Reifen Empfehlung
Hallo,
ich habe meinen A8-4E mit Bridgestone Potenza RE 040 (255/40-19) gekauft, die erst 6000km drauf sind. Obwohl die Radlager vorne erneuert wurden ist das Abrollgeräusch immer noch störend laut. Die Reifen neigen zu Verwaschungen und zu Sägezahnbildung.
Früher hatte ich Conti Sport 2, die jeder Spurrille nachfuhren, die Dunlop 9000 sind eigentlich gute Reifen aber mit großem Verschleiss und die Pirelli P Zero Rosso Asimmetrico, mit denen ich rundum zufrieden war.
Jetzt möchte ich einen neuen Satz Reifen kaufen und kann mich nicht entscheiden zwischen den Pirelli, mit denen ich Erfahrung habe und den Michelin Sport PS2 die der Reifenhändler empfiehlt.
Hat jemand Langzeiterfahrungen mit den zweien gehabt?
Bitte um sachdienliche Hinweise und eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Efendi
Beste Antwort im Thema
So...die ersten 150 km mit den neuen Super Sport hab ich hinter mir. Was ist ggü den Contis anders?
1. Die Reifen sind NICHT präziser/direkter als die Contis, zumindest nicht als die Contis noch viel Profil hatten.
2. Die Super Sport laufen seidenweich, man merkt kaum dass man rollt
3. Absolut leise, deutlicher Unterschied zu vorher
4. Der wichtigste Punkt: Eigendämpfung des Reifens! Ich fahre exakt den gleichen Luftdruck wie vorher und die gleiche Strecke wie vorher, es gibt markante Stellen wo das Fahrwerk für Oberklasse doch eher peinlich gedämpft hat. Mit den Michelin gleich 2 Klassen besser, Wahnsinn. Der Michelin muss sehr weiche Flanken haben, der dämpft in 20 Zoll besser als meine 19 Zöller zuvor!
Fazit: Bislang der beste Reifen am A8, ohne Zweifel. Wenn die Spurstabilität und der Verschleiß sich auch noch als positiv erweisen, dann sind die jeden Cent wert. Ich werde berichten, lange Autobahnetappen stehen bald an.
87 Antworten
Ich hatte bei mir mal nachgeschaut. 20" SR und 19" WR sind da im Tankdeckel aufgelistet. Ich mache nachher mal ein Photo und setze es rein.
Vom S8 hab ich doch schon angefügt.
Ein Bild von Mo's Sticker wäre noch interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Thunder
Also ich fahre überwiegend alleine ohne Beladung!
Bei meinem W12 L stehen folgende Reifen auch im Tankdeckel: 275/35 R20.
Dort ist ein Luftdruck von 2,4 bis 2,6 angegeben. Sollte ich diesen Druck eurer Meinung nach etwa erhöhen?
Ich fahre die Selben, vorn 2,7 und hinten 2,5bar fast immer solo,lg
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Vom S8 hab ich doch schon angefügt.
Ein Bild von Mo's Sticker wäre noch interessant.
Ähnliche Themen
Danke Mo!
Und hier nun der Grund, warum ich an dem Thema so interessiert war.
Auf dem Aufkleber im Tankdeckel des 4.2 MPI (von Mo) steht ein anderer Luftdruck, als in dieser Tabelle die von Audi verwendet wird.
Blatt 2, Zeile 8.
P.S.: Die Angaben auf dem Aufkleber decken sich zu 100% mit den Angaben von Continental .
Ehrlich gesagt würde ich gar nichts auf die Tabellen, den Angaben von Audi oder irgendwelchen Angaben der Reifenhersteller geben. Die "von bis" Werte sind recht weit gehalten, ich denke alles unter 2,4 wird ungesund und alles über 3.0 ebenso, dazwischen lässt sich für jeden der beste Kompromiss finden, man muss eben nur probieren und ich finde schon 0,2 bar Unterschied bemerkt man sofort!
