass eine artgerechte Entsorgung kein Geschenk ist, erleben wir doch im täglichen Leben immer wieder... ob nun Abwasser oder Hausmüll.

Verstehst Du , ich will das nicht hören wenn ich zum wiederholten Male bei Dir Reifen für 7 - 800,00 € kaufe das Du mir noch Kosten für den vorherigen Reifensatz zwecks Entsorgung aufbrummst. Ich finde das affig. Das es nicht an Dir liegt weiß ich und denke da an die Gesetzeslage.

Genau, und an der Transparenz. Denn die Entsorgung muss vermutlich entsprechend auf der Kundenrechnung ausgewiesen sein um dem Gesetz genüge zu tun. Da kann man sich drüber aufregen oder nicht, diese und auch viele andere Pillen muss man eben schlucken.... oder eine gelbe Weste anziehen.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 09. Dez. 2018 um 13:48:16 Uhr:


oder eine gelbe Weste anziehen.

Einfach die Reifen über die Grenze tragen.
Die werden dort luminal-thermisch als Straßensperre verwertet...

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 8. Dezember 2018 um 23:41:55 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Dezember 2018 um 22:39:12 Uhr:


Dass eine artgerechte Entsorgung kein Geschenk ist, erleben wir doch im täglichen Leben immer wieder... ob nun Abwasser oder Hausmüll.

Verstehst Du , ich will das nicht hören wenn ich zum wiederholten Male bei Dir Reifen für 7 - 800,00 € kaufe das Du mir noch Kosten für den vorherigen Reifensatz zwecks Entsorgung aufbrummst. Ich finde das affig. Das es nicht an Dir liegt weiß ich und denke da an die Gesetzeslage.

Das kann man doch ganz einfach dadurch erreichen, daß man das Thema bei der Fahrzeugabholung nicht anspricht. Es reicht ja, wenn die Position auf der Rechnung ausgewiesen wurde.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:46:06 Uhr:



Zitat:

@Silbermopf schrieb am 8. Dezember 2018 um 23:41:55 Uhr:



Verstehst Du , ich will das nicht hören wenn ich zum wiederholten Male bei Dir Reifen für 7 - 800,00 € kaufe das Du mir noch Kosten für den vorherigen Reifensatz zwecks Entsorgung aufbrummst. Ich finde das affig. Das es nicht an Dir liegt weiß ich und denke da an die Gesetzeslage.

Das kann man doch ganz einfach dadurch erreichen, daß man das Thema bei der Fahrzeugabholung nicht anspricht. Es reicht ja, wenn die Position auf der Rechnung ausgewiesen wurde.

"Rund-um-sorglos-Paket", dann erspart man sich selbst das ..

Das mit der Transparenz ist interessant. Einerseits ist es schön, nicht nur gesagt zu bekommen "Das kostet jetzt 20 Euro", andererseits stellt sich dann die Frage, wo man aufhört. Denn ich will auf meiner Rechnung auch keine Einzelpositionen für Arbeitszeit, Stromkosten, Verbrauch Druckluft, Abnutzung Maschinen, Anteil Hallenheizung "Herbst", Ventil, Ventilkappe, Wuchten, Wuchtgewichte, Reifen mit Luftdruck oberhalb 2,0 bar füllen etc. pp. haben. Denn dann fühlt man sich auch irgendwie veräppelt bzw. wie damals bei den Billigfliegern, als zu den 2 Euro Ticketpreis noch Steuern, Gebühren, Kerosinzuschlag etc. pp. zugerechnet wurden.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 8. Dezember 2018 um 12:46:10 Uhr:


75 ct./Stück in 97318 Kitzingen
https://www.abfallwelt.de/abfaelle/reifen/

Hier haben die mal 'ne Abwägung gemacht, was geschickter ist :
Hoher Entsorgungspreis und dafür mehr illegal entsorgte aus Wald + Wiese wieder durch Straßenreiniger/Bauhof aufsammeln lassen zu müssen oder
(früher kein, mittlerweile) niedriger Entsorgungspreis, bei dem die Leute erst gar nicht auf den Gedanken an illegale Entsorgung kommen.
Variante 2 ist (bei uns zumindest) in der Gesamtbilanz langfristig wirtschaftlicher.

Auch nicht falsch. Wenn die Ensorgung über die Kommune zu teuer ist, landet der Kram bei einigen Zeitgenossen im Wald, im Park, am Wegesrand. Das muss einer Entsorgern, im Zweifel die Kommune. Und das macht die Sache dann noch teurer wergen des vor-ort-services. Bei uns kostet die Abgabe von Altreifen mittlerweile auch Geld. Ob das der richtige Weg ist? Jedenfalls habe ich seitdem noch keine illegalen Reifenfeuer irgendwo entdeckt 😉

Man kann eben nur dem Verursacher (=der, der den Reifen benutzt hat) die Kosten auferlegen, um hier gerecht zu bleiben.

Nimm den Hersteller, da kannst du nur den erwischen, der greifbar ist.
Nimm die Allgemeinheit, dann zahlt auch der ohne Auto
Nimm den Handel, dann fließt es in den Preis ein und du hast keine Alternative, selbst zu entsorgen

Ich denke es ist nur fair für die Kosten der Entsorgung aufzukommen, wenn man ein Produkt benutzt hat und dieses sein "Lebensende" erreicht hat.
Das eigentliche Problem, das mir selbst und, wie ich meine vielen Anderen, den Begriff der "Entsorgung" vergällt, ist die Tatsache, dass diese nicht kostenorientiert kalkuliert und berechnet wird, sondern gewinnorientiert. Der Grund liegt auf der Hand, denn die Politik hält sich aus diesen Themen mehr und mehr heraus - wohl teils aus Bequemlichkeit und andernteils getrieben von Verbänden und deren Lobbyisten die erkannt haben, dass privatwirtschaftlich organisierte Abfallwirtschaft guten unternehmerischen Gewinn abwirft auf Kosten des Verbrauchers.
"Kosten verallgemeinern - Gewinne privatisieren!" lautet die Devise und unsere Politiker klatschen Beifall dazu, denn der Lobbyist verspricht Arbeitsplätze oder droht mit der Vernichtung derselben (je nach Szenario).
Und Volkes Stimme schweigt dazu und öffnet die Geldbörsen (jedenfalls in Deutschland). Ich ziehe den Hut vor unseren französischen Nachbarn, die mit brennenden Autoreifen die Kreuzungen blockieren und sich den Dialog mit der Politik erzwingen - Chapeau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen