Reifen der ERSTausrüstung nicht Wintertauglich?

Dacia

Die Tage erhielt ich einen Anruf des AH, bei dem ich den DUSTER bestellt habe. Der junge Mann machte mir ein "tolles" Angebot! Erst erzählte er mir, dass die ERST-Ausrüster Reifen auf dem DUSTER ja nicht Wintertauglich wären ... NEIN, original sagte er, die Reifen sind im Winter nicht zugelassen!

Dann machte er mir ein Angebot: Komplettreifen von Bridgestone incl. Montage etc. zum Preis von über 800 Öhre. Dazu gäbe es 5% Rabatt, so das ich die Räder für 780 Öhre bekommen würde.
Allerdings wären die Räder "im Rückstand", was immer das bedeuten soll, und ich müsste SOFORT bestellen um noch in den Genuss der verbilligten Räder zu kommen ...

Ok, unter Berücksichtigung, das "man" mit 61 vielleicht leicht Demenzkrank ist und an leichter "Altersblödheit" leidet, habe ich das freundliche Angebot erst mal dankend abgelehnt unter dem Hinweis, ich müsste das Angebot überdenken und mich dann wieder melden.
Natürlich blieb der Hinweis, dass das Angebot nur an DIESEM Tag gelten würde, nicht aus ...

Ich war gerade unterwegs und habe natürlich sofort recherchiert, nachdem ich zurück war ... Ergebnis: CONTINENTAL bzw. MICHELIN Reifen wären um gute 100 Öhre günstiger als die Bridgestone Reifen.
Wobei der einschlägige ADAC Test, den ich zu Rate zog, die BRIDGESTONE Reifen mit einem GUT bewertete. In einem anderen Test standen allerdings die CONTINENTAL bzw. MICHELIN Reifen mit SEHR GUT.
Sei's drum ... vielleicht bin ich Blöd, aber nicht dumm! Gerade dieser Händler hat mich beim Kauf dermaßen über den Tisch gezogen, dass ich da nicht mal mehr eine Schraube kaufen würde.
Zum zweiten fand ich die Aussage, das die Originalreifen nicht im Winter zugelassen wären, mehr als bedenklich!
Keine Ahnung, wie viel Leute auf diesen Blödsinn reingefallen sind. Nur, ich habe dafür genug Erfahrungen sammeln dürfen, um darauf NICHT rein zufallen und mich von der Aussage, dass ich aber direkt bestellen müsste um den günstigen Preis zu bekommen, beeindrucken zu lassen.

Winterreifen JA ... aber erst dann, wenn ICH es möchte und das Fabrikat und somit den Preis selbst bestimmen kann.

20 Antworten

Warum sollten sie nicht zahlen, sind für einen normalen Menschen doch klar so gekennzeichnet. M+S is pflicht und die Flocke kann drauf sein wenn bestimmte Eigenschaften gegeben sind, so meine info!?

Sind somit keine Sommerreifen oder irre ich?

Bei einem Allrad und guten Allwetterreifen ist man super im Winter unterwegs...

Du magst ja recht haben. Nur die Versicherungen sind zwar dumm, aber nicht blöd! Wenn die eine Zahlung nicht leisten müssen ... hast du im Falle eines Falles ein Problem.
Blödes Beispiel: Ein Bekannter hat sich seine Brille kaputt gemacht. Die wurde als Versicherungsschaden deklariert. Zahlung? Erst mal nicht. Die ALTE Brille musste von einem Optiker begutachtet werden, ob sie nicht doch noch reparabel wäre ... Also einsenden! Am Ende haben sie gezahlt.
Übertragen auf die Reifen könnte es so aussehen: Welche Reifen? Allwetterreifen? Das sind keine Winterreifen, also keine Entschädigung oder nur teilweise.
SO sollte man das sehen ... Natürlich kommt es auf die Versicherung an. Nur, SO einfach ist das alles nicht mehr und die Versicherungen zicken rum, wenn es etwas zu zahlen gibt. Da versuchen die alles um sich vor der Zahlung drücken zu können. Da nützt es dir wenig, wenn DU der Meinung bist, dass Allwetterreifen ausreichend wären, wenn der geizige Versicherungsmensch anderer Meinung ist.
DAS war mein Einspruch!
In Dänemark z.B., wo wir in diesem Jahr Urlaub machen möchten, sollten Winterreifen montiert sein.
ZITAT: Dänemark:
Keine Winterreifenpflicht, aber viele Dänen wechseln die Reifen. Spikes sind erlaubt. Empfehlung: Aufgrund der winterlichen Temperaturen in jedem Fall mit Winterreifen einreisen.

HIER gibt's dazu weitere Info.

So, wir können nun noch Seitenweise darüber diskutieren welche Reifen im Winter sinnvoll sind ... Letztlich bleibt es jedem selbst überlassen welchen Reifen er fährt.

Nur hat solch ein GJR alle Markierungen wie ein Winterreifen, was soll eine Versicherung hier sagen !?

Wir haben ja auch keine Winterreifen pflicht hier in der BRD, wir müssen "geignete" Bereifung haben...

Ich gehe jede Wette ein, dass es hier keine Probleme geben wird oder glaubst du ,dass hier nicht schon ein GJR Hersteller damit geworben hätte 😉

P.s. frag aber mal bei deiner Versicherung nach 🙂

Ganzjahresreifen mit dem Schneeflocken-Symbol werden als geeignete Winterbereifung anerkannt. Da hat keine Versicherung irgendeine Chance sich im Schadensfall vor der Bezahlung zu drücken.
Anders sieht es bei Ganzjahresreifen aus, die nur ein M+S-Zeichen haben... Da liegt es an der Grosszügigkeit / Kundenfreundlichkeit der Versicherung, denn diese Reifen werden nicht als geeignete Winterbereifung anerkannt (auch nicht vom Gesetzgeber / Polizei).
Gute Ganzjahresreifen sind teuer, aber ein sehr guter Kompromiss, wenn man zum Bsp. keinen Platz hat, einen zweiten Satz Reifen zu lagern, oder sich einfach den Reifenwechsel sparen will. In bergigen Regionen würde ich aber auf alle Fälle "echte" Winterreifen bevorzugen.

Gruss; Horaffia

Ähnliche Themen

Mal zurück zur Anfangsfrage - Ich kenne kein Fahrzeug, dass ab Werk in der Erstausstattung mit wintertauglichen Reifen ausgeliefert wird, nicht bei Mercedes, Bmw, Hyundai und wie sie alle da so unterwegs sind. Da mein Nachbar Besitzer eines Reifenhandels ist, kenne ich noch die massiven Reifenknappheiten des letzten Winters als mit einem Mal die ganzen Abwrackprämienautos auf einen Schlag Winterreifen brauchten und die Reifenhersteller die Nachfrage nicht bedienen konnten ...

DAS ist Risikoooooooo ... Nur glaube ich nicht, dass zu Anfang der "Wintersaison" im Oktober gleich ein Schneechaos herrscht. Die Temperaturen waren im letzten Jahr noch lange "moderat". Dafür lag der Schnee denn Teilweise bis in den März/April hinein. Man sollte nicht gleich in Panik verfallen, wenn die Temperaturen fallen. Reifen kann man rechtzeitig für eine bestimmten Termin ordern und so eine möglichen Engpass umgehen.
In einem Falle könnte das allerdings bis zum Urlaub in Dänenland problematische werden, je nach dem ob Schneefälle zu erwarten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen