Reifen Empfehlung
Hallo,
ich habe meinen A8-4E mit Bridgestone Potenza RE 040 (255/40-19) gekauft, die erst 6000km drauf sind. Obwohl die Radlager vorne erneuert wurden ist das Abrollgeräusch immer noch störend laut. Die Reifen neigen zu Verwaschungen und zu Sägezahnbildung.
Früher hatte ich Conti Sport 2, die jeder Spurrille nachfuhren, die Dunlop 9000 sind eigentlich gute Reifen aber mit großem Verschleiss und die Pirelli P Zero Rosso Asimmetrico, mit denen ich rundum zufrieden war.
Jetzt möchte ich einen neuen Satz Reifen kaufen und kann mich nicht entscheiden zwischen den Pirelli, mit denen ich Erfahrung habe und den Michelin Sport PS2 die der Reifenhändler empfiehlt.
Hat jemand Langzeiterfahrungen mit den zweien gehabt?
Bitte um sachdienliche Hinweise und eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Efendi
Beste Antwort im Thema
So...die ersten 150 km mit den neuen Super Sport hab ich hinter mir. Was ist ggü den Contis anders?
1. Die Reifen sind NICHT präziser/direkter als die Contis, zumindest nicht als die Contis noch viel Profil hatten.
2. Die Super Sport laufen seidenweich, man merkt kaum dass man rollt
3. Absolut leise, deutlicher Unterschied zu vorher
4. Der wichtigste Punkt: Eigendämpfung des Reifens! Ich fahre exakt den gleichen Luftdruck wie vorher und die gleiche Strecke wie vorher, es gibt markante Stellen wo das Fahrwerk für Oberklasse doch eher peinlich gedämpft hat. Mit den Michelin gleich 2 Klassen besser, Wahnsinn. Der Michelin muss sehr weiche Flanken haben, der dämpft in 20 Zoll besser als meine 19 Zöller zuvor!
Fazit: Bislang der beste Reifen am A8, ohne Zweifel. Wenn die Spurstabilität und der Verschleiß sich auch noch als positiv erweisen, dann sind die jeden Cent wert. Ich werde berichten, lange Autobahnetappen stehen bald an.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AutreJour
..., könnte das die Achsvermessung beseitigen ?
Dauerhaft nur, wenn noch alle Querlenker bzw. Lager/Gummis i.O. sind.
Sonst walkt die Kiste bei 2 Tonnen "Kampfgewicht" undefinierbar ...
Hab grad mit Hankook Telefoniert und die meinten für die gr. 245 35 20 auf unserem dicken Teillast vorne 3,1 hinten 2,9 und Volllast 3,5 vorne und 3,3 hinten...
Kommt mir recht viel vor...
Zitat:
Original geschrieben von BigKing1
Hab grad mit Hankook Telefoniert und die meinten für die gr. 245 35 20 auf unserem dicken Teillast vorne 3,1 hinten 2,9 und Volllast 3,5 vorne und 3,3 hinten...Kommt mir recht viel vor...
Hast Du denn gegenüber Hankook Angaben zum Luftdruck von den ab Werk freigegebenen Reifengrößen gemacht?
Ohne diese geben Reifenhersteller immer höhere Drücke an, z.B. mit der Tabelle aus dem Tankdeckel korrigierte, für das entsprechende Modell angepasste Werte.
Gut, eine 245er Breite muss bei einer Flanke von nur 35 prinzipiell viel "vertragen und einstecken" können, aber so ein großer Unterschied zu 265/35 ZR20 ist erstaunlich.
Nein, habe nur Achslast etc durchgegeben bzw wollte er...
Hmm... Nu? 😁
Ps: Arno, vergiss deine PN`s nicht. 🙂
Ähnliche Themen
Um mal kurz zum eigentlichen Thema zurückzukommen... der Reifenempfehlung:
Habe jetzt mehr als 1.000 km Autobahn am Stück mit den neuen Pirelli P Zero (275/35 ZR 20; 3,0 bar bei ca. 18° C) zurückgelegt.
Mir fehlen zwar echte Vergleichswerte, aber ich kann absolut nichts negatives über diese Reifen sagen. Ich hatte weder beim Bremsen aus 275 km/h (laut Tacho; nasse und trockene Fahrbahn) Probleme, noch unter gleichen Bedingungen in Kurven. Auch in Sachen Geräuschentwicklung und Komfort kann ich nichts schlechtes zu diesen Pneus berichten: Unterwegs mit 150 km/h und ACC auf einer ausgenudelten Lkw-Spur in der Nacht hört man so gut wie nur Windgeräusche (,wenn man es schafft die B&O-Anlage mal kurz auszuschalten). Ich konnte mich flüsternd und bequem unterhalten. Das war bei den alten Michelin lauter.
