Reifen Corsa D OPC

Opel Corsa D

Abend!

Ich habe mir die Felgen vom Corsa D OPC NRE (18"😉 gekauft und brauche noch Sommerreifen. Welche könnt ihr mir empfehlen und welche darf/kann ich in welcher größe überhaupt fahren? Bin was das an geht ohne Plan..

Continental ContiSportContact 5

Hankook Ventus V12 Evo 2

Michelin Pilot Sport 3

.
.
.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Adam holt wieder seine Geschichten raus.

Dein wievielter Account ist das jetzt eigentlich?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Wer einmal ein billiges knüppelhartes Fahrwerk gefahren hat, weiß, dass sich damit enge Kurven total besch*ssen fahren. Gerade beim Fronttriebler fährt man dann schön geradeaus weiter. Nicht umsonst gibt es auch bei Sportfahrwerken so immense Preisunterschiede.
Aber trotzdem hört man immer noch oft genug, wenn sich jemand ein 200€ Gewinde verbauen lassen hat und ganz stolz darauf ist: "Das Beste was ich hatte, schön geil hart, so muss das sein".

@Adam.1234 Tieferlegen macht man ja hauptsächlich wegen dem Schwerpunkt und wegen der Optik. Aber Sportfahrwerk bedeutet ja auch nicht gleich massig tiefer. Sind halt komplett andere Komponenten.

hm.. evtl wenn ich mal opc mit einem wirklich besseren Fahrwerk fahren würde.. Ansonsten finde ich das serienteil total genial. denke ist ein super Kompromiss aus Komfort und sportlich und gerade den Komfort kann man durch 0.1bar +/- oder höhere reifen (+ weniger zoll) ja selbst wunderbar regeln..

tiefer nur wegen Optik würde nie in Frage kommen. Auch wenn mir diese autos gefallen, irgendwo auf nem Bordstein parken will ich damit nicht. Ich will nem strassen Flitzer der absolut alltagstauglich ist und da bin ich bisher extrem zufrieden 🙂 selbst das beschissene getriebe ist seit dem es wärmer ist mit dem anderen öl echt ok. Nicht perfekt aber absolut ok 🙂 keine hänger mehr und kaum noch kratzen.. Kein mal verschalten oder gang der nicht mehr rein will...

ich denke sicherlich mal über ein anderes Fahrwerk nach wenn meins kaputt geht oder ausgelutscht sein wird. Aber vorher gibt's da echt keinen Grund zu.. Ich befürchte auch das man mit zu tief und zu hart dem kleinen giftzwerg seine Wendigkeit nehmen würde.. Dann hätte man nem AB Sprinter der wie auf schienen fährt aber Slaloms durch die City wäre sich erschwert.. Und genau das ist seine Stärke finde ich..

Genau deswegen nicht ZU tief und ZU hart... Es sollte schon passen. Und wenn dir die Höhe reicht, warte bis die Dämpfer fertig sind. Vorausgesetzt der Motor wird älter als die Dämpfer 😉

Oh ja die Dämpfer, der größte Müll den Opel da verbaut hat. Dachte die Lopez Zeit wäre vorbei.
Musste die Feder an der VA links wechseln, gebrochen und deshalb keine Plakette bekommen.
Ok kein Problem für mich das zu machen.
Aber als ich dann sah, Federbein Made in Polen, dachte ich das geht gar nicht.
Dämpfer sind noch einigermaßen straff für ein GSI Bj. 2008 und ca. 89.000 Km, werden aber bestimmt im Sommer raus kommen.
Aber die Dämpfer an der HA sind der Brüller.
Made in Brasil, linke Seite komplett ohne Druck, rechte Seite geht so.
Also neue von Bilstein rein und perfekte Dämpfung an der HA wieder, wie es sein sollte, vor allem bei der Leistung die der Corsa hat, wurde abgestimmt bei Klasen und geht wie die Hölle.
Tiefer legen würde ich den nicht, ist schon ziemlich straff mit den 225/40 R18 und 10 mm Spurplatten, da ist nicht mehr viel Platz im Radhaus hinten.
Und zudem würde der Corsa noch unruhiger und nervöser werden, muss ja noch die Kraft auf die Straße bringen.
Aber egal, die Falken Azenis FK510 bringen das Drehmoment und die Leistung sehr gut auf die Straße und leise noch zudem im Abrollen.
Haben nun das Glück das die 225/40 R18 eingetragen wurden und für 280 Euro ein Top Reifen der dem Test entspricht.

Ähnliche Themen

ich knipste mein zeugs letztens beim reifenwechsel, diese hinteren dämpfer kamen mir da etwas seltsam vor.. so mikrig klein und dünn?! und ohne federn?! .. aber soll wohl so sein?!
wie lange hebt denn das zeugs so cirka bei starker dauer-beanspruchung?? BJ ist ja 07/2014.. muss mal die garantiebedienungen lesen ob das auch abgedeckt ist.. motor ja schon 😁 und habe noch so 1.5j garantie die dann eh um 2 weitere verlängert wird 🙂 KM-Stand ist ja erst so 16.500.... 🙂

Schau hinten unter das Auto und du wirst die fehlenden Federn finden 😉 ich stelle fest das du wohl keine Probleme hast außer dir denn ganzen Tag um dein Auto sorgen zu machen!? Kauf der Freundin mal Blumen und fahr einfach damit... wenn mal was defekt wird, wirst es schon merken. Sowas kann niemand sagen wann irgend was defekt wird...

