1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Reifen Empfehlung?!?

Reifen Empfehlung?!?

Opel Vectra B

werde jetzt wohl oder übel 2 neue sommerreifen
kaufen. haben nämlich das phänomen SÄGEZAHN
auf meinen gebrauchten reifen.
Typ: Dunlop Sport SP 9000

laut paar Leuten aus der Werkstatt solls am Reifen
selber liegen der nen ungünstigen aufbau und eine
zu weiche gummimischung hat.

wer hat gute erfahrung mit dem dunlop oder wer
könnte mir paar andre empfehlen. nich das ich
die wieder kaufe und ein jahr später wieder
damit bäume fällen kann 😁

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Wenn man Goodyear, oder Michelin Perfomance haben will, muss man auch Goodyear oder Michelin kaufen, und nicht Sava, oder sonst was. Nur weil es aus einem Konzern kommt.

Gruß Hoffi

Servus 😉

Also Pirelli hat sich mein Kumpel auf seinen V6 für diesen Sommer (oder mehre) aufziehen lassen.....nachdem die Toyos nur eine Saison durchgehalten hatten.....
ich laß ihn noch ein bissi fahren dann frag ich mal nach......

Aber bei der andere sache möchte ich dir teilweise wiedersprechen......(wird auch ähnlich wie Sava usw. sein....aber ich kenn es numal nicht)
also wieder zurück zum Beispiel Barum...jaja sorry *ggg*
die werden in Otrocovice (Tschech) produziert und da sind die Lohnkosten/ Zuliefererkosten Material numal günstiger als in D......siehe auch Beispiel Skoda und VW.....dennoch haben sie die gleichen Qualitätsstandards durch den Mutterkonzern.....und sind so manchmal oder immer günstiger als andere Reifen.......

MfG Markus

Hi

@FlyAway

Sicher, für Barum mag das stimmen mit Tschechien. Aber auch "Premiumhersteller" produzieren im "billigen" Ausland.
Anders herum produzieren auch "Billigmarken" in Deutschland.

Also alleine auf die Herstellungskosten zu spekulieren klappt nicht ganz. Denn Qualität (wie du es nennst) hat nicht sehr viel mit mit Perfomance zu tun.

Und wie gesagt, nur weil ein renomierter Konzern hinter vermeintlichen Billigreifen steht, heisst das noch lange nicht das diese auch gut sind, oder gar vergleichbar gut wie der entsprechende Reifen aus dem Mutterkonzern.
Das ist ein leider weit verbreiteter Trugschluss, den leider auch viele Reifenhändler noch intensivieren.

Gruß Hoffi

@ flyaway

kann dein kumpel auch fahren ohne quitschende
räder? weil eine saison für toyos is arg übertrieben.
meine wenigkeit hat damit 5 saisons überlebt

@ Fly Away

Zitat:

Bridgstone (Winter), Firestone (Sommer/Winter), Kleber, Barum, Pneumant (Winter), Michelin seit dem WE und deswegen kann ich dazu noch nicht viel sagen😉

Naja, Reifenmarken allein besagen nicht viel...

Kenne auch einen Fall, wo jemand Fulda-Reifen misstraut, weil mit ihnen mal unzufrieden war --- vor 20 Jahren auf einem Manta B 😁

Zitat:

Ja ich weiß wie sich meine Reifen Verhalten, auch bei Näße

Auch im Grenzbereich? Auf der Kreisbahn getestet, im direkten Vergleich?

Zu Barum: Die werden tlw. auch in Österreich und Frankreich produziert, umgekehrt Semperit in Tschechien --- das besagt also nicht viel.

Die Zukunft von Barum ist unsicher, weil ja jetzt wohl auch Matador zu Conti gehört --- das werden langsam zu viele B-Marken.

Ähnliche Themen

@ Hoffi

Pirelli baut gute Reifen, sind aber leider meist zu teuer. Bridgestone bietet mE ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bei Conti misstraue ich dem asymmetrischen Profil auch etwas.

Die "Billigmarken" müsstest du etwas mehr diffenrenzieren. Dass die Zugehörigkeit zu einem Konzern nicht viel besagt, ist natürlich klar.

Zitat:

Denn wenn sie gut wären, (so gut wie die Vergleichsmodelle aus dem Mutterkonzern)
würden sie auch das gleiche kosten, oder zumindestens in etwa.
Wenn man Goodyear, oder Michelin Perfomance haben will, muss man auch Goodyear oder Michelin kaufen, und nicht Sava, oder sonst was. Nur weil es aus einem Konzern kommt.

Da muss ich widersprechen. Es kommt durchaus öfter vor, dass ein FuldaReifen besser ist als der entsprechende Goodyear; oder ein Uniroyal oder Semperit besser als Conti --- und trotzdem billiger.

Hi,

ich versteh nicht, was hier gut oder besser sein soll. Das kommt ganz auf die Bedürfnisse und den Einsatzbereich an.
Wenn man, wie ich, jeden Morgen zur Arbeit fährt und keine besonderen Ansprüche hat, braucht man keinen Pirelli, Conti oder Michelin für 80 - 100 EUR. Da tut es auch ein Uniroyal oder BF Goodrich oder sonstwas. Für den persönlichen Bedarf sind solche Reifen praktisch meist nicht besser als die Nobelmarken. Ein Uniroyal z.B. bringt mich persönlich genauso sicher und komfortabel von A nach B wie ein Michelin Energy , der fast das Doppelte gekostet hätte. Und ich kauf mir keine Premiummarke, nur weil dann Michelin oder Continental auf meinem Reifen steht und ich die Schrift vermutlich noch mit weissem Stift markiere, dass es auch jeder sehen kann... 😉
Da interessieren mich nicht primär irgendwelche Tests, sondern auch der Geldbetrag, der auf dem Display der Kasse steht... für meine Uniroyal Rallye 540 (testergebnis gut) hab ich (im Angebot, inkl. Montage auf Alus) 289 EUR bezahlt, für 4x 195/65/15.
Wozu brauch ich da Pirelli...?

gruss cocker

.......