Ich wollte auch nochmal kurz Rückmeldung zu den Reifen geben:
Habe nun seit Freitag die Michelin Pilot Super Sport drauf in 255/40 19 und ich bin echt überrascht, ich war mir bewusst, dass der Reifen besser sein wird wie der alte Dunlop, aber, dass der Unterschied so groß sein wird hätte ich nicht gedacht, unglaublich wie viel so ein Reifen ausmachen kann. Bin mittlerweile knapp 500km mit den neuen Reifen gefahren und ich bin wirklich noch nie so komfortabel gefahren. Die Dämpfung der Reifen ist selbst bei größeren Schlaglöchern unglaublich gut, selbst im Dynamic Modus in welchem ich meistens unterwegs bin. Außerdem ist der Reifen absolut leise, man merkt gar nicht, dass man(n) fährt, es ist echt wie als ob man schwebt, kann die Aussagen von mo_75 also nur bestätigen. Ich finde sie sogar komfortabler als meine 17 Zoll Winterreifen.
Also ich kann Euch den Michelin nur empfehlen und Euch vielen Dank für diese tolle Empfehlung 🙂
Hallo,
aus den beiträgen im forum lassen sich nur bedingt empfehlungen ableiten, da einige von euch ganz begeistert von ihren reifen schreiben, die jedoch oft nagelneu waren. der unterschied zu abgefahren schlappen überrascht dann -ehrlich gesagt- nicht sonderlich.
meine bitte ist deshalb, schreibt doch wieviele km ihr mit bereits gewechselten reifen gefahren seid (restprofiltiefe?).
schön wären noch ein paar kommentare zum fahrverhalten, z.b. bei nässe oder zur lautstärke.
mich interessieren eure erfahrungen mit SOMMERREIFEN im Format 255/40/19.
speziell folgende Fabrikate wären interessant:
MICHELIN PS3
GOODYEAR EAGLE F1 ASSYM2
DUNLOP SPORT 9000
PIRELLI ZERO NERO
PIRELLI ZERO ROSSO
vielen dank vorab
PS: WINTERREIFEN 235/?/18 könnt ihr gerne auch kommentieren.
Sommer: Nur noch Michelin. Winter: Nokian, Dunlop, Conti, oder auch Micheln wenn ich gerade genu Geld in der Kasse ist. (sind halt echt nicht billig) Michelin ist qualitativ der beste Pneu. Teuer, aber mit den Sommerpuschen hab ich 45 tsd. geschafft - viel schnell und sehr schnell AB dabei (müssen aber immer auch top gewuchtet sein) Sicher gibts auch andere gute, aber Michelin ist einfach der beste Reifen. Übrigens imer schön drauf achten achsweise Toleranz = < 1 mm VA/HA < 2mm.
Michelin PSS 275/35-20:
Nach 15000 km sind 5mm Restprofil vorhanden, Reifen fährt sich noch immer traumhaft, nie wieder etwas anderes!
Michelin ist und bleibt die Nr. 1. Qualitativ der beste Reifen, leider auch der teuerste, aber auch der haltbarste. Die Mehrkosten fährt man schnell wieder raus.....und lohnt sich für Vielfahrer. Der Reifen ist halt der einzige Kontakt zwischen Auto und Strasse und damit (Über-) lebensentscheidend. Löst sich bei 275 km/h die Reifendecke, oder es dann wars das.
@Swan
Welchen Luftdruck fährst Du jetzt auf Deinen neuen 275er Michelin?
Michelin TL Pilot Sport 3 EL 100Y waren 255/40ZR19 auf der orig. 8,5 J x 19 H2 ET 45 12-Speichenfelge. Die waren echt super! Leise und klasse auf nasser und trockener Piste und sind erst nach 45 tsd. km - mein Rekord - auf der Verschleißanzeige. Hatten aber fast nur Autobahn, hälftig voll - je nach Erlaubter V in D und sehr viel 130 - 150 km in Holland und in Frankreich. Die hab ich auf der VA auf Vollast 3.0 gefahren und hinten 2.8 / 3.0 ja nach Tempo und Beladung
Meine neuen sind Goodyear Eagle F1 Assymmetric 2 und sind 275/35 R 20 102 Y Extra Load auf der orig. 9Jx20 ET46 7-Dppelspeichenfelge und haben jetzt ca. 6000 km runter. Dafür habe ich wie für die Michelin jeweils Traglastbescheinigungen, Gutachen vom KBA und Freigaben oder Unbedenklichkeitserklärungen der Reifenhersteller. Da steht dann auch gleich der richtige Mindestluftdruck bei Vollast drin. 2.7 bar VA und 2.9 HA.
Abweichen vom Dunlop Tire Manager der sagt Vollast/Teillast VA 2.8 / 2.5 und HA 3.0 / 2.3. Ich fahre seit Beginn an 2. 8 auf allen.
Hallo allerseits.Habe meine 20Zoll Doppelspeichen aufbereiten lassen und suche nun Sommerreifen 275 35 20.Gibt es Erfahrungen mit Pirelli P Zero od.Good Year Eagle F1?Welche fährt ihr?
Grüsse
Der Nexen N8000 275/35 R20 102Y (XL) ist ein guter Sommerreifen mit asymmetrischem Profil. Er bietet eine laufruhige und komfortable Fahrt. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fahre nur noch Nexen und bevor Vorurteile kommen.
Sie sind auch Erstausrüster bei Porsche.
Reifen von Nexen hab auch nur gute Erfahrung aber nur als Sommerreifen