Stichwort: Never touch a running system.

bei mir haben die Continental Sport Contact 5 gerade mal einen Sommer gehalten. Pro Monat 1mm Profil weg (8mm anfangs), auch ohne durchdrehende Reifen. Grip haben sie aber 1A und sind auch bei Nässe absolut top! Aber die Abnutzung ist zu heftig.. Irgendwo kann man das im Netz aber auch nachlesen, es soll bei SportContact 6 besser sein aber diese gibt es erst ab 19".. Bei trockener bzw heisser Fahrbahn im Sommer sind die SC5 aber ein Traum, wärmt man sie gescheit auf kleben die nur so...

Jetzt kommen die MICHELIN 225/35 ZR18 (87Y) Pilot Super Sport EL FSL vorne drauf. Die sollen sich nicht ganz so heftig abnutzen. Hinten ist immer noch Serie SportContact 2 mit reichlich Profil drauf..

die ersten 50km mit den Pilot Super Sport waren TOP. Sowohl bei 31°C trocken & nasser Fahrbahn getestet. Gripp scheint mir etwas weniger vorhanden zu sein als bei den SC5 aber das ist ok wenn sie dafür weniger abreiben.. D.h. bei Nässe 1A und TOP, bei Trockenheit ist die Haftung eher ne 2 als ne 1 wie bei den sc5.

Evtl. wird es noch besser wenn sie etwas eingefahren sind. Enge Kurven mit 100km/h zu nehmen traue ich denen momentan noch nicht so zu 😉 Mit den sc5 gingen das bestens.. Sanfte Kurven* mit 220km/h gehen mit beiden gleich gut - scheint mir.

*: AB Teilstück ohne Limit und bei Nässe vor der Kurve 100 und in der Kurve aber max 80 erlaubt. mit 220 kann man die noch nehmen aber wird ordentlich zur Seite gepresst. Verstand noch nie wieso da ohne Limit ist, bei 300 fliegt da sicher jeder raus 😉 😉

Zitat:

@AOPC schrieb am 10. Juni 2018 um 01:32:20 Uhr:


*: AB Teilstück ohne Limit und bei Nässe vor der Kurve 100 und in der Kurve aber max 80 erlaubt. mit 220 kann man die noch nehmen aber wird ordentlich zur Seite gepresst. Verstand noch nie wieso da ohne Limit ist, bei 300 fliegt da sicher jeder raus 😉 😉

Ist wohl besser, du fährst in Zukunft auf abgesperrten Strecken wie dem Nürburgring und nicht auf öffentlichen Straßen.
Wird alles schon seinen Grund haben, warum 100 km/h und danach 80 km/h stehen.

Zitat:

Ist wohl besser, du fährst in Zukunft auf abgesperrten Strecken wie dem Nürburgring und nicht auf öffentlichen Straßen. Wird alles schon seinen Grund haben, warum 100 km/h und danach 80 km/h stehen.

die stehen mit dem zusatz BEI NÄSSE da. ansonsten gilt dort KEIN LIMIT... schrieb ich doch..

Adam holt wieder seine Geschichten raus.

Dein wievielter Account ist das jetzt eigentlich?

Wie manch einer unbedingt die Aufmerksamkeit sucht...

Mal gucken, wie lange er dieses Mal bleiben darf...

Continental SportContact5 vs. Michelin Pilot Super Sport in 225/35 18" (2,8bar nur vorne, hinten conti2 2,6bar) nach so 500km extremer Belastung:

Continental hat wesentlich mehr Grip auf trockener Fahrbahn. Die sind um einiges weicher und kleben nur so an der Strasse. Über 100km/h merkt man keinen Unterschied, von 0 aber extrem den die Michelin neigen extrem zum durchdrehen. Man muss sie auch länger Warmfahren dann werden sie etwas weicher. In Kurven fühlen sich dafür die Michelins besser an. 1A Spurlage. Bei den Contis hatte ich das gefühl das die extrem auf der Felge rumrutschen und sich wehren wenn man sie in ne andere Richtung haben will. Die Michelins machen das 1A mit und untersteuert hat da auch noch nie etwas, trotz weniger Haftung..

..ergo waren die Michelins eine gute Wahl. Bei Sprints verliert man evtl. 0.5 Sec (nur von 0 an), passt man sich dem an wird das Profil es aber sicherlich mit nem längeren Leben danken.

ps: anfahren mit dem D OPC geht nur mit unter 3000rpm. denke bei den michelins eher so 2200 rum, bei den contis ging so 2600. komplett abgefahrene und heisse contis schaffen aber sicher auch 4000 ohne durchzudrehen. dafür drehen die aber selbst über 100km/h bei nässe im 4.gang dann bei vollgas nochmal durch und man fliegt aus jeder kurve..

Deine Antwort
Ähnliche Themen