Reifen Drehmoment
Hallo, habe heute die Winterreifen drauf gezogen, sind Stahlfelgen. Laut Internet mit 110nm anziehen, Schwiegervater hat sie jetzt mit 140nm angezogen. Ist das jetzt arg schlimm und wenn ja was kann ich dagegen tun? Wieder lösen und neu anziehen?
Reifengröße 195/55/16
Liebe Grüße
45 Antworten
Zitat:
@Bata_Volan schrieb am 26. Mai 2023 um 07:56:51 Uhr:
Dann werde ich das ganze Prozedere wiederholen und erst mit 110, dann, falls es wieder klappert, mit 125 anziehen. Mal sehen ob ich herausfinde, welches Rad einen "ab" hatte. ;-)
Oder dein Drehmomentschlüssel, hat einen Schlag weg.
Es gibt gute für kleines Geld mit Prüfprotokoll.
https://www.amazon.de/.../?...
Auf Youtube gibt es ein Videos über diese Drehmomentschlüssel.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 25. May 2023 um 20:05:59 Uhr:
Ich ziehe die Schrauben nur mit leichter Bodenberührung an, so das die Räder nicht durchdrehen.
Kann jemand mir bitte erklären, ob diese Vorgehensweise wirklich notwendig ist?
Ich habe vor, bald meine Räder zu wechseln, was ich noch nie selbst gemacht habe. Es scheint zwar nicht besonders komplex zu sein, dieser Satz verwirrt mich jedoch. Es geht wahrscheinlich darum, dass die Räder in solchem Fall nicht komplett unter Last stehen und besser nachgezogen werden, denke ich. So viel die Theorie, aber braucht man das wirklich? Kann man das Rad nicht mit einem DM-Schlüssel nachziehen, wenn er vollständig am Boden ist? In der Betriebsanleitung steht nichts von leichter Bodenberührung
Zitat:
[...]
6. Rad wechseln
7. Radschrauben eindrehen.
8. Fahrzeug absenken.
9. Radschraubenschlüssel ansetzen und sicherstellen, dass er gut sitzt. Alle Schrauben über Kreuz festziehen. Anzugsdrehmoment 110 Nm.
https://www.youtube.com/watch?v=sM0NhH83Rn4
Hier wird es auch mit einer vollständigen Bodenberührung gemacht.
Ich ziehe die Radschrauben schon einigermassen an bevor ich dem Auto wieder Bodenkontakt gönne. Auf dem Boden stehend gibt es dann die abschließende Behandlung mit dem Drehmomentschlüssel.
Mit nur "lauwarm" eingedrehten Radschrauben lasse ich kein Fahrzeug ab, da ist mir noch zu viel Spiel in der Befestigung.
Wenn möglich, im hochgebockten Zustand mit Drehmoment anziehen.
Und wenn mit Bodenkontakt, dann nur leicht, das die Räder sich nicht drehen.
Ähnliche Themen
Exakt so sehe ich das auch. Nur fingerfest und dann auf Last setzen würde mir nie in den Sinn kommen. also auch ich, schon in der luft werden sie entweder etwas angezogen oder gleich auf DrehMo angezogen wenn die motorkompression oder HB das Rad hält.
Der Kraftschluss kommt durch den Anpressdruck der Felge auf den Radträger. Dies mit losen (fingerfesten) Anschrauben nie gegeben. Im schlimmsten Fall setzt sich das Rad auf das Schraubgewinde.
Bei angezogener Handbremse und eingelegten Gang ist der korrekte, kreuzweise Anzug mit dem Drehmomentschlüssel, auch bei aufgebockten Zustand, kein Problem.
Ein Schlagschrauber hat nach meiner Meinung hier eh nix zu suchen. Bei korrekten Drehmomenten lösen sich die Schrauben/Muttern leicht genug. Ein normaler Akkkschrauber ohne Schlag mit mittleren Drehmoment reicht vollkommen aus. Dann werden auch keine Schrauben misshandelt. Nüsse mit Flankenangriff und keine Billigdinger mit Eckangriff benutzen.
Für einen guten Burnout sind auch 140 Nm eigentlich noch zu wenig, 200 Nm wären besser.
Ich kann sicher sagen, dass es mit über 500 Nm richtig gut geht.
... aber nach Radbolzen abradieren hatte keiner gefragt.
... war mir entgangen, dachte es geht um das Drehmoment für die Reifen, geht aber wohl um Räder? 😉
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 24. Oktober 2023 um 17:50:01 Uhr:
... war mir entgangen, dachte es geht um das Drehmoment für die Reifen, geht aber wohl um Räder? 😉
Thema halbjährlicher Reifenwechsel, oder war es Radwechsel? Wo ist da nur der Unterschied? 😁
Beim Reifenwechsel werden nur die Reifen gewechselt, also Sommerpelle gegen Winterpelle, die Felge bleibt gleich. Beim Radwechsel werden das gesamte Rad (Felge incl. Reifen)gewechselt, also Rad incl. Felge.
Ist doch logisch
Fälschlicherweise sprechen viel vom Reifenwechsel, obwohl Radwechsel korrekt wäre.
Winterreifen gegen Sommerreifen bzw. umgekehrt. Aber kaum noch einer haut der Reifen runter, um dann den anderen draufzuziehen. In der Regel wird immer das gesamte Rad gewechselt. --> Sommerräder gegen Winterräder gegen Sommerräder
.... cih wechsel in jedem Falla auch immer von Sommerschrauben auf Winterschrauben 😉
Nö, nur wenn andere Schrauben vom Felgenhersteller vorgegeben sind 😁
Mein :-) verwendet GJR Schrauben, habe diese extra für nächste Woche zum saisonalen Räderwechsel nachgeordert.
Kostet leider 20€ extra, das ist mir meine Sicherheit aber Wert
Zitat:
@JoergFB schrieb am 26. Oktober 2023 um 08:21:18 Uhr:
Nö, nur wenn andere Schrauben vom Felgenhersteller vorgegeben sind 😁
Hm, der joke kam nicht bei Dir an 😉