@ ubc

du magst mir das nicht glauben, als ich schrieb "ja ich weiß wie sich meine Reifen verhalten"
das beinhaltet für mich den Grenzbereich, eine Kreisbahn hab ich nicht....dafür aber nen echt ziemlich großen Parkplatz der im winter und sommer (bei regen) für spielereien herhalten muß.....
ich probier halt aus was mit jedem reifen geht.....
ein direkter Vergleich kann ich nicht machen da ich im sommer nicht mehrmals die reifen wechsel....ist auch unnöttig mein hinterteil merkt sich schon wie sich die reifen haben fahren lassen und dann ziehe ich ein resüme.....

MfG Markus

Hi

@ubc

Zitat:

Da muss ich widersprechen. Es kommt durchaus öfter vor, dass ein FuldaReifen besser ist als der entsprechende Goodyear; oder ein Uniroyal oder Semperit besser als Conti --- und trotzdem billiger.

OK, sorry. Ich meinte nicht die B-Marken der grossen Konzerne, sondern die C oder D-Marken. Also absoluten Billigkram.

Das nahezu alle B-Marken gute und vernünftige Reifen herstellen ist klar.

@cocker

Bei der Sicherheit gibt es nur ein Bedürfniss. Und zwar Maximum.
Und ein Reifen der beim Bremsen 5 Meter mehr braucht, oder im Regen in Kurven schon 5 km/h früher überfordert ist, oder beim Aquaplaning 10km/h früher aufschwimmt ist kein Maximum.

Deshalb würde ich nie am Reifen sparen. Denn das ist das einzigste was mein Auto mit der Strasse verbindet. Und da versteh ich keinen Spass.

Gruß Hoffi

@ Cocker
Stimmt schon, minimale Testunterschiede sind im Alltag kaum von Belang. Aber dein Beispiel ist trotzdem nicht so gut: Gerade Uniroyal schneidet in Tests oft ganz hervorragend ab, nicht selten zB besser als Michelin.

@ Fly Away
Sicher, eigene Versuche und Erfahrungen sind schon wichtig und aussagekräftig. Nur widerspreche ich dir, wenn du Testergebnisse völlig ignorierst. Außerdem: Eigene Erfahrungen kann man leider erst NACH dem Reifenkauf sammeln.

@ Hoffi
Wenn du die absoluten Billigmarken meinst, dann gebe ich dir Recht. Allerdings mit der Einschränkung, dass man sich da "auf dem Laufenden" halten muss: ZB galten Hankook und Barum vor einigen Jahren auch noch als Billigmarken mit schlechter Qualität, mittlerweile sind sie ohne weiteres zu empfehlen. Und auch Bridgestone und Toyo haben mal so angefangen.

Dass man nicht an der Sicherheit sparen soll, ist ebenfalls richtig. Aber man kann sehr wohl am Reifenpreis sparen, wenn ein preiswerterer Reifen (zB Fulda, Semperit, Uniroyal) genauso gut ist wie ein teurer Premiumreifen (zB Conti, Pirelli, Michelin).

Hi ich kenn das Problem mit den Toyos auch hatte 215/40 16 drauf die haben ca. 8Tkm an der VA gehalten knapp eine Saison.

Gruß Markus

Goodyear

Goodyaer Eagle F1!!!

Der Reifen kostet wat mehr... ist aber einfach SPITZE!!!

Guck einfach mal bei www.Reifen-direkt.de

Re: Goodyear

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-b-Power


Goodyaer Eagle F1!!!

Der Reifen kostet wat mehr... ist aber einfach SPITZE!!!

Guck einfach mal bei www.Reifen-direkt.de

Öhm, das kann ich jetzt so nicht unterschreiben. Also meine (215/45 R17 XL) sind nach knapp über 10.000 km schon fast unten und super laut dank Sägezahnbildung. Ein Bekannter von mir (fährt ebenfalls den F1-GSD 3) ist auch schon am Jammern. Also ich könnte die nicht so ohne Einschränkung empfehlen.

Goodyear

N´tach...

Also ich habe NULL Probleme damit. Hab 215/40 R17 auf RH Tecnic 8x17. Dazu ein Gewindefahrwerk. Hinten hat die Karre nen mega Sturtz, was aber nicht weiter schlimm ist. Die Reifen laufen sich dadurch halt etwas mehr von innen ab, was aber auch jeder andere Reifen machen würde. Ich fahre sehr viel Autobahn und kurvuge Strecken. 200km/h bei Regen juckt den Reifen Null und Kurven kann man fast wie auf trockener Bahn fahren. Die Erfahrung hab ich gemacht. Wie lange die durchhalten, kann ich noch nicht sagen.

...

Hi @ all

Also ich fahre auch die Goodyear eagle F1 und kann nur sagen echt klasse reifen,alle Haustrecken in der Umgebung egal ob nass oder trocken bei gleicher Geschwindigkeit Vmax. 130-140 klebt er auf der Strasse extrem gutes Kurvenverhalten aber halt etwas laut.

Zum Verschleiss kann ich noch nich viel sagen aber nach ungefähr 6000km sieht er noch gut aus bei zügiger Fahrweise!

Hi...

HALLO??

Bist du dir da sicher mit Vmax 130-140???

Deine Antwort
Ähnliche Themen