Ich hab für mich mit 2,6 vorne und 2,7 hinten im kalten Zustand den besten Kompromiss zwischen Komfort und Autobahn-Belastbarkeit gefunden, wer noch nicht "festgefahren" ist, kann diesen Wert ja mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
... Auf dem Aufkleber im Tankdeckel des 4.2 MPI (von Mo) steht ein anderer Luftdruck, als in dieser Tabelle die von Audi verwendet wird.
Blatt 2, Zeile 8.P.S.: Die Angaben auf dem Aufkleber decken sich zu 100% mit den Angaben von Continental .
Evtl. haben sich ja mit dem FL die Werte geändert - Stichwort "überarbeitete AAS".
Gibt es Unterschiede zwischen Lang- und Kurzversion?
Das Leergewicht muss ja bei gleicher Ausstattung unterschiedlich sein.
Hier mal die Tankdeckeldaten eines VFL A8L mit "kleinem" V8 und 20" Erstauslieferung.😉
LG,
Max
Die ersten 1000km habe ich nun mit den Michelin hinter mir, hier mein Fazit:
- Der beste Komfort, den ich je mit dem A8 hatte, eine super Eigendämpfung, das Fahrwerk ist gleich 2 Klassen besser geworden!
- Sehr leiser, runder Lauf
- Extrem spurtreu, absolut nicht anfällig für Spurrillen
- Direkte aber absolut nicht nervöse Lenkung
- Sehr ruhig auf der Bremse, keine Vibrationen, keine "Stuckerneigung"
- Grip-Niveau scheint sehr hoch zu sein
Ausstehend sind Regenfahrten und die Verschleissneigung. Beide Faktoren würde ich aber auch bei schlechtem Ergebnis in Kauf nehmen, die Reifen sind einfach Ihr Geld wert, ich neige nicht zu Übertreibungen aber ich bin echt begeistert! Das Auto hat sehr deutlich in die richtige Richtung gewonnen!
Nun weisst Du, warum ich hier über ".. meine Dose springt über'n Gullideckel ..." lache! 😉
Eine Steigerungsform zu Deinem 275/35 ZR20 gibt es aber noch ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Nun weisst Du, warum ich hier über ".. meine Dose springt über'n Gullideckel ..." lache! 😉
Eine Steigerungsform zu Deinem 275/35 ZR20 gibt es aber noch ... 😁
Es ist aber auch echt unfassbar wie groß die Unterschiede selbst unter den "Premiumherstellern" ist. Sollte die Steigerung nicht unter 20 Zoll sein, immer her damit 😉
Kann mir den Komfort in 18 Zoll recht gut vorstellen, vor allem bei einem Top-Reifen. Würde auf die 20 Zoll aber nicht mehr verzichten
wollen...passt einfach zu gut zum Auto.
Danke an mo_75 für den tollen Erfahrungsbericht, ich habe mir nun auch die Michelin Pilot Super Sport bestellt allerdings nur in 255 40 19 🙂, hätte aber noch eine Frage hab den Reifen nirgends mit AO oder RO1 Kennung gefunden, hat dein Reifen solch eine Kennung ? Auf jedenfall kommen die Reifen hoffentlich noch diese Woche drauf und dann berichte ich auch 🙂
Gerne, eine Kennzeichnung haben die Reifen nicht, nach meiner Kenntnis gibt es die auch nicht mit Audi- oder irgendeiner Kennung, zumindest nicht in 275/35-20.
Sollte ich morgen beim Reifenwechsel gleiche eine Achsvermessung mitmachen lassen ? die alten hinteren Reifen waren auf der Innenseite minimal abgefahrener wie auf den Außenseite, die vorderen sind alle gleichmäßig abgefahren. Was mir auch neulich aufgefallen ist, dass mein Lenkrad ein wenig schief steht, könnte das die Achsvermessung beseitigen ?
Gruß und Danke